Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk |
MSC.1/Rundschreiben 1182/Rev. 1 vom 21. November 2014
"Leitfaden für Techniken der Rettung von Personen"
Vom 09.Oktober 2015
(VkBl. Nr. 20 vom 31.10.2015 S. 723)
Az.: 11-3-0
1 Der Schiffssicherheitsausschuss hat auf seiner vierundneunzigsten Tagung (17. bis 21. November 2014) mit der Absicht, den Seeleuten eine besondere Anleitung über Techniken der Rettung zur Verfügung zu stellen, den in der Anlage wiedergegebenen "Leitfaden für Techniken der Rettung von Personen" angenommen, der vom Unterausschuss "Navigation, Communications and Search and Rescue" auf seiner ersten Tagung (30. Juni bis 4. Juli 2014) erarbeitet wurde.
2 Dieses Rundschreiben hebt das Rundschreiben MSC.1/1182 auf.
3 Die Mitgliedsregierungen und die internationalen Organisationen mit beratendem Status werden aufgefordert, den in der Anlage beigefügten Leitfaden allen Beteiligten, insbesondere durch Verteilung an Seeleute, zur Kenntnis zu bringen.
4 Die Mitgliedsregierungen, die internationalen Organisationen und sonstige Beteiligte werden angeregt, den beigefügten Leitfaden mit bildlichen Darstellungen und anderen sachdienlichen Hinweisen, soweit erforderlich, zu verbessern.
Leitfaden für Techniken der Rettung von Personen
1 Einleitung: Der eigene Teil bei der Rettung auf See
1.1 Als Seefahrer kann man plötzlich damit konfrontiert sein, Schiffbrüchige retten zu müssen. Dieses könnte eine über Bord gegangene Person vom eigenen Schiff sein - ein Besatzungsmitglied oder ein Fahrgast - oder das eigene Schiff könnte auf irgendeinen anderen Notfall reagieren; beispielsweise ein wegen Flutung oder Brand verlassenes Schiff oder ein auf dem Wasser notgelandetes Flugzeug. Du bist vielleicht kaum vorgewarnt, und Menschenleben können in deinen Händen liegen.
1.2 In vielen Gebieten der Erde, besonders dann, wenn sie sich außerhalb des Bereichs von landgestützten Suche- und Rettungseinrichtungen (SAR) befinden, kann dein Schiff die erste oder die einzige Rettungseinheit sein, die rechtzeitig ankommt. Auch wenn sich Spezialeinheiten anschließen, wird man noch eine wesentliche Rolle zu spielen haben, besonders bei einem größeren Vorfall mit vielen Menschen.
1.3 Viele Schiffe müssen schiffsspezifische Pläne und Verfahren für die Rettung von Personen aus dem Wasser haben1, und die IMO hat vereinbart, dass es vorteilhaft ist, auf jedem Schiff geplante Rettungstechniken zu haben 2 . Dieser Leitfaden berücksichtigt auch die Rettung von Personen von kleinen Fahrzeugen wie Rettungsflößen usw.
1.4 Wenn man gefordert ist, Schiffbrüchige zu retten, ist es die eigene Fähigkeit, die zählt. Um sicher zu stellen, dass man sicher und wirksam reagieren kann, muss man die Pläne und Verfahren zur Rettung kennen, die für das eigene Schiff spezifisch sind, und man muss Überlegungen über die allgemeinen Belange im Voraus anstellen.
1.5 Der Rettungsvorgang ist oft schwierig. Beispielsweise kann er erschwert sein durch:
1.6 Dieser Leitfaden behandelt diese Probleme und einige Lösungen. Er schlägt einige brauchbare Rettungstechniken vor, die erfolgreich zum Einsatz gekommen sind, um Schiffbrüchige zu retten.
2 Ziele und Inhalte dieses Leitfadens
2.1 Dieser Leitfaden konzentriert sich auf die Rettung und die Arbeiten, die man wahrscheinlich durchzuführen hat, um diese zu erreichen. Er ist dafür vorgesehen als ein Bezugsdokument verwendet zu
2.2 Die grundsätzlichen Ziele des Leitfadens bestehen darin, dir zu helfen - als Kapitän oder als Besatzungsmitglied eines reagierenden Schiffes - um:
2.3 Dieser Leitfaden beinhaltet und unterstützt die Anleitungen für die Rettung im Volume III des International Aeronautical and Maritime Search and Rescue (IAMSAR) Manual, "Mobile Facilities", das an Bord verfügbar sein muss.
2.4 Rettung - Schiffbrüchige auf das eigene Schiff zu bekommen - ist nur ein Teil des gesamten Rettungseinsatzes. Zur Anleitung von SAR-Aktionen als Ganzes sollte man sich auf das IAMSAR Manual beziehen.
(Stand: 12.04.2021)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion