VO (EG) 440/2008
- Inhalt =>
Artikel 1 |
Artikel 2 |
Artikel 3 |
Artikel 4 |
Anhang Methoden zur Bestimmung der .... |
Teil 0 Internationale Prüfmethoden, die für die Gewinnung von Informationen über inhärente Stoffeigenschaften im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 als geeignet anerkannt sind |
Tabelle 1: Prüfmethoden für physikalisch-chemische Eigenschaften des Stoffes |
Tabelle 2: Prüfmethoden für toxikologische Eigenschaften |
Tabelle 3: Prüfmethoden für ökotoxikologische Eigenschaften |
Teil A Physikalisch-chemische Eigenschaften |
A.1 Schmelz-/Gefriertemperatur |
1. Methoden |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Prüfmethode |
1.4.1 Die Kapillarmethode |
1.4.1.1 Schmelztemperaturgeräte mit Flüssigkeitsbad |
1.4.1.2 Schmelztemperaturgeräte mit Metallblock |
1.4.1.3 Bestimmung mit Fotozelle |
1.4.2 Heiztische |
1.4.2.1 Kofler-Heizbank |
1.4.2.2 Das Schmelzmikroskop |
1.4.2.3 Die Meniskusmethode |
1.4.3 Methode zur Bestimmung der Gefriertemperatur |
1.4.4 Thermische Analyse |
1.4.4.1 Differentialthermoanalyse (DTA) |
1.4.4.2 Differentialscanningkalorimetrie (DSK) |
1.4.5 Stockpunkt |
1.5 Qualitätskriterien |
Tabelle: Anwendbarkeit der beschriebenen Methoden |
A. Kapillarmethoden |
B. Heiztische und Gefriertemperaturbestimmungen |
C. Thermische Analyse |
D. Stockpunkt |
1.6 Beschreibung der Methoden |
1.6.1 Methoden mit Kapillarrohr |
Abbildung 1 |
1.6.1.1 Schmelztemperaturbestimmungsgeräte mit Flüssigkeitsbad |
Abbildung 2 |
1.6.1.2 Schmelztemperaturbestimmungsgeräte mit Metallblock |
Abbildung 3 |
1.6.1.3 Bestimmung mit Fotozelle (automatisch) |
1.6.2 Heiztische |
1.6.2.1 Kofler-Heizbank |
1.6.2.2 Schmelzmikroskop |
1.6.2.3 Meniskusmethode (Polyamide) |
1.6.3 Methoden zur Bestimmung der Gefriertemperatur |
1.6.4 Thermoanalyse |
1.6.4.1 Differentialthermoanalyse |
1.6.4.2 Differentialscanningkalorimetrie |
1.6.5 Stockpunktbestimmung |
2. Daten |
3. Abschlussbericht |
4. Literatur |
Anlage |
1. Kapillarmethoden |
1.1 Schmelztemperaturbestimmungsgeräte mit Flüssigkeitsbad |
1.2 Schmelztemperaturbestimmungsgeräte mit Metallblock |
2. Heiztische |
2.1 Kofler-Heizbank |
2.2 Schmelzmikroskop |
2.3 Meniskusmethode (Polyamide) |
3. Methoden zur Gefriertemperaturbestimmung |
4. Thermoanalyse |
4.1 Differentialthermoanalyse |
4.2 Differentialscanningkalorimetrie |
5. Stockpunktbestimmung |
A.2 Siedetemperatur |
1. Methoden |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Prüfmethode |
1.4.1 Bestimmung mit dem Ebulliometer |
1.4.2 Dynamische Methode |
1.4.3 Destillationsmethode für die Siedetemperatur |
1.4.4 Verfahren nach Siwoloboff |
1.4.5 Fotozellendetektion |
1.4.6 Differentialthermoanalyse |
1.4.7 Differentialscanningkalorimetrie |
1.5 Qualitätskriterien |
Tabelle 1: Vergleich der Methoden |
1.6 Beschreibung der Methoden |
1.6.1 Ebulliometer |
1.6.2 Dynamische Methode |
1.6.3 Destillationsverfahren (Siedebereich) |
1.6.4 Verfahren nach Siwoloboff |
Abbildung 1 |
Abbildung 2 Prinzip nach Siwoloboff |
Abbildung 3 Modifiziertes Prinzip |
1.6.5 Fotozellendetektion |
1.6.6 Thermoanalyse |
1.6.6.1 Differentialthermoanalyse |
1.6.6.2 Differentialscanningkalorimeter |
2. Daten |
Tabelle 2: Temperatur-Korrekturfaktoren fT |
3. Abschlussbericht |
4. Literatur |
Anlage |
1. Ebulliometer |
1.1 Schmelztemperaturbestimmungsgeräte mit Flüssigkeitsbad |
2. Destillationsverfahren (Siedebereich) |
3. Differentialthermoanalyse und Differentialscanningkalorimetrie |
A.3 Relative Dichte |
1. Methoden |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methoden |
1.4.1 Auftriebsmethoden |
1.4.1.1 Aräometer (für Flüssigkeiten) |
1.4.1.2 Hydrostatische Waage (für Flüssigkeiten und Feststoffe) |
1.4.1.3 Tauchkörpermethode (für Flüssigkeiten) |
1.4.2 Pyknometer-Methoden |
1.4.3 Luftvergleichspyknometer (für Feststoffe) |
1.4.4 Schwingungsdichtemesser |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methoden |
2. Daten |
3. Abschlussbericht |
Tabelle Anwendbarkeit der Methoden |
4. Literatur |
Anlage |
1. Auftriebsmethoden |
1.1 Aräometer |
1.2 Hydrostatische Waage |
1.3 Tauchkörpermethode |
2. Pyknometer-Methoden |
2.1 Für Flüssigkeiten: |
2.2 Für Feststoffe: |
3. Luftvergleichspyknometer |
A.4 Dampfdruck |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Begriffsbestimmungen und Einheiten |
1.3 Prinzip der Prüfmethode |
Tabelle 1 |
1.4 Referenzsubstanzen |
1.5 Beschreibung der Methode |
1.5.1 Dynamische Methode (Cottrell-Verfahren) |
1.5.1.1 Prinzip |
Abbildungen 1, 2 |
1.5.1.2 Apparatur |
1.5.1.3 Verfahren |
1.5.2 Statische Methode |
1.5.2.1 Prinzip |
1.5.2.2 Apparatur |
1.5.2.3 Verfahren |
Abbildung 3a 3b |
1.5.3 Isoteniskopmethode |
1.5.3.1 Prinzip |
1.5.3.2 Apparatur |
1.5.3.3 Verfahren |
Abbildung 4 |
1.5.4 Effusionsmethode: Dampfdruckgleichgewicht |
1.5.4.1 Prinzip |
1.5.4.2 Apparatur |
1.5.5 Effusionsmethode: Knudsen-Zelle |
1.5.5.1 Prinzip |
1.5.5.2 Apparatur |
1.5.6 Effusionsmethode: isotherme Thermogravimetrie |
1.5.6.1 Prinzip |
1.5.6.2 Apparatur |
1.5.6.3 Verfahren |
1.5.7 Gassättigungsmethode |
1.5.7.1 Prinzip |
1.5.7.2 Apparatur |
Abbildung 8 |
Abbildung 9, 10 |
1.5.7.3 Verfahren |
1.5.8 Rotationsmethode |
1.5.8.1 Prinzip |
1.5.8.2 Apparatur |
2. Daten und Abschlussbericht |
2.1 Daten |
2.2 Prüfbericht |
3. Literatur |
Anlage Schätzmethode |
A.5 Oberflächenspannung |
1. Methoden |
1.1 Einleitung |
1.2 Definition und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methoden |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methoden |
1.6.1 Plattenmethode |
1.6.2 Bügelmethode |
1.6.3 Ringmethode |
1.6.4 OECD-Ringmethode |
1.6.4.1 Apparatur |
1.6.4.1.1 Beweglicher Probentisch |
1.6.4.1.2 Kraftmesssystem |
1.6.4.1.3 Messkörper (Ring) |
Abbildung Messkörper (alle Abmessungen in mm) |
1.6.4.1.4 Messgefäß |
1.6.4.2 Vorbereitung der Apparatur |
1.6.4.2.1 Reinigung |
1.6.4.2.2 Eichung der Apparatur |
1.6.4.3 Vorbereitung der Proben |
1.6.5 Prüfbedingungen |
1.6.6 Durchführung der Prüfung |
2. Daten |
Tabelle Korrektur der gemessenen Oberflächenspannungswerte |
3. Abschlussbericht |
3.1 Prüfbericht |
3.2 Interpretation der Ergebnisse |
4. Literatur |
A.6 Wasserlöslichkeit |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Definitionen und Einheiten |
Referenzsubstanzen |
Beschreibung der Methoden |
Prüfbedingungen |
Vorversuch |
Tabelle 1 |
Säulen-Elutions-Methode |
Abbildung 1 |
Abbildung 2 |
Abbildung 3 |
Kolben-Methode |
Analytische Bestimmungen |
Daten und Berichterstattung |
Literatur: |
A.8 Verteilungskoeffizient |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.4.1 Schüttelmethode |
1.4.2 HPLC-Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.5.1 Wiederholbarkeit |
1.5.2 Empfindlichkeit |
1.5.3 Anwendbarkeit |
1.6 Beschreibung der Methode |
1.6.1 Abschätzung des Verteilungskoeffizienten |
1.6.2 Schüttelmethode |
1.6.2.1 Vorbereitung |
1.6.2.1.1 Vorsättigung der Lösungsmittel |
1.6.2.1.2 Vorbereitung der Prüfung |
1.6.2.1.3 Prüfsubstanz |
1.6.2.2 Prüfbedingungen |
1.6.2.3 Messverfahren |
1.6.2.3.1 Einstellen des Verteilungsgleichgewichts |
1.6.2.3.2 Phasentrennung |
1.6.2.4 Analyse |
1.6.3 HPLC-Methode |
1.6.3.1 Vorbereitung |
1.6.3.2 Messung |
2. Daten |
3. Abschlussbericht |
4. Literatur |
Anlage 1 Berechnungs-/Schätzverfahren |
Anlage 2 Empfohlene Referenzsubstanzen für die HPLC-Methode |
A.9 Flammpunkt |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.5.1 Wiederholbarkeit |
1.5.2 Empfindlichkeit |
1.5.3 Anwendbarkeit |
1.6 Beschreibung der Methode |
1.6.1 Vorbereitungen |
1.6.2 Versuchsbedingungen |
1.6.3 Versuchsausführung |
1.6.3.1 Gleichgewichtsmethode |
1.6.3.2 Nicht-Gleichgewichtsmethode |
2. Daten |
3. Bericht |
4. Literatur |
A.10 Entzündlichkeit (Feste Stoffe) |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
1.6.1 Vorversuch |
1.6.2 Prüfung der Brenngeschwindigkeit |
1.6.2.1 Vorbereitung |
1.6.2.2 Versuchsbedingungen |
1.6.2.3 Versuchsausführung |
2. Daten |
3. Bericht |
3.1 Prüfbericht |
3.2 Interpretation der Ergebnisse |
4. Literatur |
Anlage |
Abbildung Form und Zubehör zur Herstellung der Schüttung |
A.11 Entzündlichkeit (Gase) |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definition und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
1.6.1 Gerät |
1.6.2 Versuchsbedingungen |
1.6.3 Versuchsausführung |
2. Daten |
3. Bericht |
4. Literatur |
A.12 Entzündlichkeit (Berührung mit Wasser) |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Prinzip der Methode |
1.3.1 Stufe 1 |
1.3.2 Stufe 2 |
1.3.3 Stufe 3 |
1.3.4 Stufe 4 |
1.4 Referenzsubstanzen |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
1.6.1 Stufe 1 |
1.6.1.1 Versuchsbedingungen |
1.6.1.2 Versuchsausführung |
1.6.2 Stufe 2 |
1.6.2.1 Gerät |
1.6.2.2 Versuchsbedingungen |
1.6.2.3 Versuchsausführung |
1.6.3 Stufe 3 |
1.6.3.1 Versuchsbedingungen |
1.6.3.2 Versuchsausführung |
1.6.4 Stufe 4 |
1.6.4.1 Gerät |
1.6.4.2 Versuchsbedingungen |
1.6.4.3 Versuchsausführung |
2. Daten |
3. Bericht |
4. Literatur |
Anlage |
Abbildung Apparatur |
A.13 Pyrophore Eigenschaften von festen und flüssigen Stoffen |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
1.6.1 Gerät |
1.6.2 Versuchsausführung |
2. Daten |
2.1 Folgerung aus den Ergebnissen |
2.2 Auswertung |
3. Bericht |
4. Literatur |
A.14 Explosionsgefahr |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.4.1 Prüfung auf die Sicherheit des Umgangs mit der Substanz |
1.4.2 Thermische Empfindlichkeit |
1.4.3 Mechanische Empfindlichkeit (Schlag) |
1.4.4 Mechanische Empfindlichkeit (Reibung) |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
1.6.1 Thermische Empfindlichkeit (Flammenzündung) |
1.6.1.1 Apparatur |
1.6.1.2 Versuchsbedingungen |
1.6.1.3 Versuchsausführung |
1.6.1.4 Auswertung |
1.6.2 Mechanische Empfindlichkeit (Schlag) |
1.6.2.1 Apparatur (Abbildung 4) |
1.6.2.2 Versuchsbedingungen |
1.6.2.3 Versuchsausführung |
1.6.2.4 Auswertung |
1.6.3 Mechanische Empfindlichkeit (Reibung) |
1.6.3.1 Apparatur (Abbildung 5) |
1.6.3.2 Versuchsbedingungen |
1.6.3.3 Versuchsausführung |
1.6.3.4 Auswertung |
2. Daten |
3. Bericht |
3.1 Prüfbericht |
3.2 Interpretation und Bewertung der Ergebnisse |
4. Literatur |
Anlage Beispiel für Werkstoffspezifikation zur Prüfung auf thermische Empfindlichkeit (vgl. DIN 1623) |
Abbildung 1 Apparatur für die Prüfung auf thermische Empfindlichkeit |
Abbildung 2 Prüfung auf thermische Empfindlichkeit |
Abbildung 3 Kalibrierung der Heizgeschwindigkeit für die Prüfung auf thermische Empfindlichkeit |
Abbildung 4 Apparatur zur Prüfung auf Schlagempfindlichkeit |
Abbildung 5 Apparatur zur Prüfung auf Reibempfindlichkeit |
A.15 Zündtemperatur (Flüssigkeiten und Gase) |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
1.6.1 Geräte |
1.6.2 Versuchsbedingungen |
1.6.3 Versuchsausführung |
2. Daten |
3. Bericht |
4. Literatur |
A.16 Relative Selbstentzündungstemperatur für Feststoffe |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definition und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
1.6.1 Gerät |
1.6.1.1 Ofen |
1.6.1.2 Drahtnetz-Kubus |
1.6.1.3 Thermoelemente |
1.6.1.4 Registriergerät |
1.6.2 Versuchsbedingungen |
1.6.3 Versuchsausführung |
2. Daten |
3. Bericht |
4. Literatur |
Abbildung 1 Muster des Testkubus (Kantenlänge 20 mm) |
Abbildung 2 Typische Temperatur/Zeit-Kurve |
A.17 Brandfördernde Eigenschaften (Feststoffe) |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanz |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
1.6.1 Vorbereitung |
1.6.1.1 Prüfsubstanz |
1.6.1.2 Brennbare Substanz |
1.6.1.3 Zündquelle |
1.6.2 Versuchsausführung |
1.6.2.1 Vorversuch |
1.6.2.2 Hauptversuch |
2. Daten |
3. Bericht |
3.1 Prüfbericht |
3.2 Interpretation des Ergebnisses |
4. Literatur |
Anlage |
Abbildung Form und Zubehör zur Herstellung der Schüttung |
A.18 Zahlengemittelte Molmasse und Molmassenverteilung von Polymeren |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Prüfmethode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Testmethode |
1.6.1 Vorbereitung der Standardpolystyrollösungen |
1.6.2 Vorbereitung der Probelösung |
1.6.3 Apparatur |
1.6.4 Injektion und Lösungsmittelzugabesystem |
1.6.5 Säule |
1.6.6 Theoretische Böden |
1.6.7 Trennleistung |
1.6.8 Lösungsmittel |
1.6.9 Temperaturkontrolle |
1.6.10 Detektor |
2. Daten und Berichterstattung |
2.1 Daten |
2.2 Prüfbericht |
2.2.1 Prüfsubstanz |
2.2.2 Instrumentierung |
2.2.3 Systemkalibrierung |
2.2.4 Auswertung |
3. Literaturhinweise |
Anlage Beispiele anderer Methoden zur Bestimmung der zahlengemittelten Molmasse (Mn) von Polymeren |
1. Nutzung kolligativer Eigenschaften |
1.1 Ebullioskopie/Kryoskopie |
1.2 Dampfdruckerniedrigung |
1.3 Membranosmometrie |
1.4 Dampfphasen-Osmometrie |
2. Endgruppen-Analyse |
A.19 Niedermolekularer Anteil von Polymeren |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Prüfmethode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Prüfmethode |
1.6.1 Vorbereitung der Standardpolystyrollösungen |
1.6.2 Vorbereitung der Probelösung |
1.6.3 Berichtigungen aufgrund von Verunreinigungen und Zusatzstoffen |
1.6.4 Apparatur |
1.6.5 Injektion und Lösungsmittelzugabesystem |
1.6.6 Säule |
1.6.7 Theoretische Böden |
1.6.8 Trennleistung |
1.6.9 Lösungsmittel |
1.6.10 Temperaturkontrolle |
1.6.11 Detektor |
2. Daten und Berichterstattung |
2.1 Daten |
2.2 Prüfbericht |
2.2.1 Prüfsubstanz |
2.2.2 Instrumentierung |
2.2.3 Systemkalibrierung |
2.2.4 Angaben zum niedermolekularen Anteil |
2.2.5 Auswertung |
3. Literaturhinweise |
Anlage Korrektur des niedermolekularen Anteils um unlösliche Polymerfraktionen |
A.20 Lösungs-/Extraktionsverhalten von Polymeren in Wasser |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Referenzsubstanzen |
1.3 Prinzip der Prüfmethode |
1.4 Qualitätskriterien |
1.5 Beschreibung der Prüfmethode |
1.5.1 Ausstattung |
1.5.2 Probenvorbereitung |
1.5.3 Verfahren |
1.5.4 Analyse |
1.5.4.1 Test mit einer Probengröße |
1.5.4.2 Test mit zwei unterschiedlichen Probengrößen |
2. Daten |
2.1 Test mit einer Probengrösse |
2.2 Test mit zwei unterschiedlichen Probengrössen |
3. Abschlussbericht |
3.1 Testbericht |
3.1.1 Prüfsubstanz |
3.1.2 Versuchsbedingungen |
3.1.3 Ergebnisse |
4. Hinweise |
A.21 Brandfördernde Eigenschaften (Flüssige Stoffe) |
1. Verfahren |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzstoff |
1.4 Prinzip des Prüfverfahrens |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung des Verfahrens |
1.6.1 Vorbereitung |
1.6.1.1 Brennbarer Stoff |
1.6.1.2 Apparatur |
1.6.1.2.1 Druckgefäß |
1.6.1.2.2 Zündvorrichtung |
1.6.2 Durchführung des Tests |
2. Daten |
2.1 Ergebnisverarbeitung |
Tabelle 1: Ergebnisbeispiele |
3. Bericht |
3.1 Prüfbericht |
3.2 Analyse der Ergebnisse |
4. Bezugsdokumente |
Abbildung 1 Druckgefäß |
Abbildung 2 Ständer |
Abbildung 3 Zündvorrichtung |
A.22 Längengewichteter mittlerer geometrischer Durchmesser von Fasern |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Begriffsbestimmungen |
1.3 Umfang und Einschränkungen |
1.4 Prinzip der Testmethode |
1.5 Beschreibung der Testmethode |
1.5.1 Sicherheits-Vorsichtsmaßnahmen |
1.5.2 Geräte/Apparatur |
1.5.3 Testverfahren |
1.5.3.1 Probenahme |
1.5.3.2 Vorbereitung der Probe |
1.5.3.3 Kalibrierung und Betrieb des REM |
1.5.3.3.1 Kalibrierung |
1.5.3.3.2 Betrieb |
1.5.3.4 Größenbestimmung |
1.5.3.4.1 Bewertung der Probe bei geringer Vergrößerung |
1.5.3.4.2 Längengewichtung der Faserdurchmesser |
1.5.3.4.3 Bestimmung der Fasergröße |
2. Daten |
2.1 Behandlung der Ergebnisse |
3. Berichtserstellung |
4. Literatur |
A.23 1-Octanol/Wasser-Verteilungskoeffizient: Methode zur Prüfung unter langsamem Rühren |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Bedeutung und Anwendung |
Anwendungsbereich |
Definitionen und Einheiten |
Prinzip der Methode |
Anwendbarkeit der Prüfmethode |
Informationen zur Prüfsubstanz |
Beschreibung der Methode |
Geräte und Apparatur |
Herstellung der Prüflösungen |
Extraktion und Analyse der Proben |
Durchführung der Prüfung |
Daten und Berichterstattung |
Auswertung der Ergebnisse |
Prüfbericht |
Literatur |
Anlage 1 Tabelle zur Berechnung der für den Nachweis von prüßubstanzen mit unterschiedlichen logPOW-Werten in der wässrigen Phase mindestens erforderlichen Volumina |
Anlage 2 Beispiel eines Prüfgefäßes mit Glasmantel zur Bestimmung von POW unter langsamem Rühren |
A.24 Verteilungskoeffizient (N-Octanol/Wasser), Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC-Methode) |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Methode |
Informationen zum Prüfstoff |
Qualitätskriterien |
Referenzstoffe Tabelle 1: Empfohlene Referenzstoffe |
Beschreibung der Methode |
Vorabschätzung des Verteilungskoeffizienten |
Gerät |
Mobile Phase |
Gelöste Stoffe |
Prüfbedingungen |
Bestimmung der Totzeit t0 |
Regressionsgleichung |
Bestimmung des Pow-Wertes des Prüfstoffs |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage Methoden zur Berechnung von Pow-Werten |
Einleitung |
Prinzip der Berechnungsverfahren |
Zuverlässigkeit berechneter Werte |
Fujita-Hansch'sche π-Methode |
Rekker-Methode |
Hansch-Leo-Methode |
Kombinierte Methode |
Literatur zu Berechnungsmethoden |
A.25 Dissoziationskonstanten in Wasser (Titrationsverfahren - Spektrofotometrisches Verfahren - Konduktometrisches Verfahren) |
Einleitung |
Methode - Einleitung, Zweck, Anwendungsbereich, Relevanz, Anwendung und Versuchsgrenzen |
Definitionen und Einheiten |
Referenzsubstanzen |
Prinzip der Prüfmethode |
Qualitätskriterien |
Beschreibung der Prüfverfahren |
Vorbereitungen |
Testlösungen |
Prüfbedingungen |
Temperatur |
Analysen |
Durchführung des Tests |
Titrationsverfahren |
Spektrofotometrisches Verfahren |
Konduktometrisches Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Ergebnisauswertung |
Titrationsverfahren |
Spektrofotometrisches Verfahren |
Konduktometrisches Verfahren |
Prüfbericht |
Literaturhinweise |
Teil B Toxizität und sonstiger Auswirkungen auf die Gesundheit |
Allgemeine Einleitung |
A. Charakterisierung der Prüfsubstanz |
B. Tierpflege |
C. Alternative Prüfmethoden |
D. Bewertung und Interpretation |
E. Literaturhinweise |
B.1 bis - Akute orale Toxizität - Fest-Dosis-Methode |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Prinzip der Prüfmethode |
1.4 Beschreibung der Prüfmethode |
1.4.1 Auswahl der Tierspezies |
1.4.2 Haltung und Fütterung |
1.4.3 Vorbereitung der Versuchstiere |
1.4.4 Vorbereitung der Dosen |
1.5 Verfahrensweise |
1.5.1 Verabreichung der Dosen |
1.5.2 Vorstudie |
1.5.3 Hauptstudie |
1.5.3.1 Anzahl der Versuchstiere und Dosierung |
1.5.3.2 Limit-Test |
1.6 Beobachtungen |
1.6.1 Körpergewicht |
1.6.2 Pathologie |
2. Daten |
3. Bericht |
3.1 Testbericht |
4. Literatur |
Anlage |
Anlage 1 Prüfverfahren für die Vorstudie |
Anlage 2 Prüfverfahren für die Hauptstudie |
Anlage 3 Kriterien für die Klassifizierung von Testsubstanzen mit erwarteten LD50-Werten über 2.000 mg/kg ohne erforderliche Tests |
Anlage 4 Prüfmethode B.1 bis |
B.1.tris Akute orale Toxizität - Akut-toxische Klassenmethode |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Prinzip der Prüfmehode |
1.4 Beschreibung der Prüfmethode |
1.4.1 Auswahl der Tierspezies |
1.4.2 Haltung und Fütterung |
1.4.3 Vorbereitung der Versuchstiere |
1.4.4 Vorbereitung der Dosen |
1.5 Verfahrensweise |
1.5.1 Verabreichung der Dosen |
1.5.2 Anzahl der Versuchstiere und Dosierung |
1.5.3 Limit-Test |
1.6 Beobachtungen |
1.6.1 Körpergewicht |
1.6.2 Pathologie |
2. Daten |
3. Bericht |
3.1 Prüfbericht |
4. Literaturhinweise |
Anlagen |
Be Vorgehensweise für alle Startdosen |
Anlage 1A Prüfverfahren bei einer Startdosis von 5 mg pro kg Körpergewicht |
Anlage 1B Prüfverfahren bei einer Startdosis von 50 mg pro kg Körpergewicht |
Anlage 1C Prüfverfahren bei einer Startdosis von 300 mg pro kg Körpergewicht |
Anlage 1D Prüfverfahren bei einer Startdosis von 2.000 mg pro kg Körpergewicht |
Anlage 2 Kriterien für die Klassifizierung von Testsubstanzen mit erwarteten LD50-Werten über 2.000 mg/kg ohne erforderliche Tests |
Anlage 3 Prüfverfahren B.1 tris |
B.2 Akute Inhalationstoxizität |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Beschreibung der Methode |
Auswahl von Versuchstierarten |
Vorbereitung der Tiere |
Tierhaltung |
Inhalationskammern |
Expositionsbedingungen |
Verabreichung der Konzentrationen |
Partikelgrößenverteilung |
Vorbereitung der Prüfsubstanz in einem Vehikel |
Kontrolltiere |
Überwachung der Expositionsbedingungen |
Luftstrom in der Inhalationskammer |
Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit in der Inhalationskammer |
Prüfsubstanz: nominale Konzentration |
Prüfsubstanz: tatsächliche Konzentration |
Prüfsubstanz: Partikelgrößenverteilung |
Verfahren |
Traditionelles Protokoll |
Allgemeine Überlegungen: traditionelles Protokoll |
Vorstudie: traditionelles Protokoll |
Limit-Test: traditionelles Protokoll |
Hauptstudie: traditionelles Protokoll |
Konzentration-x-Zeit-Protokoll (C x T) |
Allgemeine Überlegungen: C-x-t-Prokokoll |
Vorstudie: C-x-t-Protokoll |
Ausgangskonzentration: C-x-t-Protokoll |
Hauptstudie: C-x-t-Protokoll |
Beobachtungen |
Körpergewicht |
Pathologie |
Daten und Berichterstattung |
Daten |
Prüfbericht |
Versuchstiere und Tierhaltung |
Prüfsubstanz |
Vehikel |
Inhalationskammer |
Expositionsdaten |
Prüfbedingungen |
Ergebnisse |
Diskussion und Auswertung der Ergebnisse |
Literatur |
Definition |
Anlage 1 C-x-t-Protokoll |
Abbildung 1 Hypothetische Darstellung einer Konzentrations-Zeit-Mortalitäts-Beziehung bei Ratten |
B.3 Akute Toxizität (dermal) |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Bezugssubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
1.6.1 Vorbereitung |
1.6.2 Prüfbedingungen |
1.6.2.1 Versuchstiere |
1.6.2.2 Anzahl und Geschlecht |
1.6.2.3 Dosierungen |
1.6.2.4 Limit-Test |
1.6.2.5 Beobachtungszeitraum |
1.6.3 Versuchsdurchführung |
2. Daten |
3. Abschlussbericht |
3.1 Prüfbericht |
3.2 Bewertung und Interpretation |
4. Literatur |
B.4 Akute Hautreizung/-verätzung |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der In-vivo-Prüfung |
Vorbereitung der In-vivo-Prüfung |
Auswahl von Versuchstierarten |
Vorbereitung der Versuchstiere |
Haltungs- und Fütterungsbedingungen |
Prüfverfahren |
Applikation der Prüfchemikalie |
Dosierung |
Vorversuch (Invivo-Prüfung auf Hautreizung/-verätzung an einem Tier) |
Bestätigungsprüfung (Invivo-Prüfung auf hautreizende Wirkungen an zusätzlichen Tieren) |
Beobachtungszeitraum |
Klinische Beobachtungen und Bewertung von Hautreaktionen |
Daten und Berichterstattung |
Auswertung der Ergebnisse |
Prüfbericht |
Begründung für die Invivo-Prüfung |
Prüfchemikalie |
Vehikel |
Versuchstier(e) |
Prüfbedingungen |
Ergebnisse |
Diskussion der Ergebnisse |
Schlussfolgerungen |
Literatur |
Tabelle Bewertung von Hautreaktionen |
Anlage Begriffsbestimmungen |
B.5 Akute Augenreizung/-verätzung |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip des In-vivo-Tests |
Vorbereitung des In-vivo-Tests |
Auswahl der Tierart |
Vorbereitung der Versuchstiere |
Haltungs- und Fütterungsbedingungen |
Prüfverfahren |
Verwendung topischer Anästhetika und systemischer Analgetika |
Applikation der Prüfchemikalie |
Ausspülen |
Dosierung |
Vorversuch (In-vivo-Test auf Augenreizung/-verätzung an einem einzigen Tier) |
Bestätigungstest (In-vivo-Test auf augenreizende Wirkungen an zusätzlichen Tieren) |
Beobachtungszeitraum |
Klinische Beobachtungen und Einstufung von Augenreaktionen |
Daten und Berichterstattung |
Ergebnisauswertung |
Prüfbericht |
Begründung für den In-vivo-Test |
Prüfchemikalie |
Vehikel |
Versuchstiere |
Anästhetika und Analgetika |
Ergebnisse |
Diskussion der Ergebnisse |
Interpretation der Ergebnisse |
Literaturhinweise |
Tabelle 1 Einstufung von Augenschädigungen |
Anlage Definitionen |
Ergänzung zur Prüfmethode B.5 |
Sequenzielle Strategie für die Prüfung auf Augenreizungen und Augenverätzungen |
Allgemeine Überlegungen |
Beschreibung der stufenweisen Prüfstrategie |
Prüf- und Bewertungsstrategie: Augenreizung/-verätzung |
Literaturhinweise |
B.6 Sensibilisierung der Haut |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Bezugssubstanzen |
1.4 Prinzip der Prüfmethode |
1.5 Beschreibung der Prüfmethoden |
1.5.1 Meerschweinchen-Maximierungstest (GPMT) |
1.5.1.1 Vorbereitungen |
1.5.1.2 Versuchsbedingungen |
1.5.1.2.1 Versuchstiere |
1.5.1.2.2 Anzahl und Geschlecht |
1.5.1.2.3 Dosierungen |
1.5.1.3 Versuchsdurchführung |
1.5.1.3.1 Induktion |
1.5.1.3.2 Provokation |
1.5.1.3.3 Beobachtung und Bewertung: behandelte Gruppe und Kontrollgruppe |
1.5.2 Bühler-Test |
1.5.2.1 Vorbereitungen |
1.5.2.2 Versuchsbedingungen |
1.5.2.2.1 Versuchstiere |
1.5.2.2.2 Anzahl und Geschlecht |
1.5.2.2.3 Dosierungen |
1.5.2.3 Versuchsdurchführung |
1.5.2.3.1 Induktion Tag 0 - behandelte Gruppe |
1.5.2.3.2 Provokation |
1.5.2.3.3 Beobachtung und Bewertung |
2. Daten (GPMT und Bühlertest) |
3. Abschlussbericht (GPMT und Bühlertest) |
4. Literatur |
Anlage |
Tabelle Bewertungsskala nach Magnusson/Kligman für Reaktionen auf Provokations-Läppentests |
B.7 28-Tage-Toxizitätsstudie mit wiederholter oraler Verabreichung an Nagetieren |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen und Begrenzungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Beschreibung der Methode |
Auswahl von Versuchstierarten |
Haltung und Fütterung |
Vorbereitung der Tiere |
Herstellung der Dosen |
Verfahren |
Zahl und Geschlecht der Versuchstiere |
Dosierung |
Limit-Test |
Verabreichung der Dosen |
Beobachtungen |
Körpergewicht und Futter-/Trinkwasseraufnahme |
Hämatologische Untersuchung |
Klinisch-biochemische Untersuchungen |
Pathologie |
Makroskopische Untersuchung |
Histopathologie |
Daten und Berichterstattung |
Daten |
Prüfbericht |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Empfohlene Endpunkte für den Nachweis endokriner Disruptoren in dieser Prüfmethode b.7 |
Literatur |
B.8 Prüfung auf subakute Toxizität nach Inhalation - 28-Tage-Test |
Zusammenfassung |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Beschreibung der Methode |
Auswahl von Versuchstierarten |
Vorbereitung der Tiere |
Tierhaltung |
Inhalationskammern |
Toxizitätsstudien |
Grenzkonzentrationen |
Dosisfindungsstudie |
Hauptstudie |
Satellitenstudie (Reversibilität) |
Kontrolltiere |
Expositionsbedingungen |
Verabreichung der Konzentrationen |
Partikelgrößenverteilung |
Vorbereitung der Prüfsubstanz in einem Vehikel |
Überwachung der Expositionsbedingungen |
Luftstrom in der Inhalationskammer |
Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit in der Inhalationskammer |
Prüfsubstanz: nominale Konzentration |
Prüfsubstanz: tatsächliche Konzentration |
Prüfsubstanz: Partikelgrößenverteilung |
Beobachtungen |
Körpergewicht |
Futter- und Wasseraufnahme |
Klinische Pathologie |
Tabelle 1: Klinische Standardpathologieparameter |
Makroskopische Pathologie und Organgewichte |
Tabelle 2: Bei der Nekropsie aufbewahrte Organe und Gewebe |
Histopathologie |
Daten und Berichterstattung |
Daten |
Prüfbericht |
Versuchstiere und Tierhaltung |
Prüfsubstanz |
Vehikel |
Inhalationskammer |
Expositionsdaten |
Prüfbedingungen |
Ergebnisse |
Diskussion und Auswertung der Ergebnisse |
Literatur |
Anlage 1 Definition |
B.9 Toxizität nach 28-tägiger Gabe (dermal) |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Bezugssubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
1.6.1 Vorbereitung |
1.6.2 Versuchsbedingungen |
1.6.2.1 Versuchstiere |
1.6.2.2 Anzahl und Geschlecht |
1.6.2.3 Dosierungen |
1.6.2.4 Limit-Test |
1.6.2.5 Beobachtungszeitraum |
1.6.3 Versuchsdurchführung |
1.6.4 Autopsie |
1.6.5 Histopathologische Untersuchungen |
2. Daten |
3. Abschlussbericht |
3.1 Prüfbericht |
3.2 Bewertung und Interpretation |
4. Literatur |
B.10 In-vitro-Test auf Chromosomenaberrationen in Säugetierzellen |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen und Grenzen |
Testprinzip |
Beschreibung der Methode |
Tabelle 1 Zur Beurteilung der Eignung des Labors und zur Wahl der Positivkontrollen empfohlene Referenzchemikalien |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literaturhinweise |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Formeln zur Bewertung der Zytotoxizität |
B.11 Test auf Chromosomenaberrationen in Knochenmarkzellen von Säugetieren |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Überprüfung der Eignung des Labors |
Beschreibung der Prüfmethode |
Tabelle 1 Beispiele für Positivkontrollchemikalien |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literaturhinweise |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Faktorielles Modell zur Ermittlung geschlechtsspezifischer Differenzen beim In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen |
B.12 Erythrozyten-Mikrokerntest bei Säugern |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Überprüfung der Eignung des Labors |
Beschreibung der Methode |
Tabelle 1 Beispiele für Positivkontrollchemikalien |
Daten und Berichterstattung |
