Regelwerk, Technische Regeln, KTA

KTA 3303
Inhalt =>

Grundlagen

1 Anwendungsbereich

2 Begriffe

3 Einsatzfälle und zugeordnete Aufgabenstellungen

3.1 Aufgabenstellung

3.2 Einsatzfälle

4 Auslegung

4.1 Bestimmung der abzuführenden Wärmeleistung

4.1.1 Zu berücksichtigende Wärmeleistung

4.1.2 Nachzerfallsleistung

4.1.2.1 Berechnungsverfahren

4.1.2.2. Betriebsparameter

4.1.2.3 Abklingzeiten

4.2 Einzuhaltende Beckenwassertemperaturen

4.2.1 Temperaturniveaus

4.2.2 Bestimmungsgemäßer Betrieb

4.2.2.1 Normalbetrieb

4.2.2.2 Anomaler Betrieb

4.2.3 Auslegungsstörfälle des Reaktors

4.2.4 Auslegungsstörfälle der BLWA-Systeme

4.2.5 Naturbedingte Einwirkungen von Außen (EVA) und Einwirkungen von Innen (EVI)

4.2.6 Notstandsfälle

4.3 Randbedingungen der Wärmesenke

4.3.1 Wärmeabgabe an Gewässer

4.3.2 Wärmeabgabe an die Atmosphäre

4.3.3 Verfügbarkeit der Wärmesenken

5 Systemkonzept

5.1 Grundkonzept

5.2 Systemtechnische Verknüpfungen

5.3 Beckenwassereinspeisung

5.4 Reaktorsicherheitsbehälter-Durchdringung

5.5 Aktivitätsbarrieren zur Wärmesenke

6 Vorgaben für das Brennelementlagerbecken und die Komponenten der BLWA-Systeme

6.1 Auslegung

6.2 Anordnung

7 Betrieb und Überwachung

7.1 Betrieb

7.2 Überwachung

8 Instandhaltung

8.1 Instandsetzung

8.2 Wartung und Inspektion

9 Funktionsprüfungen

Anhang A
Abdeckende Auslegungsanforderungen an die Brennelementlagerbecken-Wärmeabfuhrsysteme
(BLWA-Systeme)

Anhang B