Empf. (EU) 2022/2510
- Inhalt =>
1. Ziel und Geltungsbereich
2. Verwendungsmöglichkeiten für die Mitgliedstaaten:
3. Verwendungsmöglichkeiten für Industrie, HochschuleN und RTO:
Anhang Rahmen für die künftige Festlegung von Kriterien für inhärent sichere und nachhaltige Chemikalien und Materialien sowie des Verfahrens zur Bewertung von Chemikalien und Materialien
1. Grundsätze des Rahmens für inhärent sichere und nachhaltige Chemikalien
2. Merkmale und Struktur des Rahmens
3. Phase 1: Leitgrundsätze für die (Neu-)Gestaltung
Tabelle1: Nicht erschöpfende Liste von Leitgrundsätzen für die Gestaltung, den zugehörigen Definitionen und Beispielen für Maßnahmen in der (Neu-)Gestaltungsphase
4. Phase 2: Sicherheits- und Nachhaltigkeitsbewertung
Abbildung 2: Darstellung der Sicherheits- und Nachhaltigkeitsaspekte der Chemikalie oder des Materials, die bzw. das Gegenstand der Sicherheits- und Nachhaltigkeitsbewertung ist. Die farbigen Kästchen zeigen an, welche Phase des Lebenszyklus betrachtet wird. Die roten Punkte beziehen sich auf die zu bewertende Chemikalie oder das zu bewertende Material; die gelben und grauen Punkte beziehen sich auf alle anderen Stoffe, die während des Lebenszyklus der Chemikalie oder des Materials emittiert werden (z.B. andere giftige Chemikalien, die bei der Gewinnung von Rohstoffen oder im Zusammenhang mit der im Herstellungsprozess verwendeten Energie emittiert werden).
4.1. Gefahrenbewertung (Schritt 1)Tabelle2: Liste der für Schritt 1 relevanten Aspekte (gefährlichen Eigenschaften)
4.2. Gesundheits- und Sicherheitsaspekte bei Herstellung und Verarbeitung (Schritt 2)
Tabelle 3: Beispiele für in Schritt 2 relevante Aspekte und Indikatoren, in Anlehnung an das deutsche Spaltenmodell für Gefahrstoffe
4.3. Gesundheits- und Umweltaspekte bei der endgültigen Anwendung (Schritt 3)
4.4. Bewertung der ökologischen Nachhaltigkeit (Schritt 4)
Tabelle 5: Aspekte, Indikatoren und Methoden für die Methode zur Berechnung des Umweltfußabdrucks für Schritt 4
5. Bewertungsverfahren und Berichterstattung
6. Überblick über die Datenquellen zur Unterstützung der Sicherheits- und Nachhaltigkeitsbewertung