Regelwerk; Bau- & Planungsrecht

BauGBÄndG 2023
- Inhalt =>

1. Allgemeines

1.1 Einführung

1.2 Überblick über die Neuregelungen

1.2.1 Wesentliche Änderungen im Baugesetzbuch

1.2.2 Wesentliche Änderungen in der Baunutzungsverordnung

2 Bauleitplanung - Erläuterungen

2.1 Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 2)

2.2 Beteiligung der Behörden (§ 4 Abs. 2)

2.3 Gemeinsame Vorschriften zur Beteiligung (§ 4a)

2.3.1 Erneute Beteiligung (Abs. 3)

2.3.2 Berücksichtigung der Beschlüsse des IT Planungsrats (Abs. 6)

2.4 Genehmigung von Bauleitplänen (§ 6 Abs. 4, § 10 Abs. 2)

2.5 Vereinfachtes Verfahren (§ 13), Allgemeines Vorkaufsrecht (§ 24)

2.6 Ausnahmen und Befreiungen (§ 31 Abs. 2)

2.7 Bauen im Außenbereich (§ 35 Abs. 1)

2.8 Einleitung des Enteignungsverfahrens (§ 108 Abs. 2)

2.9 Baulandkataster (§ 200)

2.10 Fehlerfolgeregelung (§ 214 Abs. 1)

2.11 Überleitungsvorschriften aus Anlass des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie an Land (§ 245e)

2.12 Überleitungsregelung und Evaluierung (§ 245f)

2.13 Sonderregelungen für Flüchtlingsunterkünfte (§ 246)

2.14 Wiederaufbau im Katastrophenfall (§ 246c)

2.15 Sonderregelungen für Windenergieanlagen an Land (§ 249)

2.16 Anlagen zur Erzeugung von Strom oder Wärme aus solarer Strahlungsenergie oder Windenergie ( § 8 Abs. 2 BauNVO und  § 9 Abs. 2 BauNVO)

2.17 Nebenanlagen (§ 14 BauNVO)

2.18 Grundfläche (§ 19 BauNVO)

2.19