![]() Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk, EU 2017, Lebensmittel /Medizinprodukte - EU Bund |
![]() |
Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017 über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und zur Aufhebung der Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates
- Medizinprodukte-Verordnung -
(Text von Bedeutung für den EWR)
(ABl. Nr. L 117 vom 05.05.2017 S. 1, ber. 2019 L 117 S. 9, ber. L 334 S. 165 A, ber. 2021 L 241 S. 7;
VO (EU) 2020/561 - ABl. L 130 vom 24.04.2020 S. 18 A;
VO (EU) 2023/502 - ABl. L 70 vom 08.03.2023 S. 1;
VO (EU) 2023/607 - ABl. L 80 vom 20.03.2023 S. 24)
Neufassung -Ersetzt RL'n 90/385/EWG und 93/42/EWG - Ausnahmen - Übergangsbestimmungen - Entsprechungstabelle
s.a. Inkrafttreten/Geltungsbeginn/Anwendung
Ergänzende Informationen |
Normenübersicht / Normen zur RL 93/42/EWG / Normen zur RL 90/385/EWG, Beschl. (EU)2020/438 Hinweis: Die Normen aus den Anhängen I und II des Beschl. 'es (EU) 2020/438 dürfen nicht für die Konformitätsvermutung mit den Anforderungen der der neuen Medizinprodukteverordnung 2017/745 herangezogen werden, da sich die Anforderungen unterscheiden. |
Leitlinien 2020/C 171/01![]() ![]() |
VO'en (EU) 2022/2346; 2021/2226; 2021/2078; 2020/1207 u. Beschl. (EU) 2019/1396 |
Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union -
gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 114 und Artikel 168 Absatz 4 Buchstabe c,
auf Vorschlag der Europäischen Kommission,
nach Zuleitung des Entwurfs des Gesetzgebungsakts an die nationalen Parlamente,
nach Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 1,
nach Anhörung des Ausschusses der Regionen,
gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren 2,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) Der EU-Rechtsrahmen für Medizinprodukte - mit Ausnahme vonIn-vitro-Diagnostika - besteht aus der Richtlinie 90/385/EWG des Rates 3 und der Richtlinie 93/42/EWG des Rates 4. Um einen soliden, transparenten, berechenbaren und nachhaltigen Rechtsrahmen für Medizinprodukte zu schaffen, der ein hohes Niveau an Sicherheit und Gesundheitsschutz gewährleistet, gleichzeitig aber innovationsfördernd wirkt, ist jedoch eine grundlegende Überarbeitung dieser Richtlinien erforderlich.
(Stand: 22.03.2023)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion