Regelwerk, BGR / DGUV-R

DGUV Regel 113-605
- Inhalt =>

1 Wozu diese Regel?
2 Grundlagen für den Arbeitsschutz
2.1 Was für alle gilt
2.1.1 Rechtliche Grundlagen
2.1.2 Weitere Informationen
2.1.3 Verantwortung und Aufgabenübertragung
2.1.4 Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung
2.1.5 Sicherheitsbeauftragte
2.1.6 Qualifikation für den Arbeitsschutz
2.1.7 Beurteilung der Arbeitsbedingungen und Dokumentation (Gefährdungsbeurteilung)
2.1.8 Arbeitsmedizinische Maßnahmen
2.1.9 Unterweisung
2.1.10 Gefährliche Arbeiten
2.1.11 Zugang zu Vorschriften und Regeln
2.1.12 Persönliche Schutzausrüstungen
2.1.13 Brandschutz- und Notfallmaßnahmen
2.1.14 Erste Hilfe
2.1.15 Regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel
2.1.16 Planung und Beschaffung
2.1.17 Barrierefreiheit
2.1.18 Gesundheit im Betrieb
2.1.19 Fremdfirmen, Lieferanten und Einsatz auf fremdem Betriebsgelände
2.1.20 Integration von zeitlich befristet Beschäftigten
2.1.21 Allgemeine Informationen
2.2 Was für die Branche gilt
2.2.1 Rechtliche Grundlagen
2.2.2 Weitere Informationen
3 Arbeitsplätze und Tätigkeiten - Gefährdungen und Maßnahmen
Abb. 1 Blick in eine Produktionsanlage
3.1 Ansetzen
3.1.1 Zugeben flüssiger Rohstoffe
3.1.1.1 Rechtliche Grundlagen
3.1.1.2 Weitere Informationen
3.1.1.3 Gefährdungen
3.1.1.4 Maßnahmen
Abb. 2 Betriebliche Zapfstelle
Abb. 3 Befestigung einer Schlauchleitung am Kesselrand
Abb. 4 Schutzgitter an der Einfüllöffnung eines Behälters
Abb. 5 Körper- und Augennotdusche
3.1.2 Zugeben fester Rohstoffe
3.1.2.1 Rechtliche Grundlagen
3.1.2.2 Weitere Informationen
3.1.2.3 Gefährdungen
3.1.2.4 Maßnahmen
Abb. 6 Produktionsanlage mit Sackschütte
Abb. 7 Vakuumheber zum Umsetzen von Säcken
Abb. 8 Explosionsgeschützter Industriestaubsauger
3.1.3 Arbeiten an Rührwerken, Mischern und Knetern
3.1.3.1 Rechtliche Grundlagen
3.1.3.2 Weitere Informationen
3.1.3.3 Gefährdungen
3.1.3.4 Maßnahmen
Abb. 9 Schutzgitter mit elektrischer Verriegelung als trennende Schutzeinrichtung
Abb. 10 Wellenschutz eines Rührwerks durch einen Faltenbalg
Abb. 11 Wellenschutz eines kleinen Rührwerks
Abb. 12 Rührwerk mit teleskopartigem Rührwellenschutz
Abb. 13 Innen liegender Wellenschutz mit durch Schutzrohr schwer erreichbarer Welle
Abb. 14 Laborrührwerk mit ausreichenden Schutzeinrichtungen: links: überwachte Spannzange, einstellbare Wellenschutzhülse bzw. rechts: angehängtem Rührwellenschutz für Rührwerke mit einer Antriebsleistung von maximal 300 Watt
Abb. 15 Rührregale für Kleingebinde mit Wellenschutz
Abb. 16 Laborrührwerk mit Wellenschutzhülse, Erdung und Absaugung (Gebinde 30 Liter)
Abb. 17 Laborrührwerk (< 1500 Watt) mit Faltenbalg, Behälter ist gegen Mitdrehen gesichert (mit Antrieb verriegelt)
3.2 Dispergieren
3.2.1 Arbeiten an Rührwerksmühlen
3.2.1.1 Rechtliche Grundlagen
3.2.1.2 Weitere Informationen
Abb. 18 Rührwerksmühlen in der Produktion
Abb. 19 Rührwerksmühle im Technikumsmaßstab
3.2.1.3 Gefährdungen
3.2.1.4 Maßnahmen
Abb. 20 Vorlagebehälter für Laborrührwerksmühle mit Absaugung
3.2.2 Arbeiten an Walzenmaschinen
3.2.2.1 Rechtliche Grundlagen
3.2.2.2 Weitere Informationen
3.2.2.3 Gefährdungen
3.2.2.4 Maßnahmen
Abb. 21 Dreiwalze mit Schutzhaube und Verriegelung
Abb. 22 Verriegelung der Schutzhaube an der Dreiwalze
Abb. 23 Vollständig abgedeckter Dreiwalzenstuhl mit Absaugung
3.2.2.5 Persönliche Schutzausrüstungen
3.3 Qualitätskontrolle
3.3.1 Probenahme
3.3.1.1 Rechtliche Grundlagen
3.3.1.2 Weitere Informationen
3.3.1.3 Gefährdungen
3.3.1.4 Maßnahmen
Abb. 24 Aufstiegshilfe zur Probenahmestelle
Abb. 25 Pneumatisches Probenahmeventil am Mischer
Abb. 26 Probenahmehahn
3.3.2 Beschichten von Oberflächen
Abb. 27 Beschichten von Farbtonmustertafeln
3.3.2.1 Rechtliche Grundlagen
3.3.2.2 Weitere Informationen
