![]() Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk, EU 2009, Chemikalien - EU Bund |
![]() |
Verordnung (EG) Nr. 1185/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 über Statistiken zu Pestiziden
(Text von Bedeutung für den EWR)
(ABl. Nr. L 324 vom 10.12.2009 S. 1;
VO (EU) 656/2011 - ABl. Nr. L 180 vom 08.07.2011 S. 3;
VO (EU) 2017/269 - ABl. Nr. L 40 vom 17.02.2017 S. 4 Inkrafttreten A;
VO (EU) 2021/2010 - ABl. L 410 vom 18.11.2021 S. 4 Inkrafttreten;
VO (EU) 2022/2379 - ABl. L 315 vom 07.12.2022 S. 1aufgehoben)
aufgehoben/ersetzt gem. Art. 22 der VO (EU) 2022/2379
Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union -
gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere auf Artikel 285 Absatz 1,
auf Vorschlag der Kommission,
nach Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 1,
nach Anhörung des Ausschusses der Regionen,
gemäß dem Verfahren des Artikels 251 des Vertrags, aufgrund des vom Vermittlungsausschuss am 10. November 2009 gebilligten gemeinsamen Entwurfs 2,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) In dem Beschluss Nr. 1600/2002/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juli 2002 über das Sechste Umweltaktionsprogramm der Europäischen Gemeinschaft 3 wurde festgestellt, dass die Auswirkungen von Pestiziden - insbesondere von Pestiziden, die in der Landwirtschaft verwendet werden - auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt weiter verringert werden müssen. In dem Beschluss wird die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Verwendung von Pestiziden unterstrichen und insgesamt eine mit dem erforderlichen Schutz von Kulturpflanzen zu vereinbarende deutliche Verringerung der Risiken und der Verwendung von Pestiziden gefordert.
(2) In ihrer Mitteilung an den Rat, das Europäische Parlament und den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss mit dem Titel "Hin zu einer thematischen Strategie zur nachhaltigen Nutzung von Pestiziden" hat die Kommission festgestellt, dass detaillierte, harmonisierte und aktuelle statistische Daten über Verkäufe und Verwendung von Pestiziden auf Gemeinschaftsebene notwendig sind. Diese Statistiken werden zur Bewertung der politischen Maßnahmen der Europäischen Union im Bereich nachhaltige Entwicklung und zur Berechnung einschlägiger Indikatoren für die von der Pestizidverwendung ausgehenden Risiken für Gesundheit und Umwelt benötigt.
(3) Harmonisierte und vergleichbare Gemeinschaftsstatistiken über Verkäufe und Verwendung von Pestiziden sind von entscheidender Bedeutung für die Ausarbeitung und Überwachung von Rechtsvorschriften und politischen Maßnahmen der Gemeinschaft im Rahmen der Thematischen Strategie zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden.
(4) Da sich die Folgen der Richtlinie 98/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Februar 1998 über das Inverkehrbringen von Biozid-Produkten 4 erst bemerkbar machen werden, wenn die erste Beurteilung der in Biozid-Produkten verwendeten Wirkstoffe abgeschlossen ist, verfügen derzeit weder die Kommission noch die Mehrzahl der Mitgliedstaaten über ausreichende Kenntnisse bzw. Erfahrungen, um weitere Maßnahmen in Bezug auf Biozide vorzuschlagen. Der Anwendungsbereich dieser Verordnung sollte daher auf Pestizide, die Pflanzenschutzmittel im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21.Oktober 2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln 5 sind, beschränkt werden, zu denen bereits umfassende Erfahrungen mit der Datenerhebung vorliegen.
(5) Aufgrund der Ergebnisse der Bewertung der Richtlinie 98/8/EG und einer Folgenabschätzung ist davon auszugehen, dass der Anwendungsbereich dieser Verordnung auf Biozidprodukte ausgedehnt wird.
(6) Die langjährigen Erfahrungen der Kommission im Bereich der Erhebung von Daten über Verkäufe und Verwendung von Pestiziden haben gezeigt, dass harmonisierte Verfahren erforderlich sind, um auf Gemeinschaftsebene sowohl in der Phase des Inverkehrbringens als auch bei den Anwendern statistische Daten zu erheben. Ferner müssen die statistischen Daten nach Wirkstoffen untergliedert werden, wenn das in der Thematischen Strategie zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden aufgeführte Ziel, nämlich die Berechnung genauer Risikoindikatoren, erreicht werden soll.
(7) Von den verschiedenen Alternativen für die Datenerhebung, die in der Folgenabschätzung für die Thematische Strategie zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden geprüft wurden, wurde die obligatorische Datenerhebung als die beste Option empfohlen, da sie eine rasche und kosteneffiziente Erfassung genauer und zuverlässiger Daten über das Inverkehrbringen und die Verwendung von Pestiziden ermöglicht.
(8) Bezugsrahmen für diese Verordnung ist die Verordnung (EG) Nr. 223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2009 über europäische Statistiken 6; zu den in dieser Verordnung festgelegten Anforderungen zählen insbesondere berufliche Unabhängigkeit, Unparteilichkeit, Objektivität, Zuverlässigkeit, Kostenwirksamkeit und statistische Geheimhaltung.
(9) Die Übermittlung von Daten, die unter die statistische Geheimhaltungspflicht fallen, erfolgt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 223/2009. Die im Einklang mit dieser Verordnung getroffenen Maßnahmen stellen den physischen und logischen Schutz der vertraulichen Daten sicher und gewährleisten, dass es bei der Erstellung und Verbreitung der Gemeinschaftsstatistiken nicht zu einer unrechtmäßigen Offenlegung oder einer Verwendung für nichtstatistische Zwecke kommt.
(10) Die Veröffentlichung und Verbreitung der aufgrund dieser Verordnung erfassten Daten unterliegt der Verordnung (EG) Nr. 223/2009. Die gemäß der Verordnung (EG) Nr. 223/2009 ergriffenen Maßnahmen gewährleisten den physischen und logischen Schutz der vertraulichen Daten und verhindern eine unrechtmäßige Offenlegung und eine nichtstatistische Verwendung bei der Erstellung und Verbreitung der Gemeinschaftsstatistiken.
(11) Die aufgrund der Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden 7 und der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 zu übermittelnden Daten über das Inverkehrbringen und die Verwendung von Pestiziden sollten gemäß den einschlägigen Bestimmungen der genannten Richtlinie und der Verordnung bewertet werden.
(12) Diese Verordnung sollte die Richtlinie 2003/4/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2003 über den Zugang der Öffentlichkeit zu Umweltinformationen 8 sowie die Verordnung (EG) Nr. 1367/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 über die Anwendung der Bestimmungen des Übereinkommens von Århus über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auf Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft 9 unberührt lassen.
(13) Um vergleichbare Ergebnisse sicherzustellen, sollten die Statistiken über Pestizide gemäß den Anhängen dieser Verordnung mit der spezifizierten Untergliederung in geeigneter Form und innerhalb einer festgesetzten Frist nach Ablauf des Bezugsjahres erstellt werden.
(14) Die zur Durchführung dieser Verordnung erforderlichen Maßnahmen sollten gemäß dem Beschluss 1999/468/EG des Rates vom 28. Juni 1999 zur Festlegung der Modalitäten für die Ausübung der der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse 10 erlassen werden.
(15) Insbesondere sollte die Kommission die Befugnis erhalten, den Begriff "behandelte Fläche" zu definieren und Anhang III anzupassen. Da es sich hierbei um Maßnahmen von allgemeiner Tragweite handelt, die eine Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Verordnung, auch durch Ergänzung um neue nicht wesentliche Bestimmungen, bewirken, sind diese Maßnahmen nach dem Regelungsverfahren mit Kontrolle des Artikels 5a des Beschlusses 1999/468/EG zu erlassen.
(16) Da das Ziel dieser Verordnung, nämlich die Schaffung eines gemeinsamen statistischen Rahmens für die systematische Erstellung von Gemeinschaftsstatistiken über das Inverkehrbringen und die Verwendung von Pestiziden, auf Ebene der Mitgliedstaaten nicht ausreichend erreicht werden kann und daher besser auf Gemeinschaftsebene zu verwirklichen ist, kann die Gemeinschaft im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags niedergelegten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese Verordnung nicht über das zur Erreichung dieses Ziels erforderliche Maß hinaus.
(17) Der durch den Beschluss 89/382/EWG, Euratom des Rates 11 eingesetzte Ausschuss für das Statistische Programm ist gehört worden
- haben folgende Verordnung erlassen:
Artikel 1 Gegenstand, Anwendungsbereich und Ziele
(1) Mit dieser Verordnung wird ein gemeinsamer Rahmen für die systematische Erstellung von Gemeinschaftsstatistiken über das Inverkehrbringen und die Verwendung von solchen Pestiziden, die Pflanzenschutzmittel im Sinne von Artikel 2 Buchstabe a Ziffer i sind, geschaffen.
(2) Gegenstand der Statistiken sind:
(3) Die Statistiken dienen zusammen mit anderen relevanten Daten insbesondere den Zwecken der Artikel 4 und 15 der Richtlinie 2009/128/EG .
Artikel 2 Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck
Artikel 3 Erhebung, Übermittlung und Verarbeitung der Daten
(1) Die Mitgliedstaaten erheben die Daten, die für die in Anhang I aufgeführten Merkmale erforderlich sind, auf jährlicher Basis sowie die Daten, die für die in Anhang II aufgeführten Merkmale erforderlich sind, in Fünfjahreszeiträumen mit folgenden Mitteln:
(2) Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission (Eurostat) die statistischen Ergebnisse einschließlich vertraulicher Daten nach den Zeitplänen und mit der Periodizität, die in den Anhängen I und II festgelegt sind. Die Daten werden nach der Klassifikation in Anhang III vorgelegt.
(3) Die Mitgliedstaaten übermitteln die Daten in elektronischer Form in dem geeigneten technischen Format, das die Kommission (Eurostat) nach dem in Artikel 6 Absatz 2 genannten Regelungsverfahren festlegt.
(4) Aus Gründen der Vertraulichkeit aggregiert die Kommission (Eurostat) die Daten vor ihrer Veröffentlichung nach den chemischen Produktklassen oder -kategorien gemäß Anhang III und berücksichtigt dabei in gebührender Weise den Schutz vertraulicher Daten auf der Ebene der einzelnen Mitgliedstaaten. Nach Artikel 20 der Verordnung (EG) Nr. 223/2009 werden vertrauliche Daten von den einzelstaatlichen Stellen und der Kommission (Eurostat) ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.
Artikel 4 Qualitätsbewertung
(1) Für die Zwecke dieser Verordnung gelten die in Artikel 12 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 223/2009 genannten Qualitätskriterien.
(2) Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission (Eurostat) Berichte über die Qualität der übermittelten Daten gemäß den Anhängen I und II. Die Kommission (Eurostat) bewertet die Qualität der übermittelten Daten.
Artikel 5 Durchführungsmaßnahmen
(1) Das geeignete technische Format für die Übermittlung von Daten wird nach dem in Artikel 6 Absatz 2 genannten Regelungsverfahren festgelegt.
Nötigenfalls kann die Kommission die Anforderungen an die zu übermittelnden Qualitätsberichte gemäß Abschnitt 6 der Anhänge I und II ändern. Diese Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Verordnung durch Ergänzung werden nach dem in Artikel 6 Absatz 3 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen.
(2) Die Kommission legt für den in Anhang II Abschnitt 2 genannten Begriff "behandelte Fläche" eine Begriffsbestimmung fest. Diese Maßnahme zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Verordnung durch Ergänzung wird nach dem in Artikel 6 Absatz 3 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen.
(3) Die Kommission aktualisiert regelmäßig und zumindest alle fünf Jahre die Liste der betroffenen Stoffe und deren Klassifikation in Produktkategorien und Chemikalienklassen gemäß Anhang III. Diese Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Verordnung werden nach dem in Artikel 6 Absatz 3 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen.
Artikel 6 Ausschussverfahren
(1) Die Kommission wird durch den Ausschuss für das Europäische Statistische System unterstützt, der durch Artikel 7 der Verordnung (EG) Nr. 223/2009 eingesetzt wurde.
(2) Wird auf diesen Absatz Bezug genommen, so gelten die Artikel 5 und 7 des Beschlusses 1999/468/EG unter Beachtung von dessen Artikel 8.
Der Zeitraum nach Artikel 5 Absatz 6 des Beschlusses 1999/468/EG wird auf drei Monate festgesetzt.
(3) Wird auf diesen Absatz Bezug genommen, so gelten Artikel 5a Absätze 1 bis 4 und Artikel 7 des Beschlusses 1999/468/EG unter Beachtung von dessen Artikel 8.
Artikel 7 Berichterstattung
Die Kommission legt dem Europäischen Parlament und dem Rat alle fünf Jahre einen Bericht über die Durchführung der Verordnung vor. In diesem Bericht werden insbesondere die Qualität der übermittelten Daten gemäß Artikel 4, die Datenerfassungsmethoden, der Aufwand für die Unternehmen, landwirtschaftlichen Betriebe und einzelstaatlichen Verwaltungen sowie der Nutzen der Statistiken im Rahmen der Thematischen Strategie zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden insbesondere im Hinblick auf die in Artikel 1 vorgegebenen Ziele beurteilt. Der Bericht enthält gegebenenfalls Vorschläge für eine weitere Verbesserung der Qualität der Daten und der Datenerfassungsmethoden und verbessert dadurch den Erfassungsgrad und die Vergleichbarkeit der Daten und verringert den Aufwand für die Unternehmen, landwirtschaftlichen Betriebe und einzelstaatlichen Verwaltungen.
Der erste Bericht wird bis zum 31. Dezember 2016 vorgelegt.
Artikel 8 Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.
Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Geschehen zu Straßburg am 25. November 2009
2) Stellungnahme des Europäischen Parlaments vom 12. März 2008 (ABl. C 66 E vom 20.03.2009 S. 98), Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 20. November 2008 (ABl. C 38 E vom 17.02.2009 S. 1), Standpunkt des Europäischen Parlaments vom 24. April 2009 (noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht), Beschluss des Rates vom 16. November 2009 und legislative Entschließung des Europäischen Parlaments vom 24. November 2009.
3) ABl. L 242 vom 10.09.2002 S. 1.
4) ABl. L 123 vom 24.04.1998 S. 1.
5) ABl. L 309 vom 24.11.2009 S. 1
6) ABl. L 87 vom 31.03.2009 S. 164.
7) ABl. L 309 vom 24.11.2009 S. 71
8) ABl. L 41 vom 14.02.2003 S. 26.
9) ABl. L 264 vom 25.09.2006 S. 13.
10) ABl. L 184 vom 17.07.1999 S. 23.
11) ABl. L 181 vom 28.06.1989 S. 47.
12) ABl. L 321 vom 01.12.2008, S. 14.
Statistiken über das Inverkehrbringen von Pestiziden | Anhang I |
Abschnitt 1
Erfassungsbereich
Die Statistiken erfassen die in Anhang III aufgeführten Stoffe, die in Pestiziden enthalten sind, welche in den einzelnen Mitgliedstaaten in Verkehr gebracht werden. Insbesondere ist darauf zu achten, dass Doppelerfassungen im Falle einer Produktumgestaltung oder der Übertragung einer Zulassung zwischen Zulassungsinhabern vermieden werden.
Abschnitt 2
Variablen
Es wird die Menge jedes in Anhang III aufgeführten Stoffes in jedem Mitgliedstaat erfasst, der in Pestiziden, die in Verkehr gebracht werden, enthalten ist.
Abschnitt 3
Meldeeinheit
Die Daten sind in Kilogramm anzugeben.
Abschnitt 4
Bezugszeitraum
Bezugszeitraum ist das Kalenderjahr.
Abschnitt 5
Erster Bezugszeitraum, Periodizität und Übermittlung von Ergebnissen
Abschnitt 6
Qualitätsbericht
Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission (Eurostat) einen Qualitätsbericht gemäß Artikel 4, aus dem Folgendes hervorgeht:
Der Bericht wird innerhalb von 15 Monaten nach Ablauf des Bezugsjahres an die Kommission (Eurostat) übermittelt.
Statistiken über die Landwirtschaftliche Verwendung von Pestiziden | Anhang II |
Abschnitt 1
Erfassungsbereich
Bei der Auswahl der Kulturpflanzen werden diejenigen Kulturpflanzen berücksichtigt, die die größte Relevanz für die nationalen Aktionspläne gemäß Artikel 4 der Richtlinie 2009/128/EG haben.
Abschnitt 2
Variablen
Für jede ausgewählte Kulturpflanze werden die folgenden Variablen erfasst:
Abschnitt 3
Meldeeinheiten
Abschnitt 4
Bezugszeitraum
Abschnitt 5
Erster Bezugszeitraum, Periodizität und Übermittlung von Ergebnissen
Abschnitt 6
Qualitätsbericht
Zusammen mit den Ergebnissen übermitteln die Mitgliedstaaten der Kommission (Eurostat) einen Qualitätsbericht gemäß Artikel 4, aus dem Folgendes hervorgeht:
Harmonisierte Klassifikation der Stoffe | Anhang III 11 17 21 |
Hauptgruppe | Produktkategorien | Code | Chemikalienklasse | Stoffe - Freiname Gemeinsame Nomenklatur |
CAS 1 | CIPAC 2 |
In Verkehr gebrachte Pestizide insgesamt | PPM_TOT | |||||
Für gewerbliche Nutzer in Verkehr gebrachte Pestizide 3 | PPM_PU | |||||
|
PPM_AGRI | |||||
|
PPM_FORE | |||||
|
PPM_AMU | |||||
|
PPM_STOR | |||||
Pestizide, die nach den Artikeln 22 und 24 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates 7 in Verkehr gebracht werden | ||||||
Gruppe 1 - Wirkstoffe mit geringem Risiko gemäß Artikel 22 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 8 | GRP1 | |||||
Gruppe 3 - Substitutionskandidaten gemäß Artikel 24 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 9 | GRP3 | |||||
In Verkehr gebrachte Pestizide, Gruppen und Kategorien im Sinne des Anhangs IV der Richtlinie 2009/128/EG | ||||||
Gruppe 2 - Wirkstoffe, die gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 genehmigt sind oder als genehmigt gelten, nicht in andere Kategorien fallen, die in den Teilen A und B des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 540/2011 10 aufgeführt sind | GRP2 | |||||
Gruppe 4 - Wirkstoffe, die nicht gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 genehmigt und deshalb nicht im Anhang der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 540/2011 aufgeführt sind | GRP4 | |||||
Kategorien a und C: Nichtchemische Wirkstoffe | CAT_A_C | |||||
Kategorien B, D, E, F: Chemische Wirkstoffe | CAT_B_D-F | |||||
Fungizide und Bakterizide | PES_F | |||||
Anorganische Fungizide | F01 | |||||
F01_01 | KUPFERVERBINDUNGEN | |||||
F01_01_01 | Kupferkalkbrühe (BORDEAUXBRÜHE) | 8011-63-0 | 44.604 | |||
F01_01_02 | KUPFERHYDROXID | 20427-59-2 | 44.305 | |||
F01_01_03 | KUPFER(I)-OXID | 1317-39-1 | 44.603 | |||
F01_01_04 | KUPFEROXYCHLORID | 1332-65-6 1332-40-7 |
44.602 | |||
F01_01_05 | DREIBASISCHES KUPFERSULFAT | 12527-76-3 | 44.306 | |||
F01_01_06 | SONSTIGE KUPFERSALZE A. N. G. | |||||
F01_02 | ANORGANISCHER SCHWEFEL | |||||
F01_02_01 | SCHWEFEL | 7704-34-9 | 18 | |||
F01_99 | SONSTIGE ANORGANISCHE FUNGIZIDE | |||||
F01_99_01 | SCHWEFELKALK (CALCIUMPOLYSULFID) | 1344-81-6 | 17 | |||
F01_99_02 | KALIUMIODID | 7681-11-0 | 773 | |||
F01_99_03 | KALIUMPHOSPHONATE (VORMALS KALIUMPHOSPHIT) | 13977-65-6 13492-26-7 |
756 | |||
F01_99_04 | KALIUMTHIOCYANAT | 333-20-0 | 772 | |||
F01_99_06 | DINATRIUMPHOSPHONAT | 13708-85-5 | 808 | |||
F01_99_07 | KALIUMHYDROGENCARBONAT | 298-14-6 | 853 | |||
F01_99_08 | NATRIUMHYDROGENCARBONAT | 144-55-8 | ||||
F01_99_99 | SONSTIGE ANORGANISCHE FUNGIZIDE A. N. G. | |||||
Von Carbamaten und Dithiocarbamaten abgeleitete Fungizide | F02 | |||||
F02_01 | CARBANILAT-FUNGIZIDE | |||||
F02_01_01 | DIETHOFENCARB | 87130-20-9 | 513 | |||
F02_02 | CARBAMAT-FUNGIZIDE | |||||
F02_02_01 | BENTHIAVALICARB | 413615-35-7 | 744 | |||
F02_02_02 | IPROVALICARB | 140923-17-7 | 620 | |||
F02_02_03 | PROPAMOCARB | 24579-73-5 | 399 | |||
F02_03 | DITHIOCARBAMAT-FUNGIZIDE | |||||
F02_03_01 | MANCOZEB | 8018-01-7 | 34 | |||
F02_03_02 | MANEB | 12427-38-2 | 61 | |||
F02_03_03 | METIRAM | 9006-42-2 | 478 | |||
F02_03_04 | PROPINEB | 12071-83-9 | 177 | |||
F02_03_05 | THIRAM | 137-26-8 | 24 | |||
F02_03_06 | ZIRAM | 137-30-4 | 31 | |||
F02_99 | SONSTIGE VON CARBAMATEN UND DITHIOCARBAMATEN ABGELEITETE FUNGIZIDE | |||||
F02_99_99 | SONSTIGE VON CARBAMATEN UND DITHIOCARBAMATEN ABGELEITETE FUNGIZIDE A. N. G. | |||||
Von Benzimidazolen abgeleitete Fungizide | F03 | |||||
F03_01 | BENZIMIDAZOL-FUNGIZIDE | |||||
F03_01_01 | CARBENDAZIM | 10605-21-7 | 263 | |||
F03_01_02 | FUBERIDAZOL | 3878-19-1 | 525 | |||
F03_01_03 | THIABENDAZOL | 148-79-8 | 323 | |||
F03_01_04 | THIOPHANAT-METHYL | 23564-05-8 | 262 | |||
F03_99 | SONSTIGE VON BENZIMIDAZOLEN ABGELEITETE FUNGIZIDE | |||||
F03_99_99 | SONSTIGE VON BENZIMIDAZOLEN ABGELEITETE FUNGIZIDE A. N. G. | |||||
Von Imidazolen und Triazolen abgeleitete Fungizide | F04 | |||||
F04_01 | CONAZOL-FUNGIZIDE | |||||
F04_01_01 | BITERTANOL | 55179-31-2 | 386 | |||
F04_01_02 | BROMUCONAZOL | 116255-48-2 | 680 | |||
F04_01_03 | CYPROCONAZOL | 94361-06-5 | 600 | |||
F04_01_04 | DIFENOCONAZOL | 119446-68-3 | 687 | |||
F04_01_05 | EPOXICONAZOL | 106325-08-0 | 609 | |||
F04_01_06 | ETRIDIAZOL | 2593-15-9 | 518 | |||
F04_01_07 | FENBUCONAZOL | 114369-43-6 | 694 | |||
F04_01_08 | FLUQUINCONAZOL | 136426-54-5 | 474 | |||
F04_01_09 | FLUSILAZOL | 85509-19-9 | 435 | |||
F04_01_10 | FLUTRIAFOL | 76674-21-0 | 436 | |||
F04_01_11 | IMAZALIL (ENILCONAZOL) | 35554-44-0 | 335 | |||
F04_01_12 | IPCONAZOL | 125225-28-7 115850-69-6 115937-89-8 |
798 | |||
F04_01_13 | METCONAZOL | 125116-23-6 | 706 | |||
F04_01_14 | MYCLOBUTANIL | 88671-89-0 | 442 | |||
F04_01_15 | PENCONAZOL | 66246-88-6 | 446 | |||
F04_01_16 | PROPICONAZOL | 60207-90-1 | 408 | |||
F04_01_17 | PROTHIOCONAZOL | 178928-70-6 | 745 | |||
F04_01_18 | TEBUCONAZOL | 107534-96-3 | 494 | |||
F04_01_19 | TETRACONAZOL | 112281-77-3 | 726 | |||
F04_01_20 | TRIADIMENOL | 55219-65-3 | 398 | |||
F04_01_21 | TRIFLUMIZOL | 99387-89-0 | 730 | |||
F04_01_22 | TRITICONAZOL | 131983-72-7 | 652 | |||
F04_01_23 | MEFENTRIFLUCONAZOL | 1417782-03-6 | 1004 | |||
F04_02 | IMIDAZOL-FUNGIZIDE | |||||
F04_02_01 | CYAZOFAMID | 120116-88-3 | 653 | |||
F04_02_02 | FENAMIDON | 161326-34-7 | 650 | |||
F04_02_03 | TRIAZOXID | 72459-58-6 | 729 | |||
F04_99 | SONSTIGE VON IMIDAZOLEN UND TRIAZOLEN ABGELEITETE FUNGIZIDE | |||||
F04_99_01 | AMETOCTRADIN | 865318-97-4 | 818 | |||
F04_99_02 | AMISULBROM | 348635-87-0 | 789 | |||
F04_99_03 | TRICYCLAZOL | 41814-78-2 | 547 | |||
F04_99_99 | SONSTIGE VON IMIDAZOLEN UND TRIAZOLEN ABGELEITETE FUNGIZIDE A. N. G. | |||||
Von Morpholinen abgeleitete Fungizide | F05 | |||||
F05_01 | MORPHOLIN-FUNGIZIDE | |||||
F05_01_01 | DIMETHOMORPH | 110488-70-5 | 483 | |||
F05_01_02 | DODEMORPH | 1593-77-7 | 300 | |||
F05_01_03 | FENPROPIMORPH | 67564-91-4 | 427 | |||
F05_99 | SONSTIGE VON MORPHOLINEN ABGELEITETE FUNGIZIDE | |||||
F05_99_99 | SONSTIGE VON MORPHOLINEN ABGELEITETE FUNGIZIDE A. N. G. | |||||
Fungizide mikrobiologischen oder pflanzlichen Ursprungs | F06 | |||||
F06_01 | MIKROBIOLOGISCHE FUNGIZIDE | |||||
F06_01_01 | AMPELOMYCES QUISQUALIS STAMM AQ10 | 589 | ||||
F06_01_021 | AUREOBASIDIUM PULLULANS (STAMM DSM 14940) | 809 | ||||
F06_01_022 | AUREOBASIDIUM PULLULANS (STAMM DSM 14941) | 810 | ||||
F06_01_03 | BACILLUS AMYLOLIQUEFACIENS (VORMALS SUBTILIS QST 713) STAMM AQ 713 | 661 | ||||
F06_01_04 | CONIOTHYRIUM MINITANS STAMM CON/M/91-08 | 614 | ||||
F06_01_05 | CLONOSTACHYS ROSEa (VORMALS GLIOCLADIUM CATENULATUM) STAMM J1446 | 624 | ||||
F06_01_08 | PSEUDOMONAS CHLORORAPHIS STAMM MA342 | 574 | ||||
F06_01_09 | PSEUDOZYMa FLOCCULOSA | 669 | ||||
F06_01_111 | TRICHODERMa HARZIANUM STAMM T-22 | 1007 | ||||
F06_01_112 | TRICHODERMa HARZIANUM STAMM ITEM 908 | 1008 | ||||
F06_01_12 | CANDIDa OLEOPHILa STAMM O | 947 | ||||
F06_01_141 | PHLEBIOPSIS GIGANTEa STAMM FOC PG 410.3 | 930 | ||||
F06_01_142 | PHLEBIOPSIS GIGANTEa STAMM VRa 1835 | 921 | ||||
F06_01_143 | PHLEBIOPSIS GIGANTEa STAMM VRa 1984 | 922 | ||||
F06_01_15 | PSEUDOMONAS SP. STAMM DSMZ 13134 | 935 | ||||
F06_01_16 | PYTHIUM OLIGANDRUM STAMM M1 | 936 | ||||
F06_01_17 | STREPTOMYCES (VORMALS STREPTOMYCES GRISEOVIRIDIS) STAMM K61 | 937 | ||||
F06_01_181 | TRICHODERMa ASPERELLUM (VORMALS T. HARZIANUM) STAMM ICC012 | 938 | ||||
F06_01_182 | TRICHODERMa ASPERELLUM (VORMALS T. VIRIDE) STAMM T25 | 1010 | ||||
F06_01_183 | TRICHODERMa ASPERELLUM (VORMALS T. VIRIDE) STAMM TV1 | 940 | ||||
F06_01_19 | TRICHODERMa ASPERELLUM (STAMM T34) | 941 | ||||
F06_01_201 | TRICHODERMa ATROVIRIDE (VORMALS T. HARZIANUM) STAMM IMI 206040 | 942 | ||||
F06_01_202 | TRICHODERMa ATROVIRIDE (VORMALS T. HARZIANUM) STAMM T11 | 943 | ||||
F06_01_21 | TRICHODERMa ATROVIRIDE STAMM I-1237 | 944 | ||||
F06_01_22 | TRICHODERMa GAMSII (VORMALS T. VIRIDE) STAMM ICC080 | 945 | ||||
F06_01_23 | TRICHODERMa POLYSPORUM (IMI 206039) | 946 | ||||
F06_01_24 | VERTICILLIUM ALBO-ATRUM (VORMALS VERTICILLIUM DAHLIAE) STAMM WCS850 | 948 | ||||
F06_01_25 | BACILLUS AMYLOLIQUEFACIENS STAMM MBI 600 | 1011 | ||||
F06_01_26 | BACILLUS AMYLOLIQUEFACIENS STAMM FZB24 | 1012 | ||||
F06_01_27 | SACCHAROMYCES CEREVISIAE STAMM LAS02 | 1016 | ||||
F06_01_28 | TRICHODERMa ATROVIRIDE STAMM SC1 | 988 | ||||
F06_01_29 | BACILLUS AMYLOLIQUEFACIENS SUBSP. PLANTARUM STAMM D747 | 1013 | ||||
F06_01_30 | BACILLUS PUMILUS QST STAMM 2808 | 1014 | ||||
F06_01_31 | METSCHNIKOWIa FRUCTICOLa STAMM NRRL Y-27328 | |||||
F06_01_32 | STREPTOMYCES LYDICUS WYEC 108 | |||||
F06_01_33 | ABE-IT 56 | |||||
F06_01_34 | BACILLUS SUBTILIS STAMM IAB/BS03 | |||||
F06_01_35 | ASPERGILLUS FLAVUS STAMM MUCL 54911 | |||||
F06_01_36 | VERTICILLIUM NONALFAFAE | |||||
F06_02 | PFLANZLICHE FUNGIZIDE | |||||
F06_02_01 | EUGENOL | 97-53-0 | 967 | |||
F06_02_02 | GERANIOL | 106-24-1 | 968 | |||
F06_02_03 | THYMOL | 89-83-8 | 969 | |||
F06_02_04 | TEEBAUMEXTRAKT | 68647-73-4 | 914 | |||
F06_02_05 | LAMINARIN | 9008-22-4 | 671 | |||
F06_02_06 | FEN 560 (BOCKSHORNKLEESAMEN-PULVER) | 858 | ||||
F06_02_07 | REYNOUTRIa SACCHALINENSIS-EXTRAKT | |||||
F06_99 | SONSTIGE FUNGIZIDE MIKROBIOLOGISCHEN ODER PFLANZLICHEN URSPRUNGS | |||||
F06_99_01 | CEREVISAN | 980 | ||||
F06_99_99 | SONSTIGE FUNGIZIDE MIKROBIOLOGISCHEN ODER PFLANZLICHEN URSPRUNGS A. N. G. | |||||
F07 | BAKTERRIZIDE | |||||
F07_01 | ANORGANISCHE BAKTERIZIDE | |||||
F07_01_01 | NATRIUMHYPOCHLORIT | 7681-52-9 | 848 | |||
F07_01_02 | ALUMINIUMSULFAT | 10043-01-3 | 849 | |||
F07_99 | SONSTIGE BAKTERIZIDE | |||||
F07_99_01 | KASUGAMYCIN | 6980-18-3 19408-46-9 |
703 | |||
F07_99_02 | STREPTOMYCIN | 57-92-1 | 312 | |||
F07_99_03 | ALUMINIUMKALIUMSULFATDODECAHYDRAT | 7784-24-9 | ||||
Sonstige Fungizide und Bakterizide | F99 | |||||
F99_01 | ALIPHATISCHE STICKSTOFFFFUNGIZIDE | |||||
F99_01_01 | CYMOXANIL | 57966-95-7 | 419 | |||
F99_01_02 | DODIN | 2439-10-3 | 101 | |||
F99_01_03 | GUAZATIN | 108173-90-6 | 361 | |||
F99_02 | AMIDFUNGIZIDE | |||||
F99_02_01 | CYFLUFENAMID | 180409-60-3 | 759 | |||
F99_02_02 | FLUOPICOLID | 239110-15-7 | 787 | |||
F99_02_03 | PROCHLORAZ | 67747-09-5 | 407 | |||
F99_02_04 | SILTHIOFAM | 175217-20-6 | 635 | |||
F99_02_05 | ZOXAMID | 156052-68-5 | 640 | |||
F99_02_06 | MANDIPROPAMID | 374726-62-2 | 783 | |||
F99_02_07 | PENTHIOPYRAD | 183675-82-3 | 824 | |||
F99_02_08 | BENZOVINDIFLUPYR | 1072957-71-1 | 981 | |||
F99_02_09 | ISOFETAMID | 875915-78-9 | 972 | |||
F99_02_10 | MANDESTROBIN | 173662-97-0 | ||||
F99_02_11 | FLUOPYRAM | 658066-35-4 | 807 | |||
F99_03 | ANILID-FUNGIZIDE | |||||
F99_03_01 | BENALAXYL | 71626-11-4 | 416 | |||
F99_03_02 | BOSCALID | 188425-85-6 | 673 | |||
F99_03_03 | CARBOXIN | 5234-68-4 | 273 | |||
F99_03_04 | FENHEXAMID | 126833-17-8 | 603 | |||
F99_03_05 | FLUTOLANIL | 66332-96-5 | 524 | |||
F99_03_06 | METALAXYL-M | 70630-17-0 | 580 | |||
F99_03_07 | METALAXYL | 57837-19-1 | 365 | |||
F99_03_08 | BENALAXYL-M | 98243-83-5 | 766 | |||
F99_03_09 | BIXAFEN | 581809-46-3 | 819 | |||
F99_03_12 | ISOPYRAZAM | 881685-58-1 683777-13 683777-14-2 |
963 | |||
F99_03_13 | FLUXAPYROXAD | 907204-31-3 | 828 | |||
F99_03_14 | PENFLUFEN | 494793-67-8 | 826 | |||
F99_03_15 | SEDAXAN | 874967-67-6 599197-38-3 599194-51-1 |
833 | |||
F99_05 | AROMATISCHE FUNGIZIDE | |||||
F99_05_01 | CHLORTHALONIL | 1897-45-6 | 288 | |||
F99_05_02 | DICLORAN | 99-30-9 | 150 | |||
F99_05_03 | 2,5-DICHLORBENZOESÄUREMETHYLESTER | 2905-69-3 | 686 | |||
F99_06 | DICARBOXIMID-FUNGIZIDE | |||||
F99_06_01 | IPRODION | 36734-19-7 | 278 | |||
F99_07 | DINITROANILIN-FUNGIZIDE | |||||
F99_07_01 | FLUAZINAM | 79622-59-6 | 521 | |||
F99_08 | DINITROPHENOL-FUNGIZIDE | |||||
F99_08_01 | DINOCAP | 39300-45-3 | 98 | |||
F99_08_02 | MEPTYLDINOCAP | 6119-92-2 | 811 | |||
F99_09 | ORGANOPHOSPHOR-FUNGIZIDE | |||||
F99_09_01 | FOSETYL | 15845-66-6 | 384 | |||
F99_09_02 | TOLCLOFOS-METHYL | 57018-04-9 | 479 | |||
F99_10 | OXAZOL-FUNGIZIDE | |||||
F99_10_01 | FAMOXADON | 131807-57-3 | 594 | |||
F99_10_02 | HYMEXAZOL | 10004-44-1 | 528 | |||
F99_10_03 | OXATHIAPIPROLIN | 1003318-67-9 | 985 | |||
F99_11 | PHENYLPYRROL-FUNGIZIDE | |||||
F99_11_01 | FLUDIOXONIL | 131341-86-1 | 522 | |||
F99_12 | PHTHALIMID-FUNGIZIDE | |||||
F99_12_01 | CAPTAN | 133-06-2 | 40 | |||
F99_12_02 | FOLPET | 133-07-3 | 75 | |||
F99_13 | PYRIMIDIN-FUNGIZIDE | |||||
F99_13_01 | BUPIRIMAT | 41483-43-6 | 261 | |||
F99_13_02 | CYPRODINIL | 121552-61-2 | 511 | |||
F99_13_03 | MEPANIPYRIM | 110235-47-7 | 611 | |||
F99_13_04 | PYRIMETHANIL | 53112-28-0 | 714 | |||
F99_14 | CHINOLIN-FUNGIZIDE | |||||
F99_14_01 | 8-HYDROXYQUINOLINE | 148-24-3 | 677 | |||
F99_14_02 | QUINOXYFEN | 124495-18-7 | 566 | |||
F99_15 | CHINON-FUNGIZIDE | |||||
F99_15_01 | DITHIANON | 3347-22-6 | 153 | |||
F99_16 | STROBILURIN-FUNGIZIDE | |||||
F99_16_01 | AZOXYSTROBIN | 131860-33-8 | 571 | |||
F99_16_02 | DIMOXYSTROBIN | 149961-52-4 | 739 | |||
F99_16_03 | FLUOXASTROBIN | 361377-29-9 | 746 | |||
F99_16_04 | KRESOXYM-METHYL | 143390-89-0 | 568 | |||
F99_16_05 | PICOXYSTROBIN | 117428-22-5 | 628 | |||
F99_16_06 | PYRACLOSTROBIN | 175013-18-0 | 657 | |||
F99_16_07 | TRIFLOXYSTROBIN | 141517-21-7 | 617 | |||
F99_16_08 | FENPICOXAMID (VORMALS LYSERPHENVALPYR) | 517875-34-2 | 991 | |||
F99_17 | HARNSTOFF-FUNGIZIDE | |||||
F99_17_01 | PENCYCURON | 66063-05-6 | 402 | |||
F99_17_02 | HARNSTOFF | 57-13-6 | 913 | |||
F99_99 | NICHT KLASSIFIZIERTE FUNGIZIDE | |||||
F99_99_01 | 2-PHENYLPHENOL (EINSCHLIEßLICH SALZE WIE NATRIUMSALZ) | 90-43-7 | 246 | |||
F99_99_02 | ACIBENZOLAR-S-METHYL | 135158-54-2 | 597 | |||
F99_99_04 | L-ASCORBINSÄURE | 50-81-7 | 774 | |||
F99_99_05 | BENZOESÄURE | 65-85-0 | 622 | |||
F99_99_06 | FENPROPIDIN | 67306-00-7 | 520 | |||
F99_99_08 | METRAFENON | 220899-03-6 | 752 | |||
F99_99_09 | PYRIOFENON | 688046-61-9 | 827 | |||
F99_99_10 | SPIROXAMIN | 118134-30-8 | 572 | |||
F99_99_11 | DIDECYLDIMETHYLAMMONIUMCHLORID | 859 | ||||
F99_99_12 | PROQUINAZID | 189278-12-4 | 764 | |||
F99_99_13 | VALIFENALAT (VORMALS VALIPHENAL) | 283159-90-0 | 857 | |||
F99_99_14 | DIMETHYLDISULFID | 624-92-0 | ||||
F99_99_15 | COS-OGA | 979 | ||||
F99_99_16 | FLUTIANIL | 958647-10-4 | 835 | |||
F99_99_17 | FENPYRAZAMIN | 473798-59-3 | 832 | |||
F99_99_99 | SONSTIGE, NICHT KLASSIFIZIERTE FUNGIZIDE UND BAKTERIZIDE A. N. G. | |||||
Herbizide, krautabtötende Mittel und Moosvernichter | PES_H | |||||
Von Phenoxy-Phytohormonen abgeleitete Herbizide | H01 | |||||
H01_01 | PHENOXY-HERBIZIDE | |||||
H01_01_01 | 2,4-D | 94-75-7 | 1 | |||
H01_01_02 | 2,4-DB | 94-82-6 | 83 | |||
H01_01_03 | DICHLORPROP-P | 15165-67-0 | 476 | |||
H01_01_04 | MCPA | 94-74-6 | 2 | |||
H01_01_05 | MCPB | 94-81-5 | 50 | |||
H01_01_06 | MECOPROP | 7085-19-0 | 51 | |||
H01_01_07 | MECOPROP-P | 16484-77-8 | 475 | |||
H01_99 | SONSTIGE VON PHENOXY-PHYTOHORMONEN ABGELEITETE HERBIZIDE | |||||
H01_99_99 | SONSTIGE VON PHENOXY-PHYTOHORMONEN ABGELEITETE HERBIZIDE A. N. G. | |||||
Von Triazinen und Triazinon abgeleitete Herbizide | H02 | |||||
H02_02 | TRIAZIN-HERBIZIDE | |||||
H02_02_01 | TERBUTHYLAZIN | 5915-41-3 | 234 | |||
H02_02_02 | HEXAZINON | 51235-04-2 | 374 | |||
H02_03 | TRIAZINON-HERBIZIDE | |||||
H02_03_01 | METAMITRON | 41394-05-2 | 381 | |||
H02_03_02 | METRIBUZIN | 21087-64-9 | 283 | |||
H02_99 | SONSTIGE VON TRIAZINEN UND TRIAZON ABGELEITETE HERBIZIDE | |||||
H02_99_99 | SONSTIGE VON TRIAZINEN UND TRIAZINON ABGELEITETE HERBIZIDE A. N. G. | |||||
Von Amiden und Aniliden abgeleitete Herbizide | H03 | |||||
H03_01 | AMID-HERBIZIDE | |||||
H03_01_01 | BEFLUBUTAMID | 113614-08-7 | 662 | |||
H03_01_02 | DIMETHENAMID-P | 163515-14-8 | 638 | |||
H03_01_03 | ISOXABEN | 82558-50-7 | 701 | |||
H03_01_04 | NAPROPAMID | 15299-99-7 | 271 | |||
H03_01_05 | PENOXSULAM | 219714-96-2 | 758 | |||
H03_01_06 | PETHOXAMID | 106700-29-2 | 665 | |||
H03_01_07 | PROPYZAMID | 23950-58-5 | 315 | |||
H03_01_08 | PYROXSULAM | 422556-08-9 | 793 | |||
H03_02 | ANILID-HERBIZIDE | |||||
H03_02_01 | DIFLUFENICAN | 83164-33-4 | 462 | |||
H03_02_02 | FLORASULAM | 145701-23-1 | 616 | |||
H03_02_03 | FLUFENACET | 142459-58-3 | 588 | |||
H03_02_04 | METAZACHLOR | 67129-08-2 | 411 | |||
H03_02_05 | METOSULAM | 139528-85-1 | 707 | |||
H03_02_06 | PROPANIL | 709-98-8 | 205 | |||
H03_03 | CHLORACETANILID-HERBIZIDE | |||||
H03_03_01 | ACETOCHLOR | 34256-82-1 | 496 | |||
H03_03_02 | DIMETHACHLOR | 50563-36-5 | 688 | |||
H03_03_03 | PROPISOCHLOR | 86763-47-5 | 836 | |||
H03_03_04 | S-METOLACHLOR | 87392-12-9 178961-20-1 |
607 | |||
H03_03_05 | PRETILACHLOR | 51218-49-6 | 711 | |||
H03_99 | SONSTIGE VON AMIDEN UND ANILIDEN ABGELEITETE HERBIZIDE | |||||
H03_99_99 | SONSTIGE VON AMIDEN UND ANILIDEN ABGELEITETE HERBIZIDE A. N. G. | |||||
Von Carbamaten und Biscarbamaten abgeleitete Herbizide | H04 | |||||
H04_01 | BISCARBAMAT-HERBIZIDE | |||||
H04_01_01 | CHLORPROPHAM | 101-21-3 | 43 | |||
H04_01_02 | DESMEDIPHAM | 13684-56-5 | 477 | |||
H04_01_03 | PHENMEDIPHAM | 13684-63-4 | 77 | |||
H04_02 | CARBAMAT-HERBIZIDE | |||||
H04_02_01 | ASULAM | 3337-71-1 | 240 | |||
H04_02_02 | CARBETAMID | 16118-49-3 | 95 | |||
H04_99 | SONSTIGE VON CARBAMATEN UND BISCARBAMATEN ABGELEITETE HERBIZIDE | |||||
H04_99_99 | SONSTIGE VON CARBAMATEN UND BISCARBAMATEN ABGELEITETE HERBIZIDE A. N. G. | |||||
Von Dinitroanilinderivaten abgeleitete Herbizide | H05 | |||||
H05_01 | DINITROANILIN-HERBIZIDE | |||||
H05_01_01 | BENFLURALIN | 1861-40-1 | 285 | |||
H05_01_02 | PENDIMETHALIN | 40487-42-1 | 357 | |||
H05_01_03 | ORYZALIN | 19044-88-3 | 537 | |||
H05_99 | SONSTIGE VON DINITROANILINDERIVATEN ABGELEITETE HERBIZIDE | |||||
H05_99_99 | SONSTIGE VON DINITROANILINDERIVATEN ABGELEITETE HERBIZIDE A. N. G. | |||||
Von Harnstoff-, Uracil- oder Sulfonylharnstoffderivaten abgeleitete Herbizide | H06 | |||||
H06_01 | SULFONYLHARNSTOFF-HERBIZIDE | |||||
H06_01_01 | AMIDOSULFURON | 120923-37-7 | 515 | |||
H06_01_02 | AZIMSULFURON | 120162-55-2 | 584 | |||
H06_01_03 | BENSULFURON-METHYL | 83055-99-6 | 502.201 | |||
H06_01_04 | CHLORSULFURON | 64902-72-3 | 391 | |||
H06_01_05 | ETHOXYSULFURON | 126801-58-9 | 591 | |||
H06_01_06 | FLAZASULFURON | 104040-78-0 | 595 | |||
H06_01_07 | FLUPYRSULFURON-METHYL | 150315-10-9 1447440-54-5 |
577 | |||
H06_01_08 | FORAMSULFURON | 173159-57-4 | 659 | |||
H06_01_09 | IMAZOSULFURON | 122548-33-8 | 590 | |||
H06_01_10 | IODOSULFURON (IODOSULFURON-METHYL-NATRIUM) | 185119-76-0 144550-36-7 |
634 634.501 |
|||
H06_01_11 | MESOSULFURON (MESOSULFURON-METHYL) | 400852-66-6 208465-21-8 |
663 663.201 |
|||
H06_01_12 | METSULFURON-METHYL | 74223-64-6 | 441.201 | |||
H06_01_13 | NICOSULFURON | 111991-09-4 | 709 | |||
H06_01_14 | OXASULFURON | 144651-06-9 | 626 | |||
H06_01_15 | PROSULFURON | 94125-34-5 | 579 | |||
H06_01_16 | RIMSULFURON | 122931-48-0 | 716 | |||
H06_01_17 | SULFOSULFURON | 141776-32-1 | 601 | |||
H06_01_18 | THIFENSULFURON-METHYL | 79277-27-3 | 452 | |||
H06_01_19 | TRIASULFURON | 82097-50-5 | 480 | |||
H06_01_20 | TRIBENURON (AUSGANGSSTOFF) | 106040-48-6 | 546 | |||
H06_01_21 | TRIFLUSULFURON | 126535-15-7 | 731 | |||
H06_01_22 | TRITOSULFURON | 142469-14-5 | 735 | |||
H06_01_23 | ORTHOSULFAMURON | 213464-77-8 | 781 | |||
H06_01_24 | ETHAMETSULFURON-METHYL | 97780-06-8 | 834.201 | |||
H06_01_25 | HALOSULFURON-METHYL | 100784-20-1 | 785.201 | |||
H06_01_26 | TRIFLOXYSULFURON | 145099-21-4 | 617 | |||
H06_02 | URACIL-HERBIZIDE | |||||
H06_02_01 | LENACIL | 2164-08-1 | 163 | |||
H06_02_02 | TERBACIL | 5902-51-2 | 272 | |||
H06_03 | HARNSTOFF-HERBIZIDE | |||||
H06_03_01 | CHLOROTOLURON | 15545-48-9 | 217 | |||
H06_03_02 | DIURON | 330-54-1 | 100 | |||
H06_03_03 | FLUOMETURON | 2164-17-2 | 159 | |||
H06_03_04 | ISOPROTURON | 34123-59-6 | 336 | |||
H06_03_05 | LINURON | 330-55-2 | 76 | |||
H06_03_06 | METOBROMURON | 3060-89-7 | 168 | |||
H06_99 | SONSTIGE VON HARNSTOFF-, URACIL- ODER SULFONYL-HARNSTOFFDERIVATEN ABGELEITETE HERBIZIDE | |||||
H06_99_99 | SONSTIGE VON HARNSTOFF-, URACIL- ODER SULFONYL-HARNSTOFFDERIVATEN ABGELEITETE HERBIZIDE A. N. G. | |||||
Sonstige Herbizide | H99 | |||||
H99_01 | ARYLOXYPHENOXYPROPION-HERBIZIDE | |||||
H99_01_01 | CLODINAFOP | 114420-56-3 | 683 | |||
H99_01_02 | CYHALOFOP-BUTYL | 122008-85-9 | 596 | |||
H99_01_03 | DICLOFOP (DICLOFOP-METHYL) | 40843-25-2 257-141-8 |
358 358.201 |
|||
H99_01_04 | FENOXAPROP-P | 113158-40-0 | 484 | |||
H99_01_05 | FLUAZIFOP-P | 83066-88-0 | 467 | |||
H99_01_06 | HALOXYFOP-P (HALOXYFOP-P-METHYLESTER) | 95977-29-0 72619-32-0 |
526 526.201 |
|||
H99_01_07 | PROPAQUIZAFOP | 111479-05-1 | 713 | |||
H99_01_08 | QUIZALOFOP-P | 94051-08-8 | 641 | |||
H99_01_09 | QUIZALOFOP-P-ETHYL | 100646-51-3 | 641.202 | |||
H99_01_10 | QUIZALOFOP-P-TEFURYL | 119738-06-6 | 641.226 | |||
H99_02 | BENZOFURAN-HERBIZIDE | |||||
H99_02_01 | ETHOFUMESAT | 26225-79-6 | 233 | |||
H99_03 | BENZOESÄURE-HERBIZIDE | |||||
H99_03_01 | DICAMBA | 1918-00-9 | 85 | |||
H99_03_02 | PYRITHIOBAC-NATRIUM | 123343-16-8 | ||||
H99_04 | BIPYRIDYLIUM-HERBIZIDE | |||||
H99_04_01 | DIQUAT | 85-00-7 | 55 | |||
H99_05 | CYCLOHEXANDION-HERBIZIDE | |||||
H99_05_01 | CLETHODIM | 99129-21-2 | 508 | |||
H99_05_02 | CYCLOXYDIM | 101205-02-1 | 510 | |||
H99_05_03 | PROFOXYDIM | 139001-49-3 | 621 | |||
H99_05_04 | TEPRALOXYDIM | 149979-41-9 | 608 | |||
H99_05_05 | TRALKOXYDIM | 87820-88-0 | 544 | |||
H99_06 | DIAZIN-HERBIZIDE | |||||
H99_06_01 | PYRIDAT | 55512-33-9 | 447 | |||
H99_07 | DICARBOXIMID-HERBIZIDE | |||||
H99_07_01 | CINIDONETHYL | 142891-20-1 | 598 | |||
H99_07_02 | FLUMIOXAZIN | 103361-09-7 | 578 | |||
H99_08 | DIPHENYLETHER-HERBIZIDE | |||||
H99_08_01 | ACLONIFEN | 74070-46-5 | 498 | |||
H99_08_02 | BIFENOX | 42576-02-3 | 413 | |||
H99_08_03 | OXYFLUORFEN | 42874-03-3 | 538 | |||
H99_09 | IMIDAZOLINON-HERBIZIDE | |||||
H99_09_01 | IMAZAMOX | 114311-32-9 | 619 | |||
H99_10 | ANORGANISCHE HERBIZIDE | |||||
H99_10_01 | EISENSULFAT | 7720-78-7 17375-41-6 7782-63-0 |
837 | |||
H99_11 | ISOXAZOL-HERBIZIDE | |||||
H99_11_01 | ISOXAFLUTOL | 141112-29-0 | 575 | |||
H99_11_02 | topRAMEZON | 210631-68-8 | 800 | |||
H99_13 | NITRIL-HERBIZIDE | |||||
H99_13_01 | BROMOXYNIL | 1689-84-5 | 87 | |||
H99_13_02 | DICHLOBENIL | 1194-65-6 | 73 | |||
H99_13_03 | IOXYNIL | 1689-83-4 3861-47-0 |
86 | |||
H99_14 | ORGANOPHOSPHOR-HERBIZIDE | |||||
H99_14_01 | GLUFOSINAT-AMMONIUM | 51276-47-2 77182-82-2 |
437 | |||
H99_14_02 | GLYPHOSAT | 1071-83-6 | 284 | |||
H99_15 | PHENYLPYRAZOL-HERBIZIDE | |||||
H99_15_01 | PINOXADEN | 243973-20-8 | 776 | |||
H99_15_02 | PYRAFLUFEN-ETHYL | 129630-19-9 | 605.202 | |||
H99_16 | PYRIDAZINON-HERBIZIDE | |||||
H99_16_01 | CHLORIDAZON | 1698-60-8 | 111 | |||
H99_16_02 | FLURTAMON | 96525-23-4 | 569 | |||
H99_17 | PYRIDINCARBOXAMID-HERBIZIDE | |||||
H99_17_01 | PICOLINAFEN | 137641-05-5 | 639 | |||
H99_18 | PYRIDINCARBOXYL-HERBIZIDE | |||||
H99_18_01 | CLOPYRALID | 1702-17-6 | 455 | |||
H99_18_02 | PICLORAM | 1918-02-1 | 174 | |||
H99_18_03 | HALAUXIFEN-METHYL | 943831-98-9 | 970.201 | |||
H99_18_04 | AMINOPYRALID | 150114-71-9 | 771 | |||
H99_18_05 | FLORPYRAUXIFEN-BENZYL | 1390661-72-9 | 990.227 | |||
H99_19 | PYRIDYLOXYESSIGSÄURE-HERBIZIDE | |||||
H99_19_02 | FLUROXYPYR | 69377-81-7 | 431 | |||
H99_19_03 | TRICLOPYR | 55335-06-3 | 376 | |||
H99_20 | CHINOLIN-HERBIZIDE | |||||
H99_20_01 | QUINMERAC | 90717-03-6 | 563 | |||
H99_20_02 | QUINCLORAC | 84087-01-4 | 493 | |||
H99_21 | THIADIAZIN-HERBIZIDE | |||||
H99_21_01 | BENTAZON | 25057-89-0 | 366 | |||
H99_22 | THIOCARBAMAT-HERBIZIDE | |||||
H99_22_01 | MOLINAT | 2212-67-1 | 235 | |||
H99_22_02 | PROSULFOCARB | 52888-80-9 | 539 | |||
H99_22_03 | TRIALLAT | 2303-17-5 | 97 | |||
H99_23 | TRIAZOL-HERBIZIDE | |||||
H99_23_01 | AMITROL | 61-82-5 | 90 | |||
H99_24 | TRIAZOLINON-HERBIZIDE | |||||
H99_24_01 | CARFENTRAZON-ETHYL | 128639-02-1 | 587.202 | |||
H99_25 | TRIAZOLON-HERBIZIDE | |||||
H99_25_01 | PROPOXYCARBAZON (PROPOXYCARBAZON-NATRIUM) | 145026-81-9 181274-15-7 |
655 655.011 |
|||
H99_25_02 | THIENCARBAZON | 317815-83-1 | 797 | |||
H99_26 | TRIKETON-HERBIZIDE | |||||
H99_26_01 | MESOTRION | 104206-82-8 | 625 | |||
H99_26_02 | SULCOTRION | 99105-77-8 | 723 | |||
H99_26_03 | TEMBOTRION | 335104-84-2 | 790 | |||
H99_99 | NICHT ZUGEORDNETE HERBIZIDE | |||||
H99_99_01 | ESSIGSÄURE | 64-19-7 | 838 | |||
H99_99_02 | BISPYRIBAC | 125401-75-4 | 748 | |||
H99_99_03 | CLOMAZON | 81777-89-1 | 509 | |||
H99_99_04 | FLUROCHLORIDON | 61213-25-0 | 430 | |||
H99_99_05 | OXADIARGYL | 39807-15-3 | 604 | |||
H99_99_06 | OXADIAZON | 19666-30-9 | 213 | |||
H99_99_07 | PELARGONSÄURE | 112-05-0 | 888 | |||
H99_99_08 | QUINOCLAMIN | 2797-51-5 | 648 | |||
H99_99_99 | SONSTIGE HERBIZIDE, KRAUTABTÖTENDE MITTEL UND MOOSVERNICHTER A. N. G. | |||||
