Richtlinie Hämotherapie
- Inhalt =>
1 Rechtlicher Rahmen |
1.1 Gesetzlicher Auftrag und Anwendungsbereich |
1.2 Rechtsgrundlagen |
2 Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen |
2.1 Anforderungen an Spendeeinrichtungen |
2.1.1 Personal |
2.1.2 Betriebsräume und Ausrüstungen |
2.1.3 Einsatz telemedizinischer Verfahren |
2.2 Spendende Person |
2.2.1 Information des Spenders |
2.2.2 Aufklärung des Spenders |
2.2.2.1 Allgemein für alle Spendearten |
2.2.2.2 Besonderheiten für bestimmte Spendearten |
2.2.2.2.1 Apheresespende allgemein |
2.2.2.2.2 Präparative Granulozytapherese |
2.2.2.2.3 Autologe Hämotherapieverfahren |
2.2.2.2.4 Spenderimmunisierung |
2.2.3 Einwilligung des Spenders |
2.2.4 Auswahl des Spenders |
2.2.4.1 Spenderidentität |
2.2.4.2 Anamnese |
2.2.4.3 Anforderungen an den Spender (Ausschlusskriterien/Rückstellungskriterien) |
2.2.4.3.1 Kriterien für einen Ausschluss |
2.2.4.3.2 Kriterien für eine Rückstellung |
2.2.4.3.2.1 Infektionen |
2.2.4.3.2.2 Exposition mit dem Risiko, eine übertragbare Infektion zu erwerben |
2.2.4.3.2.3 Impfungen |
2.2.4.3.2.4 Sonstige Rückstellungsgründe |
2.2.4.3.2.5 Rückstellung wegen besonderer epidemiologischer Situationen |
2.2.4.4 Ausnahmen von den Spenderauswahlkriterien |
2.2.5 Untersuchung der Spender |
2.2.5.1 Allgemeine Grundsätze der Untersuchung der Spender, zur Eignung der Spender und zur Feststellung der Spendetauglichkeit |
Tabelle 2.2.5.1: Prüfung der Spendetauglichkeit |
2.3 Allgemeine Grundsätze der Entnahme |
2.3.1 Durchführung der Blutentnahme |
2.3.2 Verhalten nach der Blutspende |
2.3.3 Unerwünschte Reaktionen und Zwischenfälle |
2.4 Regelungen für die Spendeentnahme |
2.4.1 Vollblutspende |
2.4.2 Präparative Hämapherese |
2.4.2.1 Definition |
2.4.2.2 Besondere Voraussetzungen für Hämapheresen |
Tabelle 2.4.2.2: Zusätzliche Untersuchungen zur Eignung als Spender für präparative Hämapheresen |
2.4.2.3 Häufigkeit und Menge der Hämapheresespenden |
2.4.2.4 Präparative Plasmapherese |
2.4.2.4.1 Besonderheiten der Gewinnung von Plasma zur Fraktionierung |
2.4.2.5 Präparative Thrombozytapherese |
2.4.2.6 Präparative Granulozytapherese |
2.4.2.7 Präparative Erythrozytapherese |
2.4.2.8 Präparative Multikomponenten-Apherese |
2.4.2.9 Präparative Leukozytapherese |
2.4.2.10 Präparative Apherese von hämatopoetischen Stammzellen |
2.4.3 Gerichtete Spenden |
2.5 Laboruntersuchungen vor Freigabe der Spende |
2.5.1 Grundsätzliches |
2.5.2 Blutgruppenserologische Untersuchungen bei Blutspendern |
Tabelle 2.5: Laboruntersuchungen am Spenderblut vor Freigabe der Spende |
2.5.3 Nachuntersuchungsproben |
2.6 Autologe Hämotherapie |
2.6.1 Rechtliche Besonderheiten bei der autologen Hämotherapie |
2.6.2 Präoperative Eigenblutentnahme |
2.6.2.1 Eignung zur Eigenblutentnahme |
2.6.2.2 Kontraindikationen |
2.6.2.3 Laboruntersuchungen |
2.6.2.4 Gewinnung |
2.6.2.5 Kennzeichnung des Eigenblutes |
2.6.2.6 Lagerung |
2.6.3 Akute normovolämische Hämodilution (ANH) |
2.6.4 Maschinelle Autotransfusion (MAT) |
2.7 Spenderimmunisierung zur Gewinnung von Hyperimmunplasma |
2.7.1 Rechtliche Besonderheiten bei der Spenderimmunisierung |
2.7.2 Auswahl des Spenders |
2.7.2.1 Aufnahme in das Immunisierungsprogramm |
2.7.2.1.1 Anamnese |
2.7.2.2 Untersuchung der Plasmaspender |
2.7.2.2.1 Untersuchung vor Aufnahme in ein Immunisierungsprogramm |
2.7.2.2.1.1 Plasmaspender im Rahmen eines Immunisierungsprogramms mittels Erythrozytenpräparaten |
2.7.2.2.2 Untersuchung während eines Immunisierungsprogamms |
2.7.2.2.2.1 Plasmaspender im Rahmen eines Immunisierungsprogramms mittels Erythrozytenpräparaten |
2.7.3 Spenderimmunisierung |
2.7.3.1 Spenderimmunisierung mittels Vakzine |
2.7.3.1.1 Vorimmunisierte Spender |
2.7.3.1.2 Nicht vorimmunisierte Spender |
2.7.3.2 Spenderimmunisierung mittels kryokonserviertem Erythrozytenpräparat |
2.7.3.3 Verhalten nach der Spenderimmunisierung |
2.8 Dokumentation der Spendeentnahme und Datenschutz |
2.9 Gesetzliche Unfallversicherung |
3 Herstellung, Lagerung und Transport von Blutprodukten |
3.1 Einführung |
3.2 Zelluläre Blutprodukte und therapeutisches Plasma |
3.2.1 Erythrozytenkonzentrate |
3.2.1.1 Erythrozytenkonzentrat in Additivlösung |
Tabelle 3.2.1.1: Qualitätskontrollen für Erythrozytenkonzentrat in Additivlösung |
3.2.1.2 Kryokonserviertes Erythrozytenkonzentrat |
Tabelle 3.2.1.2: Qualitätskontrollen für kryokonserviertes Erythrozytenkonzentrat |
3.2.1.2.1 Kryokonserviertes Erythrozytenpräparat zur Immunisierung von Anti-D-Hyperimmunplasmaspendern |
3.2.1.3 Gewaschenes Erythrozytenkonzentrat |
Tabelle 3.2.1.3: Qualitätskontrollen für gewaschenes Erythrozytenkonzentrat |
3.2.1.4 Bestrahltes Erythrozytenkonzentrat |
Tabelle 3.2.1.4: Qualitätskontrollen für bestrahltes Erythrozytenkonzentrat |
3.2.2 Thrombozytenkonzentrate |
3.2.2.1 Leukozytendepletiertes Pool-Thrombozytenkonzentrat |
3.2.2.2 Leukozytendepletiertes Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
Tabelle 3.2.2.2: Qualitätskontrollen für leukozytendepletiertes Pool-Thrombozytenkonzentrat und Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
3.2.2.3 Bestrahltes Thrombozytenkonzentrat |
3.2.2.4 Zur Pathogenreduktion mit Amotosalen/UVA-behandeltes Thrombozytenkonzentrat |
Tabelle 3.2.2.4: Von Tabelle 3.2.2.2 abweichende und zusätzliche Qualitätskontrollen für Amotosalen/UVA-behandeltes Thrombozytenkonzentrat |
3.2.3 Granulozytenkonzentrate |
Tabelle 3.2.3: Qualitätskontrollen für Granulozytenkonzentrate |
3.2.4 Therapeutisches Plasma |
3.2.4.1 Therapeutisches Einzelspenderplasma |
3.2.4.1.1 Therapeutisches Plasma (ohne Behandlung zur Pathogenreduktion) |
Tabelle 3.2.4.1.1: Qualitätskontrollen für Therapeutisches Plasma (ohne Behandlung zur Pathogenreduktion) |
3.2.4.1.2 Zur Pathogenreduktion mit Methylenblau/Licht behandeltes therapeutisches Plasma |
Tabelle 3.2.4.1.2: Die Tabelle 3.2.4.1.1 ergänzende, zusätzliche Qualitätskontrollen für Methylenblau/Licht behandeltes therapeutisches Plasma |
3.2.4.1.3 Zur Pathogenreduktion mit Amotosalen/-behandeltes therapeutisches Plasma |
Tabelle 3.2.4.1.3: Die Tabelle 3.2.4.1.1 ergänzende, zusätzliche Qualitätskontrollen für Amotosalen/UVA-behandeltes therapeutisches Plasma |
3.2.4.2 Zur Virusinaktivierung mit Solvens/Detergent behandeltes therapeutisches Plasma |
3.2.5 Autologes Blut |
3.2.5.1 Präoperativ gewonnene Eigenblutspende |
Tabelle 3.2.5.1: Qualitätskontrollen für autologes Vollblut und autologe Erythrozytenkonzentrate |
3.2.5.2 Akute normovolämische Hämodilution |
Tabelle 3.2.5.2: Qualitätskontrollen für Vollblut aus akuter normovolämischer Hämodilution |
3.2.5.3 Maschinelle Autotransfusion |
3.3 Lagerung in den Spendeeinrichtungen und Transport zu den Einrichtungen der Krankenversorgung |
3.3.1 Lagerung in den Spendeeinrichtungen |
Tabelle 3.3.1: Bedingungen für die Lagerung von Blutprodukten in den Spendeeinrichtungen |
3.3.2 Transport zu den Einrichtungen der Krankenversorgung |
Tabelle 3.3.2: Bedingungen für den Transport von Blutprodukten zu den Einrichtungen der Krankenversorgung und zwischen den Einrichtungen der Krankenversorgung |
4 Anwendung von Blutprodukten |
4.1 Einführung |
4.2 Patientenindividualisierte Hämotherapie (Patient Blood Management) |
4.3 Aufklärung und Einwilligung des Empfängers von Blutprodukten |
4.3.1 Aufklärung |
4.3.2 Einwilligung |
4.3.3 Nachträgliche Sicherungsaufklärung |
4.4 Blutgruppenserologische Untersuchungen bei Patienten |
4.4.1 Verantwortung und Zuständigkeit |
4.4.2 Untersuchungsumfang |
4.4.3 Identitätssicherung |
4.4.4 Untersuchungsmaterial |
4.4.5 Untersuchungsverfahren |
4.4.5.1 Wahl der Untersuchungsmethoden |
4.4.5.2 Testreagenzien (Invitro-Diagnostika) |
4.4.5.3 Qualitätssicherung |
4.4.6 Bestimmung der AB0-Blutgruppenmerkmale |
4.4.7 Bestimmung des Merkmals RhD |
4.4.8 Bestimmung weiterer Blutgruppenmerkmale |
4.4.9 Antikörpersuchtest |
4.4.9.1 Indirekter Antihumanglobulintest (AHG-Test) |
4.4.9.2 Direkter AHG-Test |
4.4.10 Antikörperidentifizierung |
4.4.11 Serologische Verträglichkeitsprobe (Kreuzprobe) |
4.4.12 Begleitdokument |
4.5 Notfälle |
4.6 Dokumentation der blutgruppenserologischen Befunde |
4.6.1 Allgemeines |
4.6.2 Schreibweise der Befunde |
4.7 Lagerung und Transport in den Einrichtungen der Krankenversorgung |
Tabelle 4.7: Bedingungen für die Lagerung und den Transport von Blutprodukten in den Einrichtungen der Krankenversorgung |
4.8 Verschreibung von Blutprodukten (Anforderung) |
4.9 Identitätssicherung und vorbereitende Kontrollen beim Empfänger |
4.9.1 Identitätssicherung |
4.9.2 Vorbereitende Kontrollen |
4.9.2.1 AB0-Identitätstest |
4.9.3 Autologes Blut |
4.9.3.1 Präoperativ gewonnenes Eigenblut |
4.9.3.2 Akute normovolämische Hämodilution |
4.9.3.3 Maschinelle Autotransfusion |
4.10 Transfusion |
4.10.1 Technik der Transfusion |
4.10.2 Aufgaben des transfundierenden Arztes |
4.10.3 Transfusion von zellulären Blutprodukten und therapeutischem Plasma |
4.10.3.1 Erythrozytenkonzentrate |
Tabelle 4.10.3.1: AB0-kompatible Erythrozytentransfusion |
4.10.3.2 Thrombozytenkonzentrate |
4.10.3.3 Granulozytenkonzentrate |
4.10.3.4 Therapeutisches Plasma |
Tabelle 4.10.3.4: AB0-kompatible Plasmatransfusion |
4.10.4 Transfusion von autologem Blut |
4.10.5 Notfalltransfusion |
4.11 Umgang mit nicht angewendeten Blutprodukten in der Einrichtung der Krankenversorgung |
4.11.1 Nicht angewendete Blutprodukte aus Fremdblutspenden |
4.11.2 Nicht angewendete autologe Blutentnahmen beziehungsweise Blutprodukte |
4.12 Perinatale Transfusionsmedizin |
4.12.1 Diagnostik, Behandlung und Prophylaxe fetomaternaler Inkompatibilitäten |
4.12.1.1 Blutgruppenserologische Untersuchungen vor der Geburt |
4.12.1.2 Morbus haemolyticus fetalis/neonatorum (MHF/MHN) |
4.12.1.3 Blutgruppenserologische Untersuchungen bei Neugeborenen |
4.12.1.4 Pränatale und postnatale Therapie |
4.12.1.5 Anti-D-Prophylaxe bei RhD-negativen Frauen |
4.12.1.6 Fetale/neonatale Alloimmunthrombozytopenie (FAIT/NAIT) |
4.12.1.7 Fetomaternale Inkompatibilitäten (FMI) im granulozytären System: fetale/neonatale Immungranulozytopenie/Neutropenie (NIN) |
4.12.2 Besonderheiten der perinatalen Transfusionstherapie |
4.13 Dokumentation der Anwendung und Datenschutz |
4.13.1 Dokumentation der Anwendung (§ 14 Absatz 1 TFG) |
4.13.2 Chargenbezogene Dokumentation (§ 14 Absatz 2 TFG) |
5 Unerwünschte Ereignisse sowie unerwünschte Reaktionen und Nebenwirkungen |
5.1 Organisatorische Maßnahmen |
5.2 Abklärung von unerwünschten Ereignissen bei der Anwendung von Blutprodukten |
5.3 Unterrichtungs- und Meldepflichten sowie deren Dokumentation |
5.3.1 Pflichten des behandelnden Arztes |
5.3.2 Pflichten der Einrichtung der Krankenversorgung |
5.3.2.1 Verdacht einer (schwerwiegenden) unerwünschten Reaktion oder Nebenwirkung eines Blutproduktes |
5.3.2.2 Verdacht einer schwerwiegenden Infektion beim Empfänger |
5.3.3 Pflichten des pharmazeutischen Unternehmers |
5.3.3.1 Dokumentations- und Meldepflichten für Plasma, bei dessen Herstellung ein industrielles Verfahren zur Anwendung kommt |
5.3.3.2 Dokumentations- und Meldepflichten für Blutzubereitungen im Sinne von Artikel 3 Nummer 6 der Richtlinie 2001/83/EG mit Ausnahme von Plasma, bei dessen Herstellung ein industrielles Verfahren zur Anwendung kommt |
5.3.4 Pflichten der Spendeeinrichtung |
5.3.5 Sonstige Meldepflichten |
Tabelle 5.3: Dokumentations-, Unterrichtungs- und Meldepflichten |
5.4 Rückverfolgung |
5.4.1 Vom Spender ausgehendes Verfahren (gemäß § 19 Absatz 1 Satz 1 bis 5 TFG) |
5.4.2 Vom Blutprodukt ausgehendes Verfahren (gemäß § 19 Absatz 1 Satz 6 bis 8 TFG) |
5.4.3 Vom Empfänger ausgehendes Verfahren (gemäß § 19 Absatz 2 TFG) |
5.4.4 Zusammenarbeitspflichten (gemäß § 19 Absatz 3 TFG) |
5.4.5 Dokumentationspflichten (gemäß § 19 Absatz 4 TFG) |
6 Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung |
6.1 Ziele und Aufgaben |
6.2 Qualitätsmanagement bei der Gewinnung |
6.2.1 Spendeeinrichtungen |
6.3 Qualitätsmanagement bei der Herstellung |
6.4 Qualitätssicherung bei der Anwendung von Blutprodukten in Einrichtungen der Krankenversorgung und Überwachung durch die Ärzteschaft |
6.4.1 Qualitätssicherung bei der Anwendung von Blutprodukten in Einrichtungen der Krankenversorgung |
