zurück

  2.3.1 Anforderungen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik1

Herkunftsbereiche 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.1.7 1.1.8 1.1.9 1.1.10 1.1.11 1.1.12

Qualifizierte Stichprobe oder 2-Std.-Mischprobe3

Aluminium mg/l 3 3 3 - - - - - 2 3 3 3
Stickstoff aus Ammoniumverbindungen mg/l 100 30 - 30 30 50 50 50 20 30 - -
Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) mg/l 400 100 100 200 200 400 600 200 100 400 400 300
Eisen mg/l 3 3 - 3 3 - 3 3 3 3 3 3
Fluorid mg/l 50 20 50 - 50 - 50 - 50 30 - -
Stickstoff aus Nitrit mg/l - 5 5 5 - 5 - - 5 5 - -
Kohlenwasserstoffe mg/l2 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10
Phosphor mg/l 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2
1 Ist kein Wert festgelegt, ist der jeweilige Stoff oder diejeweilige Stoffgruppe im Abwasser des Herkunftsbereiches nicht zuerwarten.
3 Bei Chargenanlagen gelten alle Werte für die Stichprobe.
2 Stichproben.

  2.3.2 Anforderungen nach dem Stand der Technik1

Herkunftsbereiche 1.1.14 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.1.7 1.1.8 1.1.9 1.1.10 1.1.11 1.1.12
Qualifizierte Stichprobe oder 2-Std. Mischprobe3
AOX mg/l2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Arsen mg/l 0,1 - - - - - 0,1 0,1 - - - -
Barium mg/l - - - - - 2 - - - - - -
Blei mg/l 0,5 - - - 0,5 - 0,5 0,5 0,5 0,5 - 0,5
Cadmium mg/l 0,2 - - - 0,1 - - 0,28 0,2 0,1 - 0,2
kg/t5 0,3 - - - - - - 1,5 - - - -
Freies Chlor mg/l2 0,5 0,5 - 0,5 - 0,5 - - - 0,5 - -
Chrom mg/l 0,5 0,5 0,5 0,5 - - 0,5 - 0,5 0,5 0,5 0,5
Chrom VI mg/l 0,1 0,1 0,1 0,1 - - 0,1 - 0,1 0,1 - 0,1
LHKW6 mg/l2 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1
Cobalt mg/l - - 1 - - - - - 1 - - -
Cyanid, leicht freisetzbar mg/l 0,2 - - - - 1 0,2 - - 0,2 - -
Fischgiftigkeit als Verdünnungsfaktor GF9 6 4 2 6 6 6 6 6 4 6 6 6
Kupfer mg/l 0,5 0,5 - - - - 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
Nickel7 mg/l 0,5 0,5 - 0,5 - - 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
Quecksilber mg/l - - - - - - - 0,05 - - - -
kg/t5 - - - - - - - 0,03 - - - -
Selen mg/l - - - - - - - - 1 - - -
Silber mg/l 0,1 - - - - - 0,1 0,1 - - - -
Sulfid mg/l 1 1 - 1 - - 1 1 1 - - -
Zinn mg/l 2 - 2 - 2 - 2 - - - - -
Zink mg/l 2 2 2 - 2 - - 2 2 2 2 2
1 Ist kein Wert festgelegt, ist der jeweilige Stoff oder diejeweilige Stoffgruppe im Abwasser des Herkunftsbereiches nicht zuerwarten.
2 Stichproben.
3 Bei Chargenanlagen gelten alle Werte für die Stichprobe.
4 Beim Galvanisieren von Glas gelten nur die Anforderungen für Kupfer,Nickel und die Fischgiftigkeit;
für die Fischgiftigkeit gilt der Verdünnungsfaktor GF = 2.
5 Die Frachtwerte beziehen sich auf die jeweilige Menge an verwendetem Cadmiumoder Quecksilber.
6 Summe aus Trichlorethan, Tetrachlorethen, 1.1.1-Trichlorethan, Dichlormethan- gerechnet als Chlor.
7 Bei chemisch-reduktiver Nickelabscheidung 1 mg/l.
8 Bei Primärzellenfertigung gilt ein Wert von 0,1 mg/l.
9 Die Anforderung an die Fischgiftigkeit entfällt, wenn das Abwasservor Einleiten in ein Gewässer zusätzlich gemeinsam mit Abwasser, das unter den Anwendungsbereich des Anhanges 1 (Gemeinden) der Rahmen-AbwasserVwV füllt, biologisch behandelt wird.
 

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 27.06.2018)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion