Regelwerk, BGR / DGUV-R

DGUV Regel 109-608
- Inhalt =>


1 Wozu diese Regel?
2 Grundlagen für den Arbeitsschutz
2.1 Was für alle gilt
2.1.1 Rechtliche Grundlagen
2.1.2 Weitere Informationen
2.1.3 Verantwortung und Aufgabenübertragung
2.1.4 Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung
2.1.5 Sicherheitsbeauftragte
2.1.6 Qualifikation für den Arbeitsschutz
2.1.7 Beurteilung der Arbeitsbedingungen und
2.1.8 Arbeitsmedizinische Maßnahmen
2.1.9 Unterweisung
2.1.10 Gefährliche Arbeiten
2.1.11 Zugang zu Vorschriften und Regeln
2.1.12 Persönliche Schutzausrüstungen
2.1.13 Brandschutz- und Notfallmaßnahmen
2.1.14 Erste Hilfe
2.1.15 Wie viele Ersthelferinnen und Ersthelfer
2.1.16 Regelmäßige Prüfung der Arbeitsmittel
2.1.17 Planung und Beschaffung
2.1.18 Barrierefreiheit
2.1.19 Gesundheit im Betrieb
2.1.20 Fremdfirmen, Lieferanten und Einsatz auf fremdem Betriebsgelände
2.1.21 Integration von zeitlich befristet Beschäftigten
2.1.22 Allgemeine Informationen
2.2 Was für die Branche gilt
2.2.1 Rechtliche Grundlagen
2.2.2 Weitere Informationen
2.2.3 Gefährdungen
Tabelle 1: Merkmalsbereiche und kritische Ausprägungen wesentlicher arbeitsbedingter psychischer Belastungsfaktoren
2.2.4 Maßnahmen
2.2.5 Gefährdungen
2.2.6 Maßnahmen
3 Arbeitsplätze und Tätigkeiten: Gefahren und Maßnahmen
3.1.a Rechtliche Grundlagen
3.1.b Weitere Informationen
3.1 Umgang mit feuerflüssigen Massen (FFM)
Abb. 1 Abguss bentonitgebundener Formen
3.1.1 Unkontrollierter Austritt feuerflüssiger Massen
3.1.1.1 Gefährdungen
3.1.1.2 Maßnahmen
3.1.2 Kontakt feuerflüssiger Massen mit Wasser oder anderen Medien
3.1.2.1 Gefährdungen
3.1.2.2 Maßnahmen
3.1.2.3 Erste Hilfe
3.1.3 Tiegel- und Pfannenwirtschaft
Abb. 2 Anlage zum Vorwärmen von Pfannen
3.1.3.1 Gefährdungen
3.1.3.2 Maßnahmen
Tabelle 2: Erfordernis von Pfannenprüfungen
3.1.4 Umgang mit Feuerfestmaterial
3.1.4.1 Gefährdungen
3.1.4.2 Maßnahmen
3.2 Innerbetrieblicher Transport
3.2.1 Rechtliche Grundlagen
3.2.2 Weitere Informationen
3.2.3 Gefährdungen
3.2.4 Maßnahmen
3.2.5 Persönliche Schutzausrüstung
3.3 Arbeiten in Leitständen, Messwarten, Steuerständen
3.3.1 Rechtliche Grundlagen
3.3.2 Weitere Informationen
3.3.3 Gefährdungen
3.3.4 Maßnahmen
3.4 Wege und Arbeitsbereiche im Betrieb
3.4.1 Wege im Betrieb
3.4.1.1 Rechtliche Grundlagen
3.4.1.2 Weitere Informationen
3.4.1.3 Gefährdungen
3.4.1.4 Maßnahmen
3.4.2 Arbeiten an und in Silos und Bunkern
3.4.2.1 Rechtliche Grundlagen
Abb. 3 Gefährdungen beim Arbeiten in Behältern und engen Räumen nach DGUV Regel 113-004
3.4.2.2 Weitere Informationen
3.4.2.3 Gefährdungen
3.4.2.4 Maßnahmen
3.4.2.5 Persönliche Schutzausrüstung
3.4.2.6 Erste Hilfe
3.5 Brandschutz
Abb. 4 Brandschutzzeichen "Feuerlöscher"
3.5.1 Rechtliche Grundlagen
3.5.2 Weitere Informationen
3.5.3 Gefährdungen
3.5.4 Maßnahmen
3.5.5 Erste Hilfe
3.6 Physikalische Einwirkungen
3.6.1 Gefährdung durch Lärm
3.6.1.1 Rechtliche Grundlagen
3.6.1.2 Weitere Informationen
3.6.1.3 Gefährdungen
Tabelle 3: Auslösewerte und maximal zulässige Expositionswerte bei Lärmexposition gemäß LärmVibrationsArbSchV
3.6.1.4 Maßnahmen
3.6.1.5 Persönliche Schutzausrüstung
3.6.2 Gefährdung durch Vibrationen
3.6.2.1 Rechtliche Grundlagen
3.6.2.2 Weitere Informationen
3.6.2.3 Gefährdungen
Tabelle 4: Expositionswerte und Auslösewerte für Vibrationen
3.6.2.4 Maßnahmen
3.6.3 Ionisierende Strahlung
Abb. 5 Warnzeichen "Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen"
3.6.3.1 Rechtliche Grundlagen
3.6.3.2 Weitere Informationen
3.6.3.3 Gefährdungen
3.6.3.4 Maßnahmen
3.6.4 Elektromagnetische Felder (EMF)
Abb. 6 Warnzeichen "Warnung vor magnetischem Feld"
3.6.4.1 Rechtliche Grundlagen
3.6.4.2 Weitere Informationen
Abb. 7 Frequenzspektrum der elektromagnetischen Strahlen und Felder
3.6.4.3 Gefährdungen
3.6.4.4 Weitere Informationen
3.6.4.5 Maßnahmen
Tabelle 5: Handlungsbedarf an EMF-Quellen
3.6.5 Klima und Hitze
3.6.5.1 Rechtliche Grundlagen
3.6.5.2 Weitere Informationen
Abb. 8 Wärmetasch-Mechanismen
3.6.5.3 Gefährdungen
Tabelle 6: Richtwerte der Normaleffektivtemperatur in C° in Abhängigkeit von der maximal zulässigen Expositionszeit
Tabelle 7: Richtwerte der effektiven Bestrahlungsstärke in W/m abhängig von der maximal zulässigen Expositionszeit
3.6.5.4 Maßnahmen
3.6.5.5 Erste Hilfe
3.6.6 Inkohärente optische Strahlung
Abb. 9 Abguss einer Metallschmelze
3.6.6.1 Rechtliche Grundlagen
3.6.6.2 Weitere Informationen
3.6.6.3 Gefährdungen
3.6.6.4 Maßnahmen
3.6.6.5 Persönliche Schutzausrüstung
3.7 Gefahr- und Biostoffe in der Gießerei
3.7.a Rechtliche Grundlagen
3.7.b Weitere Informationen
3.7.1 Gase
3.7.1.1 Gefährdungen
3.7.1.2 Maßnahmen
3.7.2 Stäube in Gießereien
3.7.2.1 Gefährdungen
3.7.2.2 Maßnahmen
3.7.3 Krebserzeugende (K), keimzellmutagene (M) oder reproduktionstoxische Stoffe (R)
3.7.3.1 Gefährdungen
3.7.3.2 Maßnahmen
3.7.4 Anorganische Faserstäube (Tätigkeiten mit Hochtemperaturwolle)
3.7.4.1 Gefährdungen
3.7.4.2 Maßnahmen
3.7.5 Biostoffe
3.7.5.1 Gefährdungen
3.7.5.2 Maßnahmen
3.8 Spezielle PSa für Gießereibetriebe
3.8.1 Rechtliche Grundlagen
3.8.2 Weitere Informationen
3.8.3 Gefährdungen
3.8.4 Maßnahmen
Tabelle 8: Anforderungen an Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen nach DIN 11612
Tabelle 9: Schutzstufen nach DIN EN 171
Abb. 10 Schutzbrille mit Dichtlippe
3.9 Instandhaltungsarbeiten
Abb. 11 Elektriker im Schmelzbetrieb
3.9.1 Rechtliche Grundlagen
3.9.2 Weitere Informationen
3.9.3 Gefährdungen
3.9.4 Maßnahmen
Abb. 12 Rangfolge der Schutzmaßnahmen
3.10 Gefährliche Arbeiten in Gießereien
3.10.1 Rechtliche Grundlagen
3.10.2 Weitere Informationen
3.10.3 Gefährdungen
3.10.4 Maßnahmen
3.11 Schmelzbetrieb
3.11.a Rechtliche Grundlagen
3.11.b Weitere Informationen
3.11.1 Schrottplatz
Abb. 13 Warnzeichen "Warnung vor explosionsfähigen Stoffen"
Abb. 14 Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung
3.11.1.1 Gefährdungen
3.11.1.2 Maßnahmen
3.11.2 Gattierung
Abb. 15 Gattierung für Kupolofenschmelzbetrieb
3.11.2.1 Rechtliche Grundlagen
3.11.2.2 Gefährdungen
3.11.2.3 Maßnahmen
3.11.3 Betrieb von Schmelzöfen
3.11.3.1 Rechtliche Grundlagen
3.11.3.2 Weitere Informationen
3.11.3.3 Gefährdungen
3.11.3.4 Maßnahmen
3.11.4 Besonderheiten beim Schmelzen mit dem Induktionsofen
3.11.4.1 Gefährdungen
3.11.4.2 Maßnahmen
3.11.5 Besonderheiten beim Schmelzen mit dem Kupolofen
3.11.5.1 Gefährdungen
3.11.5.2 Maßnahmen
3.11.6 Besonderheiten beim Schmelzen mit dem Lichtbogenofen
3.11.6.1 Gefährdungen
3.11.6.2 Maßnahmen
3.11.7 Besonderheiten beim Schmelzen mit dem Tiegelschmelzofen
3.11.7.1 Gefährdungen
3.11.7.2 Maßnahmen
3.11.8 Nachbehandlung der Schmelze
3.11.8.1 Weitere Informationen
3.11.8.2 Gefährdungen
3.11.8.3 Maßnahmen
3.11.8.4 Erste Hilfe
3.12 Herstellung verlorener Formen und Kerne
Abb. 16 Handformerei
3.12.a Rechtliche Grundlagen
3.12.b Weitere Informationen
3.12.1 Sandaufbereitung und Sandregenerierung
3.12.1.1 Gefährdungen
3.12.1.2 Maßnahmen
3.12.2 Einsatz von Formkästen
Abb. 17 Formkästen
3.12.2.1 Gefährdungen
3.12.2.2 Maßnahmen
3.12.3 Handformen
Abb. 18 Absturzsicherung auf Formkästen
3.12.3.1 Gefährdungen
3.12.3.2 Maßnahmen
3.12.4 Form- und Kernformmaschinen
3.12.4.1 Gefährdungen
3.12.4.2 Maßnahmen
3.12.5 Gefahrstoffe bei der Fertigung verlorener Formen und Kerne
3.12.5.1 Gefährdungen
3.12.5.2 Maßnahmen
3.12.6 Einsatz von Schlichten
Abb. 19 Schlichten eines Kernpakets
3.12.6.1 Gefährdungen
3.12.6.2 Maßnahmen
3.12.6.3 Persönliche Schutzausrüstung
3.12.6.4 Erste Hilfe
3.13 Gießbetrieb verlorene Formen
3.13.1 Rechtliche Grundlagen
3.13.2 Weitere Informationen
3.13.3 Gefährdungen
3.13.4 Maßnahmen
3.14 Gießbetrieb Druckgießerei
Abb. 20 Teilansicht einer Druckgießanlage
3.14.a Rechtliche Grundlagen
3.14.b Weitere Informationen
3.14.1 Druckgießmaschinen (DGM)
3.14.1.1 Gefährdungen
3.14.1.2 Maßnahmen
Abb. 21 Schutztür mit Schließkantensicherung
3.14.2 Druckgießanlagen
3.14.2.1 Gefährdungen
3.14.2.2 Maßnahmen
3.15 Gussnachbehandlung
3.15.1 Allgemeine Gefährdungen
Abb. 22 Putzen eines Motorblocks
3.15.1.1 Rechtliche Grundlagen
3.15.1.2 Weitere Informationen
3.15.1.3 Gefährdungen
3.15.1.4 Maßnahmen
3.15.2 Ausleeren der Formen
3.15.2.1 Gefährdungen
3.15.2.2 Maßnahmen
3.15.3 Trennen von Guss und Kreislauf
3.15.3.1 Gefährdungen
3.15.3.2 Maßnahmen
3.15.4 Strahlen der Gussteile
3.15.4.1 Gefährdungen
3.15.4.2 Maßnahmen
3.15.5 Gussputzen
3.15.5.1 Gefährdungen
3.15.5.2 Maßnahmen
4 Anhang
4.1 Quellen und Literaturverzeichnis
4.1.1 Gesetze
4.1.2 Rechtsverordnungen
4.1.3. Unfallverhütungsvorschriften
4.1.4. Technische Regeln
4.1.5. DGUV Regeln
4.1.6. DGUV Informationen
4.1.7. Technische Normen
4.1.8. Sonstiges