Regelwerk, Technische Regeln, KTA

KTA 3301
Inhalt =>

Grundlagen

1 Anwendungsbereich

2 Begriffe

3 Einsatzfälle und Anforderungen

3.1 Übergeordnete Anforderungen

3.2 Einsatzfälle

3.2.1 Bestimmungsgemäßer Betrieb (Sicherheitsebenen 1 und 2)

3.2.2 Störfälle (Sicherheitsebene 3)

3.2.3 Einwirkungen von innen und außen sowie Notstandsfälle

4 Auslegung

4.1 Randbedingungen der Wärmesenke

4.2 Abzuführende Wärme

4.2.1 Beiträge zur abzuführenden Wärme

Tabelle 4-1: Zu berücksichtigende Wärmeanteile

4.2.2 Berechnung der Nachzerfallsleistung des Brennstoffes

4.3 Bemessung der Kühlmittelvorräte

4.3.1 Druckwasserreaktor (DWR)

4.3.2 Siedewasserreaktor (SWR)

4.3.3 Wasservorrat für Verdunstungskühlwerke

5 Systemkonzept

5.1 Systemfunktion

5.1.1 Funktionsgerechte Gestaltung von Systemen und Komponenten

5.1.2 Kopplung betrieblicher und sicherheitstechnischer Funktionen

5.1.3 Kopplung unterschiedlicher sicherheitstechnischer Funktionen

5.2 Versagensannahmen und Redundanzforderungen

5.2.1 Einzelfehlerkonzept

5.2.2 Störfälle (Sicherheitsebene 3)

5.2.2.1 Ereigniskombination und Redundanz

5.2.2.2 Einzelfehler an passiven Komponenten

5.2.2.3 Vorzusehende Maßnahmen bei Nichtfunktionsbereitschaft von Redundanten

5.2.2.4 Strangtrennung

5.2.3 Ausfälle aufgrund gemeinsamer Ursache

5.3 Systeminterne Störungen und Lecks

5.4 Sicherer Einschluss des Reaktorkühlmittels

5.4.1 Reaktorkühlmitteleinschluss bei bestimmungsgemäßem Betrieb

5.4.2 Aktivitätsbarrieren zur Wärmesenke

5.4.3 Abschließung der Rohrleitungen beim Kühlmittelverluststörfall

6 Anordnung und konstruktive Maßnahmen

6.1 Übergeordnete Aspekte

6.1.1 Zugänglichkeit im bestimmungsgemäßen Betrieb

6.1.2 Maßnahmen zur Vermeidung von Folgeausfällen bei Störfällen

6.1.3 Maßnahmen für Langzeitbetrieb nach Störfällen

6.1.4 Maßnahmen für Einwirkungen von außen und Notstandsfälle

6.2 Sicherheitsbehältersumpf

6.2.1 Allgemeines

6.2.2 Ansaugöffnungen

6.2.2.3 Ansaugleitungen

6.3 Wärmesenke (Einrichtungen zur Wärmeabfuhr an die Umgebung)

6.3.1 Allgemeines

6.3.2 Anforderungen an die Ausführung der Entnahmebauwerke und der Wasserführung im Nebenkühlwassersystem

6.3.3 Anforderungen an die Ausführung der Einleitungsbauwerke und der Wasserführung im Nebenkühlwassersystem bei Fluss- oder Meerwasserkühlung

6.3.4 Anforderungen an die Ausführung von Verdunstungskühlwerken

6.3.5 Anforderungen an Einrichtungen zum Abblasen von Frischdampf

7 Betrieb und Überwachung

7.1 Bestimmungsgemäßer Betrieb (Sicherheitsebenen 1 und 2)

7.1.1 Betriebsweise

7.1.2 Überwachung

7.1.3 Vorsorgliche Maßnahmen

7.2 Störfälle (Sicherheitsebene 3)

7.2.1 Betriebsweise

7.2.2 Überwachung

7.3 Einwirkungen von innen und außen sowie Notstandsfälle

7.3.1 Betriebsweise

7.3.2 Überwachung

8 Energieversorgung

8.1 Elektrische Energieversorgung

8.2 Nichtelektrische Energieversorgung

8.2.1 Direktgekoppelte Antriebsmaschinen

8.2.2 Pneumatische und hydraulische Energieversorgung

9 Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und der Funktionsbereitschaft

9.1 Inbetriebsetzungsprüfungen

9.1.1 Zweck

9.1.2 Prüfumfang

9.1.3 Durchführung und Dokumentation

9.2 Wiederkehrende Prüfungen

9.2.1 Regelmäßige Funktionsprüfungen

9.2.1.1 Zielsetzung

9.2.1.2. Anforderungen

9.2.1.3 Prüfintervalle

9.2.2 Zerstörungsfreie Prüfungen

9.3 Instandhaltung

10 Zuverlässigkeitsanalysen

10.1 Zielsetzung

10.2 Umfang

10.3 Methodik

10.4 Bewertung der Ergebnisse

Anhang A
Liste der möglichen Systeme zum Anwendungsbereich der Regel

Bild A-1 Vereinfachte Darstellung der Nachwärmeabfuhrsysteme, Beispiel 1 (DWR)

Bild A-2 Vereinfachte Darstellung der Nachwärmeabfuhrsysteme, Beispiel 2 (SWR)

Anhang B