Insektizide und Akarizide | PES_I | |||||
Von Pyrethroiden abgeleitete Insektizide | I01 | |||||
I01_01 | PYRETHROID-INSEKTIZIDE | |||||
I01_01_01 | ACRINATHRIN | 101007-06-1 | 678 | |||
I01_01_02 | ALPHA-CYPERMETHRIN | 67375-30-8 | 454 | |||
I01_01_03 | BETA-CYFLUTHRIN | 68359-37-5 | 482 | |||
I01_01_04 | BIFENTHRIN | 82657-04-3 | 415 | |||
I01_01_05 | CYFLUTHRIN | 68359-37-5 | 385 | |||
I01_01_06 | CYPERMETHRIN | 52315-07-8 | 332 | |||
I01_01_07 | DELTAMETHRIN | 52918-63-5 | 333 | |||
I01_01_08 | ESFENVALERAT | 66230-04-4 | 481 | |||
I01_01_09 | ETOFENPROX | 80844-07-1 | 471 | |||
I01_01_10 | GAMMA-CYHALOTHRIN | 76703-62-3 | 768 | |||
I01_01_11 | LAMBDA-CYHALOTHRIN | 91465-08-6 | 463 | |||
I01_01_12 | TAU-FLUVALINAT | 102851-06-9 | 786 | |||
I01_01_13 | TEFLUTHRIN | 79538-32-2 | 451 | |||
I01_01_14 | ZETA-CYPERMETHRIN | 52315-07-8 | 733 | |||
I01_01_15 | BETA-CYPERMETHRIN | 65731-84-2 72204-43-4 65732-07-2 83860-31-5 |
632 | |||
I01_99 | SONSTIGE VON PYRETHROIDEN ABGELEITETE INSEKTIZIDE | |||||
I01_99_99 | SONSTIGE VON PYRETHROIDEN ABGELEITETE INSEKTIZIDE A. N. G. | |||||
Von chlorierten Kohlenwasserstoffen abgeleitete Insektizide | I02 | |||||
I02_01 | ANTHRANILAMID-INSEKTIZIDE | |||||
I02_01_01 | CYANTRANILIPROL | 736994-63-1 | 998 | |||
I02_99 | SONSTIGE VON CHLORIERTEN KOHLENWASSERSTOFFEN ABGELEITETE INSEKTIZIDE | |||||
I02_99_99 | SONSTIGE VON CHLORIERTEN KOHLENWASSERSTOFFEN ABGELEITETE INSEKTIZIDE A. N. G. | |||||
Von Carbamaten und Oximcarbamaten abgeleitete Insektizide | I03 | |||||
I03_01 | OXIMCARBAMAT-INSEKTIZIDE | |||||
I03_01_01 | METHOMYL | 16752-77-5 | 264 | |||
I03_01_02 | OXAMYL | 23135-22-0 | 342 | |||
I03_02 | CARBAMAT-INSEKTIZIDE | |||||
I03_02_01 | FENOXYCARB | 79127-80-3 | 425 | |||
I03_02_02 | FORMETANAT | 23422-53-9 | 697 | |||
I03_02_03 | METHIOCARB | 2032-65-7 | 165 | |||
I03_02_04 | PIRIMICARB | 23103-98-2 | 231 | |||
I03_99 | SONSTIGE VON CARBAMATEN UND OXIMCARBAMATEN ABGELEITETE INSEKTIZIDE | |||||
I03_99_99 | SONSTIGE VON CARBAMATEN UND OXIMCARBAMATEN ABGELEITETE INSEKTIZIDE A. N. G. | |||||
Von organischen Phosphaten abgeleitete Insektizide | I04 | |||||
I04_01 | ORGANOPHOSPHOR-INSEKTIZIDE | |||||
I04_01_01 | CHLORPYRIFOS | 2921-88-2 | 221 | |||
I04_01_02 | CHLORPYRIFOS-METHYL | 5589-13-0 | 486 | |||
I04_01_03 | DIMETHOAT | 60-51-5 | 59 | |||
I04_01_04 | ETHOPROPHOS | 13194-48-4 | 218 | |||
I04_01_07 | MALATHION | 121-75-5 | 12 | |||
I04_01_08 | PHOSMET | 732-11-6 | 318 | |||
I04_01_09 | PIRIMIPHOS-METHYL | 29232-93-7 | 239 | |||
I04_01_10 | DICHLORVOS | 62-73-7 | 11 | |||
I04_99 | SONSTIGE VON ORGANISCHEN PHOSPHATEN ABGELEITETE INSEKTIZIDE | |||||
I04_99_99 | SONSTIGE VON ORGANISCHEN PHOSPHATEN ABGELEITETE INSEKTIZIDE A. N. G. | |||||
Insektizide mikrobiologischen oder pflanzlichen Ursprungs | I05 | |||||
I05_01 | MIKROBIOGISCHE INSEKTIZIDE | |||||
I05_01_01 | ADOXOPHYES ORANa GRANULOVIRUS STAMM BV-0001 | 782 | ||||
I05_01_03 | BACILLUS THURINGIENSIS SUBSP. ISRAELIENSIS (SEROTYP H-14) STAMM AM65-52 | 770 | ||||
I05_01_04 | METARHIZIUM ANISOPLIAE VAR. ANISOPLIAE STAMM BIPESCO 5F/52 | 1020 | ||||
I05_01_05 | PAECILOMYCES FUMOSOROSEUS STAMM FE 9901 | 778 | ||||
I05_01_081 | BACILLUS THURINGIENSIS SUBSP. AIZAWAI STAMM ABTS-1857 | 949 | ||||
I05_01_082 | BACILLUS THURINGIENSIS SUBSP. AIZAWAI STAMM GC-91 | 950 | ||||
I05_01_091 | BACILLUS THURINGIENSIS SUBSP. KURSTAKI STAMM ABTS 351 | 951 | ||||
I05_01_092 | BACILLUS THURINGIENSIS SUBSP. KURSTAKI STAMM PB 54 | 952 | ||||
I05_01_093 | BACILLUS THURINGIENSIS SUBSP. KURSTAKI STAMM Sa 11 | 953 | ||||
I05_01_094 | BACILLUS THURINGIENSIS SUBSP. KURSTAKI STAMM Sa 12 | 954 | ||||
I05_01_095 | BACILLUS THURINGIENSIS SUBSP. KURSTAKI STAMM EG 2348 | 955 | ||||
I05_01_10 | BACILLUS THURINGIENSIS SUBSP. TENEBRIONIS STAMM NB 176 (TM 141) | 956 | ||||
I05_01_111 | BEAUVERIa BASSIANa STAMM ATCC 74040 | 957 | ||||
I05_01_112 | BEAUVERIa BASSIANa STAMM GHA | 958 | ||||
I05_01_12 | CYDIa POMONELLa GRANULOVIRUS (CPGV) | 959 | ||||
I05_01_13 | HELICOVERPa ARMIGERa NUCLEOPOLYHEDROVIRUS (HEARNPV) | 960 | ||||
I05_01_14 | LECANICILLIUM MUSCARIUM (VORMALS VERTICILLIUM LECANII) STAMM VE 6 | 961 | ||||
I05_01_15 | SPODOPTERa LITTORALIS NUCLEOPOLYHEDROVIRUS | 962 | ||||
I05_01_16 | BEAUVERIa BASSIANa STAMM 147 | 1017 | ||||
I05_01_17 | BEAUVERIa BASSIANa STAMM NPP111B005 | 1018 | ||||
I05_01_18 | ISARIa FUMOSOROSEa STAMM APOPKa 97 (VORMALS PAECILOMYCES FUMOSOROSEUS) | 573 | ||||
I05_01_19 | SPODOPTERa EXIGUa NUCLEAR POLYHEDROSIS VIRUS | 592 | ||||
I05_01_20 | BEAUVERIa BASSIANa STAMM IMI389521 | |||||
I05_01_21 | BEAUVERIa BASSIANa STAMM PPRI 5339 | |||||
I05_01_22 | BACULOVIRUS GV | |||||
I05_01_23 | BEAUVERIa BASSIANa STAMM BB1 | |||||
I05_01_24 | BEAUVERIa BRONGNIARTII | |||||
I05_01_25 | PHTHORIMAEa OPERCULELLa GRANULOVIRUS (PHOPGV) | |||||
I05_01_26 | SPODOPTERa EXIGUa MULTICAPSID NUCLEOPOLYHEDROVIRUS (SEMNPV) | |||||
I05_01_27 | BEAUVERIa BASSIANa 203 | |||||
I05_01_28 | METARHIZIUM BRUNNEUM STAMM CB15-III | |||||
I05_02 | INSEKTIZIDE AUF PFLANZLICHER BASIS | |||||
I05_02_01 | ORANGENÖL | 8028-48-6 5989-27-5 |
902 | |||
I05_02_02 | TAGETESÖL | 903 | ||||
I05_02_03 | AZADIRACHTIN | 11141-17-6 | 627 | |||
I05_02_04 | PYRETHRINE | 8003-34-7 | 32 | |||
I05_99 | SONSTIGE INSEKTIZIDE MIKROBIOLOGISCHEN ODER PFLANZLICHEN URSPRUNGS | |||||
I05_99_99 | SONSTIGE INSEKTIZIDE MIKROBIOLOGISCHEN ODER PFLANZLICHEN URSPRUNGS A. N. G. | |||||
Akarizide | I06 | |||||
I06_01 | PYRAZOL-AKARIZIDE | |||||
I06_01_01 | FENPYROXIMAT | 134098-61-6 | 695 | |||
I06_02 | TETRAZIN-AKARIZIDE | |||||
I06_02_01 | CLOFENTEZIN | 74115-24-5 | 418 | |||
I06_02_02 | FLUFENZIN | 162320-67-4 | 734 | |||
I06_99 | SONSTIGE AKARIZIDE | |||||
I06_99_01 | ACEQUINOCYL | 57960-19-7 | 760 | |||
I06_99_02 | CYFLUMETOFEN | 400882-07-7 | 821 | |||
I06_99_99 | SONSTIGE AKARIZIDE A. N. G. | |||||
Sonstige Insektizide | I99 | |||||
I99_01 | DURCH FERMENTIERUNG ERZEUGTE INSEKTIZIDE | |||||
I99_01_01 | ABAMECTIN, AVERMECTIN B1A, AVERMECTIN B1B (AUSGEDRÜCKT ALS ABAMECTIN) | 71751-41-2 65195-55-3 65195-56-4 |
495 | |||
I99_01_02 | MILBEMECTIN | 51596-10-2 51596-11-3 |
660 | |||
I99_01_03 | SPINOSAD | 168316-95-8 131929-60-7 131929-63-0 |
636 | |||
I99_01_04 | EMAMECTIN | 119791-41-2 155569-91-8 |
791 | |||
I99_01_05 | SPINETORAM | 935545-74-7 | 802 | |||
I99_03 | BENZOYLHARNSTOFF-INSEKTIZIDE | |||||
I99_03_01 | DIFLUBENZURON | 35367-38-5 | 339 | |||
I99_03_02 | FLUFENOXURON | 01463-69-8 | 470 | |||
I99_03_03 | LUFENURON | 103055-07-8 | 704 | |||
I99_03_04 | NOVALURON | 116714-46-6 | 672 | |||
I99_03_05 | TEFLUBENZURON | 83121-18-0 | 450 | |||
I99_03_06 | TRIFLUMURON | 64628-44-0 | 548 | |||
I99_04 | CARBAZAT-INSEKTIZIDE | |||||
I99_04_01 | BIFENAZAT | 149877-41-8 | 736 | |||
I99_05 | DIAZYLHYDRAZIN-INSEKTIZIDE | |||||
I99_05_01 | METHOXYFENOZID | 161050-58-4 | 656 | |||
I99_05_02 | TEBUFENOZID | 112410-23-8 | 724 | |||
I99_05_03 | CHROMAFENOZID | 143807-66-3 | 775 | |||
I99_06 | INSEKTENWACHSTUMSREGLER | |||||
I99_06_01 | CYROMAZIN | 66215-27-8 | 420 | |||
I99_06_02 | BUPROFEZIN | 953030-84-7 | 681 | |||
I99_06_03 | HEXYTHIAZOX | 78587-05-0 | 439 | |||
I99_08 | NITROGUANIDIN-INSEKTIZIDE | |||||
I99_08_01 | CLOTHIANIDIN | 210880-92-5 | 738 | |||
I99_08_02 | THIAMETHOXAM | 153719-23-4 | 637 | |||
I99_09 | ORGANOZINN-INSEKTIZIDE | |||||
I99_09_01 | FENBUTATINOXID | 13356-08-6 | 359 | |||
I99_10 | OXADIAZIN-INSEKTIZIDE | |||||
I99_10_01 | INDOXACARB | 173584-44-6 | 612 | |||
I99_11 | PHENYLETHER-INSEKTIZIDE | |||||
I99_11_01 | PYRIPROXYFEN | 95737-68-1 | 715 | |||
I99_12 | PYRAZOL(PHENYL-)-INSEKTIZIDE | |||||
I99_12_02 | FIPRONIL | 120068-37-3 | 581 | |||
I99_12_03 | TEBUFENPYRAD | 119168-77-3 | 725 | |||
I99_12_04 | CHLORANTRANILIPROL | 500008-45-7 | 794 | |||
I99_13 | PYRIDIN-INSEKTIZIDE | |||||
I99_13_01 | PYMETROZIN | 123312-89-0 | 593 | |||
I99_13_02 | FLONICAMID (IKI-220) | 158062-67-0 | 763 | |||
I99_13_03 | SULFOXAFLOR | 946578-00-3 | 820 | |||
I99_14 | PYRIDYLMETHYLAMIN-INSEKTIZIDE | |||||
I99_14_01 | ACETAMIPRID | 135410-20-7 | 649 | |||
I99_14_02 | IMIDACLOPRID | 138261-41-3 | 582 | |||
I99_14_03 | THIACLOPRID | 111988-49-9 | 631 | |||
I99_14_04 | FLUPYRADIFURON | 951659-40-8 | 987 | |||
I99_15 | SULFIT-ESTER-INSEKTIZIDE | |||||
I99_15_01 | PROPARGIT | 2312-35-8 | 216 | |||
I99_17 | TETRONSÄURE-INSEKTIZIDE | |||||
I99_17_01 | SPIRODICLOFEN | 148477-71-8 | 737 | |||
I99_17_02 | SPIROMESIFEN | 283594-90-1 | 747 | |||
I99_18 | KÖDERGIFTE GERADKETTIGE LEPIDOPTERAPHEROMONE (SCLPS) | |||||
I99_18_01 | (E,E)-8,10-DODECADIEN-1-OL | 33956-49-9 | 860 | |||
I99_18_02 | (Z)-9-DODECEN-1-YL-ACETAT | 16974-11-1 112-66-3 |
422 | |||
I99_18_03 | (Z)-8-DODECEN-1-YL-ACETAT | 28079-04-1 | 861 | |||
I99_18_04 | (2E, 13Z)-OCTADECADIEN-1-YL-ACETAT | 86252-65-5 | 862 | |||
I99_18_05 | (7E, 9E)-DODECADIEN-1-YL-ACETAT | 54364-63-5 | 863 | |||
I99_18_06 | (7E, 9Z)-DODECADIEN-1-YL-ACETAT | 55774-32-8 | 864 | |||
I99_18_07 | (7Z, 11E)-HEXADECADIEN-1-YL-ACETAT | 51606-94-4 | 865 | |||
I99_18_08 | (7Z, 11Z)-HEXADECADIEN-1-YL-ACETAT | 53042-79-8 52207-99-5 |
866 | |||
I99_18_09 | (9Z, 12E)-TETRADECADIEN-1-YL-ACETAT | 31654-77-0 | 867 | |||
I99_18_10 | (E)-11-TETRADECEN-1-YL-ACETAT | 33189-72-9 | 868 | |||
I99_18_11 | (E)-5-DECEN-1-OL | 56578-18-8 | 869 | |||
I99_18_12 | (E)-5-DECEN-1-YL-ACETAT | 38421-90-8 | 870 | |||
I99_18_13 | (E)-8-DODECEN-1-YL-ACETAT | 38363-29-0 | 871 | |||
I99_18_14 | (E/Z)-8-DODECEN-1-YL-ACETAT | 38363-29-0 28079-04-1 |
872 | |||
I99_18_15 | (Z)-11-HEXADECEN-1-OL | 56683-54-6 | 873 | |||
I99_18_16 | (Z)-11-HEXADECEN-1-YL-ACETAT | 34010-21-4 | 874 | |||
I99_18_17 | (Z)-11-HEXADECENAL | 53939-28-9 | 875 | |||
I99_18_18 | (Z)-11-TETRADECEN-1-YL-ACETAT | 20711-10-8 | 876 | |||
I99_18_19 | (Z)-13-OCTADECENAL | 58594-45-9 | 878 | |||
I99_18_20 | (Z)-7-TETRADECENAL | 65128-96-3 | 879 | |||
I99_18_21 | (Z)-8-DODECEN-1-OL | 40642-40-8 | 880 | |||
I99_18_22 | (Z)-9-HEXADECENAL | 56219-04-6 | 881 | |||
I99_18_23 | (Z)-9-TETRADECEN-1-YL-ACETAT | 16725-53-4 | 882 | |||
I99_18_24 | DODECYLACETAT | 112-66-3 | 884 | |||
I99_18_25 | TETRADECAN-1-OL | 112-72-1 | 856 | |||
I99_18_26 | DODECAN-1-OL | 112-53-8 | ||||
I99_18_27 | (E/Z)-9-DODECEN-1-YL-ACETAT | 16974-34-8 | ||||
I99_18_28 | (E,Z,Z)-3,8,11-TETRADECATRIEN-1-YL-ACETAT | 163041-94-9 | ||||
I99_18_29 | (E,Z)-3,8-TETRADECADIEN-1-YL-ACETAT | |||||
I99_18_30 | N-TETRADECYLACETAT | 638-59-5 | ||||
I99_18_31 | (Z,E)-9,11-TETRADECADIEN-1-YL-ACETAT | 50767-79-8 | ||||
I99_18_32 | (E,Z)-3,13-OCTADECADIENYL-ACETAT | 53120-26-6 | ||||
I99_18_33 | (Z,Z)-3,13-OCTADECADIENYL-ACETAT | 53120-26-7 | ||||
I99_18_34 | N-HEXADECANYL-ACETAT | 629-70-9 | ||||
I99_18_35 | (Z)-8-TETRADECEN-1-OL | 64470-32-2 | ||||
I99_18_36 | (Z)-8-TETRADECEN-1-YL-ACETAT | 35835-80-4 | ||||
I99_18_37 | (E,E)-8,10-DODECADIEN-1-YL-ACETAT | 53880-51-6 | ||||
I99_19 | ANDERE KÖDERGIFTE | |||||
I99_19_01 | AMMONIUMACETAT | 631-61-8 | ||||
I99_19_02 | PUTRESCIN (1,4-DIAMINOBUTAN) | 110-60-1 | 842 | |||
I99_19_03 | TRIMETHYLAMINHYDROCHLORID | 593-81-7 | 848 | |||
I99_19_04 | (Z)-13-HEXADECEN-11YN-1-YL-ACETAT | 78617-58-0 | ||||
I99_19_05 | (Z,Z,Z,Z)-7,13,16,19-DOCOSA-TETRAEN-1-YL-ISOBUTYRAT | 135459-81-3 | 883 | |||
I99_19_06 | RESCALURE | 67601-06-3 | ||||
I99_19_07 | HYDROLYSIERTE PROTEINE | 901 | ||||
I99_19_08 | LAVANDULYLSENECIOAT | 23960-07-8 | ||||
I99_19_09 | (Z)-3-METHYL-6-ISOPROPENYL-9-DECEN-1-YL-ACETAT | 67601-06-3 | ||||
I99_19_10 | 2,6,6-TRIMETHYLBICYCLO[3.1.1]HEPT-2-EN (ALPHA-PINEN) | 7785-70-8 | ||||
I99_19_11 | 2-ETHYL-1,6-DIOXASPIRO-(4,4)-NONAN (CHALCOGRAN) | 38401-84-2 | ||||
I99_19_12 | 2-METHYL-3-BUTEN-2-OL | 115-18-4 | ||||
I99_19_13 | 2-METHYL-6-METHYLEN-2,7-OCTADIEN-4-OL (IPSDIENOL) | 14434-41-4 | ||||
I99_19_14 | 4,6,6-TRIMETHYL-BICYCLO[3.1.1]HEPT-3-EN-OL, ((S)-CIS-VERBENOL) | 1845-30-3 | ||||
I99_19_15 | 8-METHYL-2-DECANOL-PROPANOAT | 81931-28-4 | ||||
I99_99 | NICHT ZUGEORDNETE INSEKTIZIDE/AKARIZIDE | |||||
I99_99_03 | ETOXAZOL | 153233-91-1 | 623 | |||
I99_99_04 | FETTSÄUREN C7-C18 UND UNGESÄTTIGTE C18-KALIUMSALZE | 67701-09-1 | 889 | |||
I99_99_05 | METHYLESTER DER FETTSÄUREN C8-C10 | 85566-26-3 | 890 | |||
I99_99_06 | FENAZAQUIN | 120928-09-8 | 693 | |||
I99_99_07 | KIESELGUR (DIATOMEENERDE) | 61790-53-2 | 647 | |||
I99_99_08 | LAURINSÄURE | 143-07-7 | 885 | |||
I99_99_09 | METAFLUMIZON | 139968-49-3 | 779 | |||
I99_99_10 | METHYL DECANOATE | 110-42-9 | 892 | |||
I99_99_11 | METHYLOCTANOAT | 111-11-5 | 893 | |||
I99_99_12 | ÖLSÄURE | 112-80-1 | 894 | |||
I99_99_13 | PARAFFINÖL (CAS 64742-46-7) | 64742-46-7 | 896 | |||
I99_99_14 | PARAFFINÖL (CAS 72623-86-0) | 72623-86-0 | 897 | |||
I99_99_15 | PARAFFINÖL (CAS 8042-47-5) | 8042-47-5 | 898 | |||
I99_99_16 | PARAFFINÖL (CAS 97862-82-3) | 97862-82-3 | 899 | |||
I99_99_17 | PHOSPHAN | 7803-51-2 | 127 | |||
I99_99_18 | PYRIDABEN | 96489-71-3 | 583 | |||
I99_99_19 | PYRIDALYL | 179101-81-6 | 792 | |||
I99_99_20 | SPIROTETRAMAT | 203313-25-1 | 795 | |||
I99_99_21 | SULFURYLFLUORID | 2699-79-8 | 757 | |||
I99_99_27 | ALUMINIUMPHOSPHID | 20859-73-8 | 227 | |||
I99_99_28 | MAGNESIUMPHOSPHID | 12057-74-8 | 228 | |||
I99_99_29 | KOHLENDIOXID | 124-38-9 | 844 | |||
I99_99_30 | MALTODEXTRIN | 9050-36-6 | 801 | |||
I99_99_31 | TERPEN-GEMISCH QRD 460 | 982 | ||||
I99_99_32 | FLUBENDIAMID | 272451-65-7 | 788 | |||
I99_99_33 | ETHANDINITRIL | 460-19-5 | ||||
I99_99_99 | SONSTIGE INSEKTIZIDE/AKARIZIDE A. N. G. | |||||
Molluskizide | PES_M | |||||
Molluskizide | M01 | |||||
M01_01 | MOLLUSKIZIDE | |||||
M01_01_01 | EISEN-(III)-PHOSPHAT | 10045-86-0 | 629 | |||
M01_01_03 | METALDEHYD | 108-62-3 9002-91-9 |
62 | |||
M01_01_04 | EISENDIPHOSPHAT | 10058-44-3 | ||||
M01_01_99 | SONSTIGE MOLLUSKIZIDE A. N. G. | |||||
Pflanzenwachstumsregler | PES_PGR | |||||
Physiologisch wirkende Pflanzenwachstumsregler | PGR01 | |||||
PGR01_01 | PHYSIOLOGISCH WIRKENDE PFLANZENWACHSTUMSREGLER | |||||
PGR01_01_01 | 1-METHYLCYCLOPROPEN | 3100-04-7 | 767 | |||
PGR01_01_02 | CHLORMEQUAT UND CHLORMEQUATCHLORID (AUSGEDRÜCKT ALS CHLORMEQUAT) | 7003-89-6 999-81-5 |
143 143.302 |
|||
PGR01_01_03 | CYCLANILID | 113136-77-9 | 586 | |||
PGR01_01_04 | DAMINOZID | 1596-84-5 | 330 | |||
PGR01_01_05 | ETHEPHON | 16672-87-0 | 373 | |||
PGR01_01_06 | ETHOXYQUIN | 91-53-2 | 517 | |||
PGR01_01_07 | ETHYLEN | 74-85-1 | 839 | |||
PGR01_01_08 | FORCHLORFENURON | 68157-60-8 | 633 | |||
PGR01_01_09 | GIBBERELLINSÄURE | 77-06-5 | 307 | |||
PGR01_01_10 | GIBBERELLIN | 468-44-0 510-75-8 8030-53-3 |
904 | |||
PGR01_01_11 | IMAZAQUIN | 81335-37-7 | 699 | |||
PGR01_01_12 | MALEINSÄUREHYDRAZID | 123-33-1 | 310 | |||