6.4.1.1 Grundsätze |
6.4.1.2 Qualitätsmanagementhandbuch |
6.4.1.3 Qualifikation und Aufgaben der Blutprodukte anwendenden Personen |
6.4.1.3.1 Transfundierender Arzt |
6.4.1.3.2 Transfusionsverantwortlicher |
6.4.1.3.2.1 Grundsätze |
6.4.1.3.2.2 Aufgaben |
6.4.1.3.2.3 Qualifikation |
6.4.1.3.3 Transfusionsbeauftragter |
6.4.1.3.3.1 Grundsätze |
6.4.1.3.3.2 Aufgaben |
6.4.1.3.3.3 Qualifikation |
6.4.1.3.4 Transfusionskommission |
6.4.1.3.4.1 Grundsätze |
6.4.1.3.4.2 Aufgaben |
6.4.1.3.4.3 Zusammensetzung |
6.4.1.3.5 Arbeitskreis für Hämotherapie |
6.4.1.3.6 Leitung eines immunhämatologischen Labors |
6.4.1.3.7 Leitung eines Blutdepots |
6.4.1.4 Bestandsschutz |
6.4.2 Überwachung der Qualitätssicherung bei der Anwendung von Blutprodukten in Einrichtungen der Krankenversorgung durch die Ärzteschaft |
6.4.2.1 Grundsätze |
6.4.2.2 Qualitätsbeauftragter Hämotherapie |
6.4.2.2.1 Grundsätze |
6.4.2.2.2 Aufgaben |
6.4.2.2.3 Qualifikation |
6.4.2.3 Einrichtungen der Krankenversorgung, die Blutprodukte und/oder Plasmaderivate für die Behandlung von Hämostasestörungen (außer Fibrinkleber) anwenden |
6.4.2.3.1 Sonderfälle |
6.4.2.4 Einrichtungen der Krankenversorgung, die ausschließlich Fibrinkleber und/oder Plasmaderivate anwenden, die nicht zur Behandlung von Hämostasestörungen eingesetzt werden |
6.4.2.5 Einrichtungen der Krankenversorgung mit nur einem Arzt |
7 Anhang |
7.1 Glossar |
Akutversorgung |
Begleitdokumente |
Blut |
Blutbestandteil |
Blutdepot |
Blutprodukte |
Blutzubereitungen |
Eignung |
Einrichtungen der Krankenversorgung |
Erstspender |
Gerichtete körperliche Untersuchung |
Graft-versus-Host-Reaktion |
Hämapherese |
Immunhämatologisches Labor |
Leitung |
Leukozytendepletion |
Mehrfachspender |
Orientierende körperliche Untersuchung |
Pharmazeutischer Unternehmer |
Plasma zur Fraktionierung |
Plasmaderivate |
Qualitätsmanagementsystem |
Schwerwiegende Nebenwirkungen |
Schwerwiegende unerwünschte Reaktion |
Schwerwiegender Zwischenfall |
Sera |
Spende |
Spendeeinrichtung |
Mobile Spendeeinrichtungen |
Spendende Person |
Tauglichkeit |
Telemedizinische Verfahren |
Transfusion |
Transfusionsbeauftragte Person |
Transfusionskommission |
Transfusionsverantwortliche Person |
Unerwünschtes Ereignis |
UVA |
Verträglichkeitsprobe |
7.2 Abkürzungsverzeichnis |
7.3 Literaturverzeichnis |
7.4 Verfahren und Beratungsablauf |
7.4.1 Sogenannte "Hyperimmunplasmarichtlinie" |
7.4.2 Weitere Überarbeitung sowie Anpassung an die durch das Gesetz vom 11. Mai 2023 (BGBl. I 2023 Nr. 123) geänderte Rechtslage |
7.5 Mitglieder des Ständigen Arbeitskreises und Berater |
7.5.1 Mitglieder des Ständigen Arbeitskreises "Richtlinien Hämotherapie" des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer (Amtsperiode 2020 bis 2023) |
7.5.2 Beratend mitgewirkt haben |
7.5.3 Mitglieder und Gäste der Redaktionsgruppe "Hyperimmunplasmarichtlinie" des Ständigen Arbeitskreises "Richtlinien Hämotherapie" des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer |
7.6 Angehörte Sachverständige |