Regelwerk

Entschließung A.1122(30)
- Inhalt =>

Präambel
Kapitel 1 Allgemeines
1.1 Anwendungsbereich
1.2 Begriffsbestimmungen
1.3 Gleichwertiger Ersatz
1.4 Besichtigungen und Zeugniserteilung
Kapitel 2 Schwimmfähigkeit des Schiffes im Leckfall und Anordnung der Ladetanks
2.1 Allgemeines
2.2 Freibord und Intaktstabilität
2.3 Ausgüsse unterhalb des Freiborddecks, die nicht für Ladung bestimmt sind
2.4 Ladefälle
2.5 Flutungsannahmen
2.6 Annahmen zur Schadensausdehnung
2.7 Beschädigungsanforderung
2.8 Anforderungen an die Schwimmfähigkeit
2.9 Anordnung der Ladetanks
Kapitel 3 Schiffsentwurf
3.1 Trennung der Ladung
3.2 Unterkunfts-, Wirtschafts- und Maschinenräume sowie Kontrollstationen
3.3 Zugang zu Räumen im Ladungsbereich
Kapitel 4 Besondere Anforderungen an Produkte mit einem Flammpunkt nicht über 60 °C, giftige Produkte und Säuren
4.1 Allgemeine Anforderungen an Produkte mit einem Flammpunkt nicht über 60 °C, giftige Produkte und Säuren
4.2 Produkte mit einem Flammpunkt nicht über 60 °C
4.3 Giftige Produkte
4.4 Säuren
Kapitel 5 Ladungsbehältnisse
5.1 Begriffsbestimmungen
5.2 Vorschriften bezüglich der Tanktypen für die einzelnen Produkte
Kapitel 6 Ladungsumschlag
6.1 Abmessungen von Rohrleitungen
6.2 Einzelheiten zu Herstellung und Zusammenbau von Rohrleitungen
6.3 Flanschverbindungen
6.4 Prüfanforderungen für Rohrleitungssysteme
6.5 Vorschriften für Rohrleitungen
6.6 Steuerungseinrichtungen für den Ladungsumschlag
6.7 Bordseitige Ladeschläuche
Kapitel 7 Lüftung von Ladetanks
7.1 Allgemeines
7.2 Bauarten von Tanklüftungssystemen
7.3 Lüftungsvorschriften für die einzelnen Produkte
7.4 Gasfreimachen von Ladetanks
Kapitel 8 Elektrische Anlagen
8.1 Allgemeine Anforderungen
8.2 Elektrische Anforderungen für einzelne Produkte
Kapitel 9 Anforderungen an den Brandschutz
9.1 Anwendungsbereich
9.2 Ladepumpenräume
9.3 Schutz des Ladungsbereichs
9.4 Besondere Vorschriften
Kapitel 10 Mechanische Lüftung im Ladungsbereich
10.1 Anwendungsbereich
10.2 Räume, die während des normalen Ladungsumschlags üblicherweise betreten werden
10.3 Räume, die normalerweise nicht betreten werden
Kapitel 11 Instrumentierung und Automationssysteme
11.1 Allgemeines
11.2 Füllstandsanzeiger für Ladetanks
11.3 Überfüllsicherung
11.4 Aufspüren von Gasen
Kapitel 12 Anforderungen an Verschmutzungsverhütung
Kapitel 13 Rettungsmittel und -einrichtungen
Kapitel 14 Persönliche Schutzausrüstung
14.1 Schutzausrüstung
14.2 Erste-Hilfe-Ausrüstung
14.3 Sicherheitsausrüstung
14.4 Notausrüstung
Kapitel 15 Betriebsvorschriften
15.1 Allgemeines
15.2 Ladungsunterlagen
15.3 Schulung des Personals
15.4 Öffnen von und Zugang zu Ladetanks
15.5 Gleichzeitige Beförderung von Decksladung und Produkten
Kapitel 16 Rückladen von verunreinigtem flüssigen Massengut
16.1 Präambel
16.2 Allgemeines
16.3 Dokumentation
16.4 Betrieb
16.4.1 Verantwortlichkeiten
16.4.2 Anforderungen an die Beförderung
16.4.3 H2S-Vorkehrungen
16.4.4. Verunreinigte Rückladungen
Kapitel 17 Löschen und Laden ortsbeweglicher Tanks an Bord
17.1 Präambel
17.2 Allgemeines
17.3 Gestaltung der Einrichtungen an Deck
17.4 Beförderung von Gütern in ortsbeweglichen Tanks, die als Decktanks verwendet werden
Kapitel 18 Beförderung von verflüssigten Gasen
18.1 Allgemeine Anforderungen
18.2 Unterkunfts-, Wirtschafts- und Maschinenräume sowie Kontrollstationen
18.3 Ladungsbehältnisse
18.4 Konstruktionswerkstoffe
18.5 Abblasesystem für Ladungsbehältnisse
18.6 Ladungsumschlag
18.7 Aufspüren von Gasen
18.8 Tankinhalts- und Füllstandsmesseinrichtungen
18.9 Not-Abschaltsystem
18.10 Persönliche Schutzausrüstung
18.11 Beförderung auf dem freien Deck
18.12 Beförderung anderer verflüssigter Gase, die in Kapitel 19 des IGC-Codes aufgeführt sind
Anhang 1 Mustervordruck des Zeugnisses über die Eignung
Anhang 2 Richtlinien für die Prüfung vor dem Rückladen
1 Allgemeines
2 Prüfung vor dem Rückladen
2.1 Flammpunkt
2.2 Untere Explosionsgrenze (lower explosive limit, LEL)
2.3 Schwefelwasserstoff (H2S)
2.4 pH-Wert
2.5 Retortenanalyse (Feststoffe, Wasser, Ölvolumenprozent)
2.6 Spezifisches Gewicht (SG)
Anhang 3 Muster für das Verfahren für das Löschen und Laden ortsbeweglicher Tanks, die gefährliche Güter enthalten und als Decktanks auf Offshore-Versorgern befördert werden
1 Zweck
2 Anwendungsbereich
3 Verweise, Begriffsbestimmungen und Verantwortlichkeiten
3.1 Verweise
3.2 Begriffsbestimmungen
3.3 Verantwortlichkeiten
4 Beschreibung der Ausrüstung, die Teil der Einrichtungen an Deck ist, und ihrer Anordnung
4.1 Allgemeine Anordnung der Einrichtungen an Deck
4.1.3 Beschreibung der Pumpen- und Rohrleitungsvorrichtungen der Einrichtungen an Deck
4.1.4 Beschreibung der ortsbeweglichen Tanklüftungssysteme
4.1.5 Beschreibung der Befestigungsvorrichtungen von Tanks und Rohrleitungen
4.2 Lösch- und Ladevorgänge für ortsbewegliche Tanks
4.3 Zusätzliche betriebliche Informationen