Regelwerk, Technische Regeln, TRGS, Chemikalien

TRGS 901
- Inhalt =>

1. Vorbemerkung

2. ARW-Definition

3. Voraussetzung

4. Zeitextrapolation

4.1 Zeitextrapolation systemischer Effekte

4.2 Zeitextrapolation lokaler Effekte

5. Interspeziesextrapolation

5.1 Systemische Effekte

5.2 Lokale Effekte

6. Wegextrapolation

7. Intraspeziesextrapolation

8. Nachbemerkung



1 Asbest

2 Beryllium und seine Verbindungen

3 Chrom(VI)-Verbindungen einschließlich Bleichromat

4 Dimethylsulfat

5 Epichlorhydrin (1-Chlor-2,3-epoxypropan)

6 Hydrazin

7 Nickeltetracarbonyl

8 2-Nitropropan

9 Acrylnitril

10 Diethylsulfat

11 1,2-Dibromethan

12 Cobalt und seine Verbindungen

13 3,3'-Dichlorbenzidin und Salze von 3,3'-Dichlorbenzidin

14 2-Nitronaphthalin

15 Benzol

16 Ethylenimin

17 Ethylenoxid

18 1,3-Butadien

19 1,2-Epoxypropan (Propylenoxid)

20 Holzstaub

21 Arsentrioxid und -pentoxid, arsenige Säuren, Arsensäure und deren Salze (Arsenite, Arsenate)

22 Antimontrioxid

23 Benzo[a]pyren

24 4,4'-Diaminodiphenylmethan

25 Acrylamid

26 4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin)

27 Dieselmotoremissionen

28 N-Nitrosamine

29 1,2-Dibrom-3-chlorpropan

30 Dichloracetylen

31 Dimethylsulfamoylchlorid

32 o-Toluidin

33 2,4-Toluylendiamin

34 2-Amino-4-nitrotoluol

35 4-Chlor-o-toluidin

36 1,4-Dichlor-2-buten

37 2,3,4-Trichlor-1-buten

38 Iodmethan

39 2,6-Dinitrotoluol

40 Propylenimin

41 Künstliche Mineralfasern

42 Chlorierte Dibenzodioxine und -furane

43 1,2-Dichlorethan

44 α,α-Dichlortoluol

45 Auramin und seine Salze

46 Chlorfluormethan

47 Erläuterungen zu 2,4-Diaminoanisol

48 3,3'-Diaminobenzidin und seine Salze

49 Diazomethan

50 Diethylcarbamidsäurechlorid

51 3,3'-Dimethoxybenzidin und seine Salze

52 3,3'-Dimethylbenzidin und seine Salze

53 1,1-Dimethylhydrazin

54 Phenylglycidylether

55 4,4'-Thiodianilin

56 2,4,5-Trimethylanilin

57 2,4,7-Trinitrofluoren-9-on

58 Chlorethan

59 2,2'-Dichlordiethylsulfid

60 1,1,2,3,4,4-Hexachlor-1,3-butadien

61 p-Kresidin

62 2-Butenal

63 4,4'-Oxydianilin

64 p-Chloranilin

65 p-Toluidin

66 N-Vinyl-2-pyrrolidon

67 Pentachlorphenol und seine Salze

68 1-Chlor-4-nitrobenzol

69 1,3-Dichlorpropen (cis- und trans)

70 4,4'-Acethylendi-o-toluidin (3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminodiphenylmethan)

71 α,α,α-Trichlortoluol

72 Komplexe kohlenwasserstoffhaltige Gemische
72 Teil 1 Kühlschmierstoffe
72 Teil 2 Kohlenwasserstoffgemische
72 Teil 3 Luftgrenzwerte für Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren
72 Teil 4 sonstige komplexe Kohlenwasserstoffgemische - Inhalt

73 4,4'Methylen-bis(N,N-dimethylanilin)

74 Mehlstaub

75 α-Chlortoluol

76 o-Phenylendiamin

77 Bitumen

78 Nickellegierungen

79 2 Nitrotoluol

80 Cadmium und seine Verbindungen 

81 Polybromierte Dibenzodioxine und Dibenzofurane

82 N-Methyl-bis(2-chlorethyl)amin

83 α-Chlortoluole (Gemisch)

84 2,4-Butansulton

85 Urethan

86 1-n-Butoxy-2,3-epoxypropan

87 Dinitrobenzol (alle Isomere)

88 N-Phenyl-2-naphthylamin

89 o-Aminoazotoluol

90 n-Butylacrylat

91 1,4-Dioxan

92 Tetrahydrofuran

93 Triethylamin

94 2-Methylbut-3-en-2-ol

95 2-Methylbut-3-in-2-ol

96 Allgemeiner Staubgrenzwert

97 Acetamid

98 4-Aminoazobenzol

99 1-Methoxy-2-nitrobenzol

100 m-Phenylendiamin

101 Ethyldimethylamin

102 2-Methylpentan-2,4-diol

103 Luftgrenzwert für Schwefeldioxid

104 Luftgrenzwert für Schwefelsäure und Schwefeltrioxid (gemessen als Schwefelsäure):

105 Luftgrenzwert für Zirkonium-Metall, zirkoniumhaltige Legierungen und wasserunlösliche Zirkoniumverbindungen

106 Trichlorethylen

107 Trichlormethan

108 Kohlenstofftetrachlorid

109 Zinkhaltige Rauche

103-11-7 - 2-Ethylhexylacrylat

103-71-9 - Phenylisocyanat

105-39-5 - Ethylchloracetat (Monochloressigsäureethylester)

107-02-8 - Acrylaldehyd (Acrolein, 2-Propenal)

108-94-1 - Cyclohexanon

109-69-3 - 1-Chlorbutan

110-63-4 - Butan-1,4-diol

111-90-0 - 2-(2-Ethoxyethoxy)ethanol

111-92-2 - Din-butylamin

115-18-4 - 2-Methylbut-3-en-2-ol

115-19-5 - 2-Methylbut-3-in-2-ol

116230-20-7 - 2-(2-(2-Hydroxyethoxy)-ethyl)-2-azabicyclo
[2.2.1]heptan

120-82-1 - 1,2,4 Trichlorbenzol

123-72-8 - Butyraldehyd

124-68-5 - 2-Amino-2-methylpropanol

126-71-6 - Triisobutylphosphat

134-32-7 - ARW-Begründung für 1-Naphthylamin

29797-40-8 - Dichlormethylbenzol (Isomerengemisch, ringsubstituiert)

3173-72-6 - 1,5-Naphthylendiisocyanat (NDI)

3333-52-6

4524-95-2

541-73-1 - 1,3-Dichlorbenzol (m-Dichlorbenzol)

584-84-9

590-86-3

638-21-1

681-84-5

74091-64-8 - 2,5-(und 2,6-)Bis(isocyanatomethyl)bicyclo [2.2.1]heptan

75-09-2

7637-07-2

77-47-4

7784-42-1

78-96-6 - 1-Aminopropan-2-ol (MIPA)

79-11-8

81-16-3 - 2-Aminonaphthalin-1-sulfonsäure

91-08-7

95-73-8