DGUV Information 209-200
- Inhalt =>
1 Einleitung
2 Anwendungsbereich
3 Konzeption und Dimensionierung der Komponenten
3.1 Stoffeigenschaften, Quellen, Freisetzungs- und Ausbreitungsmechanismen
3.1.1 Arten und Entstehung von Luftverunreinigungen
Tabelle 3.1.1: Schadstoff-Freisetzungsvorgänge
3.1.2 Entstehung/Freisetzung und Ausbreitung von Schadstoffen in der Luft
Abb. 3.1.1 Ausbreitung von Schadstoffen
Tabelle 3.1.2 Übersicht über Stofffreisetzungs- und Stoffausbreitungsmechanismen
Tabelle 3.1.3: Einflussgrößen für die Schadstoffausbreitung
Abb. 3.1.2 Freisetzung und Ausbreitung von Emissionen bei unterschiedlichen Arbeitsverfahren
3.2 Prinzipien der Erfassung und Konstruktion von Erfassungseinrichtungen
Abb. 3.2.1 Einfluss des Erfassungsgrads auf die Wirksamkeit einer Absauganlage
3.2.1 Prinzipielle Ausführungsvarianten von Erfassungseinrichtungen
Abb. 3.2.2 Bauarteinteilung von Erfassungseinrichtungen
3.2.1.1 Geschlossene Erfassungseinrichtung in Form einer Kapselung oder Einhausung
Abb. 3.2.3 Geschlossene Erfassungseinrichtung
3.2.1.2 Halboffene Erfassungseinrichtung wie Absaugwand, Arbeitskabine, Arbeitstisch, Maschineneinkleidung
Abb. 3.2.4 Halboffene Erfassungseinrichtung
3.2.1.3 Offene Erfassungseinrichtung wie Saugrohr, Absaughaube, Badabsaugung
Abb. 3.2.5 Offene Erfassungseinrichtung in Ausführung als Einströmdüse
Abb. 3.2.6 Geschwindigkeitsfeld vor einer Saugöffnung
3.2.2 Erforderliche Strömungsgeschwindigkeiten für die Erfassung von Gefahrstoffen
Tabelle 3.2.1: Richtwerte für Strömungsgeschwindigkeiten bei ausschließlicher Erfassung über ein Saugfeld in Abhängigkeit vom Arbeitsprozess (in Anlehnung an VDI 2262, Teil 4)
Tabelle 3.2.2: Richtwerte für Strömungsgeschwindigkeiten bei der Erfassung von größeren Stoffausbreitungen und/oder Eigenbewegung infolge Anfangsimpulses durch äußere Kräfte in Abhängigkeit vom Arbeitsprozess
3.2.3 Luftbedarf zur Absaugung mit Erfassungseinrichtungen
3.3 Rohrleitung
3.3.1 Anforderungen an eine Rohrleitung
3.3.2 Bauweise der Rohrleitung
3.3.2.1 Rohre
3.3.2.2 Rohrverbindung
3.3.2.3 Befestigung der Rohrleitung
Abb. 3.3.1 a) links: Längsfalzrohr als Verbindungsmittel b) rechts: Spannringe
3.3.2.4 Instandhaltung und Revision
Abb. 3.3.2 Deckel für Revisionsöffnung (Ausführungsbeispiel)
3.3.3 Strömungsarten
Abb. 3.3.3 Arten der Förderung von Stoffen in Rohrleitungen
3.3.4 Auslegung einer Rohrleitung
Tabelle 3.3.1: Beispiel für Richtwerte von Strömungsgeschwindigkeiten zum ablagerungsfreien Transport von partikelförmigen Gefahrstoffen
3.3.5 Druckverlust in der Rohrleitung
3.3.5.1 Druckverlust in gerader Rohrleitung mit glatter Oberfläche
3.3.5.2 Druckverlust in flexibler Rohrleitung mit gewellter Oberfläche
3.3.5.3 Druckverluste von Formstücken in der Rohrleitung
Abb. 3.3.4 Rohrbauteile
3.4 Ventilator
3.4.1 Bauformen und Funktion
3.4.1.1 Axialventilator
Abb. 3.4.1 Axialventilator
3.4.1.2 Radialventilator
Abb. 3.4.2 Radialventilator
Abb. 3.4.3 Verschiedene Schnitte eines direkt angetriebenen Radialventilators mit geschlossenem Laufrad
Abb. 3.4.4 Strömungsverlauf im Ventilator-Gehäuse
3.4.1.3 Bestandteile des Radialventilators
Abb. 3.4.5 Einzelteile eines direktgetriebenen Radialventilators
3.4.2 Laufräder
Abb. 3.4.6 Bauformen von Ventilator-Laufrädern
Abb. 3.4.7 Geometrie von Ventilator-Laufrädern
3.4.3 Darstellung der Betriebseigenschaften
Abb. 3.4.8 Typische Normkennlinien zur Beschreibung der Änderungen von Druckerhöhung, aufgenommener Ventilator-Leistung und Ventilator-Wirkungsgrad bei sich änderndem Luftvolumenstrom
3.4.4 Antriebsarten
Abb. 3.4.9 Antriebsarten von Absaug-Ventilatoren
3.4.4.1 Direktantrieb
3.4.4.2 Antrieb über eine Zwischenwelle
3.4.4.3 Keilriemenantrieb
Tabelle 3.4.1: Proportionalitäten auf der Basis einer Drehzahländerung
3.4.5 Elektromotoren
3.4.5.1 Motorleistung
3.4.5.2 Motor-Wirkungsgrad
Tabelle 3.4.2: Neue Effizienzklassen bei Elektromotoren
Abb. 3.4.10 Effizienzklassen IE 1 - IE 4 nach IEC 60034-30-1 und der Geltungsbereich der EU-Verordnung 640/2009
3.4.5.3 Anlaufverhalten
Abb. 3.4.11 Phasenanschluss bei Stern- und Dreieckschaltung
Tabelle 3.4.3: Anlauf-Faktoren von Elektromotoren für verschiedene Anlaufbedingungen
3.4.5.4 Umrichter
Abb. 3.4.12 Prinzip-Skizze für den Antrieb über Umrichter
3.4.6 Zusammenspiel Ventilator-Antrieb-Motor
3.4.6.1 Bestimmung der Ventilator-Leistung
Abb. 3.4.13 Unterschiedliche Leistungen und Wirkungsgrade bei der Beurteilung von Ventilatoren
3.4.6.2 Wirkungsgrad
3.4.6.3 Stromaufnahme
3.5 Abscheider
3.5.1 Wirkprinzip von Abscheidern
Abb. 3.5.1 Bezeichnung der Massenströme eines Abscheiders (Größen am Beispiel Staubabscheider)
Abb. 3.5.2 Fraktionsabscheidegradkurven verschiedener Staubabscheidesysteme
3.5.2 Abscheidung partikelförmiger Stoffe
Abb. 3.5.3 Veranschaulichung des Begriffs "Aerosol"
3.5.2.1 Massenkraftabscheider
3.5.2.2 Elektrostatische Abscheider/Elektrofilter
Abb. 3.5.4 Wirkungsprinzip elektrostatischer Abscheider
3.5.2.3 Nassabscheider
Abb. 3.5.5 4 verschiedene Grundprinzipien von Nassabscheidern zur Erzeugung einer möglichst großen Kontaktoberfläche zwischen Waschflüssigkeit und Partikeln im Rohgas
Tabelle 3.5.1: Vor- und Nachteile von Nassabscheidern
Tabelle 3.5.2: Charakteristische Daten von Nasswäschern
Tabelle 3.5.3: Bauarten und typische Kenngrößen von Massenkraftabscheidern, elektrischen und nassarbeitenden Abscheidern
3.5.2.4 Filternde Abscheider
Abb. 3.5.6 Einteilung von filternden Abscheidern nach Bauarten
Tabelle 3.5.4 Übersicht verschiedener Filterklassifizierungen nach verschiedenen Normen
Abb. 3.5.7 Abscheidemechanismen bei Faserschichtfiltern
Abb. 3.5.8 Filtrations- und Abreinigungsphase im Druckluftimpuls-Verfahren bei einem Filterschlauch
Abb. 3.5.9 Schlauchfilter mit Druckluftimpuls-Verfahren zur Abreinigung
Tabelle 3.5.5: Typische Filterflächenbelastungen in der Praxis
Tabelle 3.5.6: Bauarten, Wirkungsweisen, Einsatzgebiete, Kenngrößen und Vor- und Nachteile filternder Abscheider
3.5.3 Abscheidung von dampf- und gasförmigen Stoffen
3.5.3.1 Kondensationsverfahren
Tabelle 3.5.7: Charakteristische Daten typischer Adsorbenzien
3.5.3.2 Adsorptionsverfahren
3.5.3.3 Absorptionsverfahren
3.5.3.4 Oxidationsverfahren
Tabelle 3.5.8: Beispiele von eingesetzten Oxidationsverfahren in der Abluftreinigung
3.5.3.5 Biologische Abluftreinigung
Abb. 3.5.10 Einteilung der biologischen Sorptionsverfahren in Biofilter und Biowäscher
Abb. 3.5.11 Biologische Gaswäsche in einer Metallgießerei als schematische Darstellung
3.6 Abluft/Zuluft
Abb. 3.6.1 Luftarten
Tabelle 3.6.1: Luftarten
3.6.1 Erfassungsluft (Abluft)
3.6.2 Zuluft
3.6.2.1 Freie Nachströmung
3.6.2.2 Mechanische Nachströmung
Tabelle 3.6.2: Bauarten von Luftdurchlässen
3.6.2.3 Luftbedarf für die anwesenden Personen
3.6.2.4 Zugluft
3.6.2.5 Durchströmung des Raums
3.6.3 Fortluft
Tabelle 3.6.3: Gruppen genehmigungsbedürftiger Anlagen (nach 4. BlmSchV, Anhang I)
3.6.3.1 Pflichten der Betreiber genehmigungsbedürftiger Anlagen
3.6.3.2 Pflichten der Betreiber nicht genehmigungsbedürftiger Anlagen
3.6.3.3 TA-Luft
3.6.3.4 Schornsteine
3.6.4 Außenluft
3.6.4.1 Außenluftqualitäten
Tabelle 3.6.4: Beispiele für Immissionsgrenzwerte (nach 39. BImSchV)
3.6.4.2 Aussenluftfilterung
Tabelle 3.6.5: Außenluftfilterung (nach DIN EN 16798-3 *)
3.6.5 Reinluftrückführung
3.6.5.1 Luftrückführung bei KMR-Stoffen
3.6.5.2 Luftrückführung bei gasförmigen Gefahrstoffen
3.7 Entsorgung
Abb. 3.7.1 Möglichkeiten der Entsorgung von Abfallstoffen aus der Absaugung
3.7.1 Gasförmige Gefahrstoffe
3.7.1.1 Entsorgung mit Fortluft
3.7.1.2 Abscheiden
3.7.1.2.1 Absorption
3.7.1.2.2 Adsorption
3.7.1.2.3 Kondensation
3.7.2 Gefahrstoff-Aerosole
3.7.2.1 Entsorgung mit Fortluft
3.7.2.2 Abscheiden
Abb. 3.7.2 Entsorgungswege für partikelförmige Gefahrstoffe
3.7.2.3 In der Anlage verbleibende Stoffe
3.7.2.3.1 Entsorgung zusammen mit den Filterelementen
3.7.2.3.2 Entsorgung aus dem Sammelbehälter
Abb. 3.7.3 Staubarme Entnahme von Einwegstaubsammelbehältern (Beuteln)
3.7.2.3.3 Zwischenlagerung
3.7.2.3.4 Transport der Stoffe
3.7.2.3.5 Abtransport der Stoffe
3.8 Steuerung, Regelung, Überwachung
Abb. 3.8.1 Übersicht Messen, Steuern, Regeln
3.8.1 Steuern
3.8.2 Regeln
Abb. 3.8.2 Prinzip eines Regelkreises
Abb. 3.8.3 Statische Kennlinien von Temperaturfühlern
Abb. 3.8.4 Sprungantwort
Abb. 3.8.5 Frequenzgang
Abb. 3.8.6 Beispiel für den Regelkreis einer Absauganlage
8.3.3 Messen
3.8.3.1 Messblende
Abb. 3.8.7 Funktionsprinzip Messblende
3.8.3.2. Strömungsmessung
Abb. 3.8.8 Strömungsmesslanzen Typ DEBIMO
3.8.3.3. Messung Luftgeschwindigkeiten
Abb. 3.8.9 Thermischer Strömungssensor
3.8.3.4. Druckmessung
Abb. 3.8.10 Differenzdrucksensor
3.8.4 Einrichtungen zur Volumenstromsteuerung
3.8.4.1 Absperrschieber
Abb. 3.8.11 Bauarten von Absperrschiebern
3.8.4.2 Drosselklappen
Abb. 3.8.12 Bauarten von Drosselklappen
3.8.4.3 Frequenzumrichter
Abb. 3.8.13 Wirkungsprinzip eines Frequenzumrichters
Abb. 3.8.14 Frequenzumrichter mit Eingängen für die Regelung
3.8.5 Überwachen, Signalisieren
3.8.6 Anwendung der Steuerung oder Regelung
Abb. 3.8.15 Schema einer einfachen Absaugung
Abb. 3.8.16 Schema einer komplexen Absaugung
Abb. 3.8.17 Beispiel einer bedarfsabhängigen Steuerung
Abb. 3.8.18 Beispiel einer kontinuierlichen Regelung
3.9 Brand- und Explosionsschutz
Abb. 3.9.1 Branddreieck
3.9.1 Brennbarkeit von Stoffen
Tabelle 3.9.1: Brandklassen nach DIN EN 2 "Brandklassen" (DGUV Information 205-001)
Tabelle 3.9.2 Brennbarkeit verschiedener Staubgruppen
3.9.1.1 Sicherheitstechnische Kenngrößen
Tabelle 3.9.3: Zusammenstellung der sicherheitstechnischen Kennzahlen mit Zuordnung zu den verschiedenen Stoffgruppen
3.9.2 Wirksame Zündquellen
Tabelle 3.9.4: Zündempfindlichkeit brennbarer Stäube in Abhängigkeit von der Mindestzündenergie
Tabelle 3.9.5: Wichtige Zündquellen beim Betrieb von Absauganlagen (nach DIN EN 1127-1)
3.9.3 Brandschutz
3.9.3.1 Löschmethoden und Löschmittel
Tabelle 3.9.6: Für die Brandklassen nach DIN EN 2 geeignete und zugelassene Löscher (DGUV Information 205-001)
3.9.3.2 Bekämpfung von Bränden in Absauganlagen
3.9.3.3 Verminderung des Risikos eines Zündquelleneintrags in gefährdete Anlagenteile
Abb. 3.9.2 Bestandteile und Wirkungsweise einer Funkendetektions- und -löschanlage
3.9.3.4 Maßnahmen gegen Brandgefahren aus Absauganlagen für die Umgebung
3.9.3.4.1 Brandschutztechnische Trennung
3.9.3.4.2 Durchdringung von Brandabschnitten
Abb. 3.9.3 Prinzipieller Aufbau eines Feuerschutzabschlusses für materialführende Leitungen
Abb. 3.9.4 Feuerschutzabschluss für Luftleitungen
3.9.4 Explosionsschutz
3.9.4.1 Pflichten aus der Gesetzgebung
3.9.4.1.1 Pflichten des Betreibers
3.9.4.1.2 Pflichten des Herstellers
Tabelle 3.9.7: Einstufung in die Gerätekategorien nach ATEX 114
3.9.4.1.3 Zusammenhang zwischen den Anforderungen
Tabelle 3.9.8: Zusammenhang der wesentlichen Anforderungen aus Betreiberrichtlinie (ATEX 137) und Herstellerrichtlinie (ATEX 114)
3.9.4.2 Explosionsgefährdete Bereiche
Tabelle 3.9.9: Einteilung von explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX 137)
3.9.4.3 Maßnahmen-Hierarchie
3.9.4.4 Konstruktiver Explosionsschutz
3.9.4.4.1 Explosionsfeste Bauweise für den maximalen Explosionsdruck
3.9.4.4.2 Explosionsfeste Bauweise für den reduzierten Explosionsdruck
Abb. 3.9.5 Prinzipieller Aufbau eines Explosionsunterdrückungs-Systems
Abb. 3.9.6 Prinzip der Explosionsunterdrückung Konzeption und Dimensionierung der Komponenten
Abb. 3.9.7 Anwendungsvarianten beim Schutzsystem "Explosionsdruckentlastung"
Abb. 3.9.8 Prinzip der Druckentlastung
Abb. 3.9.9 Flammlose Druckentlastung an einem Behälter
Abb. 3.9.10 Querschnitt durch eine Quenchvorrichtung (Flammenfalle)
Tabelle 3.9.10: Explosions-Entkoppelungssysteme für staubführende Absauganlagen
Abb. 3.9.11 Schematische Darstellung der Maßnahmen zum konstruktiven Explosionsschutz an einer Filteranlage
4 Planung der Gesamtanlage
4.1 Bauarten von Absauganlagen
4.1.1 Strukturelle Anlagenvarianten
Abb. 4.1.1 Struktur-Varianten von Absauganlagen
4.1.2 Ventilator-Anordnung
Abb. 4.1.2 Schemaskizze für Rohluftanlagen
Abb. 4.1.3 Schemaskizze für Reinluftanlagen
Tabelle 4.1: Prinzip-Skizzen häufiger Systeme von Absauganlagen
4.1.3 Anlagen mit mehreren Ventilatoren
4.1.3.1 Reihenschaltung von Ventilatoren
Abb. 4.1.4 Qualitativer Kurvenverlauf der Kennlinie zweier in Reihe geschalteter Ventilatoren
Abb. 4.1.5 Druckverlauf bei Reihenschaltung von zwei Ventilatoren
4.1.3.2 Parallelschaltung von mehreren Ventilatoren
Abb. 4.1.6 Qualitativer Kurvenverlauf der Kennlinie zweier parallel geschalteter Ventilatoren
4.1.3.3 Parallelschaltung von Ventilatoren mit variabler Drehzahl
4.1.3.4 Ventilator-Überlagerung bei mehreren rohluftseitig angeordneten Ventilatoren, die in einen gemeinsamen Abscheider einblasen
4.1.4 Kompakte Absauggräte für Stäube (Entstauber)
Abb. 4.1.7 Entstauber als vollständiges Kompakt-Gerät
Abb. 4.1.8 Schema-Skizze eines Entstaubers zum Absaugen von Einzelmaschinen
Abb. 4.1.9 Schematischer Aufbau eines größeren Kompakt-Geräts
4.1.5 Absauganlagen für Kleinverbraucher
Abb. 4.1.10 Kleine Absauganlage auf der Basis eines Kleinentstaubers
Abb. 4.1.11 Kleinabsaugung für einen typischen kleineren Metallverarbeitungsbetrieb
4.1.6 Absauganlagen zum Materialtransport über kurze Strecken
Abb. 4.1.12 Schema einer offenen Förderanlage
Abb. 4.1.13 Schema eines geschlossenen Ringleitungs-Systems
4.2 Definition der Anforderungen
4.2.1 Ziele für ein Projekt "Absauganlage"
Tabelle 4.2.1: Ziele für ein Projekt SMART
4.2.1.1 Funktionale Anforderungen
4.2.1.2 Dienstleistungen
4.2.1.3 Zusätzliche Anforderungen
4.2.1.4 Lieferumfang
4.2.1.5 Lastenheft
4.2.2 Pflichtenheft
4.3 Dimensionierung
4.3.1 Grundsätzliche Vorgehensweise
Abb. 4.3.1 Vorgehensweise bei der Dimensionierung von Absauganlagen
4.3.2 Bestimmung der Absaugleistung
4.3.2.1 Stoffeigenschaften und -mengen
4.3.2.2 Anordnung, Anzahl und Leistung der Erfassungselemente
Abb. 4.3.2 Erfassungssysteme für Schadstoffe
4.3.2.3 Ermittlung des Gesamt-Volumenstrombedarfs
4.3.3 Bestimmung von Art, Leistung und Größe des Abscheiders
4.3.3.1 Bestimmung des Abscheideprinzips
Abb. 4.3.3 Abscheideverfahren für Partikel
4.3.3.2 Dimensionierung des Abscheiders (Größe)
4.3.3.3 Wahl der Regenerations-Technik und -Intervalle
4.3.3.4 Festlegung des Entsorgungskonzepts
4.3.4 Erstellung eines Betriebs-Layouts
Abb. 4.3.4 Beispiel für Betriebslayout eines holzbearbeitenden Betriebs
4.3.5 Wahl der Anlagenbauart in einem iterativen Prozess
Abb. 4.3.5 Betriebsverhalten einer Absauganlage
4.3.5.1 Wahl des Luftführungs-Prinzips
4.3.5.2 Trassierung und Dimensionierung der Rohrleitungen
4.3.5.3 Ermittlung aller Druckverluste im System
Abb. 4.3.6 Verlauf der senkrechten (statischen) Druckkomponente im Rohr
Abb. 4.3.7 Druckverhältnisse im Bereich eines Abscheiders
Abb. 4.3.8 Summierung der Widerstandsbeiwerte innerhalb eines Absaugbereichs.
Abb. 4.3.9 Prinzip-Darstellung des Druckverlaufs an einer einfachen Absauganlage
4.3.5.4 Ventilator- und Antriebskonzept festlegen
Abb. 4.3.10 Ventilator-Kennlinie bei Parallelschaltung zweier Ventilatoren
Abb. 4.3.11 Verhalten eines Ventilators bei unterschiedlichen Betriebszuständen
4.3.6 Gesamtkonzept überprüfen und justieren
4.3.6.1 Verhalten in wichtigen Betriebszuständen
Abb. 4.3.12 Zuschlagsfaktor für hydraulischen Abgleich in Abhängigkeit von den angeschlossenen Maschinen
4.3.6.2 Ermittlung von vorhandenen Leistungs-Reserven und System-Flexibilität
4.3.6.3 Bewertung von Kosten- und Energieeffizienz
4.3.7 Dokumentation der Betriebszustände
4.4 Angebot
4.4.1 Beschreibung der Anlage mit genauen Randbedingungen für die Auslegung
4.4.1.1 Art und Menge der abzusaugenden Stoffe und ihre Besonderheiten
4.4.1.2 Anzuschließende Erfassungsstellen und ihre gleichzeitige Nutzung
4.4.1.3 Örtliche und bauliche Randbedingungen beim Betreiber mit wesentlichem Einfluss auf das Angebot
4.4.1.4 Vorgaben des Betreibers
4.4.1.5 Grobe Beschreibung des angebotenen Konzepts
4.4.2 Betriebs-Layout
Abb. 4.4.1.a Betriebslayout als Netzplan
Abb. 4.4.1.b Betriebslayout mit Darstellung wichtiger Schnitte als Aufriss
4.4.3 Spezifizierung der Bauteile
Abb. 4.4.2 Kennlinienfeld eines drehzahlregelbaren Ventilators
4.4.4 Montage-Bedingungen
4.4.4.1 Zeitpunkt und Art der Anlieferung der Anlagen-Bauteile
4.4.4.2 Bauseits zu erwartende Vorleistungen und zu erwartende Produktions-Beeinträchtigungen beim Betreiber
4.4.4.3 Vereinbarungen zur Beistellung von Kapazitäten durch den Auftraggeber
4.4.4.4 Leistungsumfang des Auftragnehmers
4.4.5 Dokumentation
4.4.6. Vereinbarung der Abnahmebedingungen
4.4.6.1 Prüfung vor Erst-Inbetriebnahme durch Personal des Auftragnehmers
4.4.6.2 Bedingungen bei der Abnahme
4.4.7 Zahlungs- und Gewährleistungsbedingungen
4.4.8 Angebote zu auf Dauer angelegten Betreuungsleistungen nach Übergabe der Anlage
5 Realisierung
5.1 Vertragsgestaltung
5.1.1 Konzept der Absauganlage
5.1.2 Leistungen des Anlagen-Errichters (Anbieter)
5.1.3 Vor-Leistungen für die Errichtung der Anlage
5.1.4 Garantie- und Gewährleistungsbedingungen
5.1.5 Zahlungsmodalitäten
5.2 Probebetrieb, Abnahme, Inbetriebnahme
5.2.1 Probebetrieb vor der Abnahme
5.2.2 Abnahme
5.2.2.1 Inhalte der Abnahmeprüfung vor Erstinbetriebnahme
5.2.2.2 Rechtliche Relevanz
5.2.3 Inbetriebnahme
5.2.3.1 Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung
5.2.3.2 Explosionsschutz-Dokument
5.3 Kennzeichnung und Dokumentation
5.3.1 Einstufung von Absauganlagen
Tabelle 5.3.1: Unterschiede bei der Einstufung von Absauganlagen
5.3.2 Voraussetzungen für das Inverkehrbringen
5.3.3 Kennzeichnung der Maschine/Anlage
Abb. 5.3.1 Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie (Richtlinie 2006/42/EG, Anhang III)
Abb. 5.3.2 Beispiel eines Maschinentypenschilds nach der Maschinenrichtlinie (Richtlinie 2006/42/EG, Anhang III)
Abb. 5.3.3 Beispiel einer Kennzeichnung nach ATEX-Richtlinie (Richtlinie 2014/34/EU, Anhang II)
5.3.4 Konformitätserklärung/Einbauerklärung
Abb. 5.3.4 Beispiel einer Einbauerklärung für eine unvollständige Maschine
5.3.4.1 Einbauerklärung
5.3.4.2 Konformitätserklärung
Abb. 5.3.5 Beispiel einer Konformitätserklärung nach Maschinenrichtlinie für einen verwendungsfertigen Entstauber
Abb. 5.3.6 Beispiel einer Konformitätserklärung nach ATEX für eine Zellenradschleuse
5.3.4.3 Gesamtkonformitätserklärung
5.3.4.4 Einordnung von Absauganlagen im Hinblick auf unterschiedliche Gefährdungen
5.3.5 Betriebsanleitungen
5.3.5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung/ Vorhersehbare Fehlanwendung
5.3.5.2 Detaillierte Beschreibung der Ausstattung und Funktion
5.3.5.3 Beschreibung der Maßnahmen zur Wartung, Instandhaltung und Prüfung
5.3.5.4 Zusätzliche Anforderungen bei ATEX-Anlagen (2014/34/EU Anhang II)
5.3.6 Weitere Dokumente, die für die Genehmigung von Absauganlagen von Bedeutung sein können
5.4 Genehmigungen
5.4.1 Baugenehmigung
5.4.2 Genehmigung für den Betrieb einer Absauganlage nach Umweltrecht
5.4.2.1 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
5.4.2.2 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und Abfallgesetze der Bundesländer
5.4.2.3 Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Abwasserabgabengesetz (AbwAG) und Abwasserverordnung
6 Betrieb, Wartung Instandhaltung und wiederkehrende Prüfungen
6.1 Bestimmungsgemäßer Betrieb
6.2 Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten an Absauganlagen
6.3 Betriebsanweisungen
6.4 Wiederkehrende Prüfungen
6.4.1 Prüfung der Funktionsfähigkeit
6.4.2 Prüfungen zum Explosionsschutz
Tabelle 6.4.1: Maximale Fristen zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen in Bezug auf den Explosionsschutz gemäß BetrSichV
6.4.3 Beispiele für Anlagenkomponenten bei wiederkehrender
6.4.4 Prüfung nach Instandsetzung
6.5 Unterweisungen der Beschäftigten
6.6 Melden von Bränden und Explosionen
7 Vorschriften, Regeln, Veröffentlichungen
7.1 Gesetze/Verordnungen, Technische Regeln
7.2 Europäische Richtlinien und Normen
7.3 DGUV Vorschriften- und Regelwerk
7.4 DIN-Normen und VDI-Richtlinien
7.5 Bestimmungen der Sachversicherer
7.6 VDMA-Publikationen
7.7 Literatur
8. Anhang
allgemeingültige Checklistern, etc
8.1 Stoff-Eigenschaften, Freisetzungs- und Ausbreitungs-Mechanismen
8.2 Wichtige Kennzahlen des freigesetzten Stoffs
8.3 Volumenströme und korrespondierende Druckverluste von hydraulisch glatten Rohrleitungen gebräuchlicher Nennweiten bei üblichen Luftgeschwindigkeiten
8.4 Strömungswiderstands-Beiwerte von Rohrbauteilen
8.5 Liste der Absaugstellen/Verbraucher/Maschinen zur Ermittlung des Absaugbedarfs
8.6 Maximal zulässige Emissionen nach TA-Luft (24. Juli 2002)
8.7 Explosionsschutz-Dokument
Explosionschutzdokument Formblatt 1, Seite 1
Explosionschutzdokument Formblatt 2, Seite 1
Explosionschutzdokument Formblatt 2, Seite 2
Erläuterungen zu dem Formblatt 2
Explosionschutzdokument Formblatt 3, Seite 1
Explosionschutzdokument Formblatt 3, Seite 2
Erläuterungen zu dem Formblatt 3
Explosionschutzdokument Formblatt 4
8.8 Notwendige Tätigkeiten der Beteiligten zur Erstellung eines sachgerechten Angebots
8.9 Der Weg von der Definition der Anforderungen an die Anlage bis zu deren Inbetriebnahme