Regelwerk

LV 29
Inhalt =>

1 Vorwort

2 Physische Belastungen und Beanspruchungen beim Ziehen und Schieben

Abb. 1 Beispiele für Maximalkraftaufwendungen beim Schieben und Ziehen

Abb. 2 Beispiel für Ziehen mit verdrehtem Rumpf

Abb. 3 Beispiele für die Kombination von Ziehen/Schieben mit Oberkörperdrehung

Abb. 4 Ungünstige Körperhaltung beim Ziehen

Abb. 5 Beispiele für Verletzungsgefahren beim Ziehen und Schieben durch plötzlichen Verlust der Gegenkraft und durch Kippen nach Anstoßen

3 Technische Hilfen beim Ziehen und Schieben

3.1 Handbetriebene Flurförderzeuge

3.1.1 Karren

Abb. 6 Stechkarren, wie sie sich zur Überwindung von Absätzen oder Stufen (links) für den Transport über ebene Flächen (rechts) eignen

3.1.2 Roller

Abb. 7 Roller

Abb. 8 Mögliche Anordnung von Gelenk- oder Bockrollen

3.1.3 Wagen

Abb. 9 Wagen für unterschiedliche Anwendungsfälle

Abb. 10 Möglichkeiten der Anordnung von Gelenk- und Bockrollen

3.1.4 Handwagen

Abb. 11 Von Hand geführte und durch eine Deichsel lenkbare Wagen

Abb. 12 Mögliche Anordnungen von Rädern oder Rollen

3.1.5 Anhänger

Abb. 13 Anhänger, die nur zum Rangieren durch Muskelkraft bewegt werden

3.1.6 Sonderfalle

Abb. 14 Diese Sonderfälle technischer Hilfen erleichtern in erster Linie die Arbeit, d. h. sie verursachen nur geringe Belastungen durch Ziehen oder Schieben

3.2 Handbetriebene Bahnen

3.2.1 Rollenbahnen, Kugelrolltische

Abb. 15 Rollenbahnen

3.2.2 Hängebahnen

Abb. 16 Rinderstall mit Überflurhängebahn

3.2.3 Spurgeführte Flurforderzeuge

Abb. 17 Manueller, spurgeführter Transport von Kartoffeln und Möhren in einem Lagerraum

3.2.4 Fahrbare Regale und Schränke

3.3 Manipulatoren und Balancer

Abb. 18 Seilbalancer mit mehrgliedrigem Ausleger

3.4 Ziehen und Schieben über Flächen

3.4.1 Gleitendes Ziehen und Schieben

3.4.2 Rollen von Gegenständen

3.5 Zug- und Druckkräfte beim Umgang mit Maschinen

4 Literatur

Beurteilung von Ziehen und Schieben anhand von Leitmerkmalen

1. Schritt: Bestimmung der Zeitwichtung

2. Schritt: Bestimmung der Wichtungen von Masse, Positioniergenauigkeit, Geschwindigkeit, Körperhaltung und Ausführungsbedingungen

3. Schritt: Bewertung

Handlungsanleitung für die Beurteilung der Arbeitsbedingungen gemäß ArbSchG und LasthandhabV mit der Leitmerkmalmethode
- Teil Ziehen und Schieben -

1. Schritt: Bestimmung der Zeitwichtung

2. Schritt: Bestimmung der Wichtung von Masse, Positioniergenauigkeit, Geschwindigkeit, Körperhaltung und Ausführungsbedingungen

2.1 Zu bewegende Masse

2.2 Positioniergenauigkeit und Bewegungsgeschwindigkeit

2.3 Körperhaltung

2.4 Ausführungsbedingungen

3.