![]() Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk |
![]() |
SDLWindV - Systemdienstleistungsverordnung
Verordnung zu Systemdienstleistungen durch Windenergieanlagen
Vom 3. Juli 2009
(BGBl. I Nr. 39 vom 10.07.2009 S. 1734; 25.06.2010 S. 832 10; 13.04.2011 S. 638 11; 28.07.2011 S. 1634 11a; 21.07.2014 S. 1066 14; 06.02.2015 S. 108 15; 13.10.2016 S. 2258 16)
Gl.-Nr.: 754-22-1
Zum Entwurf zur geplanten Regelung = > NELEV - Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung
Auf Grund des § 64 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vom 25. Oktober 2008 (BGBl. I S. 2074) verordnet die Bundesregierung:
Teil 1
Allgemeine Vorschriften
§ 1 Anwendungsbereich 11 11a 14
Diese Verordnung regelt
Teil 2
Neue Windenergieanlagen
§ 2 Anschluss an das Mittelspannungsnetz 10 11 11a 14 15 16
(1) Betreiberinnen und Betreiber von Windenergieanlagen nach § 49 an Land nach § 3 Nummer 48 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, die an das Mittelspannungsnetz angeschlossen werden, müssen am Netzverknüpfungspunkt einzeln oder gemeinsam mit anderen Anlagen oder durch zusätzliche technische oder betriebliche Einrichtungen die Anforderungen der technischen Richtlinie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft "Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz", Ausgabe Juni 2008 ( Mittelspannungsrichtlinie 2008) (BAnz. Nr. 67a vom 6. Mai 2009) in Verbindung mit "Regelungen und Übergangsfristen für bestimmte Anforderungen in Ergänzung zur technischen Richtlinie: Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz", Stand 1. Januar 2013 (Ergänzung vom 1. Januar 2013) (BAnz AT 12.11.2014 B3) erfüllen, soweit in dieser Verordnung nichts Abweichendes geregelt ist.
(2) Abschnitt 2.5.1.2 der Mittelspannungsrichtlinie 2008 in Verbindung mit der Ergänzung vom 1. Januar 2013 gilt mit der Maßgabe, dass während eines Netzfehlers die Netzspannung durch Einspeisung eines Blindstroms in das Netz gemäß Nummer 11.12.d und Nummer 11.12.e der Anlage 1 sichergestellt werden muss.
§ 3 Anschluss an das Hoch- und Höchstspannungsnetz 10 11a 14 16
Betreiberinnen und Betreiber von Windenergieanlagen nach § 49 an Land nach § 3 Nummer 48 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, die an das Hoch- und Höchstspannungsnetz angeschlossen werden, müssen am Netzverknüpfungspunkt einzeln oder gemeinsam mit anderen Anlagen oder durch zusätzliche technische oder betriebliche Einrichtungen die Anforderungen des "TransmissionCodes 2007 - Netz- und Systemregeln der deutschen Übertragungsnetzbetreiber", Ausgabe Version 1.1 August 2007 ( TransmissionCode 2007) (BAnz. Nr. 67a vom 6. Mai 2009) nach Maßgabe der Anlage 1 erfüllen.
§ 4 Anschluss verschiedener Anlagen an einem Netzverknüpfungspunkt 10 11a 14
Die technischen und betrieblichen Vorgaben nach § 9 Absatz 5 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gelten als erfüllt, wenn mehrere Windenergieanlagen an einen Netzverknüpfungspunkt angeschlossen werden, von denen mindestens eine bis zum 31. März 2011 in Betrieb genommen wurde, und die Anforderungen nach § 2 oder § 3 mit Maßgabe der folgenden Anforderungen erfüllt werden:
Teil 3
Alte Windenergieanlagen
§ 5 Voraussetzungen für den Systemdienstleistungs-Bonus 11a 14
Betreiberinnen und Betreiber derjenigen Windenergieanlagen, die nach dem 31. Dezember 2001 und vor dem 1. Januar 2009 in Betrieb genommen worden sind, haben Anspruch auf den Systemdienstleistungs-Bonus nach § 66 Absatz 1 Nummer 8 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes in der am 31. Juli 2014 geltenden Fassung, wenn sie nach dem 31. Dezember 2011 und vor dem 1. Januar 2016 erstmals die in Anlage 3 festgelegten Anforderungen am Netzverknüpfungspunkt oder an einem anderen zwischen Netzverknüpfungspunkt und Windenergieanlage gelegenen Punkt erfüllen.
Teil 4
Nachweis und Schlussbestimmungen
(Stand: 22.03.2021)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion
...
X
⍂
↑
↓