3.3.2.3 Gefährdungen
3.3.2.4 Maßnahmen
Abb. 28 Lackierroboter zur Beschichtung von Mustern
3.3.3 Arbeiten an Druckmaschinen
Abb. 29 Labordruckmaschine mit Einhausung und Schiebetüren
3.3.3.1 Rechtliche Grundlagen
3.3.3.2 Weitere Informationen
3.3.3.3 Gefährdungen
Abb. 30 Abnehmbares Geländer an der Arbeitsplattform einer Druckmaschine
3.3.3.4 Maßnahmen
Abb. 31 Fingerschutzabdeckung an Druckwalze
Abb. 32 Aerosolabsaugung an Druckwalze, darunter Gitter als Berührungsschutz
3.4 Abfüllen, Verpacken, Transport
3.4.1 Abfüllen von Hand
3.4.1.1 Rechtliche Grundlagen
3.4.1.2 Weitere Informationen
3.4.1.3 Gefährdungen
3.4.1.4 Maßnahmen
Abb. 33 Werkzeug zum Verschließen von Spannringen
Abb. 34 Vakuumheber für die Handhabung von Hobbocks
Abb. 35 Manuelle Abfüllung
3.4.2 Arbeiten an Abfüllautomaten
Abb. 36 Abfüllanlage
Abb. 37 Abfüllanlage
3.4.2.1 Rechtliche Grundlagen
3.4.2.2 Weitere Informationen
3.4.2.3 Gefährdungen
3.4.2.4 Maßnahmen
Abb. 38 Fassabfüllung mit Erdungsüberwachung
Abb. 39 Containerabfüllung mit Erdungsüberwachung
3.4.3 Verpacken
Abb. 40 Halbautomatische Wickelmaschine (Verpackungsmaschine) mit Trittmatte
3.4.3.1 Rechtliche Grundlagen
3.4.3.2 Weitere Informationen
3.4.3.3 Gefährdungen
3.4.3.4 Maßnahmen
Abb. 41 Palettierroboter mit Sicherheitslichtschranke
3.4.4 Bereitstellen, Lagern und innerbetrieblicher Transport
Abb. 42 Getrennte Verkehrswege für Fußgänger und Fahrzeuge im Betrieb
3.4.4.1 Rechtliche Grundlagen
3.4.4.2 Weitere Informationen
3.4.4.3 Gefährdungen
3.4.4.4 Maßnahmen
Abb. 43 Gabelstapler mit Bluespot
Abb. 44 Positivbeispiel eines Regals mit Anfahrschutz
Abb. 45 Sicherung von Verkehrswegen im Lager
3.5 Reinigen
3.5.1a Persönliche Schutzausrüstungen
3.5.1 Reinigen von Behältern und Anlagen
Abb. 46 Behälterreinigungsmaschine
3.5.1.1 Rechtliche Grundlagen
3.5.1.2 Weitere Informationen
3.5.1.3 Gefährdungen
3.5.1.4 Maßnahmen
Abb. 47 Aufstiegshilfe mit ableitfähigen Rollen und Standfüßen
Abb. 48 Anlage zur Behälterreinigung
3.5.2 Weitere Reinigungsarbeiten: Kleinteile, Produktionsräume
3.5.2.1 Rechtliche Grundlagen
3.5.2.2 Weitere Informationen
3.5.2.3 Gefährdungen
3.5.2.4 Maßnahmen
Abb. 49 Reinigungstisch mit Absaugung, Lenkdüsen und Glasspritzschutzscheibe in Gesichtshöhe
Abb. 50 Bodenreinigungsmaschine
Abb. 51 Deckelreingungsanlage mit nach unten abgesaugtem Abtropftisch
3.6 Herstellen von Bindemitteln
Abb. 52 Blick in eine Produktionsanlage zur Herstellung von Bindemitteln
3.6.1 Rechtliche Grundlagen
3.6.2 Weitere Informationen
3.6.3 Gefährdungen
3.6.4 Maßnahmen
Abb. 53 Reaktor zur Herstellung von Bindemitteln
Abb. 54 Reaktionsbehälter mit Schutzgitter an Einfüllöffnung und Absaugung
3.7 Herstellen von Pulverlacken
3.7.1 Arbeiten an Extrudern
Abb. 55 Extrusionsanlage zur Herstellung von Pulverlacken
3.7.1.1 Weitere Informationen
3.7.1.2 Gefährdungen
3.7.1.3 Maßnahmen
Abb. 56 Verriegelter Einfülltrichter eines Extruders mit Endschalter. Bei Öffnung der verriegelten Schutzeinrichtung des Trichters wird die Anlage sofort stillgesetzt
3.7.2 Arbeiten an Mahlanlagen
Abb. 57 Mahlanlage
3.7.2.1 Rechtliche Grundlagen
3.7.2.2 Weitere Informationen
3.7.2.3 Gefährdungen
3.7.2.4 Maßnahmen
Abb. 58 Flanschverbindung mit Überwurfmutter
Abb. 59 Explosionssicherungsventil an druckstoßfest ausgelegter Mühle
3.8 Tätigkeiten mit Nitrocellulose
Abb. 60 Korrekte Entleerung von Nitrocellulose-Gebinden; Folieninliner sind ableitfähig ausgelegt
3.8.1 Rechtliche Grundlagen
3.8.2 Weitere Informationen
3.8.3 Gefährdungen
3.8.4 Maßnahmen
3.9 Maßnahmen zur Zündquellenvermeidung
3.9.1 Rechtliche Grundlagen
3.9.2 Weitere Informationen
3.9.3 Gefährdungen
3.9.4 Maßnahmen
Abb. 61 Auszug aus Zoneneinteilung bzw. EX-Zonenplan
Abb. 62 Erdungszange und Überwachungseinrichtung
Abb. 63 Ableitfähiger FIBC, Typ C mit Erdung