PGR01_01_13 | MEPIQUAT | 15302-91-7 | 440 | |||
PGR01_01_14 | PACLOBUTRAZOL | 76738-62-0 | 445 | |||
PGR01_01_15 | PROHEXADION-CALCIUM | 127277-53-6 | 567 567.020 |
|||
PGR01_01_16 | NATRIUM-5-NITROGUAIACOLAT | 67233-85-6 | 718 | |||
PGR01_01_17 | NATRIUM-O-NITROPHENOLAT | 824-39-5 | 720 | |||
PGR01_01_18 | NATRIUM-P-NITROPHENOLAT | 824-78-2 | 721 | |||
PGR01_01_19 | TRINEXAPAC | 104273-73-6 | 732 | |||
PGR01_01_20 | DIPHENYLAMIN | 122-39-4 | 460 | |||
PGR01_01_21 | FLURPRIMIDOL | 56425-91-3 | 696 | |||
PGR01_01_22 | FLUMETRALIN | 62924-70-3 | 971 | |||
PGR01_01_23 | THIDIAZURON | 51707-55-2 | 727 | |||
PGR01_99 | SONSTIGE PHYSIOLOGISCH WIRKENDE PFLANZENWACHSTUMSREGLER | |||||
PGR01_99_01 | 1-NAPHTHYLESSIGSÄURE (1-NAA) | 86-87-3 | 313 | |||
PGR01_99_02 | 1-DECANOL | 112-30-1 | 831 | |||
PGR01_99_03 | 1-NAPHTHYLACETAMID (1-NAD) | 86-86-2 | 282 | |||
PGR01_99_04 | 2-NAPHTHYLOXYESSIGSÄURE (2-NOA) | 120-23-0 | 664 | |||
PGR01_99_05 | 6-BENZYLADENIN | 1214-39-7 | 829 | |||
PGR01_99_06 | CYANAMID | 420-04-2 | 685 | |||
PGR01_99_07 | INDOLYLBUTTERSÄURE | 133-32-4 | 830 | |||
PGR01_99_08 | SINTOFEN (AUCH BEKANNT ALS CINTOFEN) | 130561-48-7 | 717 | |||
PGR01_99_09 | 1,4-DIMETHYLNAPHTHALIN | 571-58-4 | 822 | |||
PGR01_99_10 | NATRIUMSILBERTHIOSULFAT | 762 | ||||
PGR01_99_11 | S-ABSCISINSÄURE | 21293-29-8 | ||||
PGR01_99_99 | SONSTIGE PHYSIOLOGISCH WIRKENDE PFLANZENWACHSTUMSREGLER A. N. G. | |||||
Keimhemmungsmittel | PGR02 | |||||
PGR02_02 | KEIMUNGSHEMMER | |||||
PGR02_02_01 | CARVON | 2244-16-8 | 602 | |||
PGR02_99 | SONSTIGE KEIMUNGSHEMMER | |||||
PGR02_99_99 | SONSTIGE KEIMUNGSHEMMER A. N. G. | |||||
Sonstige Pflanzenwachstumsregler | PGR03 | |||||
PGR03_99 | SONSTIGE PFLANZENWACHSTUMSREGLER | |||||
PGR03_99_01 | SEEALGENEXTRAKT (VORMALS SEEALGENEXTRAKT UND SEEGRAS) | 920 | ||||
PGR03_99_99 | SONSTIGE PFLANZENWACHSTUMSREGLER A. N. G. | |||||
Sonstige Pflanzenschutzmittel | PES_ZR | |||||
Pflanzenöle | ZR02 | |||||
ZR02_01 | PFLANZENÖLE | |||||
ZR02_01_01 | PFLANZENÖLE/ZITRONELLÖL | 8000-29-1 | 905 | |||
ZR02_01_02 | PFLANZENÖLE/NELKENÖL | 84961-50-2 97-53-0 |
906 | |||
ZR02_01_03 | PFLANZENÖLE/RAPSÖL | 8002-13-9 | 907 | |||
ZR02_01_04 | PFLANZENÖLE/KRAUSMINZEÖL | 8008-79-5 | 908 | |||
ZR02_01_99 | SONSTIGE PFLANZENÖLE A. N. G. | |||||
Bodenentseuchungsmittel (einschließlich Nematizide) | ZR03 | |||||
ZR03_01 | METHYL BROMIDE | |||||
ZR03_01_01 | METHYL BROMIDE | 74-83-9 | 128 | |||
ZR03_02 | BIOLOGISCHE NEMATIZIDE | |||||
ZR03_02_01 | PAECILOMYCES LILACINUS STAMM 251 | 753 | ||||
ZR03_02_02 | BACILLUS FIRMUS STAMM I-1582 | 1015 | ||||
ZR03_02_03 | PASTEURIa NISHIZAWAE PN1 | |||||
ZR03_02_99 | SONSTIGE BIOLOGISCHE NEMATIZIDE A. N. G. | |||||
ZR03_03 | ORGANOPHOSPHOR-NEMATIZIDE | |||||
ZR03_03_01 | FENAMIPHOS | 22224-92-6 | 692 | |||
ZR03_03_02 | FOSTHIAZAT | 98886-44-3 | 585 | |||
ZR03_03_99 | SONSTIGE ORGANOPHOSPHOR-NEMATIZIDE A. N. G. | |||||
ZR03_99 | SONSTIGE BODENENTSEUCHUNGSMITTEL | |||||
ZR03_99_01 | 1,3-DICHLOROPROPEN | 542-75-6 | 675 | |||
ZR03_99_02 | CHLORPIKRIN | 76-06-2 | 298 | |||
ZR03_99_03 | DAZOMET | 533-74-4 | 146 | |||
ZR03_99_04 | METAM | 144-54-7 | 20 | |||
ZR03_99_99 | SONSTIGE BODENENTSEUCHUNGSMITTEL A. N. G. | |||||
Rodentizide | ZR04 | |||||
ZR04_01 | RODENTIZIDE | |||||
ZR04_01_01 | CALCIUMPHOSPHID | 1305-99-3 | 505 | |||
ZR04_01_02 | DIFENACOUM | 56073-07-5 | 514 | |||
ZR04_01_03 | WARFARIN | 81-81-2 | 70 | |||
ZR04_01_04 | ZINKPHOSPHID | 1314-84-7 | 69 | |||
ZR04_01_05 | BROMADIOLON | 28772-56-7 | 371 | |||
ZR04_01_06 | CHLOROPHACINON | 3691-35-8 | 208 | |||
ZR04_01_99 | SONSTIGE RODENTIZIDE A. N. G. | |||||
Alle sonstigen Pflanzenschutzmittel | ZR99 | |||||
ZR99_01 | DESINFEKTIONSMITTEL | |||||
ZR99_01_99 | SONSTIGE DESINFEKTIONSMITTEL A. N. G. | |||||
ZR99_02 | REPELLENTS | |||||
ZR99_02_01 | ALUMINIUMAMMONIUMSULFAT | 7784-26-1 7784-25-0 |
840 | |||
ZR99_02_02 | ALUMINIUMSILIKAT (AUCH BEKANNT ALS KAOLIN) | 1332-58-7 | 841 | |||
ZR99_02_03 | BLUTMEHL | 90989-74-5 | 909 | |||
ZR99_02_04 | CALCIUMCARBID | 75-20-7 | 910 | |||
ZR99_02_05 | CALCIUMCARBONAT | 471-34-1 | 843 | |||
ZR99_02_06 | DENATHONIUMBENZOAT | 3734-33-6 | 845 | |||
ZR99_02_07 | KALKSTEIN | 1317-65-3 | 852 | |||
ZR99_02_08 | METHYLNONYLKETON | 112-12-9 | 846 | |||
ZR99_02_09 | QUARZSAND | 14808-60-7 7637-86-9 |
855 | |||
ZR99_02_10 | REPELLENTS (GERUCH)/TALLÖL (ROH) | 8002-26-4 | 911 | |||
ZR99_02_11 | REPELLENTS (GERUCH)/TALLÖLPECH | 8016-81-7 | 912 | |||
ZR99_02_12 | NATRIUMALUMINIUMSILICAT | 1344-00-9 | 850 | |||
ZR99_02_13 | RÜCKSTÄNDE AUS DER FETTDESTILLATION | 915 | ||||
ZR99_02_14 | REPELLENTS (GERUCH)/FISCHÖL | 100085-40-3 | 918 | |||
ZR99_02_15 | REPELLENTS (GERUCH)/SCHAFSFETT | 98999-15-6 | 919 | |||
ZR99_02_16 | KNOBLAUCHEXTRAKT | 8008-99-9 | 916 | |||
ZR99_02_17 | PFEFFER | 917 | ||||
ZR99_02_99 | SONSTIGE REPELLENTS A. N. G. | |||||
ZR99_99 | SONSTIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL | |||||
ZR99_99_07 | CAPRINSÄURE | 334-48-5 | 886 | |||
ZR99_99_08 | CAPRYLSÄURE | 124-07-2 | 887 | |||
ZR99_99_12 | HEPTAMALOXYLOGLUCAN | 870721-81-6 | 851 | |||
ZR99_99_24 | ZUCCHINIGELBMOSAIKVIRUS, ABGESCHWÄCHTER STAMM | 618 | ||||
ZR99_99_34 | PEPINO MOSAIC VIRUS STAMM CH2 ISOLAT 1906 | 1019 | ||||
ZR99_99_35 | MILDES PEPINO MOSAIC VIRUS-ISOLAT VC1 | |||||
ZR99_99_36 | MILDES PEPINO MOSAIC VIRUS-ISOLAT VX1 | |||||
ZR99_99_37 | PEPINO MOSAIC VIRUS (PEPMV) EUROPÄISCHER (EU) STAMM, MILDES ISOLAT ABP1 (PEPMVO) | |||||
ZR99_99_38 | PEPINO MOSAIC VIRUS (PEPMV) CHILENISCHER (CH2) STAMM, MILDES ISOLAT ABP2 (PEPMVO) | |||||
ZR99_99_39 | NATÜRLICHES SAATGUTEXTRAKT VON CAMELLIa SP. | |||||
ZR99_99_40 | QUASSIA | |||||
ZR99_99_99 | SONSTIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL A. N. G. | |||||
1) Registernummer des Chemical Abstracts Service.
2) Collaborative International Pesticides Analytical Council. 3) Freiwilliges Aggregat. 4) Freiwilliges Aggregat. Hinweis: Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen (LF) gepflanzte Weihnachtsbäume sind eingeschlossen (sonstige Dauerkulturen): https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=Glossary:Utilised_agricultural_area_(UAA)(auf Englisch, Französisch und Deutsch). 5) Freiwilliges Aggregat. Hinweis: Forstwirtschaft umfasst nicht auf landwirtschaftlich genutzten Flächen (LF) gepflanzte Weihnachtsbäume (sonstige Dauerkulturen): https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=Glossary:Utilised_agricultural_area_(UAA)(auf Englisch, Französisch und Deutsch). 6) Freiwilliges Aggregat. 7) Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln und zur Aufhebung der Richtlinien 79/117/EWG und 91/414/EWG des Rates (ABl. L 309 vom 24.11.2009 S. 1). 8) Entspricht Gruppe 1 der Klassifikation der harmonisierten Risikoindikatoren in der Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden (ABl. L 309 vom 24.11.2009 S. 71). 9) Entspricht Gruppe 3 der Klassifikation der harmonisierten Risikoindikatoren der Richtlinie 2009/128/EG. 10) Durchführungsverordnung (EU) Nr. 540/2011 der Kommission vom 25. Mai 2011 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Liste zugelassener Wirkstoffe (ABl. L 153 vom 11.06.2011 S. 1). |
![]() |
ENDE | ![]() |
(Stand: 02.01.2025)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion
...
X
⍂
↑
↓