Regelwerk, Bau- & Planungsrecht

BauGBÄndG 2007
- Inhalt =>

1 Allgemeines

1.1 Einführung

1.2 Überblick über die wesentlichen Neuregelungen

2 Änderungen im Allgemeinen Städtebaurecht

2.1 Beschleunigtes Verfahren für Bebauungspläne der Innenentwicklung

2.1.1 Allgemeines

2.1.2 Voraussetzungen des beschleunigten Verfahrens

2.1.2.1 Bebauungspläne der Innenentwicklung (§ 13a Abs. 1 Satz 1)

2.1.2.2 Schwellenwerte (§ 13a Abs. 1 Satz 2)

2.1.2.3 Vorprüfung des Einzelfalls (§ 13a Abs. 1 Satz 2 Nr. 2)

2.1.2.4 Ausschlussgründe für das beschleunigte Verfahren (§ 13a Abs. 1 Satz 4 und 5)

2.1.3 Merkmale des beschleunigten Verfahrens (§ 13a Abs. 2)

2.1.3.1 Anwendbarkeit des vereinfachten Verfahrens

2.1.3.2 Abweichen vom Flächennutzungsplan

2.1.3.3 Berücksichtigung des Investitionsbedarfs in der Abwägung

2.1.3.4 Eingriffsregelung nach dem Bundesnaturschutzgesetz

2.1.4 Hinweispflichten (§ 13a Abs. 3)

2.1.5 Änderung und Ergänzung eines Bebauungsplans (§ 13a Abs. 4)

2.1.6 Zulässigkeit von Vorhaben während der Planaufstellung (§ 33)

2.2 Sonstige Änderungen im Bauleitplanverfahren

2.2.1 Hinweispflicht (§ 3 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2, § 13 Abs. 2 Satz 2 und § 13a Abs. 2 Nr. 1)

2.2.2 Grenzüberschreitende Beteiligung (§ 4a Abs. 5)

2.2.3 Überprüfung beim Flächennutzungsplan (§ 5 Abs. 1, § 244 Abs. 4)

2.3 Ergänzung der Festsetzungsmöglichkeiten

2.3.1 Festsetzung der Abstandsflächentiefe (§ 9 Abs. 1 Nr. 2a)

2.3.1.1 Abgrenzung zum Bauordnungsrecht

2.3.1.2 Zum Inhalt der Festsetzungsmöglichkeit

2.3.1.3 Grenzen und Probleme der Festsetzungsmöglichkeit

2.3.2 Erhaltung und Entwicklung zentraler Versorgungsbereiche (§ 1 Abs. 6 Nr. 4, § 9 Abs. 2a, § 34 Abs. 3)

2.3.2.1 Erhaltung und Entwicklung zentraler Versorgungsbereiche als Belang in der Bauleitplanung (§ 1 Abs. 6 Nr. 4)

2.3.2.2 Festsetzungen zum Schutz zentraler Versorgungsbereiche (§ 9 Abs. 2a)

2.3.3 Festsetzung der allgemeinen Art der Nutzung beim vorhabenbezogenen Bebauungsplan (§ 12 Abs. 3a)

2.3.3.1 Bedeutung der Regelung

2.3.3.2 Inhalt der Regelung

2.3.3.3 Zu beachtenden Besonderheiten

2.3.3.4 Umwandlung in einen Angebotsbebauungsplan

2.4 Planerhaltungsvorschriften

2.4.1 Beachtlichkeit von Fehlern (§ 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und Abs. 2a)

2.4.2 Fristverkürzung für Mängelrügen (§ 215 Abs. 1)

2.5 Erleichterungen für Wohnzwecken dienende Änderungen (§ 34 Abs. 3a)

3 Änderungen im Besonderen Städtebaurecht

3.1 Beschluss einer Durchführungsfrist für Sanierungsverfahren

3.1.1 Regelungszweck

3.1.2 § 142 Abs. 3 Satz 3 und 4 - Beschluss über die Durchführungsfrist, Verlängerung

3.1.3 § 162 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 - Aufhebung der Sanierungssatzung nach Fristablauf

3.1.4 § 164 Abs. 1 - Anspruch auf Rückübertragung

3.1.5 § 235 Abs. 4 - Überleitungsrecht für laufende Sanierungsverfahren

3.2 § 145 Abs. 1 - Änderung beim sanierungsrechtlichen Genehmigungsverfahren

3.3 Vereinfachtes Verfahren zur Berechnung und Erhebung von Ausgleichsbeträgen

3.3.1 Regelungszweck

3.3.2 § 154 Abs. 1

3.3.3 § 154 Abs. 2a

3.3.3.1 § 154 Abs. 2a Satz 1 - Satzungsermächtigung und Anwendungsbereich

3.3.3.2 Ermittlung des ausgleichsbetragsfähigen Aufwands

3.3.3.3 § 154 Abs. 2a Satz 2 - Umlagefähiger Aufwand

3.3.3.4 § 154 Abs. 2a Satz 3 - Maßstab für die Verteilung des umlagefähigen Aufwands

3.3.4 Verhältnis des vereinfachten Berechnungsverfahrens zu anderen Vorschriften über den Ausgleichsbetrag sowie im Zusammenhang mit sanierungsbedingten Bodenwerterhöhungen

3.3.4.1 Preisprüfung, §§ 144, 153 Abs. 2

3.3.4.2 Ablösevereinbarungen, § 154 Abs. 3 Satz 2

3.3.4.3 Vorzeitige Festsetzung des Ausgleichsbetrags, § 154 Abs. 3 Satz 3

3.3.4.4 Vorauszahlungen, § 154 Abs. 6

3.3.4.5 Anrechnung auf den Ausgleichsbetrag, § 155 Abs. 1

3.3.4.6 Bagatellklausel, § 155 Abs. 3

3.3.4.7 Sanierungsumlegung, § 153 Abs. 5

3.3.5 Ausgleichsbetragserhebung im Entwicklungsbereich

3.3.6 Überleitung

3.4 Private Initiativen zur Stadtentwicklung

3.4.1 Regelungszweck

3.4.2 Inhalt der Regelung

3.4.3 Fortgeltung bestehenden Landesrechts - § 246 Abs. 3

4. Änderungen der Verwaltungsgerichtsordnung

4.1 Antragsfrist im Normenkontrollverfahren

4.2