Regelwerk, Bau&Planung

Erläuterungen zu MHHR
- Inhalt =>

A Allgemeines

B Rechtscharakter der Richtlinie

1. Rechtsverordnung

2. Technische Baubestimmung

3. Verwaltungsvorschrift

C Bestandsschutz

D Grundkonzeption

E Zu den einzelnen Regelungen

1 Anwendungsbereich

2 Zufahrten, Durchfahrten, Bewegungsflächen und Eingänge für die Feuerwehr

3 Bauteile

3.1 Tragende und aussteifende Bauteile

3.2 Raumabschließende Bauteile

3.3 Öffnungen in raumabschließenden Bauteilen

3.3.1 Abschlüsse von Öffnungen

3.3.2 Öffnungen in Systemböden und Unterdecken

3.4 Außenwände

3.5 Dächer

3.6 Bodenbeläge, Bekleidungen, Putze und Einbauten

3.7 Estriche, Dämmschichten, Sperrschichten, Dehnungsfugen

4 Rettungswege

4.1 Führung von Rettungswegen

4.2 Notwendige Treppenräume, Sicherheitstreppenräume

4.3 Notwendige Flure

4.4 Türen in Rettungswegen

5 Räume mit erhöhter Brandgefahr

6 Sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung

6.1 Feuerwehraufzüge, Fahrschächte von Feuerwehraufzügen und ihre Vorräume

6.1.1 Feuerwehraufzüge

6.1.2 Fahrschächte von Feuerwehraufzügen

6.1.3 Vorräume der Fahrschächte von Feuerwehraufzügen

6.2 Druckbelüftungsanlagen

6.3 Feuerlöschanlagen

6.3.1 Automatische Feuerlöschanlagen

6.3.1.2 Löschwasserversorgung der automatischen Feuerlöschanlage

6.3.2 Steigleitungen und Wandhydranten

6.4 Brandmelde- und Alarmierungsanlagen, Brandmelder- und Alarmzentrale, Brandfallsteuerung der Aufzüge

6.5 Sicherheitsbeleuchtung

6.6 Sicherheitsstromversorgungsanlagen, Blitzschutzanlagen, Gebäudefunkanlagen

6.7 Rauchableitung

7 Technische Gebäudeausrüstung

7.1 Aufzüge

7.2 Leitungen, Installationsschächte und -kanäle, Abfallschächte

7.3 Lüftungsanlagen

7.4 Feuerstätten, Brennstofflagerung

8 Erleichterungen für Hochhäuser mit nicht mehr als 60 m Höhe in Zellenbauweise

9 Betriebsvorschriften

9.1 Freihaltung der Rettungswege und Flächen für die Feuerwehr

9.2 Brandschutzordnung, Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungswegepläne

9.3