Literaturhinweise |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Faktorieller Versuchsplan zur Ermittlung geschlechtsspezifischer Unterschiede beim In-vivo-Mikrokerntest |
B.13./14. Mutagenität - Rückmutationstest unter Verwendung von Bakterien |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Ausgangsüberlegungen |
1.4 Prinzip der Prüfmethode |
1.5 Beschreibung der Prüfmethode |
1.5.1 Vorbereitungen |
1.5.1.1 Bakterien |
1.5.1.2 Medium |
1.5.1.3 Stoffwechselaktivierung |
1.5.1.4 Prüfsubstanz/Zubereitung |
1.5.2 Prüfbedingungen |
1.5.2.1 Versuchsstämme (siehe 1.5.1.1) |
1.5.2.2 Expositionskonzentrationen |
1.5.2.3 Negativ- und Positivkontrollen |
1.5.3 Verfahren |
1.5.4 Inkubation |
2. Daten |
2.1 Aufbereitung der Ergebnisse |
2.2 Bewertung und Interpretation der Ergebnisse |
3. Abschlussbericht |
4. Literaturhinweise |
B.15 (gestrichen) |
B.16 (gestrichen) |
B.17 In vitro-Genmutationsprüfung an Säugetierzellen anhand des HPRT- und des XPRT-Gens |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen und Begrenzungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Beschreibung der Prüfmethode |
Vorbereitungen |
Medien und Kulturbedingungen |
Vorbereitung der Kulturen |
Stoffwechselaktivierung |
Vorbereitung der Prüfchemikalie |
Prüfbedingungen |
Lösungsmittel |
Messung der Zytotoxizität und Auswahl der Expositionskonzentrationen |
Kontrollen |
Tabelle 1: Zur Beurteilung der Eignung des Labors und zur Wahl der Positivkontrollen empfohlene Referenzstoffe |
Verfahren |
Behandlung mit der Prüfchemikalie |
Expressionszeit des Phänotyps und Messung der Mutationshäufigkeit |
Kompetenz des Labors |
Historische Kontrolldaten |
Daten und Berichterstattung |
Darstellung der Prüfergebnisse |
Akzeptanzkriterien |
Beurteilung und Auswertung |
Prüfbericht |
Literatur |
Anlage 1 - Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 - Formeln zur Bewertung der Zytotoxizität und der Mutantenhäufigkeit |
B.18 (gestrichen) |
B.19 (gestrichen) |
B.20 (gestrichen) |
B.21 In-vitro-Zelltransformationstest |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Bezugssubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
2. Daten |
3. Abschlussbericht |
3.1 Prüfbericht |
3.2 Interpretation |
4. Literatur |
B.22 Dominantletal-Prüfung an Nagern |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Beschreibung der Prüfmethode |
Vorbereitungen |
Prüfbedingungen |
Tabelle 1 Beispiele für Positivkontrollstoffe |
Verfahren |
Anzahl der Versuchstiere |
Verabreichungsdauer und Paarungsintervalle |
Dosierungen |
Verabreichung der Dosen |
Beobachtungen |
Gewebeentnahme und -verarbeitung |
Daten und Berichterstattung |
Auswertung der Ergebnisse |
Akzeptanzkriterien |
Bewertung und Auswertung der Ergebnisse |
Prüfbericht |
Literatur |
Anlage 1 - Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 - Zeitlicher Ablauf der Spermatogenese bei Säugetieren |
Abb. 1: Übersicht über die Dauer (in Tagen) der Entwicklung männlicher Keimzellen bei Mäusen und Ratten und beim Menschen. |
Literatur |
B.23 Spermatogonien-Prüfung auf Chromosomenaberrationen bei Säugetieren |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Überprüfung der Eignung des Labors |
Beschreibung der Prüfmethode |
Vorbereitungen |
Prüfbedingungen - Lösungsmittel/Vehikel |
Tabelle 1 Beispiele für Positivkontrollstoffe |
Verfahren |
Anzahl der Versuchstiere |
Behandlungsplan |
Dosierungen |
Verabreichung der Dosen |
Anmerkungen |
Chromosomenpräparation |
Analyse |
Daten und Berichterstattung |
Behandlung der Ergebnisse |
Akzeptanzkriterien |
Beurteilung und Auswertung |
Prüfbericht |
Literatur |
Anlage 1 - Begriffsbestimmungen |
B.24 (gestrichen) |
B.25 In-vivo-Säuger-Translokationstest |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Bezugssubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
2. Daten |
3. Abschlussbericht |
3.1 Prüfbericht |
3.2 Interpretation |
4. Literatur |
B.26 Prüfung auf subchronische orale Toxizität - 90-Tage-Toxizitätsstudie bei wiederholter oraler Verabreichung an Nagetieren |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Begriffsbestimmungen |
1.3 Prinzip der Methode |
1.4 Beschreibung der Methode |
1.4.1 Vorbereitung der Tiere |
1.4.2 Zubereitung der Dosen |
1.4.3 Prüfbedingungen |
1.4.3.1 Versuchstiere |
1.4.3.2 Zahl und Geschlecht der Versuchstiere |
1.4.3.3 Dosierung |
1.4.3.4 Limit-Test |
1.5 Versuchsdurchführung |
1.5.1 Verabreichung der Dosen |
1.5.2 Beobachtungen |
1.5.2.1 Körpergewicht und Futter-/Wasseraufnahme |
1.5.2.2 Hämatologische und klinischbiochemische Untersuchungen |
1.5.2.3 Autopsie |
1.5.2.4 Histopathologische Untersuchungen |
2. Daten und Berichterstattung |
2.1 Daten |
2.2 Prüfbericht |
2.2.1 Prüfsubstanz |
2.2.2 Versuchstierart |
2.2.3 Prüfbedingungen |
2.2.4 Ergebnisse |
3. Literatur |
B.27 Prüfung auf subchronische orale Toxizität - 90-Tage-Toxizitätsstudie bei wiederholter oraler Verabreichung an Nicht-Nagetieren |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Begriffsbestimmungen |
1.3 Prinzip der Methode |
1.4 Beschreibung der Methode |
1.4.1 Auswahl von Versuchstierarten |
1.4.2 Vorbereitung der Tiere |
1.4.3 Zubereitung der Dosen |
1.5 Versuchsdurchführung |
1.5.1 Zahl und Geschlecht der Versuchstiere |
1.5.2 Dosierung |
1.5.3 Limit-Test |
1.5.4 Verabreichung der Dosen |
1.5.5 Beobachtungen |
1.5.5.1 Körpergewicht und Futter-/Wasseraufnahme |
1.5.5.2 Hämatologische und klinisch-biochemische Untersuchungen |
1.5.5.3 Autopsie |
1.5.5.4 Histopathologische Untersuchungen |
2. Daten und Berichterstattung |
2.1 Daten |
2.2 Prüfbericht |
2.2.1 Prüfsubstanz |
2.2.2 Versuchstierart |
2.2.3 Prüfbedingungen |
2.2.4 Ergebnisse |
B.28 Prüfung auf subchronische Toxizität nach dermaler Applikation - 90-Tage-Test mit Nagern |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Bezugssubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
2. Daten |
3. Abschlussbericht |
3.1 Prüfbericht |
3.2 Interpretation |
4. Literatur |
B.29 Prüfung auf sub-chronische Toxizität nach Inhalation - 90-Tage-Test |
Zusammenfassung |
Einleitung |
Beschreibung der Methode |
Toxizitätsstudien |
Expositionsbedingungen |
Überwachung der Expositionsbedingungen |
Beobachtungen |
Körpergewicht |
Futter- und Wasseraufnahme |
Klinische Pathologie |
Tabelle 1: Klinische Standardpathologieparameter |
Ophthalmologische Untersuchung |
Makroskopische Pathologie und Organgewichte |
Tabelle 2: Bei der Nekropsie aufbewahrte Organe und Gewebe |
Histopathologie |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage 1 Definition |
B.30 Prüfung auf chronische Toxizität |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Beschreibung der Methode |
Verfahren |
Beobachtungen |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage 1 Definition |
B.31 Studie zur Prüfung auf pränatale Entwicklungstoxizität |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Begriffsbestimmungen |
1.3 Referenzstoff |
1.4 Prinzip der Prüfmethode |
1.5 Beschreibung der Prüfmethode |
1.5.1 Auswahl der Versuchstierarten |
1.5.2 Haltung und Fütterung |
1.5.3 Vorbereitung der Tiere |
1.6 Verfahren |
1.6.1 Anzahl und Geschlecht der Versuchstiere |
1.6.2 Zubereitung der Dosen |
1.6.3 Dosierung |
1.6.4 Limit-Test |
1.6.5 Verabreichung der Dosen |
1.6.6 Beobachtung der Muttertiere |
1.6.7 Körpergewicht und Futteraufnahme |
1.6.8 Autopsie |
1.6.9 Untersuchung des Uterusinhalts |
1.6.10 Untersuchung der Feten |
2. Daten |
2.1 Verarbeitung der Ergebnisse |
2.2 Bewertung der Ergebnisse |
2.3 Interpretation der Ergebnisse |
3. Berichterstattung |
3.1 Prüfbericht |
4. Literaturhinweise |
B.32 Prüfung auf Kanzerogenität |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Beschreibung der Methode |
Verfahren |
Beobachtungen |
Pathologie |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage 1 Definition |
B.33 Kombinierte Studien zur Prüfung auf chronische Toxizität und Kanzerogenität |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Beschreibung der Methode |
Verfahren |
Beobachtungen (Chronische Toxizitätsphase) |
Pathologie |
Beobachtungen (Kanzerogenitätsphase) |
Pathologie |
Daten und Berichterstattung (Kanzerogenität und chronische Toxizität) |
Literatur |
Anlage 1 Definition |
B.34 Prüfung auf Reproduktionstoxizität während einer Generation |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Bezugssubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
2. Daten |
3. Abschlussbericht |
3.1 Prüfbericht |
3.2 Interpretation |
4. Literatur |
B.35 Zweigenerationenstudie zur Prüfung auf Reproduktionstoxizitat |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Prinzip der Prüfmethode |
1.3 Beschreibung der Prüfmethode |
1.3.1 Auswahl der Versuchstierarien |
1.3.2 Haltung und Fütterung |
1.3.3 Vorbereitung der Tiere |
1.4 Verfahren |
1.4.1 Anzahl und Geschlecht der Versuchstiere |
1.4.2 Zubereitung der Dosen |
1.4.3 Dosierung |
1.4.4 Limit-Test |
1.4.5 Verabreichung der Dosen |
1.4.6 Versuchsablauf |
1.4.7 Verpaarung |
1.4.7.1 Verpaarung der Elterngeneration (P) |
1.4.7.2 Verpaarung der F1-Generation |
1.4.7.3 Zweite Verpaarung |
1.4.7.4 Wurfgröße |
1.5 Beobachtungen |
1.5.1 Klinische Beobachtungen |
1.5.2 Körpergewicht und Futter-/Wasseraufnahme der Elterntiere |
1.5.3 Östruszyklus |
1.5.4 Spermienparameter |
1.5.5 Nachkommen |
1.5.6 Nekropsie |
1.5.7 Organgewichte |
1.5.8 Histopathologische Untersuchungen |
1.5.8.1 Elterntiere |
1.5.8.2 Entwöhnte Tiere |
2. Daten |
2.1 Verarbeitung der Ergebnisse |
2.2 Bewertung der Ergebnisse |
2.3 Interpretation der Ergebnisse |
3. Berichterstattung |
3.1 Prüfbericht |
4. Literaturhinweise |
B.36 Toxikokinetik |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Grenzen |
Definitionen |
Tierschutzerwägungen |
Beschreibung der Methoden |
Zusätzliche Methoden |
Daten und Berichterstattung |
Alternative Expositionswege |
Literatur |
Anlage Definitionen |
B.37 Verzögerte Neurotoxizität phosphororganischer Substanzen nach akuter Exposition |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Prüfmethode |
1.5 Beschreibung der Prüfmethode |
1.5.1 Vorbereitungen |
1.5.2 Prüfbedingungen |
1.5.2.1 Versuchstiere |
1.5.2.2 Anzahl und Geschlecht |
1.5.2.3 Dosierungen |
1.5.2.4 Limit-Test |
1.5.2.5 Beobachtungszeitraum |
1.5.3 Versuchsdurchführung |
1.5.3.1 Allgemeine Beobachtungen |
1.5.3.2 Körpergewicht |
1.5.3.3 Biochemische Untersuchungen |
1.5.3.4 Autopsie |
1.5.3.5 Histopathologische Untersuchung |
2. Daten |
3. Abschlussbericht |
3.3 Ergebnisse: |
4. Literatur |
B.38 Verzögerte Neurotoxizität phosphororganischer Substanzen bei wiederholter Gabe über 28 Tage |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Prinzip der Prüfmethode |
1.4 Beschreibung der Prüfmethode |
1.4.1 Vorbereitungen |
1.4.2 Prüfbedingungen |
1.4.2.1 Versuchstiere |
1.4.2.2 Anzahl und Geschlecht |
1.4.2.3 Dosierungen |
1.4.2.4 Limit-Test |
1.4.2.5 Beobachtungszeitraum |
1.4.3 Versuchsdurchführung |
1.4.3.1 Allgemeine Beobachtungen |
1.4.3.2 Körpergewicht |
1.4.3.3 Biochemische Untersuchungen |
1.4.3.4 Autopsie |
1.4.3.5 Histopathologische Untersuchung |
2. Daten |
3. Abschlussbericht |
4. Literatur |
B.39 In-vivo-Test zur unplanmäßigen DNA-Synthese (UDS) in Säugetierleberzellen |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Prinzip der Prüfmethode |
1.4 Beschreibung der Prüfmethode |
1.4.1 Vorbereitungen |
1.4.1.1 Versuchstiere |
1.4.1.2 Haltungs- und Fütterungsbedingungen |
1.4.1.3 Vorbereitung der Tiere |
1.4.1.4 Prüfsubstanz/Vorbereitung |
1.4.2 Prüfbedingungen |
1.4.2.1 Lösungsmittel/Vehikel |
1.4.2.2 Kontrollen |
1.5 Verfahren |
1.5.1 Anzahl und Geschlecht der Tiere |
1.5.2 Behandlungsplan |
1.5.3 Dosierungen |
1.5.4 Limit-Test |
1.5.5 Verabreichung |
1.5.6 Präparation der Leberzellen |
1.5.7 Bestimmung der UDS |
1.5.8 Analyse |
2. Daten |
2.1 Aufbereitung der Ergebnisse |
2.2 Bewertung und Interpretation der Ergebnisse |
3. Abschlussbericht |
4. Literaturhinweise |
B.40 In vitro-Hautverätzung: TER-Prüfmethode |
Einleitung |
Begriffsbestimmungen |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Nachweis der Leistungfähigkeit |
Tabelle 1 Liste der Leistungsstoffe |
Verfahren |
Versuchstiere |
Gewinnung der Hautstücke |
Applikation der Prüfchemikalie und Kontrollstoffe |
TER-Messungen |
Farbbindungsmethoden |
Anwendung und Entfernung von Sulforhodamin-B-Farbstoff |
Berechnung des Farbgehalts |
Akzeptanzkriterien |
Auswertung der Ergebnisse |
Daten und Berichterstattung |
Daten |
Prüfbericht |
Literatur |
Abbildung 1 Apparatur Für Die Ter-Prüfung Mit Rattenhaut |
Abbildung 2 Abmessungen Der Polytetrafluorethylen- (PTFE-) und Rezeptorrohre und Der Verwendeten Elektroden |
Anlage - Begriffsbestimmungen |
B.40.bis Invitro-Prüfung auf hautätzende Wirkung: Prüfmethode mit rekonstruierter humaner Epidermis (RHE) |
Einleitung |
Begriffsbestimmungen |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Nachweis der Leistungfähigkeit |
Tabelle 1 Liste der Leistungsstoffe |
Verfahren |
Elemente der RHE-Prüfmethode |
Allgemeine Bedingungen |
Funktionale Bedingungen |
Tabelle 2 Akzeptanzspannen für OD-Werte der Negativkontrolle zur Kontrolle der Chargenqualität |
Tabelle 3 Chargenfreigabekriterien im Rahmen der Qualitätskontrolle |
Applikation der Prüf- und Kontrollchemikalien |
Zellviabilitätsmessungen |
Akzeptanzkriterien |
Auswertung der Ergebnisse und Prädiktionsmodell |
Tabelle 4 Vorhersagemodell EpiSkinTM |
Tabelle 5 EpiDermTM SCT, SkinEthicTM RHE und epiCS® |
Daten und Berichterstattung |
Daten |
Prüfbericht |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 - Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 - Hauptelemente der für die Prüfung von Hautverätzungen validierten RHE-Prüfmodelle |
Anlage 3 - Leistung der Prüfmodelle zur Unterkategorisierung |
Anlage 4 - Schlüsselparameter und Akzeptanzkriterien für die Qualifizierung eines HPLC/UPLC-Spektrophotometriesystems zur Messung von aus RhE-Gewebe extrahiertem MTT-Formazan |
B.41 In-vitro-3T3-NRU-Fototoxizitätstest |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Prinzip der Testmethode |
1.4 Beschreibung der Testmethode |
1.4.1 Zubereitungen |
1.4.1.1 Zellen |
1.4.1.2 Medien und Kulturbedingungen |
1.4.1.3 Ansetzen der Kulturen |
1.4.1.4 Zubereitung der Testsubstanzen |
1.4.1.5 Bestrahlungsbedingungen |
1.4.1.5.1 Lichtquelle |
1.4.1.5.2 Dosimetrie |
1.4.2 Testbedingungen |
1.4.2.1 Konzentrationen der Testsubstanz |
1.4.2.2 Kontrollen |
1.4.2.2.1 Strahlungsempfindlichkeit der Zellen, Ermittlung historischer Daten |
1.4.2.2.2 Strahlungsempfindlichkeit, Kontrolle des laufenden Tests |
1.4.2.2.3 Viabilität der Lösemittelkontrollen |
1.4.2.2.4 Positivkontrolle |
1.4.3 Testverfahren |
1.4.3.1 l. Tag |
1.4.3.2 2. Tag |
1.4.3.3 3. Tag |
1.4.3.3.1 Mikroskopische Evaluierung |
1.4.3.3.2 Neutralrot-Aufnahme-Test |
2. Daten |
2.1 Qualität und Quantität der Daten |
2.2 Ergebnisbewertung |
2.3 Interpretation der Ergebnisse |
Tabelle 1 |
2.4 Interpretation der Daten |
3. Berichterstattung |
4. Literaturhinweise |
Anlage 1 Rolle des 3T3 NRU-PT in einer sequenziellen Prüfstrategie für Fototoxizitätstests von Chemikalien |
Anlage 2 |
Abbildung 1 Spektrale Leistungsverteilung eines gefilterten Solarsimulators |
Abbildung 2 Bestrahlungsempfindlichkeit von Balb/c-3T3-Zellen (im UVA-Bereich gemessen) |
B.42 Hautsensibilisierung: Lokaler Lymphknotentest |
Einleitung |
Begriffsbestimmungen |
Ausgangsüberlegungen und Begrenzungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Beschreibung der Prüfmethode |
Testverfahren |
Tabelle 1: Erythem-Klassifizierung |
Beobachtungen |
Berechnung der Ergebnisse |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage 1 |
Einleitung |
I. Wesentliche Elemente der Prüfmethode |
II. Mindestliste der Referenzsubstanzen |
Tabelle 1 Empfohlene chemische Rreferenzsubstanzen für die Leistungsstandards des LLNA |
III. Vorgegebene Zuverlässigkeits- und Genauigkeitsstandards |
Anlage 2 Begriffsbestimmungen |
B.43 Prüfung auf Neurotoxizität bei Nagetieren |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Begriffsbestimmungen |
1.3 Prinzip der Prüfmethode |
1.4 Beschreibung der Prüfmethode |
1.4.1 Auswahl der Tierspezies |
1.4.2 Haltung und Fütterung |
1.4.3 Vorbereitung der Versuchstiere |
1.4.4 Verabreichungsweg und Vorbereitung der Testsubstanz |
1.5 Versuchsdurchführung |
1.5.1 Anzahl und Geschlecht der Tiere |
1.5.2 Behandlungs- und Kontrollgruppe |
1.5.3 Überprüfung der Zuverlässigkeit |
1.5.4 Wahl der Dosierungen |
1.5.5 Limit-Test |
1.5.6 Verabreichung der Dosen |
1.6 Beobachtungen |
1.6.1 Häufigkeit der Beobachtungen und Untersuchungen |
1.6.1.1 Beobachtungen zum allgemeinen Gesundheitszustand und zur Mortalität/Morbidität |
1.6.1.2 Detaillierte klinische Beobachtungen |
1.6.1.3 Funktionstests |
1.6.2 Körpergewicht und Futter-/Trinkwasserverbrauch |
1.6.3 Ophthalmologie |
1.6.4 Hämatologie und klinische Biochemie |
1.6.5 Histopathologie |
2. Daten |
2.1 Behandlung der Ergebnisse |
2.2 Auswertung und Interpretation der Ergebnisse |
3. Bericht |
3.1 Prüfbericht |
4. Literatur |
Tabelle 1: Benötigte Mindestanzahl der Tiere pro Gruppe, abhängig davon, ob die Prüfung auf Neurotoxizität als Einzelstudie oder in Verbindung mit anderen Studien durchgeführt wird |
Tabelle 2: Häufigkeit der klinischen Beobachtungen und Funktionstests |
B.44 Hautresorption: In-vivo-Methode |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Prinzip der Prüfmethode |
1.4 Beschreibung der Testmethode |
1.4.1 Auswahl von Versuchstierarten |
1.4.2 Zahl und Geschlecht der Versuchstiere |
1.4.3 Unterbringungs- und Fütterungsbedingungen |
1.4.4 Präparation der Tiere |
1.4.5 Testsubstanz |
1.4.6 Testpräparation |
1.4.7 Aufbringen auf die Haut |
1.4.8 Dauer der Exposition und Probenahme |
1.4.9 Abschließende Schritte |
1.4.10 Analyse |
2. Daten |
3. Berichterstattung |
3.1 Abschlussbericht |
4. Literaturhinweise |
Abbildung 1 Beispiel für die Gestaltung einer typischen Vorrichtung zur Begrenzung und zum Schutz der dermalen Applikationsstelle bei In-vivo-Studien zur perkutanen Resorption |
B.45 Hautresorption: In-vitro-Methode |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Prinzip der Prüfmethode |
1.4 Beschreibung der Prüfmethode |
1.4.1 Diffusionszelle |
1.4.2 Rezeptorflüssigkeit |
1.4.3 Herstellung der Hautstücke |
1.4.4 Intakte Beschaffenheit des hergestellten Hautstücks |
1.4.5 Testsubstanz |
1.4.6 Testpräparation |
1.4.7 Konzentrationen und Formulierungen von Testsubstanzen |
1.4.8 Aufbringen auf die Haut |
1.4.9 Temperatur |
1.4.10 Dauer der Exposition und Probenahme |
1.4.11 Abschließende Schritte |
1.4.12 Analyse |
2. Daten |
3. Berichterstattung |
3.1 Abschlussbericht |
4. Literaturhinweise |
Abbildung 1 Beispiel für den typischen Aufbau einer statischen Diffusionszelle für perkutane In-vitro-Resorptionsstudien |
B.46 In vitro-Hautreizung: Prüfmethode Mit rekonstruierter humaner Epidermis |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen und Begrenzungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Nachweis der Leistungsfähigkeit |
Tabelle 1 Leistungsstoffe |
Verfahren |
Elemente der RHE-Prüfmethode |
Allgemeine Bedingungen |
Funktionale Bedingungen |
Tabelle 2 Akzeptanzbereiche für OD-Werte der Negativkontrolle der Prüfmodelle dieser Prüfmethode |
Tabelle 3 Beispiele für Chargenfreigabekriterien der Prüfmodelle dieser Prüfmethode im Rahmen der Qualitätskontrolle |
Applikation der Prüf- und Kontrollchemikalien |
Zellviabilitätsmessungen |
Akzeptanzkriterien |
Auswertung der Ergebnisse und Prädiktionsmodell |
Daten und Berichterstattung |
Daten |
Prüfbericht |
Prüfverfahren: |
Akzeptanzkriterien für Prüfläufe und Prüfungen: |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 - Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 - Prüfmodelle dieser Prüfmethode |
Anlage 3 - Spezifische Protokollparameter der einzelnen Prüfmodelle dieser Prüfmethode |
Anlage 4 - Schlüsselparameter und Akzeptanzkriterien für die Qualifizierung eines HPLC/UPLC-Spektrophotometriesystems zur Messung von aus RHE-Geweben extrahiertem MTT-Formazan |
B.47 Trübungs- und Durchlässigkeitstest an der Rinderhornhaut zwecks Identifizierung von i) Chemikalien, die schwere Augenschäden verursachen, und ii) Chemikalien, die keine Einstufung als augenreizend oder schwer augenschädigend erfordern |
Einleitung |
Vorbemerkungen und Einsatzgrenzen |
Testprinzip |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literaturhinweise |
Anlagen |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Vorhersagefähigkeit der BCOP-Prüfmethode |
Tabelle 1 Vorhersagefähigkeit der BCOP-Prüfmethode für die Ermittlung von Chemikalien, die schwere Augenschäden verursachen |
Tabelle 2 Vorhersagefähigkeit der BCOP-Prüfmethode für die Ermittlung von Chemikalien, die keine Einstufung als augenreizend oder schwer augenschädigend erfordern ("Stoffe ohne Reizwirkung") |
Anlage 3 Leistungschemikalien für die BCOP-Prüfmethode |
Tabelle 1 Empfohlene Chemikalien für den Nachweis der technischen Kompetenz von Laboratorien zur Durchführung des BCOP-Tests |
Anlage 4 BCOP-Hornhauthalter |
Anlage 5 Opazimeter |
B.48 Test am isolierten Hühnerauge zur Identifizierung von i) Chemikalien, die schwere Augenschäden verursachen, und ii) Chemikalien, die keine Einstufung als augenreizend oder schwer augenschädigend erfordern |
Einleitung |
Vorbemerkungen und Einsatzgrenzen |
Testprinzip |
Verfahren |
Tabelle 1 Hornhauttrübungswerte |
Tabelle 2 Fluorescein-Verfärbungswerte |
Daten und Berichterstattung |
Tabelle 3 Kriterien für die Einstufung in ICE-Klassen - Hornhautschwellung |
Tabelle 4 Kriterien für die Einstufung in ICE-Klassen - Hornhauttrübung |
Tabelle 5 Kriterien für die Einstufung in ICE-Klassen - mittlere Fluorescein-Verfärbung |
Tabelle 6In-vitro-Gesamtklassifizierung |
Literaturhinweise |
Anlagen |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Leistungschemikalien für den ICE |
Tabelle 1 Empfohlene Chemikalien für den Nachweis der technischen Kompetenz von Laboratorien zur Durchführung des ICE-Tests |
Anlage 3 Schaubilder des ICE-Superfusionsgeräts und der ICE-Augenklemmen |
B.49 In-vitro-Mikronukleustest an Säugetierzellen |
Einleitung |
Vorbemerkungen und Einsatzgrenzen |
Testprinzip |
Beschreibung der Methode |
Tabelle 1 Zur Beurteilung der Eignung des Labors und zur Wahl der Positivkontrollen empfohlene Referenzchemikalien |
Verfahren |
Tabelle 2 Zellbehandlung und Entnahmezeitpunkte beim MNvit-Test |
Daten und Berichterstattung |
Literaturhinweise |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Formeln zur Bewertung der Zytotoxizität |
B.50 Hautsensibilisierung: Lokaler Lymphknotentest: DA |
Einleitung |
Begriffsbestimmungen |
Ausgangsüberlegungen und Begrenzungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Beschreibung der Prüfmethode |
Testverfahren |
Beobachtungen |
Berechnung der Ergebnisse |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen |
B.51 Hautsensibilisierung: Lokaler Lymphknotentest: BRDU-ELISA |
Einleitung |
Begriffsbestimmungen |
Ausgangsüberlegungen und Begrenzungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Beschreibung der Prüfmethode |
Testverfahren |
Beobachtungen |
Berechnung der Ergebnisse |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen |
B.52 Akute Inhalationstoxizität - Akut-toxische Klassenmethode |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Beschreibung der Methode |
Expositionsbedingungen |
Überwachung der Expositionsbedingungen |
Verfahren |
Beobachtungen |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Definition |
Anlage 2 Verfahrensweise für jede Startkonzentration von Gasen (ppm/4 Std.) |
Anlage 2a Akute Inhalationstoxizität: Prüfverfahren mit einer Ausgangskonzentration von 100 ppm/4 Std. für Gase |
Anlage 2b Akute Inhalationstoxizität: Prüfverfahren mit einer Ausgangskonzentration von 500 ppm/4 Std. für Gase |
Anlage 2c Akute Inhalationstoxizität: Prüfverfahren mit einer Ausgangskonzentration von 2.500 ppm/4 Std. für Gase |
Anlage 2d Akute Inhalationstoxizität: Prüfverfahren mit einer Ausgangskonzentration von 20.000 ppm/4 Std. für Gase |
Anlage 3 Verfahrensweise für jede Startkonzentration von Dämpfen (mg/l/4 Std.) |
Anlage 3a Akute Inhalationstoxizität: Prüfverfahren mit einer Ausgangskonzentration von 0,5 mg/l/4 Std. für Dämpfe |
Anhang 3b Akute Inhalationstoxizität: Prüfverfahren mit einer Ausgangskonzentration von 2 mg/l/4 Std. für Dämpfe |
Anlage 3c Akute Inhalationstoxizität: Prüfverfahren mit einer Ausgangskonzentration von 10 mg/l/4 Std. für Dämpfe |
Anlage 3d Akute Inhalationstoxizität: Prüfverfahren mit einer Ausgangskonzentration von 20 mg/l/4 Std. für Dämpfe |
Anlage 4 Verfahrensweise für jede Startkonzentration von Aerosolen (mg/l/4 Std.) |
Anlage 4a Akute Inhalationstoxizität: Prüfverfahren mit einer Ausgangskonzentration von 0.05 mg/l/4 Std. für Dämpfe |
Anlage 4b Akute Inhalationstoxizität: Prüfverfahren mit einer Ausgangskonzentration von 0,5 mg/l/4Std. für Aerosole |
Anlage 4c Akute Inhalationstoxizität: Prüfverfahren mit einer Ausgangskonzentration von 1 mg/l/4 Std. für Aerosole |
Anlage 4d Akute Inhalationstoxizität: Prüfverfahren mit einer Ausgangskonzentration von 5 mg/l/4 Std. für Aerosole |
B.53. Prüfung auf Entwicklungsneurotoxizität |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Vorbereitungen für die Prüfung |
Verfahren |
Beobachtungen |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage 1 Beispiele |
Anlage 2 Begriffsbestimmungen |
B.54 Uterotropher Bioassay mit Nagern: Ein Kurzzeit-Screening-Test auf östrogene Eigenschaften |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen und Begrenzungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Beschreibung der Methode |
Auswahl der Versuchstierarten |
Haltungs- und Fütterungsbedingungen |
Vorbereitung der Tiere |
Verfahren |
Eignungsprüfung des Prüflabors |
Zahl und Zustand der Versuchstiere |
Alter der unreifen Tiere |
Ovarektomieverfahren |
Körpergewicht |
Dosierung |
Ausführungen zur Dosisfindung |
Verabreichung der Dosen |
Beobachtungen |
Daten und Berichterstattung |
Leitfaden für die Interpretation und Akzeptanz der Ergebnisse |
Abbildung 1 Schematische Darstellung der operativen Entfernung der Ovarien |
Abbildung 2 Entfernung und Vorbereitung der Uterusgewebe für die Gewichtsbestimmung |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 Rahmenkonzept der OECD für die Testung und Bewertung endokriner Disruptoren |
Anmerkungen zum Rahmenkonzept |
Literatur |
B.55 Hershberger-Bioassay mit Ratten: Ein Kurzzeit-Screening-Test auf (Anti-)androgene Eigenschaften |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Beschreibung der Methode |
Verfahren |
Beobachtungen |
Berichterstattung |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 Rahmenkonzept der OECD für die Testung und Bewertung endokriner Disruptoren |
Anmerkungen zum Rahmenkonzept |
Literatur |
B.56 Erweiterte Ein-Generationen-Prüfung auf Reproduktionstoxizität |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen und Ziele |
Beschreibung der Prüfmethode/Vorbereitungen für den Test |
Verfahren |
Beobachtungen am lebenden Tier |
Abschliessende Beobachtungen |
Berichterstattung |
Literatur |
Anlage 1 Maßnahmen und Beobachtungen im Rahmen der FOB (Functional Observational Battery) (Kohorte 2A) |
Anlage 2 Begriffsbestimmungen |
B.57 H295R-Steroidgenese-Assay |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen und Grenzen |
Kulturtechnik |
Anforderungen an die Qualitätskontrolle |
Verfahren der Chemikalienexposition |
Datenanalyse und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage Begriffsbestimmungen |
B.58 Genmutations-Assays an somatischen Zellen und Keimzellen transgener Nagetiere |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Beschreibung der Methode |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage Begriffsbestimmungen |
B.59In-chemico-Hautsensibilisierung: Direkt-Peptidreaktivitätstest (DPRA) |
Einleitung |
Vorbemerkungen, Anwendbarkeit und Einsatzgrenzen |
Testprinzip |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Tabelle 1 Vorhersagemodell Cystein 1:10/Lysin 1:50 |
Tabelle 2 Vorhersagemodell Cystein 1:10 |
Literaturhinweise |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Leistungsstoffe |
Tabelle 1 Empfohlene Leistungsstoffe für den Nachweis der technischen Kompetenz zur Durchführung des Direkt-Peptidreaktivitätstests |
Anlage 3 Beispiele für die Analysesequenz |
B.60In-vitro-Hautsensibilisierung: ARE-Nrf2 Luciferase-Prüfmethode |
Einleitung |
Vorbemerkungen, Anwendbarkeit und Einsatzgrenzen |
Testprinzip |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Abbildung 1 Vorhersagemodell des KeratinoSensTM-Tests. Eine KeratinoSensTM-Vorhersage sollte im Rahmen eines IATa sowie gemäß den Nummern 9 und 11 in Betracht gezogen werden |
Literaturhinweise |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Leistungsstoffe |
Tabelle 1 Empfohlene Stoffe zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit beim KeratinoSensTM-Test |
Anlage 3 Qualitätskontrolle bei Lumineszenzmessungen |
B.61 Fluorescein-Leckage-Prüfmethode zur Identifizierung von Stoffen mit augenverätzender und stark augenreizender Wirkung |
Einleitung |
Vorbemerkungen und Einsatzgrenzen |
Testprinzip |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literaturhinweise |
Anlage 1 Diagramm von MDCK-Zellen, die auf einer Insertmembran für die FL-Prüfmethode kultiviert wurden |
Anlage 2 Definitionen |
Anlage 3 Leistungschemikalien für die FL-Prüfmethode |
Tabelle 1 Empfohlene Chemikalien für den Nachweis der technischen Kompetenz von Laboratorien zur Durchführung des FL-Tests |
B.62 Alkalischer In-vivo-Comet-Assay an Säugetierzellen |
Einleitung |
Vorbemerkungen und Einsatzgrenzen |
Prinzip der Prüfmethode |
Überprüfung der Eignung des Labors |
Beschreibung der Methode |
Tabelle 1 Beispiele für Positivkontrollstoffe und einige der jeweils zutreffenden Zielgewebe |
Verfahren |
Behandlungsplan |
Vorbereitung der Objektträger |
Daten und Berichterstattung |
Literaturhinweise |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Faktorieller Versuchsplan zur Ermittlung geschlechtsspezifischer Unterschiede beim In-vivo-Comet-Assay |
Anlage 3 Gegenwärtige Einsatzgrenzen des Tests |
B.63 Screening-Prüfung zur Bewertung der Reproduktions-/Entwicklungstoxizität |
B.64 Kombinierte Screening-Prüfung mit wiederholter Verabreichung zur Bewertung der Reproduktions-/Entwicklungstoxizität |
B.65 In-vitro-Prüfmethode zur Untersuchung der MembraN-Barriere auf Hautverätzungen |
B.66 STTA-in-vitro-Assays zum Nachweis von Östrogenrezeptor-Agonisten und -Antagonisten |
B.67 In-vitro-Genmutationsprüfung an Säugetierzellen anhand des Thymidinkinase-Gens |
B.68 In-vitro-Prüfmethode mit Kurzzeitexposition zur Ermittlung von i) Chemikalien, die schwere Augenschäden verursachen, und ii) Chemikalien, die keine Einstufung als augenreizend oder schwer augenschädigend erfordern |
B.69 Prüfmethode unter Verwendung von rekonstruiertem menschlichem hornhautartigem Epithel (RhCE) zur Ermittlung von Chemikalien, bei denen eine Einstufung und Kennzeichnung als augenreizend oder schwer augenschädigend nicht erforderlich ist |
B.70 In-vitro-Assays mit einem humanen rekombinanten Östrogenrezeptor (hrER) zur Ermittlung von Chemikalien mit ER-Bindungsaffinität |
B.71 In-vitro-Tests zur Sensibilisierung der Haut in Bezug auf den Schlüsselvorgang der Aktivierung von dendritischen Zellen auf dem Adverse Outcome Pathway (AOP) für die Sensibilisierung der Haut |
Teil C Ökotoxizität |
C.1 Akute Toxizität für Fische |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
1.6.1 Reagenzien |
1.6.1.1 Lösungen der Prüfsubstanzen |
1.6.1.2 Hälterungs- und Verdünnungswasser |
1.6.2 Geräte |
1.6.3 Prüforganismen |
1.6.3.1 Hälterung |
1.6.3.2 Mortalität |
1.6.4 Anpassung |
1.6.5 Durchführung der Prüfung |
2. Daten und Auswertung |
3. Abschlussbericht |
4. Literatur |
Anlage 1 Zubereitetes Wasser |
Anlage 2 Für die Prüfung empfohlene Fischarten |
Anlage 3 Beispiel für eine Konzentrations-Mortalitätskurve |
C.2 Daphnia-Sp.-Test auf akute Schwimmunfähigkeit |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Prinzip der Testmethode |
1.4 Informationen zur Testsubstanz |
1.5 Referenzsubstanzen |
1.6 Qualitätskriterien |
1.7 Beschreibung der Testmethode |
1.7.1 Geräte |
1.7.2 Testorganismen |
1.7.3 Halte- und Verdünnungswasser |
1.7.4 Testlösungen |
1.8 Durchführung des Tests |
1.8.1 Expositionsbedingungen |
1.8.1.1 Testgruppen und Kontrollen |
1.8.1.2 Testkonzentrationen |
1.8.1.3 Inkubationsbedingungen |
1.8.1.4 Testdauer |
1.8.2 Beobachtungen |
1.8.3 Analysemessungen |
1.9 Limit-Test |
2. Daten |
3. Berichterstattung |
3.1 Testbericht |
4. Literaturhinweise |
Anlage 1 Chemische Eigenschaften einer geeigneten Zusammensetzung von Verdünnungswasser |
Anlage 2 Beispiele für geeignetes zubereitetes Testwasser |
C.3 Süsswasseralgen und Cyanobakterien: Wachstumsinhibitionstest |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Informationen zur Prüfchemikalie |
Validität des Tests |
Referenzchemikalien |
Anwendbarkeit des Tests |
Beschreibung der Prüfmethode |
Daten und Berichterstattung |
Prüfbericht |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 Stämme, die sich für den Test als geeignet erwiesen haben |
Anlage 3 Nährmedien |
Anlage 4 Beispiel eines Verfahrens zur Kultivierung der Algen |
Anlage 5 Datenanalyse durch nichtlineare Regression |
Literatur |
C.4 Biologische Abbaubarkeit - Bestimmung der "leichten" biologischen Abbaubarkeit |
Teil I Allgemeines |
I.1 Einleitung |
I.2 Auswahl des geeigneten Verfahrens |
Tabelle 1: Anwendbarkeit der Prüfverfahren |
I.3 Referenzsubstanzen |
I.4 Prinzip der Methode |
I.5 Qualitätskriterien |
I.5.1 Reproduzierbarkeit |
I.5.2 Gültigkeit des Versuchs |
I.6 Allgemeine Verfahren und Vorbereitungen |
Tabelle 2: Prüfbedingungen |
I.6.1 Verdünnungswasser |
I.6.2 Stammlösungen von mineralischen Bestandteilen |
I.6.3 Stammlösungen der Chemikalien |
I.6.4 Inokula |
I.6.4.1 Inokulum aus Belebtschlamm |
I.6.4.2 Andere Quellen für das Inokulum |
I.6.5 Vorbereitung der Inokula |
I.6.6 Abiotische Kontrollen |
I.6.7 Anzahl der Flaschen |
I.7 Daten und Auswertung |
I.7.1 Messung des Abbaus mittels DOC-Bestimmung |
I.7.2 Messung des Abbaus mittels spezifischer Analytik |
I.7.3 Abiotischer Abbau |
I.8 Abschlussbericht |
Teil II DOC-Dieaway-Test - Abnahme von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (Methode C.4-A) |
II.1 Prinzip der Methode |
II.2 Beschreibung der Methode |
II.2.1 Geräte |
II.2.2 Ansatz des mineralischen Mediums |
II.2.3 Ansatz und Vorbereitung des Inokulums |
II.2.4 Ansatz der Flaschen |
II.2.5 Anzahl der Flaschen in einem typischen Durchgang |
II.2.6 Durchführung der Prüfung |
II.3 Daten und Abschlussbericht |
II.3.1 Auswertung der Ergebnisse |
II.3.2 Gültigkeit der Ergebnisse |
II.3.3 Abschlussbericht |
II.4 Datenblatt |
Teil III Modifizierter OECD-Screening-Test (Methode C.4-B) |
III.1 Prinzip der Methode |
III.2 Beschreibung der Methode |
III.2.1 Geräte |
III.2.2 Ansatz des mineralischen Mediums |
III.2.3 Ansatz und Vorbereitung des Inokulums |
III.2.4 Ansatz der Flaschen |
III.2.5 Anzahl der Flaschen in einem typischen Durchgang |
III.2.6 Durchführung der Prüfung |
III.3 Daten und Abschlussbericht |
III.3.1 Auswertung der Ergebnisse |
III.3.2 Gültigkeit der Ergebnisse |
III.3.3 Prüfbericht |
III.4 Datenblatt |
Teil IV CO2-Entwicklungstest (Methode C.4-C) |
IV.1 Prinzip der Methode |
IV.2 Beschreibung der Methode |
IV.2.1 Geräte |
IV.2.2 Ansatz des mineralischen Mediums |
IV.2.3 Ansatz und Vorbereitung des Inokulums |
IV.2.4 Ansatz der Flaschen |
IV.2.5 Anzahl der Flaschen in einem typischen Durchgang |
IV.2.6 Durchführung der Prüfung |
IV.3 Daten und Abschlussbericht |
IV.3.1 Auswertung der Ergebnisse |
IV.3.2 Validität der Ergebnisse |
IV.3.3 Abschlussbericht |
IV.4 Datenblatt |
Teil V Manometrischer Respirationstest (Methode C.4-D) |
V.1 Prinzip der Methode |
V.2 Beschreibung der Methode |
V.2.1 Geräte |
V.2.2 Ansatz des mineralischen Mediums |
V.2.3 Ansatz und Vorbereitung des Inokulums |
V.2.4 Ansatz der Flaschen |
V.2.5 Anzahl der Flaschen in einem typischen Durchgang |
V.2.6 Durchführung der Prüfung |
V.3 Daten und Abschlussbericht |
V.3.1 Auswertung der Ergebnisse |
V.3.2 Gültigkeit der Ergebnisse |
V.3.3 Abschlussbericht |
V.4 Datenblatt |
Teil VI Geschlossener Flaschentest (Methode C.4-E) |
VI.1 Prinzip der Methode |
VI.2 Beschreibung der Methode |
VI.2.1 Geräte |
VI.2.2 Ansatz des mineralischen Mediums |
VI.2.3 Ansatz des Inokulums |
VI.2.4 Ansatz der Flaschen |
VI.2.5 Anzahl der Flaschen in einem typischen Ansatz |
VI.2.6 Durchführung der Prüfung |
VI.3 Daten und Abschlussbericht |
VI.3.1 Auswertung der Ergebnisse |
VI.3.2 Gültigkeit der Ergebnisse |
VI.3.3 Abschlussbericht |
VI.4 Datenblatt |
Teil VII MITI-Test (Methode C.4-F) |
VII.1 Prinzip der Methode |
VII.2 Beschreibung der Methode |
VII.2.1 Geräte |
VII.2.2 Ansatz des mineralischen Mediums |
VII.2.3 Ansatz des Inokulums |
VII.2.4 Ansatz der Flaschen |
VII.2.5 Durchführung der Prüfung |
VII.3 Daten und Abschlussbericht |
VII.3.1 Auswertung der Ergebnisse |
VII.3.2 Gültigkeit der Ergebnisse |
VII.3.3 Abschlussbericht |
VII.4 Datenblatt |
Anlagen |
Anlage 1 Abkürzungen und Definitionen |
Anlage 2 Berechnung und Bestimmung geeigneter Summenparameter |
1. Kohlenstoffgehalt |
2. Theoretischer Sauerstoffbedarf (ThSB) |
3. Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) |
4. Gelöster organischer Kohlenstoff (DOC) |
Anlage 3 Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von schwerlöslichen Substanzen |
Anlage 4 Beurteilung der biologischen Abbaubarkeit von chemischen Substanzen, bei denen Verdacht auf Toxizität gegenüber dem Inokulum besteht |
Anlage 5 Berücksichtigung der Sauerstoffaufnahme infolge Nitrifikation |
C.5 Abbaubarkeit - Biochemischer Sauerstoffbedarf |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
2. Daten und Auswertung |
3. Abschlussbericht |
4. Literatur |
C.6 Abbaubarkeit - Chemischer Sauerstoffbedarf |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
2. Daten und Auswertung |
3. Abschlussbericht |
4. Literatur |
C.7 Abbaubarkeit - Abiotischer Abbau: Hydrolyse in Abhängigkeit vom pH-Wert |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Anwendungsbereich der Testmethode |
1.4 Prinzip der Testmethode |
1.5 Informationen zur Testsubstanz |
1.6 Referenzsubstanzen |
1.7 Qualitätskriterien |
1.7.1 Wiederfindungsrate |
1.7.2 Wiederholbarkeit und Empfindlichkeit der Analysemethoden |
1.7.3 Konfidenzintervalle für Kinetikdaten der Hydrolyse |
1.8 Beschreibung der Testmethode |
1.8.1 Geräte und Apparatur |
1.8.2 Applikation der Testsubstanz |
1.8.3 Pufferlösungen |
1.8.4 Testbedingungen |
1.8.4.1 Testtemperatur |
1.8.4.2 Licht und Sauerstoff |
1.8.4.3 Testdauer |
1.8.5 Durchführung des Tests |
1.8.5.1 Vortest (Stufe 1) |
1.8.5.2 Hydrolyse instabiler Substanzen (Stufe 2) |
1.8.5.3 Feststellung der Hydrolyseprodukte (Stufe 3) |
1.8.5.4 Zusätzliche Tests |
2. Daten |
2.1 Aufbereitung der Ergebnisse |
2.2 Evaluierung und Interpretation der Ergebnisse |
3. Abschlussbericht |
3.1 Testbericht |
4. Literatur |
Anlage 1 Mehrstufiger Hydrolyse-Testablauf |
Anlage 2 Definitionen und Einheiten |
Anlage 3 Puffersysteme |
A. CLARK and LUBS: |
B. KOLTHOFF und VLEESCHHOUWER: |
C. SÖRENSEN: |
C.8 Toxizität für Regenwürmer |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definition und Messgröße |
1.3 Referenzsubstanz |
1.4 Prinzip der Prüfmethode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Beschreibung des Prüfverfahrens |
1.6.1 Material |
1.6.1.1 Prüfsubstrat |
1.6.1.2 Prüfgefäße |
1.6.2 Prüfbedingungen |
1.6.3 Prüfverfahren |
1.6.4 Prüforganismen |
2. Daten |
2.1 Verarbeitung und Auswertung der Ergebnisse |
3. Abschlussbericht |
3.1 Prüfbericht |
4. Literatur |
Anlage Anzucht und Haltung der Würmer vor der Prüfung |
C.9 Biologische Abbaubarkeit |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Prüfverfahren |
1.6.1 Vorbereitung |
1.6.1.1 Reagenzien |
1.6.1.2 Geräte |
1.6.1.3 Vorbereitung des Inokulums |
1.6.1.4 Zubereitung der Testlösungen |
1.6.2 Durchführung der Prüfung |
2. Daten und Auswertung |
3. Schlussbericht |
3.1 Prüfbericht |
3.2 Interpretation der Ergebnisse |
4. Literatur |
Anlage Beispiel einer Auswertung |
Abbildung 1 Beispiele von Abbau-Kurven |
Abbildung 2 Beispiel für eine Adaptation des Schlammes |
C.10 Simulation der aeroben Abwasserbehandlung |
C.10-A: Belebtschlamm |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Negative/positive Testergebnisse (Pass/Fail) |
Referenzsubstanzen |
Reproduzierbarkeit von Testergebnissen |
Beschreibung des Prüfverfahrens |
Prüfverfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 |
Abbildung 1 Apparatur zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit |
Abbildung 2 Apparatur zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit |
Abbildung 3 Einzelheiten des 3-Liter-,Porous-Pot'-Belüftungsgefäßes |
Anlage 2 Beispiel einer Eliminationskurve |
Anlage 3 [Zur Information] |
Anlage 4 Beurteilung der Belebtschlamm-Inhibition |
Anlage 5 Schwer wasserlösliche Prüfsubstanzen - flüchtige chemische Substanzen |
Anlage 6 Auswirkungen der Schlammverweilzeit auf die Behandlungsfähigkeit chemischer Substanzen |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Angaben zur Prüfsubstanz |
Negative/positive Testergebnisse (Pass/Fail) |
Referenzsubstanz |
Reproduzierbarkeit von Testergebnissen |
Beschreibung der Methode |
Prüfverfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage 6.1 ,Porous Pot' mit SRT-Kontrolle |
Anlage 6.2 Berechnung von kinetischen Konstanten |
Abbildung 1 Drei Temperaturen; fünf Schlammverweilzeiten (SRT) |
Abbildung 2 Regressionsgerade SRT - S1 vs S1 bei Temperatur T = 5 °C |
Anlage 7 Tests bei niedrigen (μg/l) Konzentrationsbereichen |
C.10-B: Biofilme |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Angaben zur Prüfsubstanz |
Negative/positive Testergebnisse (Pass/Fail) |
Referenzsubstanzen |
Reproduzierbarkeit von Testergebnissen |
Beschreibung des Prüfverfahrens |
Prüfverfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage 8 |
Abbildung 1 Drehrohre |
Abbildung 2 Fließdiagramm |
C.11 Belebtschlamm, Prüfung der Atmungshemmung (Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation) |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Informationen zur Prüfchemikalie |
Anwendbarkeit der Prüfmethode |
Referenzchemikalien |
Validitätskriterien und Reproduzierbarkeit |
Beschreibung der Prüfmethode |
Prüfverfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 Messgeräte (Beispiele) |
Anlage 3 Messgerät (Beispiel) mit einer BSB-Flasche |
Anlage 4 Hemmkurven (Beispiel) |
C.12 Biologische Abbaubarkeit modifizierter SCAS-Test |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen und Einheiten |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Methode |
1.5 Qualitätskriterien |
1.6 Prüfverfahren |
1.6.1 Vorbereitung |
1.6.2 Prüfbedingungen |
1.6.3 Durchführung der Prüfung |
2. Daten und Auswertung |
3. Abschlussbericht |
3.1 Prüfbericht |
3.2 Interpretation der Ergebnisse |
4. Literatur |
Anlage 1 SCAS-Test: Beispiel der Ergebniseingabe |
Anlage 2 Beispiel der Testapparatur |
Abbildung 1 |
C.13 Bioakkumulationsprüfung am Fisch mit aquatischer Exposition und Exposition über das Futter |
Einleitung |
C.13-I Biokonzentrationsprüfung am Fisch mit aquatischer Exposition |
Testprinzip |
Angaben zum Prüfstoff |
Gültigkeit des Tests |
Referenzstoffe |
Beschreibung der Prüfmethode |
Prüfungsablauf |
