Methoden & Maßstäbe
zur BBodSchV
1 Allgemeines
2 Prüf- und Maßnahmenwerte nach Anhang 2 Nr. 1 BBodSchV für Kinderspielflächen, Wohngebiete, Park- und Freizeitanlagen sowie Industrie- und Gewerbegrundstücke
2.1 Abgrenzung der Nutzungen
2.2 Maßnahmenwerte des Anhanges 2 Nr. 1.1 für die direkte Aufnahme von Dioxinen/Furanen auf Kinderspielflächen, in Wohngebieten, Park- und Freizeitanlagen und auf Industrie- und Gewerbegrundstücken
2.3 Humantoxikologische Bewertungsmaßstäbe
2.3.1 Ableitung der humantoxikologischen Bewertungsmaßstäbe im Rahmen von § 8 BBodSchG sowie § 4 BBodSchV
2.3.1.1 Definition
2.3.1.2 Datenbasis
2.3.1.3 Schutzniveau
2.3.1.4 Kriterien für adverse Effekte
2.3.1.5 Bewertungsmaßstab für krebserzeugende Stoffe
2.3.1.6 Annahmen zur Resorption
2.3.1.7 Extrapolation, Verwendung von Sicherheitsfaktoren
2.3.1.8 Zeitbezug
2.3.1.9 Berechnung von Körperdosen (LOAEL, NOAEL) aus tierexperimentellen Daten
2.3.1.10 Vorgehensweise hinsichtlich der Bewertungsmaßstäbe für Kanzerogene
2.3.1.11 Zur Frage einer höheren Empfindlichkeit von Kindern gegenüber krebserzeugenden Stoffen
2.3.1.12 Validierung der TRD-Ableitungen
2.3.2 Gefahrenbezug
2.3.2.1 Verständnis einer gefahrenbezogenen Dosis
2.3.2.2 Stoffe mit Wirkungsschwelle
2.3.2.3 Stoffe ohne Wirkungsschwelle
2.3.3 Hintergrundbelastung/Ausschöpfungsquote
2.3.4 Liste vorliegender humantoxikologischer Bewertungsmaßstäbe und Begründungen
2.4 Expositionausnahmen im Rahmen der Ableitung von Prüfwerten
2.4.1 Nutzungsszenarien im Überblick
2.4.1.1 Orale Bodenaufnahme
2.4.1.1.1 Expositionsfaktoren
2.4.1.1.2 Direkte Bodenaufnahme bei Kanzerogenen
2.4.1.1.3 Berechnungsformeln für die orale Bodenaufnahme
2.4.1.2 Inhalative Bodenaufnahme in den Szenarien Kinderpielflächen, Wohngebiete sowie Park- und Freizeitanlagen
2.4.1.2.1 Expositionsfaktoren
2.4.1.2.2 Berechnungsformeln
2.4.1.3 Inhalative Bodenaufnahme im Szenario Industrie- und Gewerbegrundstücke
2.4.1.3.1 Expositionsfaktoren
2.4.1.3.2 Berechnungsformeln
2.4.1.4 Dermaler Bodenkontakt und perkutane Aufnahme
2.4.1.4.1 Datengrundlage und Methode
2.4.1.4.2 Weitere Einflußfaktoren auf die perkutane Resorption
2.4.1.4.2.1 Einfluß der Dicke der Bodenschicht auf der Haut
2.4.1.4.2.2 Einfluß der Expositionszeit
2.4.1.4.2.3 Bodeneigenschaften
2.4.1.4.2.4 Tiermodell
2.4.1.4.3 Konsequenzen für die Berücksichtigung der perkutanen Resorption bei der Ableitung von Prüfwerten
2.4.1.4.4 Vorgehensweise zur Berücksichtigung der perkutanen Resorption von Pentachlorphenol
2.4.1.5 Berücksichtigung einmaliger hoher Aufnahmemengen bei Stoffen mit hoher akuter Toxizität
2.5 Kriterien für die Plausibilitätsbetrachtung der rechnerischen Ergebnisse bei der Ableitung von Prüfwerten
3 Prüf- und Maßnahmenwerte nach Anhang 2 Nr. 2 BBodSchV für Böden unter Ackerbau, Gartenbau, Nutzgarten sowie Grünland
3.1 Vorbemerkung
3.2 Abgrenzung der Nutzungen
3.3 Schutzgutbezug
3.4 Vorgehensweise
3.5 Vorgaben zulässiger Schwermetallkonzentrationen in Pflanzen
3.6 Abgeleitete höchst zulässige Schadstoffkonzentrationen in Pflanzen
3.7 Schwermetalltransfer Boden/Pflanze
Erläuterung der Ableitungsmaßstäbe am Beispiel Blei und Cadmium/Nutzung: Ackerbau (nach LABO, 1997)