Regelwerk, Biotechnologie

Blut und Blutbestandteilen
- Inhalt =>

Vorwort

1 Allgemeines

1.1 Geltungsbereich der Richtlinien

1.2 Aufgaben der Richtlinien

1.3 Inhalt der Richtlinien

1.4 Qualitätsmanagement (QM)/Qualitätssicherung (QS)

1.4.1 Ziele und Aufgaben
1.4.2 Qualitätssicherung bei der Gewinnung
1.4.3 Qualitätssicherung bei der Anwendung
1.4.4 Qualitätsmanagementhandbuch

1.5 Übergangsvorschriften

1.6 Überwachung des Qualitätssicherungssystems der Anwendung von Blutprodukten

1.6.1 Einrichtungen mit ausschließlicher Anwendung von Fibrinkleber und/oder Plasmaderivaten, die nicht zur Behandlung von Hämostasestörungen eingesetzt werden
1.6.2 Einrichtungen mit Anwendung von Blutkomponenten und/oder Plasmaderivaten für die Behandlung von Hämostasestörungen (außer Fibrinkleber)
1.6.3 Qualifikationsvoraussetzungen für Qualitätsbeauftragte
1.6.4 Aufgaben der Ärztekammern

1.7 Unterrichtungs- und Meldepflichten

Tab. 1.7: Unterrichtungspflichten der Einrichtungen der Krankenversorgung nach § 16 TFG

2 Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen

2.1 Allgemeine Spenderauswahl

2.1.1 Blutspender
2.1.2 Aufklärung und Einwilligung
2.1.3 Informationen und Erklärungen von Seiten des Spenders: Spendererfassung und Einwilligung
2.1.4 Untersuchung zur Eignung als Spender und zur Feststellung der Spendetauglichkeit
Tab. 2.1.4.1: Untersuchung zur Eignung als Spender (präparative Hämapheresen)
Tab. 2.1.4.2: Untersuchung zur Tauglichkeit als Spender
2.1.5 Anamnese

2.2 Ausschluss von der Blutspende

2.2.1 Kriterien für einen Dauerausschluss
2.2.2 Zeitlich begrenzte Rückstellungskriterien
2.2.3 Ausnahmen von den Spenderauswahlkriterien

2.3 Blutentnahme

2.3.1 Durchführung
2.3.2 Verhalten nach der Blutspende
2.3.3 Spenderreaktionen
2.3.4 Dokumentation

2.4 Laboruntersuchungen vor Freigabe der Spende

2.4.1 Laboruntersuchungen vor Freigabe der Spende
Tab. 2.4.1: Laboruntersuchungen vor Freigabe der Spende
2.4.2 Blutgruppenserologische Untersuchungen bei Blutspendern
2.4.3 Nachuntersuchungsproben

2.5 Vollblutspende

2.6 Präparative Hämapherese

2.6.1 Definition
2.6.2 Besondere Voraussetzungen für Hämapheresen
2.6.3 Häufigkeit und Menge der Hämapheresespenden
2.6.4 Besonderheiten der Spenderuntersuchungen bei einzelnen Apheresetechniken

2.7 Stammzellen aus Nabelschnur-/Plazentarestblut

2.8 Eigenblutentnahme

2.8.1 Präoperative Entnahme von Eigenblut oder Eigenblutbestand- teilen
2.8.2 Präoperative normovolämische Hämodilution
2.8.3 Retransfusion von intra- und/oder postoperativ gewonnenem Wund-/ Drainageblut
2.8.4 Aufklärung und Einwilligung des Patienten
2.8.5 Rechtliche Rahmenbedingungen
2.8.6 Dokumentation
2.8.7 Autologe Blutstammzellapherese

2.9 Gesetzliche Unfallversicherung

3 Herstellung, Lagerung und Transport von Blutprodukten

3.1 Blutkomponenten

3.1.1 Erythrozytenkonzentrate
Tab. 3.1.1.1: Qualitätskontrollen für leukozytendepletiertes Erythrozytenkonzentrat in Additivlösung
Tab. 3.1.1.2: Qualitätskontrollen für kryokonserviertes Erythrozytenkonzentrat in Additivlösung
Tab. 3.1.1.3: Qualitätskontrollen für gewaschenes Erythrozytenkonzentrat
3.1.2 Thrombozytenkonzentrate
Tab. 3.1.2.2: Qualitätskontrollen für leukozytendepletiertes Pool-Thrombozytenkonzentrat und leukozytendepletiertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat
3.1.3 Granulozytenkonzentrate
Tab. 3.1.3: Qualitätskontrollen für Granulozytenkonzentrate
3.1.4 Plasma
Tab. 3.1.4.1: Qualitätskontrollen für therapeutisches Plasma GFP

3.2 Transport und Lagerung

4 Anwendung von Blutprodukten

4.1 Transport und Lagerung in der Einrichtung der Krankenversorgung

Tab. 4.1: Lagerungs- und Transportbedingungen

4.2 Blutgruppenserologische Untersuchungen bei Patienten

4.2.1 Verantwortung und Zuständigkeit
4.2.2 Untersuchungsumfang Blutgruppenserologische Untersuchungen umfassen
4.2.3 Identitätssicherung
4.2.4 Untersuchungsmaterial
4.2.5 Untersuchungsverfahren

4.3 Anwendung von Blutkomponenten und Plasmaderivaten

4.3.1 Anforderung von Blutkomponenten
4.3.2 Identitätssicherung und vorbereitende Kontrollen
4.3.3 Technik der Bluttransfusion
4.3.4 Aufgaben des transfundierenden Arztes
4.3.5 Transfusion von Erythrozytenkonzentraten
Tab. 4.3.5: AB0-kompatible Erythrozytentransfusion
4.3.6 Transfusion von Thrombozytenkonzentraten
4.3.7 Transfusion von Granulozytenkonzentraten
4.3.8 Plasmatransfusion
Tab. 4.3.8: AB0-kompatible Plasmatransfusion
4.3.9 Notfalltransfusion
4.3.10 Dokumentation
4.3.11 Entsorgung der nicht angewendeten Blutprodukte

4.4 Perinatale Transfusionsmedizin

4.4.1 Diagnostik, Behandlung und Prophylaxe fetomaternaler Inkompatibilitäten
4.4.2 Besonderheiten der perinatalen Transfusionstherapie

4.5 Unerwünschte Ereignisse/ unerwünschte Reaktionen/ Nebenwirkungen nach Anwendung von Blutprodukten

4.5.1 Organisatorische Maßnahmen
4.5.2 Dokumentation
4.5.3 Rückverfolgung
4.5.4 Therapeutische und prophylaktische Maßnahmen
Tab. 4.5.4: Unerwünschte Wirkungen von Blutkomponenten
4.5.5 Vermeidung einer Graftversus-Host-Reaktion
4.5.6 Vermeidung von CMV-Infektionen

4.6 Autologe Hämotherapie

4.6.1 Identitätssicherung
4.6.2 Unerwünschte Wirkungen Ereignisse/unerwünschte Reaktionen
4.6.3 Eigenblutprodukte mit positiven Infektionsmarkern
4.6.4 Nicht verwendete Eigenblutprodukte
4.6.5 Perioperativ hergestellte Blutpräparationen
4.6.6 Dokumentation

4.7 Anwendung von autologen Blutstammzellen

4.8 Therapeutische Zytapherese

4.9 Therapeutische Plasmapherese und Plasmadifferenzial- trennung

4.9.1 Organisation, Dokumentation und Ausstattung

5 Glossar

6 Auszug aus dem Transfusionsgesetz

7 Anhang

7.1 Aufgaben des Qualitätsbeauftragten

7.2 Abkürzungsverzeichnis

7.3 Literaturverzeichnis

7.4 Mitglieder des Redaktionskomitees

7.5