Daten und Berichterstattung |
C.13-II Fischtest - Minimale aquatische Exposition |
Einleitung |
Probenahmeplan für minimierte Versuche |
C.13-III Bioakkumulationstest an Fischen - Exposition über das Futter |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Angaben zum Prüfstoff |
Validität der Prüfung |
Referenzstoffe |
Beschreibung der Prüfmethode |
Durchführung des Tests |
Daten und Berichterstattung |
Literaturhinweise |
Anlagen |
Anlage 1 Definitionen und Einheiten |
Literaturhinweise |
Anlage 2 Chemische Eigenschaften eines geeigneten Verdünnungswassers |
Anlage 3 Für die Prüfung empfohlene Fischarten |
Anlage 4 Probenahmepläne für Prüfungen mit aquatischer Exposition und mit Exposition über das Futter |
1. Hypothetisches Beispiel eines Probenahmeplans für die vollständige Biokonzentrationsprüfung mit aquatischer Exposition eines Stoffs mit log KOW = 4 |
2. Hypothetisches Beispiel eines Probenahmeplans für die Bioakkumulationsprüfung eines Stoffs mit Exposition über das Futter nach 10 Tagen Aufnahme und 42 Tagen Ausscheidung |
Anlage 5 Allgemeine Berechnungen |
1. Einleitung |
2. Vorabschätzung der Dauer der Aufnahmephase |
3. Vorabschätzung der Dauer der Ausscheidungsphase |
4. Sequentielle Methode: Bestimmung der Ausscheidungs-(Eliminations-)konstanten k2 |
5. Sequenzielle Methode: Bestimmung der Aufnahmekonstanten k1 (nur bei aquatischer Exposition) |
6. Simultane Methode für die Berechnung der Aufnahme- und der Ausscheidungskonstanten (nur bei aquatischer Exposition) |
7. Korrektur um den Effekt der Verdünnung durch Wachstum zur Bestimmung des kinetischen BCF und des BMF |
8. Normalisierung des Lipidgehalts auf 5 % (nur bei aquatischer Exposition) |
Literaturhinweise |
Anlage 6 Gleichungen für den Versuch mit aquatischer Exposition: Minimierter Versuchsplan |
Anlage 7 Gleichungen für die Prüfung mit Exposition über das Futter |
1. Beispiel der Zusammensetzung eines geeigneten handelsüblichen Fischfutters |
2. Beispiele für Futterdotierungstechniken |
3. Berechnung der Assimilationseffizienz und des Biomagnifikationsfaktors |
4. Korrektur um den Lipidgehalt |
5. Bewertung der Unterschiede zwischen der gemessenen Konzentration zum Zeitpunkt Null (C0,m) und der abgeleiteten Konzentration zum Zeitpunkt Null (C0,d) |
6. Empfehlungen für sehr schnell ausgeschiedene Prüfstoffe |
Anlage 8 Ansätze zur Schätzung vorläufiger BCF-Werte anhand von Daten aus dem Versuch mit Exposition über das Futter |
C.14 Wachstumstest an Jungfischen |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Begriffsbestimmungen |
1.3 Prinzip der Prüfmethode |
1.4 Angaben zur Prüfsubstanz |
1.5 Validität des Tests |
1.6 Beschreibung der Prüfmethode |
1.6.1 Apparatur |
1.6.2 Wasser |
1.6.3 Testlösungen |
1.6.4 Auswahl der Spezies |
1.6.5 Haltung der Fische |
1.7 Versuchsaufbau |
1.7.1 Versuchsaufbau für die Regressionsanalyse |
1.7.2 Versuchsaufbau für die Bestimmung der NOEC/LOEC mittels Varianzanalyse |
1.8 Verfahren |
1.8.1 Auswahl und Wiegen der Versuchsfische |
1.8.2 Expositionsbedingungen |
1.8.2.1 Dauer |
1.8.2.2 Besatzrate und Besatzdichte |
1.8.2.3 Fütterung |
1.8.2.4 Licht und Temperatur |
1.8.3 Testkonzentrationen |
1.8.4 Kontrollen |
1.8.5 Häufigkeit der analytischen Bestimmungen und Messungen |
1.8.6 Anmerkungen |
2. Daten und Berichterstattung |
2.1 Behandlung der Ergebnisse |
2.1.1 Analyse der Ergebnisse mittels Regression (Konzentrations-Wirkungs-Modell) |
2.1.2 Analyse der Ergebnisse zur Bestimmung der LOEC |
2.2 Interpretation der Ergebnisse |
2.3 Testbericht |
2.3.1 Prüfsubstanz: |
2.3.2 Testspezies: |
2.3.3 Prüfbedingungen: |
2.3.4 Ergebnisse: |
3. Literatur |
Anlage 1 Für die Prüfung empfohlene Fischspezies und geeignete Prüfbedingungen |
Anlage 2 Einige chemische Eigenschaften von geeignetem Verdünnungswasser |
Anlage 3 Logarithmische Reihe geeigneter Konzentrationen für den Toxizitätstest |
C.15 Fische, kurzfristige Toxizitätsprüfung an Embryonen und Jungfischen mit Dottersack |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Prinzip der Methode |
1.4 Informationen über die Prüfsubstanz |
1.5 Validitätskriterien |
1.6 Beschreibung der Methode |
1.6.1 Prüfkammern |
1.6.2 Auswahl der Fischarten |
1.6.3 Haltung der Zuchtfische |
1.6.4 Handhabung von Embryonen und Larven |
1.6.5 Wasser |
1.6.6 Prüflösungen |
1.7 Vorgehensweise |
1.7.1 Expositionsbedingungen |
1.7.1.1 Dauer |
1.7.1.2 Besatz |
1.7.1.3 Licht und Temperatur |
1.7.2 Prüfkonzentrationen |
1.7.3 Kontrollen |
1.7.4 Häufigkeit von analytischen Bestimmungen und Messungen |
1.7.5 Beobachtungen |
1.7.5.1 Stadium der Embryonalenwicklung |
1.7.5.2 Schlüpfen und Überleben |
1.7.5.3 Abnormes Aussehen |
1.7.5.4 Abnormes Verhalten |
1.7.5.5 Länge |
1.7.5.6 Gewicht |
2. Daten und Berichterstattung |
2.1 Auswertung der Ergebnisse |
2.2 Interpretation der Ergebnisse |
2.3 Abschlussbericht |
2.3.1 Prüfsubstanz |
2.3.2 Geprüfte Fischart |
2.3.3 Prüfbedingungen |
2.3.4 Ergebnisse |
3. Literaturhinweise |
Tabelle 1A Für die Prüfung empfohlene Fischarten |
Tabelle 1B Beispiele für andere hinreichend dokumentierte Arten, die ebenfalls verwendet wurden |
Anlagen |
Anlage 1 Anleitung zur Durchführung einer Toxizitätsprüfung an Embryonen und Jungtieren mit Dottersack des Zebrabärblings (Brachydanio rerio) |
Anlage 2 Prüfbedingungen, Dauer und Überlebenskriterien für empfohlene Fischarten |
Anlage 3 Prüfbedingungen, Dauer und Überlebenskriterien für andere hinreichend dokumentierte Fischarten |
Anlage 4 Verschiedene chemische Eigenschaften eines annehmbaren Verdünnungswassers |
C.16 Honigbienen - Akute orale Toxizitätsprüfung |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Begriffsbestimmungen |
1.3 Prinzip der Methode |
1.4 Validitätskriterien |
1.5 Beschreibung der Methode |
1.5.1 Sammlung der Bienen |
1.5.2 Unterbringungs- und Fütterungsbedingungen |
1.5.3 Vorbereitung der Bienen |
1.5.4 Herstellung der Dosen |
1.6 Vorgehensweise |
1.6.1 Prüf- und Kontrollgruppen |
1.6.2 Toxischer Standard |
1.6.3 Exposition |
1.6.3.1 Verabreichung der Dosen |
1.6.3.2 Dauer |
1.6.4 Beobachtungen |
1.6.5 Limit-Test |
2. Daten und Berichterstattung |
2.1 Daten |
2.2 Prüfbericht |
2.2.1 Prüfsubstanz |
2.2.2 Geprüfte Bienenart |
2.2.3 Prüfbedingungen |
2.2.4 Ergebnisse |
3. Literaturhinweise |
C.17 Honigbienen - Akute Kontakttoxizitätsprüfung |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Begriffsbestimmungen |
1.3 Prinzip der Methode |
1.4 Validitätskriterien |
1.5 Beschreibung der Methode |
1.5.1 Sammlung der Bienen |
1.5.2 Unterbringungs- und Fütterungsbedingungen |
1.5.3 Vorbereitung der Bienen |
1.5.4 Herstellung der Dosen |
1.6 Vorgehensweise |
1.6.1 Prüf- und Kontrollgruppen |
1.6.2 Toxischer Standard |
1.6.3 Exposition |
1.6.3.1 Verabreichung der Dosen |
1.6.3.2 Dauer |
1.6.4 Beobachtungen |
1.6.5 Limit-Test |
2. Daten und Berichterstattung |
2.1 Daten |
2.2 Prüfbericht |
2.2.1 Prüfsubstanz |
2.2.2 Geprüfte Bienenart |
2.2.3 Prüfbedingungen |
2.2.4 Ergebnisse |
3. Literaturhinweise |
C.18 Adsorption/Desorption nach einer Schüttelmethode |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Anwendungsbereich |
1.3 Begriffsbestimmungen und Einheiten |
1.4 Prinzip der Testmethode |
1.5 Angaben zur Testsubstanz |
1.6 Anwendbarkeit des Tests |
1.7 Beschreibung der Methode |
1.7.1 Geräte und chemische Reagenzien |
1.7.2 Charakterisierung und Auswahl von Böden |
Tabelle 1: Anleitung zur Auswahl von Bodenproben zur Adsorption/Desorption |
1.7.3 Sammlung und Lagerung von Bodenproben |
1.7.3.1 Sammlung |
1.7.3.2 Lagerung |
1.7.3.3 Handhabung und Vorbereitung von Bodenproben auf den Test |
1.7.4 Vorbereitung der Testsubstanz zur Anwendung auf Boden |
1.8 Voraussetzungen für die Durchführung des Adsorptions-/Desorptionstests |
1.8.1 Analysenmethode |
1.8.2 Auswahl optimaler Boden-Lösungs-Verhältnisse |
Abbildung 1: Beziehung zwischen Boden-Lösungs-Verhältnissen und Kd bei verschiedenen Anteilen adsorbierter Testsubstanz |
1.9 Durchführung des Tests |
1.9.1 Testbedingungen |
1.9.2 Stufe 1 - Voruntersuchung |
1.9.2.1 Auswahl optimaler Boden-Lösungs-Verhältnisse |
1.9.2.2 Bestimmung der Zeit zur Einstellung des Adsorptionsgleichgewichts und der bei Gleichgewicht adsorbierten Menge Testsubstanz |
1.9.2.3 Adsorption an der Oberfläche des Testgefäßes und Stabilität der Testsubstanz |
1.9.3 Stufe 2 - Adsorptionskinetik bei einer Konzentration der Testsubstanz |
1.9.4 Stufe 3 - Adsorptionsisothermen und Desorptionskinetik/Desorptionsisothermen |
1.9.4.1 Adsorptionsisothermen |
1.9.4.2 Desorptionskinetik |
1.9.4.3 Desorptionsisothermen |
2. Daten und Abschlussbericht |
2.1 Adsorption |
2.1.1 Adsorptionsisothermen |
Abbildung 2: Freundlich-Adsorptionskurve, normal und linearisiert |
2.1.2 Massenbilanz |
2.2 Desorption |
2.2.1 Desorptionsisothermen |
2.2.2 Testbericht |
3. Literaturangaben |
Anlagen |
Anlage 1 Testplan |
Anlage 2 Einfluss der Genauigkeit der Analysenmethode und der Konzentrationsveränderung auf die Genauigkeit von Adsorptionsergebnissen |
Anlage 3 Abschätzungsverfahren für Kd |
Tabelle 1. Beispielhafte Korrelationen zwischen dem Adsorptionsverteilungskoeffizienten und dem Oktanol-Wasser-Verteilungskoeffizienten |
Tabelle 2. Beispielhafte Korrelationen zwischen dem Adsorptionsverteilungskoeffizienten und der Wasserlöslichkeit |
Anlage 4 Berechnungen zur Festlegung der Zentrifugationsbedingungen |
Abb. 1a. Variationen der Zentrifugationszeit (Bodendichte) |
Abb. 1b. Variationen der Zentrifugationszeit (Längen im Gemisch) |
Anlage 5 Berechnung von Adsorption A (%) und Desorption D (%) |
Abb. 1. Grafische Darstellung eines Adsorptionsgleichgewichts |
Abb. 2. Massenkonzentration der Testsubstanz in der wässrigen Phase (Caq) in Abhängigkeit von der Zeit |
Anlage 6 Adsorption-Desorption in Böden: Datenberichtsformulare |
C.19 Schätzung des Adsorptionskoeffizienten (Koc) im Boden und in Klärschlamm mittels der Hochdruck-Flüssigchromatografie (HPLC) |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Testmethode |
1.5 Anwendbarkeit des Tests |
1.6 Qualitätskriterien |
1.6.1 Genauigkeit |
1.6.2 Wiederholbarkeit |
1.6.3 Reproduzierbarkeit |
1.7 Beschreibung der Testmethode |
1.7.1 Vorbereitende Schätzung des Adsorptionskoeffizienten |
1.7.2 Geräte |
1.7.3 Mobile Phasen |
1.7.4 Gelöste Stoffe |
1.8 Durchführung des Tests |
1.8.1 Testbedingungen |
1.8.2 Bestimmung der Totzeit to |
1.8.2.1 Bestimmung der Totzeit to durch eine homologe Reihe |
1.8.2.2 Bestimmung der Totzeit to durch inerte Stoffe, bei denen keine Retention durch die Säule auftritt |
1.8.3 Bestimmung der Retentionszeiten tR |
1.8.4 Bewertung |
2. Daten und Berichterstattung |
3. Literaturhinweise |
Anlage |
Tabelle 1: Vergleich von Koc-Werten für Böden und Klärschlämme, und mittels der HPLC-Screeningmethode berechneten Werten |
Tabelle 2: Ergebnisse eines Ringversuchs (11 teilnehmende Laboratorien) zur Verbesserung und Validierung der HPLC-Methode |
Tabelle 3: Empfohlene Referenzsubstanzen für die HPLC-Screeningmethode auf der Grundlage von Bodenadsorptionsdaten |
C.20Daphnia magna-Reproduktionstest |
Einleitung |
Testprinzip |
Angaben zur Prüfchemikalie |
Validitätskriterien |
Beschreibung der Methode |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literaturhinweise |
Anlagen |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Herstellung der vollständig definierten Medien Elendt M7 und M4 |
Anlage 3 Analyse des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und Erstellung von Nomogrammen für den TOC-Gehalt von Algenfutter |
Anlage 4 Beispieldatenblatt zur Protokollierung der Erneuerung des Prüfmediums, von physikalisch-chemischen Überwachungsdaten, der Fütterung, Daphnien-Reproduktion und Mortalität von Elterntieren |
Anlage 5 Beispieldatenblatt für die Protokollierung der Ergebnisse der chemischen Analyse |
a) Gemessene Konzentrationen |
b) Gemessene Konzentrationen in Prozent der Nominalkonzentrationen |
Anlage 6 Berechnung eines zeitgewichteten Mittels |
Abbildung 1 Beispiel für ein zeitgewichtetes Mittel |
Tabelle 1 Berechnung des zeitgewichteten Mittels |
Anlage 7 Leitfaden für die Geschlechtsbestimung bei frisch geschlüpften Daphnien |
Abbildung 1 24 Stunden altes Männchen (links) und Weibchen (rechts) der Art D. magna. |
C.21 Bodenmikroorganismen: Stickstofftransformationsstest |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Testmethode |
1.5 Validität des Tests |
1.6 Beschreibung der Testmethode |
1.6.1 Geräte |
1.6.2 Auswahl und Anzahl der Röden |
1.6.3 Entnahme und Lagerung von Bodenproben |
1.6.3.1 Entnahme |
1.6.3.2 Lagerung |
1.6.4 Handhabung und Vorbereitung des Bodens für den Test |
1.6.4.1 Vorinkubation |
1.6.4.2 Physikalisch-chemische Eigenschaften |
1.6.4.3 Anreicherung mit organischem Substrat |
1.6.5 Vorbereitung der Testsubstanz zur Applikation auf den Boden |
1.6.6 Testkonzentrationen |
1.7 Durchführung des Tests |
1.7.1 Expositionsbedingungen |
1.7.1.1 Behandlung und Kontrolle |
1.7.1.2 Inkubation von Bodenproben |
1.7.1.3 Testbedingungen und -dauer |
1.7.2 Probenahme und Analyse von Böden |
1.7.2.1 Probenahmeintervalle |
1.7.2.2 Analyse von Bodenproben |
2. Daten |
2.1 Aufbereitung der Ergebnisse |
2.2 Interpretation der Ergebnisse |
3. Abschlussbericht |
4. Literaturangaben |
C.22 Bodenmikroorganismen: Kohlenstofftransformationstest |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Prinzip der Testmethode |
1.5 Validität des Tests |
1.6 Beschreibung der Testmethode |
1.6.1 Geräte |
1.6.2 Auswahl und Anzahl der Böden |
1.6.3 Entnahme und Lagerung von Bodenproben |
1.6.3.1 Entnahme |
1.6.3.2 Lagerung |
1.6.4 Handhabung und Vorbereitung des Bodens für den Test |
1.6.4.1 Vorinkubation |
1.6.4.2 Physikalischchemische Eigenschaften |
1.6.5 Vorbereitung der Testsubstanz zur Applikation auf den Boden |
1.6.6 Testkonzentrationen |
1.7 Durchführung des Tests |
1.7.1 Expositionsbedingungen |
1.7.1.1 Behandlung und Kontrolle |
1.7.1.2 Inkubation von Bodenproben |
1.7.1.3 Testbedingungen und -dauer |
1.7.2 Probenahme und Analyse von Böden |
1.7.2.1 Probenahmeintervalle |
1.7.2.2 Messung von Glucoseinduzierten Respirationsraten |
2. Daten |
2.1 Aufbereitung der Ergebnisse |
2.2 Interpretation der Ergebnisse |
3. Abschlussbericht |
4. Literaturangaben |
C.23 Aerobe und anaerobe Transformation im Boden |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Anwendbarkeit des Tests |
1.5 Informationen zur Testsubstanz |
1.6 Prinzip der Testmethode |
1.7 Qualitätskriterien |
1.7.1 Wiederfindungsraten |
1.7.2 Wiederholbarkeit und Empfindlichkeit der Analysenmethode |
1.7.3 Genauigkeit der Transformationsdaten |
1.8 Beschreibung der Testmethode |
1.8.1 Geräte und chemische Reagenzien |
1.8.2 Applikation der Testsubstanz |
1.8.3 Böden |
1.8.3.1 Bodenauswahl |
1.8.3.2 Probenahme, Handhabung und Lagerung von Böden |
1.9 Durchführung des Tests |
1.9.1 Testbedingungen |
1.9.1.1 Testtemperatur |
1.9.1.2 Feuchtegehalt |
1.9.1.3 Aerobe Inkubationsbedingungen |
1.9.1.4 Sterile aerobe Bedingungen |
1.9.1.5 Anaerobe Inkubationsbedingungen |
1.9.1.6 Inkubation unter Reisfeldbedingungen |
1.9.1.7 Testdauer |
1.9.2 Durchführung des Tests |
1.9.3 Probenahme und Messung |
1.9.4 Fakultative Tests |
2. Daten |
2.1 Aufbereitung der Ergebnisse |
2.2 Evaluierung und Interpretation der Ergebnisse |
3. Abschlussbericht |
4. Literaturangaben |
Anlage 1 Wasserspannung, Feldkapazität (FK) und Wasserhaltekapazität (WHK) |
Anlage 2 Bodenfeuchtegehalt (in g Wasser je 100 g Boden TG) verschiedener Bodenarten aus unterschiedlichen Ländern |
Anlage 3 |
Abbildung 1 Beispiel eines Durchflussapparats für die Untersuchung der Transformation von Chemikalien im Boden |
Abbildung 2 Beispiel eines Biometergefäßes für die Untersuchung der Transformation von Chemikalien im Boden |
C.24 Aerobe und anaerobe Transformation in Wasser-Sediment-Systemen |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Definitionen |
1.3 Referenzsubstanzen |
1.4 Informationen zur Testsubstanz |
1.5 Prinzip der Testmethode |
1.6 Anwendbarkeit des Tests |
1.7 Qualitätskriterien |
1.7.1 Wiederfindungsraten |
1.7.2 Wiederholbarkeit und Empfindlichkeit der Analysenmethode |
1.7.3 Genauigkeit der Transformationsdaten |
1.8 Beschreibung der Methode |
1.8.1 Testsystem und Geräte |
1.8.2 Auswahl und Anzahl von Wassersedimenten |
1.8.2.1 Sedimentauswahl |
1.8.2.2 Charakterisierung von Wasser-Sediment-Proben |
1.8.3 Probenahme, Handhabung und Lagerung |
1.8.3.1 Probenahme |
1.8.3.2 Handhabung |
1.8.3.3 Lagerung |
1.8.4 Vorbereitung der Sediment-/Wasserproben für den Test |
1.9 Durchführung des Tests |
1.9.1 Testbedingungen |
1.9.2 Behandlung und Applikation der Testsubstanz |
1.9.3 Testdauer und Probenahme |
1.9.4 Fakultative Voruntersuchung |
1.9.5 Messungen und Analyse |
2. Daten |
2.1 Aufbereitung der Ergebnisse |
3. Abschlussbericht |
3.1 Testbericht |
4. Literaturangaben |
Anlagen |
Anlage 1 Anleitung zu den aeroben und den anaeroben Testsystemen |
Anlage 2 Beispiel eines Durchflusssystems |
Anlage 3 Beispiel eines Biometersystems |
Anlage 4 Beispielrechnung für die Applikationsdosis in Testgefäßen |
C.25 Aerobe Mineralisation in Oberflächenwasser - Simulationstest zur biologischen Abbaubarkeit |
1. Methode |
1.1 Einleitung |
1.2 Begriffsbestimmungen |
1.3 Anwndbarkeit der Prüfmethode |
1.4 Prinzip der Prüfmethode |
1.5 Informationen zur Prüfsubstanz |
1.6 Referenzsubstanz |
1.7 Qualitätskriterien |
1.7.1 Wiederfindungsraten |
1.7.2 Wiederholbarkeit und Empfindlichkeit der Analysemethode |
1.8 Beschreibung der Prüfmethode |
1.8.1 Apparatur |
1.8.2 Stammlösungen der Prüfsubstanz |
1.8.3 Entnahme und Transport von Oberflächenwasser |
1.8.4 Lagerung und Vorbereitung des Oberflächenwassers |
1.8.5 Vorbereitung von mit Sedimenten aufbereitetem Wasser (fakultativ) |
1.8.6 Semikontinuierliches Verfahren (fakultativ) |
1.8.7 Zugabe der Prüfsubstanz (bzw. der Referenzsubstanz) |
1.8.8 Prüfbedingungen |
1.8.8.1 Testtemperatur |
1.8.8.2 Vermischung |
1.8.8.3 Testdauer |
1.8.9 Verfahren |
1.8.9.1 Vorbereitung der Kolben für den pelagischen Test |
1.8.9.2 Anzahl der Kolben und Proben |
1.8.9.3 Vorbereitung der Kolben für Tests mit suspendierten Sedimenten (fakultativ) |
1.8.9.4 Radiochemische Bestimmungen |
1.8.9.5 Spezifische chemische Analyse |
2. Daten und Abschlussbericht |
2.1 Behandlung der Ergebnisse |
2.1.1 Grafische Darstellung der Daten |
2.1.2 Restaktivität |
2.2 Auswertung der Ergebnisse |
2.3 Validität des Tests |
3. Prüfbericht |
4. Literatur |
Anhang 1 Phasenverteilung14C |
Anhang 2 Semikontinuierliches Verfahren |
Anhang 3 Bestimmung des14CO2-Anteils |
Abbildung 1a Beispiel einer arithmetischen Darstellung der Daten (Restaktivität/Zeit) |
Abbildung 1b Beispiel einer semilogarithmischen Darstellung der Daten (In Restaktivität/Zeit) |
C.26 LEMNa SP. - Wachstumsinhibitionstest |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Informationen zur Prüfchemikalie |
Validität des Tests |
Referenzchemikalie |
Beschreibung der Methode |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 Beschreibung Lemna spp. |
Literatur |
Anlage 3 Haltung der Stammkultur |
Anlage 4 Medien |
C.27 Chironomiden-Toxizitätstest in Sediment-Wasser-Systemen mit gespiktem Sediment |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Angaben zur Prüfsubstanz |
Referenzsubstanzen |
Gültigkeit der Ergebnisse |
Beschreibung der Methode |
Versuchsaufbau |
Prüfverfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Empfehlungen für die Anzucht von Chironomus riparius |
Tabelle 1: Stammlösungen der Spurenelemente für das M4- und das M7-Medium |
Tabelle 2: Makronährstoff-Stammlösungen für das M4- und das M7-Medium |
Tabelle 3: Vitamin-Stammlösung für das M4- und das M7-Medium |
Anlage 3 Zubereitung des formulierten Sediments |
Anlage 4 Chemische Eigenschaften eines geeigneten Verdünnungswassers |
Anlage 5 Empfehlungen für die Beobachtung des Schlüpfens der Chironomidenlarven |
C.28 Chironomiden-Toxizitätstest in Sediment-Wasser-Systemen mit gespiktem Wasser |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Angaben zur Prüfsubstanz |
Referenzsubstanzen |
Gültigkeit der Ergebnisse |
Beschreibung der Methode |
Versuchsaufbau |
Prüfverfahren |
Beobachtungen |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Empfehlungen für die Anzucht von Chironomus riparius |
Tabelle 1: Stammlösungen der Spurenelemente für das M4- und das M7-Medium |
Tabelle 2: Makronährstoff-Stammlösung für das M4- und das M7-Medium |
Tabelle 3: Vitamin-Stammlösung für das M4- und das M7-Medium |
Anlage 3 Zubereitung des formulierten Sediments |
Anlage 4 Chemische Eigenschaften eines geeigneten Verdünnungswassers |
Anlage 5 Empfehlungen für die Beobachtung des Schlüpfens der Chironomidenlarven |
C.29 Leichte biologische Abbaubarkeit - Bestimmung von CO2 in geschlossenen Flaschen (headspace-Test) |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Angaben zur Prüfsubstanz |
Anwendungsbereich der Methode |
Referenzsubstanzen |
Reproduzierbarkeit |
Beschreibung der Prüfmethode |
Prüfverfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage 1 Abkürzungen und Definitionen |
Anlage 2 Beispiel einer Abbaukurve |
Abbildung 1 Bioabbau von Octan-1-ol im CO2-headspace-Test |
C.30 Bioakkumulation in terrestrischen Oligochaeten |
Einleitung |
Voraussetzungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Gültigkeit des Tests |
Beschreibung der Methode |
Prüfverfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Berechnung der Aufnahme- und Eliminationsparameter |
Anlage 3 Probenahmeplan für die Testung der Bioakkumulation im Boden-Beispiele |
Anlage 4 Kunsterde - Empfehlungen für die Zubereitung und Lagerung |
Anlage 5 Als Testspezies für die Bestimmung der Bioakkumulation aus dem Boden empfohlene Arten terrestrischer Oligochaeten |
C.31 Wachstumstest bei Landpflanzen: Untersuchung von Auflauf und Wachstum von Keimlingen |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Informationen zur Prüfchemikalie |
Validität des Tests |
Referenzchemikalie |
Beschreibung der Methode |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 Liste der Üblicherweise für Pflanzentests verwendeten Arten |
Anlage 3 Liste potenzieller Nichtkulturpflanzen |
Anlage 4 Beispiele für geeignete Wachstumsbedingungen für bestimmte Pflanzenarten |
C.32 Enchytraeen-Reproduktionstest |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Informationen zur Prüfchemikalie |
Validität des Tests |
Referenzchemikalie |
Beschreibung des Tests |
Durchführung der Tests |
Daten und Berichterstattung |
Prüfbericht |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 Bestimmung der maximalen Wasserhaltekapazität |
Anlage 3 Bestimmung des pH-Wertes von Böden |
Anlage 4 Kulturbedingungen für Enchytraeus sp. |
Anlage 5 Durchführung der Prüfung mit anderen Enchytraeus-Arten |
Anlage 6 Detaillierte Beschreibung der Entnahmeverfahren |
Anlage 7 Überblick über die statistische Auswertung der Daten (NOEC-Bestimmung) |
C.33 Reproduktionstest mit Regenwürmern (Eisenia Fetida/Eisenia Andrei) |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Angaben zur Prüfchemikalie |
Beschreibung der Prüfmethode |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Prüfbericht |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 Bestimmung der maximalen Wasserhaltekapazität des künstlichen Bodens |
Anlage 3 Bestimmung des pH-Wertes von Böden |
Anlage 4 Anzucht von Eisenia fetida/Eisenia andrei |
Anlage 5 Verfahren zum Zählen der aus den Kokons geschlüpften juvenilen Würmer |
Anlage 6 Übersicht über die statistische Auswertung der Daten (NOEC-Bestimmung) |
C.34 Bestimmung der Hemmung Anaerober Bakterien - Reduktion der Gasproduktion von anaerobem Faulschlamm |
Einleitung |
Prinzip der Prüfung |
Angaben zur Prüfchemikalie |
Anwendungsbereich der Methode |
Referenzchemikalien |
Beschreibung der Methode |
Interferenzen/Fehler |
Prüfverfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Muster einer Apparatur zur Messung der Biogasproduktion anhand des Gasdrucks |
Anlage 2 Umrechnung der Druckmesswerte |
Anlage 3 Bekannte Faktoren, die Ergebnisse verfälschen können |
Anlage 4 Anwendung auf Umweltproben mit niedriger Biomassekonzentration - Anaerobe Schlämme, Sedimente usw. |
Anlage 5 Begriffsbestimmungen |
C.35 Sediment-Wasser-Toxizitätsstudie mit Dotiertem Sediment an Lumbriculus |
Einleitung |
Voraussetzungen und praktische Hinweise |
Testprinzip |
Referenzprüfung |
Validität des Tests |
Beschreibung der Prüfmethode |
Durchführung der Prüfung |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 Zusammensetzung des empfohlenen rekonstituierten Wassers (übernommen aus Kapitel C.1 dieses Anhangs (1)) |
Anlage 3 Physikalisch-Chemische Eigenschaften eines geeigneten Testwassers |
Anlage 4 Empfohlenes künstliches Sediment - Empfehlungen für Herstellung und Lagerung |
Anlage 5 Kulturmethoden für Lumbriculus variegatus |
Anlage 6 Zusammenfassung der Ergebnisse des Ringtests |
Tabelle 1: Ergebnisse der einzelnen Ringtestdurchläufe: durchschnittliche Anzahl Würmer in den Kontrollen und in den Lösungsmittelkontrollen bei Testende; SD = Standardabweichung; CV = Variationskoeffizient |
Tabelle 2: Ergebnisse der einzelnen Ringtestdurchläufe: durchschnittliches Gesamttrockengewicht der Würmer pro Replikat in den Kontrollen und in den Lösungsmittelkontrollen bei Testende; SD = Standardabweichung; CV = Variationskoeffizient |
Tabelle 3: PCP-Toxizität: Zusammenfassung der Endpunkte im Ringtest; Durchschnittswerte der beteiligten Labors für EC50, NOEC und LOEC; SD = Standardabweichung; CV = Variationskoeffizient |
C.36 Reproduktionstest mit Raubmilben (Hypoaspis (Geolaelaps) Aculeifer) in Bodenproben |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Informationen zur Prüfchemikalie |
Validität des Tests |
Referenzchemikalie |
Beschreibung des Tests |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 Bestimmung der maximalen Wasserhaltekapazität des künstlichen Bodens |
Anlage 3 Bestimmung des pH-Wertes von Böden |
Anlage 4 Anzucht von Hypoaspis (Geolaelaps) aculeifer und Lebensmittelmilben und Synchronisation der Kulturen |
Anlage 5 Extraktionsverfahren |
Anlage 6 Identifizierung von Hypoaspis (Geolaelaps) aculeifer |
Anlage 7 Basisinformationen zur Biologie von Hypoaspis (Geolaelaps) aculeifer |
Anlage 8 Zusammenfassung und Zeitrahmen für die wichtigsten Verfahrensschritte zur Durchführung des Hypoaspis-Tests |
C.37 21-Tage Fisch-Screening-ASSAY: Ein Kurzzeittest zur Bestimmung der Östrogenen und androgenen Aktivität und der Aromatasehemmung |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen und Begrenzungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Gültigkeitskriterien |
Beschreibung der Methode |
Versuchsplan |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Leitlinien für die Auswertung und Validität der Testergebnisse |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Abkürzungen und Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 Versuchsbedingungen für den Fisch-Screening-Test zur Bestimmung endokriner Wirkungen |
Anlage 3 Chemische Merkmale eines geeigneten Verdünnungswassers |
Anlage 4A Laichsubstrat für Zebrabärblinge |
Anlage 4B Laichsubstrat für Dickkopfelritzen |
Anlage 5A Bewertung der sekundären Geschlechtsmerkmale bei Dickkopfelritzen zum Nachweis bestimmter Chemikalien mit endokriner Wirkung |
Anlage 5B Bewertung der sekundären Geschlechtsmerkmale bei Japanischen Reiskärpflingen zum Nachweis bestimmter Chemikalien mit endokriner Wirkung |
Anlage 6 Empfohlene Verfahren für die Entnahme von Proben für die Vitellogenin-Analyse |
Verfahren 1A: Dickkopfelritze, Blutentnahme aus der Schwanzvene/-arterie |
Verfahren 1B: Dickkopfelritze, Blutentnahme aus dem Herzen |
Verfahren 2A: Japanische Reiskärpflinge, Exzision der Leber |
Verfahren 2B: Japanische Reiskärpflinge (Oryzias latipes), Vorbehandlung der Leber für die Vitellogenin- Analyse |
1. Zugabe des Homogenatpuffers |
2. Homogenisieren der Leber |
3. Zentrifugen des suspendierten Leberhomogenats |
4. Entnahme des Überstands |
Verfahren 3A: Zebrabärblinge, Blutentnahme aus der Schwanzvene/-arterie |
Verfahren 3B: Zebrabärblinge, Blutentnahme durch Herzpunktion |
Verfahren 3C: Standardarbeitsverfahren (SOP): Zebrabärblinge, Homogenisierung von Kopf- und Schwanzgewebe |
Anlage 7 Vitellogeninangereicherte Proben und Inter-Assay-Referenzstandard |
Anlage 8 Flussdiagramm als Entscheidungshilfe für die statistischen Analyse |
C.38 Der Amphibien-Metamorphose-Assay (AMA) |
Einleitung |
Prinzip der Prüfung |
Beschreibung der Methode |
Tabelle 1: Fütterungsprotokoll bei handelsüblichem Larvenfutter (z.B. Sera Micron ®) in den Validierungsstudien mit X.-laevis-Larven während der Invivo-Phase des AMa mit einem Durchflusssystem |
Verfahren |
Tabelle 2: Auffällige morphologische Merkmale von Entwicklungsstadien nach der Beschreibung von Nieuwkoopund Faber |
Tabelle 3 Zeitpunkte der Beobachtungen zur Kontrolle primärer Endpunkte im AMA |
Daten und Berichterstattung |
Tabelle 4. Leistungskriterien des AMA |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 |
Tabelle 1: Versuchsbedingungen des 21-Tage-Amphibien-Metamorphose-Assay (21-Tage-AMA) |
Anlage 2 Berichttabellen für Rohdaten und Zusammenfassung |
Tabelle 1: Allgemeine Informationen zur Prüfchemikalie |
Tabelle 2: Rohdatenbogen für die Tage 7 und 21 |
Tabelle 3: Berechnete Summen der Endpunktdaten der Tage 7 und 21 |
Tabelle 4: Tägliche Mortalität |
Tabelle 5: Kriterien für die Wasserqualität |
Tabelle 6: Zusammenfassung chemische Daten |
Tabelle 7: Histopathologische Berichttabellen - Kernkriterien |
Tabelle 8: Weitere histopathologische Kriterien |
Tabelle 9: Ausformulierte Beschreibungen der histopathologischen Ergebnisse |
Tabelle 10: Zusammenfassende Übersicht Tag x (7 oder 21) des AMA |
Tabelle 11: Zusammenfassende Übersicht Tag x (7 oder 21) Daten zu Entwicklungsstadien im AMA |
Anlage 3 Alternative Gewichts- und Längenanalyse in späten Entwicklungsstadien bei > 20 % der Larven in einer oder mehreren Konzentrationen |
Anlage 4 Begriffsbestimmungen |
C.39 Collembolen-Reproduktionstests in Böden |
Einleitung |
Prinzip der Prüfung |
Informationen zur Prüfchemikalie |
Validität des Tests |
Referenzchemikalie |
Beschreibung des Tests |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 Wesentliche Schritte und Verlauf eines Colembolen-Tests |
Anlage 3 Leitlinien zur Zucht und zur Synchronisierung von F. fimetaria und F. candida |
1. Aufzucht |
2. Synchronisierung |
3. Alternative Collembolen-Arten |
Anlage 4 Extraktion und Zählen der Tiere |
1. Zwei Extraktionsmethoden kommen in Betracht |
2. Zählen |
Anlage 5 Ermittlung der maximalen Wasserrückhaltefähigkeit des Bodens |
Anlage 6 pH-Bestimmung des Bodens |
C.40 Lebenszyklus-Toxizitätstests bei Chironomiden in Sediment-Wasser-Systemen mit dotiertem Sediment |
Einleitung |
Prinzip der Prüfung |
Informationen zur Prüfchemikalie |
Referenzchemikalien |
Validität des Tests |
Beschreibung der Methode |
Versuchsaufbau |
Durchführung |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 Empfehlungen für die Anzucht von Chironomus riparius |
Tabelle 1: Stammlösungen der Spurenelemente für das M4- und das M7-Medium |
Tabelle 2: Makronährstoff-Stammlösung für das M4- und das M7-Medium |
Tabelle 3: Vitamin-Stammlösung für das M4- und das M7-Medium |
Literatur |
Anlage 3 Zubereitung des formulierten Sediments |
Zusammensetzung des Sediments |
Zubereitung |
Lagerung |
Literatur |
Anlage 4 Chemische Eigenschaften eines geeigneten Verdünnungswassers |
Anlage 5 Leitlinien zur Durchführung des Tests |
C.41 Fish Sexual Development Test (Test zur Geschlechtsentwicklung bei Fischen) |
Einleitung |
Tabelle 1: Reaktion der endokrin relevanten Endpunkte auf unterschiedliche Wirkungsweisen von Chemikalien |
Prinzip der Prüfung |
Informationen zur Prüfchemikalie |
Beschreibung der Prüfmethode |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Abkürzungen und Begriffsbestimmungen |
Anlage 2 Versuchtsbedingungen des FSDT (Süsswasser-Arten) |
Anlage 3 Chemische Eigenschaften eines geeigneten Wassers |
Anlage 4 Aus Prüfmethode C.14 / Leitlinien zu Prüfkonzentrationen |
Anlage 5 Leitlinien zur Herstellung von Kopf- und Schwanz-Homogenaten von juvenilen Zebrabärblingen, Dickkopfelritzen, Dreistachligen Stichlingen und japanischen Reiskärpflingen |
Anlage 6 Leitlinien zur Bestimmung der Vitellogenin-Konzentration in Kopf- und Schwanz- Homogenaten von Zebrabärblingen (Danio rerio) (modifiziert nach Holbech et al., 2001); alternativ können auch andere Verfahren unter Verwendung homologer Antikörper und andere Standards angewendet werden |
Anlage 7 Leitlinien zur Präparation von Gewebeschnitten zur Geschlechtsbestimmung und zur Beurteilung des Stadiums der Gonadenentwicklung |
Anlage 8 |
Anlage 9 Leitlinien zur Bestimmung des genetischen Geschlechts mit Gewebeproben und durch Polymerase-Kettenreaktion |
Anlage 10 Leitlinien zur Herstellung von Gewebeproben zur Bestimmung des genetischen Geschlechts durch PCR beim Dreistachligen Stichling |
Anlage 11 Leitlinien zur künstlichen Befruchtung bei Dreistachligen Stichlingen |
C.42 Biologische Abbaubarkeit in Meerwasser |
Allgemeine Einleitung |
Wahl der Methoden |
Tabelle Vorteile und Nachteile des Schüttelkolben-Tests und des geschlossenen Flaschentests |
Schüttelmethode |
Einleitung |
Prinzip der Methode |
Informationen zum Prüfstoff |
Referenzstoffe |
Reproduzierbarkeit und Empfindlichkeit der Methode |
Beschreibung der Methode |
Daten und Berichterstattung |
Geschlossener Flaschen-Test |
Einleitung |
Prinzip der Methode |
Informationen zum Prüfstoff |
Referenzstoffe |
Reproduzierbarkeit |
Beschreibung der Methode |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Bestimmung des Gehalts an organischem Kohlenstoff in Meerwasser |
Anlage 2 Biologischer abbau in Meerwasser |
Anlage 3 Berechnung des theoretischen biochemischen Sauerstoffbedarfs |
Anlage 4 |
Anlage 5 Biologischer Abbau in Meerwasser |
C.43 Anaerobe biologische Abbaubarkeit organischer Stoffe in Faulschlamm: Bestimmung durch Messung der Gasproduktion |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Informationen zum Prüfstoff |
Anwendbarkeit der Prüfmethode |
Referenzstoffe |
Reproduzierbarkeit von Prüfergebnissen |
Beschreibung der Prüfmethode |
Prüfverfahren |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlagen |
Anlage 1 Beispiel einer Apparatur zur Messung der Biogasproduktion anhand des Gasdrucks |
Anlage 2 Umrechnung der Messwerte des Druckmessers |
Anlage 3 Beispiel einer Abbaukurve (Kumulativer Netto-Druckanstieg) |
Anlage 4 Datenblätter zur Prüfung der anaeroben biologischen Abbaubarkeit (Beispiel) - Datenblatt zum Prüfstoff |
C.44 Versickerung in Bodensäulen |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Anwendbarkeit der Prüfmethode |
Informationen zur Prüfchemikalie |
Referenzchemikalien |
Begriffsbestimmungen und Einheiten |
Qualitätskriterien |
Beschreibung der Prüfmethode |
Tabelle 1: Leitlinien zur Auswahl von Böden für Versickerungsstudien |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen und Einheiten |
Anlage 2 |
Anlage 3 Relative Mobilitätsfaktoren * (RMF) der Chemikalien einiger Pflanzenschutzmittel (Beispiele) (1)(2) und entsprechende Mobilitätsklassen + |
C.45 Abschätzung der Emissionen von mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz in die Umwelt: Labormethode für unbeschichtete Holzprodukte, die mit Süsswasser oder mit Meerwasser in Berührung kommen |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Qualitätskriterien |
Prüfbedingungen |
Schutzbehandlung |
Messung der von den Holzschutzmitteln ausgehenden Emissionen |
Emissionsmessungen |
Daten und Berichterstattung |
Literatur |
Anlage 1 Berichtsformular für das Prüfverfahren |
Anlage 2 Begriffsbestimmungen |
C.46 Bioakkumulation in sedimentbewohnenden benthischen Oligochaeten |
Einleitung |
Voraussetzungen und Informationen zum Prüfstoff |
Prinzip der Prüfmethode |
Validität des Tests |
Beschreibung der Methode |
Durchführung der Prüfung |
Daten und Berichterstattung |
Anlagen |
Anlage 1 Begriffsbestimmungen und Einheiten |
Anlage 2 Berechnung der Aufnahme- und Eliminationsparameter |
Anlage 3 Beispiel eines Probenahmeplans bei einem 28-Tägigen Bioakkumulationstest |
a) Aufnahmephase (einschließlich einer 4-tägigen Equilibrierungsphase) |
b) Eliminationsphase |
Anlage 4 Einige physikalisch-chemische Eigenschaften eines geeigneten Verdünnungswassers |
Anlage 5 Künstliches Sediment - Empfehlungen für die Herstellung und Lagerung |
Anlage 6 Empfohlene Oligochaeten-Arten für Bioakkumulationstests |
Literatur |
C.47 Toxizitätsprüfung an Fischen im frühen Entwicklungsstadium |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Angaben zur Prüfchemikalie |
Validität der Prüfung |
Beschreibung der Methode |
Durchführung des Tests |
Daten und Berichterstattung |
Tabelle 1 Für die Prüfung empfohlene Fischarten |
Literaturhinweise |
Anlagen |
Anlage 1 Definitionen |
Abbildung 1 Beschreibung der verschiedenen verwendeten Längen |
Anlage 2 Prüfbedingungen, Dauer und Überlebenskriterien für empfohlene Fischarten |
Anlage 3 Leitlinie zur Fütterung und Handhabung von Zucht- und Prüftieren der empfohlenen Arten |
Anlage 4 Chemische Eigenschaften eines geeigneten Verdünnungswasssers |
Anlage 5 Leitlinie für die statistische Analyse der NOEC-Bestimmung |
Tabelle 1 90. Perzentil der Variationskoeffizienten für ausgewählte Süßwasserarten |
Abbildung 2 NOEC-Flussdiagramm für Größenmessungen (Länge und Gewicht) |
Formel 1 Tarone-C(α)-Test (Tarone 1979) |
Abbildung 3 NOEC-Flussdiagramm für Schlupferfolg und Larvenmortalität |
Literaturhinweise |
Anlage 6 Leitlinie für statistische Regressionsanalysen |
Abbildung 4 Flussdiagramm für die Schätzung der ECx für die mittlere Länge, das mittlere Gewicht und den mittleren Anteil an geschlüpften Eiern oder toten Larven je Replikat (Erläuterungen im Text) |
Literaturhinweise |
C.48 Kurzzeit-Reproduktionstest an Fischen |
Einleitung |
Ausgangsüberlegungen und Begrenzungen |
Prinzip der Prüfmethode |
Gültigkeitskriterien |
Beschreibung der Methode |
Versuchsplan |
Verfahren |
Daten und Berichterstattung |
Leitlinien für die Auswertung und Akzeptanz der Testergebnisse |
Literaturhinweise |
Anlagen |
Anlage 1 Abkürzungen und Definitionen |
Anlage 2 Versuchsbedingungen für den Fisch-Screening-Test zur Bestimmung endokriner Wirkungen |
Anlage 3 Chemische Merkmale eines geeigneten Verdünnungswassers |
Anlage 4A Laichsubstrat für Zebrabärblinge |
baichsubstrat für Dickkopfelritzen |
Anlage 5A Bewertung der sekundären Geschlechtsmerkmale bei Dickkopfelritzen zum Nachweis bestimmter Chemikalien mit endokriner Wirkung |
Abbildung 1 |
Literaturhinweise |
Anlage 5B Bewertung der sekundären Geschlechtsmerkmale bei japanischen Reiskärpflingen zum Nachweis bestimmter Chemikalien mit endokriner Wirkung |
Abb. 1 Schaubild zur Veranschaulichung der an Form und Größe der Afterflosse erkennbaren Geschlechtsunterschiede; a - männlich; B - weiblich. Oka, T. B., 1931 |
Abb. 2 a - Prozesse auf verbundenen Afterflossenplatten. J.P. - verbundene Platte; A.S. - axialer Bereich; P - Prozess. B - Distales Ende des Flossenstrahls; Actinotrichien (Act.) an der Spitze; Oka, T. B., 1931 |
Abb. 3 Foto eines Fischkörpers mit Schnittstelle bei Fixierung der Gonaden in einer anderen Fixierlösung als 10 %iges neutral gepuffertes Formalin |
Anlage 6 Empfohlene Verfahren für die Entnahme von Proben für die Vitellogenin-Analyse |
Verfahren 1A: Dickkopfelritze, Blutentnahme aus der Schwanzvene/-arterie |
Verfahren 1B: Dickkopfelritze, Blutentnahme aus dem Herzen |
Verfahren 2A: Japanische Reiskärpflinge, Exzision der Leber |
Abb. 1 Unmittelbar vor den Brustflossen einen Schereneinschnitt vornehmen |
Abb. 2 Auf der Bauchmittellinie bis zu einem Punkt etwa 2 mm kranial vor dem After einen Scherenschnitt durchführen |
Abb. 3 Die Bauchwände mit einer Pinzette spreizen, um die Leber und die anderen inneren Organe freizulegen |
Abb. 4 Die Leber grob sezieren und mit einer Pinzette entnehmen |
Abb. 5 Darm mit der Pinzette vorsichtig herausziehen |
Abb. 6 Beide Darmenden und etwaiges mesenteriales Gewebe mit einer Schere durchtrennen |
Abb. 7 (Weibchen) Das Verfahren ist bei männlichen und weiblichen Fischen dasselbe |
Abb. 8 Verfahren abgeschlossen |
Verfahren 2B: Japanische Reiskärpflinge (Oryzias latipes), Vorbehandlung der Leber für die Vitellogenin-Analyse |
Verfahren 3A: Zebrabärblinge, Blutentnahme aus der Schwanzvene/-arterie |
Verfahren 3B: Zebrabärblinge, Blutentnahme durch Herzpunktion |
Verfahren 3C: Standardarbeitsverfahren (SOP): Zebrabärblinge, Homogenisierung von Kopf- und Schwanzgewebe |
Abbildung 1 |
Anlage 7 Vitellogenin-angereicherte Proben und Inter-Assay-Referenzstandard |
Anlage 8 Flussdiagramm als Entscheidungshilfe für die statistische Analyse |
C.49 Prüfung auf akute Toxizität an Fischembryonen (FET) |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Ausgangsüberlegungen |
Validität der Prüfung |
Beschreibung der Prüfmethode |
Verfahren |
Tabelle 1 Apikale Beobachtungen der akuten Toxizität in Zebrabärblingsembryonen 24 bis 96 Stunden nach der Befruchtung |
Daten und Berichterstattung |
Literaturhinweise |
Anlagen |
Anlage 1 Definitionen |
Anlage 2 Versuchsbedingungen für den Fisch-Screening-Test zur Bestimmung endokriner Wirkungen |
Anlage 3 Normale Entwicklung von Zebrabärblingen bei 26 °C |
Abb. 1: Ausgewählte Stufen der frühen Entwicklung von Zebrabärblingen(Danio rerio) |
Abb. 2: Ausgewählte Stufen der späten Entwicklung von Zebrabärblingen(Danio rerio) (entchorionierter Embryo zur besseren Veranschaulichung) |
Abb. 3: Normale Entwicklung von Zebrabärblingsembryonen(Danio rerio) |
Anlage 4 |
Abb. 1 Einteilung von 24-Well-Platten |
Abb. 2 Schema der Toxizitätsprüfung an Embryonen von Zebrabärblingen (von links nach rechts) |
Anlage 5 Atlas der letalen Endpunkte für die Prüfung auf akute Toxizität an Embryonen von Zebrabärblingen |
Abb. 1 Koagulation des Embryos |
Abb. 2 Fehlende Somitenbildung |
Abb. 3 Fehlende Abtrennung der Schwanzknospe in der Seitenansicht |
Abb. 4 Fehlender Herzschlag |
C.50 Sedimentfreier Myriophyllum spicatum-Toxizitätstest |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Angaben zur Prüfchemikalie |
Validität des Tests |
Referenzchemikalie |
Beschreibung der Prüfmethode |
Daten und Berichterstattung |
Literaturhinweise |
Anlagen |
Bnitionen |
Anlage 2 Modifiziertes Andrews-Medium für Stamm- und Vorkultur |
Tabelle 1 Zusammensetzung der Andrews-Nährlösung: (ASTM Designation E 1913-04) |
Tabelle 2 Herstellung der Stammlösung 3.1 für die Zubereitung der Stammlösung 3 |
Anlage 3 Haltung der Stammkultur |
Abbildung 1 Schneiden der Pflanzen für die Stamm- und Vorkultur nach 3 Wochen Kultivierung |
Abbildung 2 Kultivierung der Pflanzen in einem Kühlinkubator mit Kammerbeleuchtung |
Anlage 4 Haltung der Vorkultur und Vorbereitung des Testorganismus für den Test |
Abbildung 2 Schneiden der Pflanzen aus der Vorkultur für den sedimentfreien Myriophyllum spicatum-Toxizitätstest |
C.51 Myriophyllum spicatum-Toxizitätstest im Wassersediment |
Einleitung |
Prinzip der Prüfmethode |
Angaben zur Prüfchemikalie |
Validität des Tests |
Referenzchemikalie |
Beschreibung der Prüfmethode |
Testverfahren |
Tabelle 1 Bewertungsplan |
Auswertung der Daten |
Berichterstattung |
Literaturhinweise |
Anlage 1 Zusammensetzung des Smart & Barko-Mediums |
Anlage 2 Defintionen |
C.52 Medaka erweiterte 1-Generationen-Reproduktionstest (MEOGRT) |
C.53 The Larval Amphibian Growth and Developmen Assay (LAGDA) |