Regelwerk; Bau- & Planungsrecht
1 Anwendungsbereich |
2 Begriffe |
3 Allgemeine Anforderungen an das Brandverhalten und die Feuerwiderstandsfähigkeit |
4 Anforderungen an feuerwiderstandsfähige Bauteile in Holzbauweise |
Tabelle 1: Brandschutzbekleidung sowie Verbindungsmittel und Abstände für eine Befestigung an der Holzkonstruktion (Tragkonstruktion) für hochfeuerhemmende Holztafelbauteile beziehungsweise abweichend hochfeuerhemmende Massivholzbauteile |
Tabelle 2: Brandschutzbekleidung sowie Verbindungsmittel und Abstände für eine Befestigung an der Holzkonstruktion (Tragkonstruktion) für abweichend feuerbeständige Holztafel- beziehungsweise Massivholzbauteile |
Tabelle 3: Reduzierte Brandschutzbekleidung sowie Verbindungsmittel und Abstände für eine Befestigung an der Holzkonstruktion (Tragkonstruktion) für abweichend hochfeuerhemmende Holztafelbauteile |
Tabelle 4: Reduzierte Brandschutzbekleidung sowie Verbindungsmittel und Abstände für eine Befestigung an der Holzkonstruktion (Tragkonstruktion) für abweichend hochfeuerhemmende Holztafelbauteile |
Tabelle 5: Reduzierte Brandschutzbekleidung sowie Verbindungsmittel und Abstände für eine Befestigung an abweichend hochfeuerhemmenden und abweichend feuerbeständigen Massivholzbauteilen |
5 Anforderungen an die Fügung von Elementen und Anschlüsse von Bauteilen |
6 Installationen in Bauteilen nach dieser Richtlinie |
7 Hinterlüftete Außenwandbekleidungen aus Holz und Holzwerkstoffen bei Gebäuden der Gebäudeklasse 4 und 5 |
Tabelle 6: Mindestanforderungen an die Baustoffe sowie Überstand der horizontalen Brandsperre - Maß X |
8 Bauleitung, Übereinstimmungsbestätigung |
9 Planunterlagen |
Anhang 1 Nachweis der Feuerwiderstandsdauer und der Brandschutzbekleidung |
Anhang 2 Deckenbauteile - Nachweis für eine Brandbeanspruchung von oben |
Anlage 3 Element- und Bauteilanschlüsse ohne weiteren Nachweis |
Anhang 4 Übereinstimmungsbestätigung |