AMEV Empfehlung Nr. 167: Beleuchtung
- Inhalt =>
Vorwort |
1 Einleitung |
2 Hinweise zu rechtlichen und normativen Grundlagen |
3 Qualitätsmerkmale einer Beleuchtungsanlage |
3.1 Zusammenhänge der lichttechnischen Größen |
3.1.1 LichtstromF |
Abbildung 1: Schematische Darstellung des LichtstromesF |
3.1.2 Lichtstärke I |
Abbildung 2: Schematische Darstellung der Lichtstärke I |
3.1.3 Beleuchtungsstärke E |
Abbildung 3: Schematische Darstellung der Beleuchtungsstärke E |
Abbildung 4: Schematische Darstellung von horizontaler bzw. vertikaler Beleuchtungsstärke (links) und zylindrischer Beleuchtungsstärke (rechts) |
3.1.4 Leuchtdichte L |
Abbildung 5: Schematische Darstellung der Leuchtdichte L |
3.1.5 Farbtemperatur K |
3.2 Lichttechnische Gütemerkmale |
3.2.1 Leuchtdichteverteilung |
3.2.2 Reflexionsgrade |
3.2.3 Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit |
Abbildung 6: Ausbildung der lichttechnischen Bereiche nach ASR A3.4 |
Tabelle 1: Mindestwerte der Beleuchtungsstärke des Umgebungsbereiches nach ASR A3.4 |
Abbildung 7: Ausbildung der lichttechnischen Bereiche nach DIN EN 12464-1 |
Tabelle 2: Mindestwerte der mittleren Beleuchtungsstärke für den unmittelbaren Umgebungsbereich und den Hintergrundbereich |
Tabelle 3: Gleichmäßigkeit der Beleuchtungsstärke für die benannten Bereiche |
3.2.4 Umgang mit Unterschieden zwischen ASR A3.4 und DIN EN 12464-1 |
3.2.5 Beleuchtungsstärke auf Wand- und Deckenoberflächen |
3.2.6 Anforderungen an die zylindrische Beleuchtungsstärke |
3.2.7 Modelling |
3.2.8 Blendungsbegrenzung |
Abbildung 8: Kritischer Bereich für Direktblendung |
Tabelle 4: Leuchtdichte L der Lichtquelle und Mindestabschirmwinkel ± bei Leuchten mit direkt sichtbarer Lichtquelle |
Tabelle 5: Max. mittlere Leuchtdichte in Abhängigkeit vom Ausstrahlungswinkel y mit durch Optiken verdeckter Lichtquelle |
Abbildung 9: Abschirmwinkela bei Leuchten mit direkt sichtbarer Lichtquelle |
Abbildung 10: Ausstrahlwinkel g bei mittels durchleuchtenden optischen Elementen abgeschirmten Lichtquellen |
3.2.9 Lichtrichtung und Schattigkeit |
3.2.10 Lichtfarbe |
Tabelle 6: Lichtfarben nach DIN EN 12464-1 |
3.2.11 Farbwiedergabeindex CRI (Colour Rendering Index) |
Tabelle 7: Farbwiedergabeindex |
3.2.12 Flimmern |
3.3 Beleuchtungskonzepte |
3.3.1 Raumbezogene Beleuchtung |
3.3.2 Arbeitsbereichsbezogene Beleuchtung |
3.3.3 Teilflächenbezogene Beleuchtung |
3.4 Beleuchtungsarten |
3.4.1 Direktbeleuchtung |
3.4.2 Indirektbeleuchtung |
3.4.3 Direkt-/Indirektbeleuchtung |
3.5 Tageslicht |
3.6 Wartungsfaktor |
3.7 Wartungsplan |
4 Leuchtmittel |
4.1 Leuchtmittel, die von Ökodesign-Anforderungen betroffen sind |
4.1.1 Berechnung der Energieeffizienzanforderungen |
Tabelle 8 Max. Leistungsaufnahme ausgewählter Leuchtmittel |
4.1.2 Ausphasung von Leuchtmitteln aufgrund weiterer technischer Unzulänglichkeiten |
Tabelle 9: Quecksilbergehalt von Lampen |
4.2 Qualitätsmerkmale von LED-Leuchten |
4.2.1 Farb- und Wärmeverhalten |
Abbildung 11: CIE-Normfarbtafel |
Abbildung 12: MacAdam-Ellipsen, zur Verdeutlichung 10-fach vergrößert. |
4.2.2 Spannungs- und Stromversorgung |
4.2.3 Dimmbarkeit |
4.2.4 Einschaltverhalten |
4.2.5 Weitere Merkmale zur qualitativen Beurteilung von LED-Leuchten |
4.2.6 Leuchten-Lichtausbeute |
4.2.7 Bemessungs-Lebensdauer LX BY |
4.2.8 Bemessungs-Umgebungstemperaturtq |
5 Auswahl der Leuchten |
6 Planung von Beleuchtungsanlagen |
6.1 Allgemeines |
6.1.1 Anforderungen |
6.1.2 Notwendige lichttechnische Güte |
6.1.3 Art, Anzahl und Anordnung von Leuchten |
6.1.4 Berechnung |
6.2 Zusätzliche Hinweise für Räume mit Bildschirmarbeitsplätzen |
Tabelle 10: Grenzwerte der Leuchtdichte von Leuchten und hellen Raumbegrenzungsflächen, die sich in matten, entspiegelten Bildschirmen spiegeln können. |
6.3 Checkliste Innenbeleuchtung |
7 Hinweise und Beispiele für ausgewählte Räume |
7.1 Büroräume mit Bildschirmarbeitsplätzen |
7.1.1 Auswahl der Leuchten |
7.1.2 Anordnung und Wahl von Bildschirmen |
7.1.3 Leuchtdichte der Leuchten |
7.1.4 Beispiele |
Abbildung 15: 1-Personen-Büro (DIN EN 12464-1, Ref. Nr. 34.2) |
Abbildung 16: 2-Personen-Büro (DIN EN 12464-1, Ref. Nr. 34.2) |
Abbildung 17: 3-Personen-Büro (DIN EN 12464-1, Ref. Nr. 34.2) |
7.2 Großraumbüros |
Abbildung 18: Großraumbüro (DIN EN 12464-1, Ref. Nr. 34.2) |
7.3 CAD-Zeichenbüros |
7.4 Unterrichtsräume |
Abbildung 19: Beleuchtung eines Klassenzimmers (DIN EN 12464-1, Ref. Nr. 44.1) |
7.4.1 Wandtafelbeleuchtung |
Abbildung 20: Separate Tafelbeleuchtung |
7.4.2 Übungsräume für Fachbereiche |
7.4.3 EDV-Schulungsraum |
Abbildung 21: EDV-Schulungsraum (DIN EN 12464-1, Ref. Nr. 44.11) |
7.5 Hör- und Lehrsäle |
7.6 Bibliotheken, Leseräume und -säle |
7.7 Turn-, Sport- und Schwimmhallen |
7.7.1 Turn- und Gymnastikhallen für Ausbildungsstätten |
Abbildung 22: Beleuchtung einer Turnhalle 14 m x 26 m (DIN EN 12464-1, Ref. Nr. 44.26) |
7.7.2 Sporthallen für Wettkämpfe |
Abbildung 23: Beleuchtung einer Wettkampf-Sporthalle 27 m x 45 m |
7.7.3 Schwimmhallen |
7.8 Bettenzimmer in Krankenhäusern |
7.8.1 Allgemeinbeleuchtung |
7.8.2 Lesebeleuchtung |
7.8.3 Untersuchungsbeleuchtung |
7.8.4 Übersichtsbeleuchtung |
7.8.5 Orientierungsbeleuchtung |
7.9 Untersuchungs-, Intensivpflege- und OP-Räume |
7.10 Beleuchtung von Ausstellungsbereichen in Museen |
7.11 Eingangshallen, Repräsentationsräume, Gesellschaftsräume, Cafeterien |
7.12 Verkehrsflächen |
Abbildung 24: Flur (Einbauleuchten) (DIN EN 12464-1, Ref. Nr. 9.1) |
7.13 Sanitärräume |
Abbildung 25: Sanitärraum 1 LED-Leuchte 21,5 W / 2.600 lm (DIN EN 12464-1, Ref. Nr. 10.4) |
7.14 Datenverteilerräume |
Abbildung 26: Datenverteilerraum |
8 Beleuchtung von Arbeitsstätten im Außenbereich |
9 Notbeleuchtung |
Abbildung 27: Systematik der Notbeleuchtung |
9.1 Ersatzbeleuchtung |
9.2 Sicherheitsbeleuchtung |
9.2.1 Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege |
Abbildung 28: Flur mit Sicherheitsbeleuchtung |
9.2.2 Sicherheitsbeleuchtung für Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung |
9.2.3 Anti-Panik-Beleuchtung |
9.3 Anforderungen an die Sicherheitsbeleuchtung |
Tabelle 11: Anforderungen an die Sicherheitsbeleuchtung |
9.4 Sicherheitszeichen |
Abbildung 29: Sicherheitszeichen für Rettungswege |
9.5 Stromversorgung |
9.6 Batterieanlagen |
9.6.1 Einzelbatterieanlage |
9.6.2 Zentralbatterieanlage |
9.6.3 Stromversorgungssystem mit Leistungsbegrenzung (Gruppenbatterieanlage) |
9.7 Ersatzstromaggregat |
9.8 Instandhaltung von Notbeleuchtungseinrichtungen |
10 Wirtschaftlichkeit von Beleuchtungsanlagen |
10.1 Schalten, Steuern und Regeln von Beleuchtungsanlagen |
10.1.1 Allgemeines |
10.1.2 Schalten |
10.1.3 Lichtsteuerung |
10.1.4 Lichtregelung |
10.1.5 Gebäudeautomation |
10.2 Auswahl von Leuchtmitteln für Bestandsanlagen |
10.2.1 LED-Lampen |
Tabelle 12 Berechnungsbeispiel |
10.2.2 LED-Röhren |
11 Inbetriebnahme und Messung |
11.1 Inbetriebnahme von Beleuchtungsanlagen |
11.2 Überprüfung von Beleuchtungsanlagen |
11.3 Messung der Beleuchtungsstärke |
12 Hinweise für den Betrieb von Beleuchtungsanlagen |
12.1 Instandhaltung |
12.2 Entsorgung von Leuchtmitteln und Leuchten |
12.3 Änderung der Raumnutzung |
13 Glossar |
Arbeitsbereich |
Arbeitsbereich "Besprechung" |
Arbeitsbereich "Bildschirm- und Büroarbeit" |
Ausstrahlungswinkel |
Beleuchtungsart |
Beleuchtungskonzept |
Beleuchtungsstärke |
Beleuchtungswirkungsgrad |
Benutzerfläche |
Bezugsebene für den Wartungswert |
Bildschirm- und Büroarbeitsplatz |
Blendung |
DALI |
DGUV |
Dimmer |
Downlight |
Farbwiedergabe |
Flimmern |
Güteklasse der Entspiegelung |
KNX |
Lampe (Leuchtmittel, Lichtquelle) |
Leuchte |
Leuchtenbetriebswirkungsgrad |
Lichtausbeute |
Lichtfarbe |
Lichtpunkthöhe |
Lichtstärke |
Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) |
Lichtstrom |
Lichtstromverteilung |
Reflexionsgrad |
Systemlichtausbeute |
Umgebungsbereich |
UGR-Verfahren (Unified Glare Rating) |
Wartungswert der Beleuchtungsstärke |
14 Quellen |
15 Anhang |
15.1 Tabellen über Beleuchtungsanforderungen für Aufgaben und Tätigkeitsbereiche, Raum- und Flächenhelligkeit |
15.2 Berechnungsverfahren |
15.2.1 Wirkungsgradverfahren |
15.2.2 Punkt zu Punkt-Methode |
15.3 Tabelle Beleuchtungswirkungsgrade (hB) in % |
Tabelle 13: Beleuchtungswirkungsgrad in Abhängigkeit vom k-Faktor |
16 Abkürzungsverzeichnis |