Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk

Durchführungsbestimmungen und Hinweise zur Schweinepest-Verordnung

Vom 15. August 2008
(MBl. Nr. 47 vom 10.12.2008 S. 1216; 19.03.2009 S. 435)
Gl.-Nr.: 78510


Zur Durchführung der Schweinepest-Verordnung i. d. F. vom 20.12.2005 (BGBl. I S. 3547) werden folgende Hinweise gegeben:

I. Allgemeines

1. Ein Erstausbruch von Schweinepest oder der Afrikanischen Schweinepest ist dem ML sofort zu berichten; ein Erstausbruch ist immer durch geeignete Laboruntersuchungen abzusichern.

2. Presseberichte und Informationen für die sonstigen Medien sind mit dem ML abzustimmen; sie werden grundsätzlich durch das ML herausgegeben.

3. Die Anordnung der Tötung von Tieren bedarf der vorherigen Zustimmung des ML, soweit die Tötung nicht durch Rechtsvorschrift verbindlich vorgeschrieben und kein Ermessen eingeräumt ist.

4. Neben der nationalen Schweinepest-Verordnung sind die einschlägigen EG-Durchführungsvorschriften

zu beachten, soweit sie Verwaltungsvorschriften enthalten, die für die Behörden verbindlich sind, weil sie keiner Umsetzung in nationales Recht bedürfen.

Auf die in den Diagnosehandbüchern enthaltenen Charakteristika der Klassischen Schweinepest (KSP) sowie Afrikanischen Schweinepest (ASP) und Bedeutung der Differentialdiagnose, die Leitlinien für die Festlegung der Hauptkriterien für die Erkennung KSP- oder ASP-verdächtiger Betriebe, die Verfahrensvorschriften für Kontrollen und Stichprobenuntersuchungen, die allgemeinen Verfahrensvorschriften und Kriterien für die Entnahme und Beförderung von Proben, die Prinzipien und Verfahrensvorschriften für virologische bzw. serologische Untersuchungen und die Auswertung der Testergebnisse sowie die Mindestsicherheitsvorschriften für KSP- und ASP-Laboratorien wird hingewiesen.

4.1 Nach Artikel 22 und 23 der Richtlinie 2001/89/EG und Artikel 21 und 22 der Richtlinie 2002/60/EG sind Krisenpläne zu erstellen und es ist Sorge zu tragen, dass unverzüglich ein einsatzbereites Seuchenbekämpfungszentrum eingerichtet werden kann. Die Umsetzung dieser Vorgaben hat durch die Behörden im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeit zu erfolgen. Auf den der Europäischen Kommission notifizierten und in das Tierseuchennachrichtensystem (TSN) eingestellten Bundesmaßnahmenkatalog (BMK) sowie das Tierseuchenbekämpfungshandbuch (TSBH) der Länder Niedersachsen/Nordrhein- Westfalen und die §§ 78b und 78c des Tierseuchengesetzes ( TierSG) i. V. m. § 2 AGTierSG vom 01.08.1994 (Nds. GVBl. S. 411), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 10.11.2005 (Nds. GVBl. S. 334), wird hingewiesen. Die zuständigen Behörden haben die Krisenpläne und die Vorbereitungen für ein unverzüglich einsatzfähiges lokales Seuchenbekämpfungszentrum in das TSBH einzustellen und auf einem aktuellen Stand zu halten.

4.2 Über die Schulungen und Übungen nach Anhang VII Buchst. g der Richtlinie 2001/89/EG sowie nach Anhang VI Buchst. f der Richtlinie 2002/60/EG sind von der zuständigen Behörde Nachweise zu führen und die im Lauf eines Jahres durchgeführten Maßnahmen bis zum 15. Februar des Folgejahres zu berichten.

5. Die Verwendung von Speiseabfällen zur Verfütterung an Schweine war in der Speiseabfallverordnung vom 05.11.2004 (BGBl. I S. 2785) geregelt; die Zulassung der Verfütterung ist am 31.10.2006 ausgelaufen.

II. Zu den Vorschriften im Einzelnen

Zu § 1

1.1 Bei einem Erstausbruch von Schweinepest muss zur Sicherung der Diagnose immer eine Virusisolierung durchgeführt werden.

1.2 Es wird auf das Diagnosehandbuch nach der Entscheidung 2002/106/EG und den im TSN eingestellten epidemiologischen Ermittlungsbogen sowie das TSBH der Länder Niedersachsen/ Nordrhein-Westfalen verwiesen, in dem u. a. ein Vordruck zur klinischen Untersuchung zu finden ist.

1.3 Für Abklärungsuntersuchungen bezüglich der Differentialdiagnosen border Disease und Bovine-Virsudiarrhoe wird auf Kapitel II Buchst. a des Diagnosehandbuchs hingewiesen.

2. Auch bei einem Erstausbruch der Afrikanischen Schweinepest ist immer eine Virusisolierung durchzuführen. Es wird auf das Diagnosehandbuch nach der Entscheidung 2003/422/EG hingewiesen.

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 06.09.2023)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion