Regelwerk, Arbeitsschutz, UVV-Übersicht BGR, DGUV-R

DGUV-R 113-001
- Inhalt
=>

Vorbemerkungen
Textteil(Techn. Regeln)
Anlage 1 - Gefahrstoffverordnung
Anlage 2 - Betriebssicherheitsverordnung
Anlage 3 - Hinweis auf die Liste funktionsgeprüfter Gaswarngeräte
Anlage 4 - Beispielsammlung

Be ispielsammlung (Anlage 4)

Vorbemerkungen zur Beispielsammlung
1 Brennbare Gase, Dämpfe, Nebel
1.1 Umgebung geschlossener gasführender Apparate, Behälter und Rohrleitung - Allgemeines
1.1.1 In Räumen
1.1.2 Im Freien
1.2 Fallbeispiele - mögliche praxisnahe Varianten der Umsetzung von Nr. 1.1
1.2.1 Lagern, Bereithalten und Entleeren von ortsbeweglichen Druckgasbehältern mit Gasen (außer Flüssiggas)
1.2.1.1 In Räumen
1.2.1.1.1 Lagern
1.2.1.1.2 Bereithalten, Entleeren
1.2.1.2 Lagern, Bereithalten, Entleeren in Sicherheitsschränken
1.2.1.3 Im Freien
1.2.1.4 Entnahmestellen
1.2.1.5 Schläuche und Schlauchanschlussstellen
1.2.2 Entleeren von Flüssiggas- Flaschenanlagen sowie Bereithalten und Lagern von Flüssiggasflaschen
1.2.2.1 Entleeren in Räumen
1.2.2.2 Lagern und Bereithalten von Flaschen in Räumen
1.2.2.3 Entleeren im Freien
1.2.2.4 Lagern und Bereithalten von Flaschen im Freien
1.2.3 Flüssiggaslagerbehälter mit einem Fassungsvermögen < 3 t (ausgenommen Füllanlagen)
1.2.3.1 Im Freien
1.2.3.1.1 Oberirdischer und halboberirdischer Flüssiggas-Lagerbehälter
1.2.3.1.2 Unterirdischer Flüssiggas-Lagerbehälter
1.2.4 Großtechnische Lagerung und Abfüllung von unter Druck verflüssigten und gelösten Kohlenwasserstoffgasen
1.2.4.1 Anlagen und Anlagenteile zum Lagern und zum Abfüllen von verdichteten, verflüssigten und unter Druck gelösten Kohlenwasserstoffgasen im Freien
1.2.4.1.1 Freistehende Lagerbehälter
1.2.4.1.2 Erdgedeckte Lagerbehälter
1.2.4.1.3 Großtechnische Füllanlagen im Freien
1.2.4.1.3.1 Anschlussstellen (Kupplung zwischen Verladeeinrichtungen und Transportmittel mit Doppelblockarmaturen)
1.2.4.1.3.2 Waagengruben für Kesselwagen- und Straßenfahrzeugverladung (Gase schwerer als Luft)
1.2.4.2 Pumpen für Gase in flüssigem Zustand
1.2.4.2.1 In Räumen
1.2.4.2.2 Im Freien auf Erdgleiche oder über Erdgleiche
1.2.4.2.3 Im Freien unter Erdgleiche
1.2.4.3 Verdichter
1.2.4.3.1 In Räumen
1.2.4.3.2 Im Freien
1.2.4.4 Verdampfer mit geschlossenem Wärmesystem
1.2.4.5 Rohrleitungen und Armaturen für unter Druck verflüssigte und gelöste Kohlenwasserstoffgase
1.2.4.5.1 In Räumen
1.2.4.5.2 Im Freien
1.2.4.6 Vorgesehene Austrittsmöglichkeiten von Gasen in die Atmosphäre im Freien
1.2.4.6.1 Probenahmestellen
1.2.4.6.2 Sicherheitsventile zum Schutz gegen thermische Ausdehnung (thermisches Sicherheitsventil - TSV)
1.2.4.6.3 Austrittsstellen von Entspannungs- oder Entlüftungsleitungen im Freien oberhalb der Erdgleiche
1.2.4.6.4 Manuell betätigte Systementwässerung im Freien
1.2.5 Abblase- und Entspannungsleitungen im Freien
1.2.6 An explosionsgefährdete Bereiche angrenzende Räume (z.B. Schaltanlagen, Messwarten, Bedienungsräume, Treppenhäuser) mit Verbindungsöffnungen zum explosionsgefährdeten Bereich
1.2.7 Anlagen zur Herstellung und Verwendung von Wasserstoff
1.2.7.1 Elektrolyse
1.2.7.1.1 Atmosphärische Elektrolyse
1.2.7.1.1.1 In Räumen
1.2.7.1.1.2 Im Freien
1.2.7.1.2 Niederdruck-Elektrolyse
1.2.7.1.2.1 In Räumen
1.2.7.1.3 Druck-Elektrolyse
1.2.7.1.3.1 In Räumen
1.2.7.1.3.2 Im Freien
1.2.7.2 Verdichter
1.2.7.2.1 In Räumen
1.2.7.2.2 Im Freien
1.2.7.3 Aufbereitung
1.2.7.3.1 Reinigung, Trocknung und automatische Kondensatabscheider
1.2.7.3.2 Manuelle Kondensatabscheider
1.2.7.4 Niederdruckspeicher
1.2.7.4.1 Gasbehälter mit Stahlummantelung und gewichtsbelasteter Membran (Niederdruckgasbehälter)
1.2.7.4.1.1 Inneres des Gasraumes
1.2.7.4.1.2 Luftraum zwischen Membran und Stahlummantelung
1.2.7.4.1.3 Umgebung der Stahlummantelung in Räumen
1.2.7.4.1.4 Im Freien
1.2.7.5 Hochdruckspeicher und unter Hochdruck stehende Bauteile, z.B. Rohrleitungen
1.2.7.6 Druckgasflaschen für gasförmigen Wasserstoff
1.2.7.7 Entnahmearmaturen
1.2.7.7.1 In Räumen
1.2.7.7.2 Im Freien
1.2.7.8 Geführte Auslässe ins Freie
1.2.8 Verdampferanlagen
1.2.8.1 In Räumen
1.2.8.2 Im Freien
1.2.8.2.1 Im Schutzschrank
1.2.8.2.2 Freistehend
1.3 Inneres von Apparaturen, Behältern und Rohrleitungen - Allgemeines
2 Brennbare Flüssigkeiten
2.1 Umgebung von Apparaturen, Behältern und Rohrleitungen - Allgemeines
2.1.1 In Räumen
2.1.2 Im Freien
2.2 Inneres von Apparaturen, Behältern und Rohrleitungen - Allgemeines
2.3 Befüllen ortsbeweglicher Behälter
2.3.1 Befüllen kleiner Gebinde
2.3.1.1 Befüllen mit Abfüllanlagen in Räumen
2.3.1.2 Befüllen ohne Abfüllanlagen in Räumen
2.3.1.3 Befüllen von Gebinden bis 10 l im Freien
2.3.2 Befüllen größerer Gebinde
2.3.2.1 In Räumen
2.3.2.2 Befüllen größerer Gebinde im Freien - mit Ausnahme von TKW-, Eisenbahn-, Schiff-Abfüllung
2.3.3 Befüllen von größeren orts- beweglichen Behältern, wie z.B. Tanks auf Fahrzeugen, Eisenbahnkesselwagen, Tankcontainer im Freien
2.4 Entleeren ortsbeweglicher Behälter in Räumen und im Freien
2.5 Umgebung von Verbindungen von Rohr- und Schlauchleitungen und Armaturen
2.5.1 Verbindungen von Rohr- und Schlauchleitungen in Räumen
2.5.2 Verbindungen von Rohr- und Schlauchleitungen im Freien
2.6 Umgebung von Probenahme- und Messeinrichtungen in Räumen
2.7 Umgebung von Probenahme- und Messeinrichtungen im Freien
2.8 Inneres von Anlagenteilen, die der Befüllung ortsbeweglicher Behälter dienen
2.9 Auffangwannen und Ableitflächen in Räumen
2.10 Ableitflächen an Füllstellen, benetzte Flächen im Freien
2.11 Läger - mit Ausnahme der unter 2.12 beschriebenen Tankläger im Freien
2.11.1 Läger in Räumen mit Ausnahme von Sicherheitsschränken (siehe 2.11.2)
2.11.2 Lagern im Sicherheitsschrank
2.11.3 Läger im Freien mit Ausnahme der nachstehend beschriebenen Tankläger
2.12 Tankläger im Freien
2.13 Anlagen für brennbare Flüssigkeiten speziell in der Petrochemie
2.13.1 Anlagenteile mit brennbaren Flüssigkeiten bei Verarbeitungstemperaturen, die im Normalbetrieb erheblich über der Zündtemperatur liegen (z.B. bei Synthese-, Destillations-, Crack-, Hydrier-, Reformier-, Rektifizierapparaten)
2.13.2 Vorgesehene Austrittsmöglichkeiten von Gasen oder brennbaren Flüssigkeiten in die Atmosphäre im Freien
2.13.2.1 Entspannungs- und Entleerungseinrichtungen von Messsystemen, Ausblaseeinrichtungen von Instrumentenleitungen
2.13.2.2 Entleerungseinrichtungen von Messsystemen, Ausblaseeinrichtungen von Instrumentenleitungen, Probenahmeeinrichtungen
2.13.2.3 Sicherheitsventile zum Schutz gegen thermische Ausdehnung (thermisches Sicherheitsventil = TSV)
2.13.2.4 Manuell betätigte Systementwässerung - Temperatur liegt über Flammpunkt - mit offenem Auffangbehälter im Freien
2.13.3 Absetzbecken oder -gruben im Freien zur Reinigung der Abwässer von Bestandteilen brennbarer Flüssigkeiten, Füllstand bis maximal 1 m unter Beckenoberkante (im Abwasserbereich üblicherweise zu erwartende Mengen an Verunreinigungen können deutlich überschritten werden)
2.13.4 Flockung und biologische Aufbereitung im Becken mit abwassertechnischer Belüftung der nach 2.13.3 gereinigten Abwässer im Freien
2.13.5 Gruben, Schächte u. ä. mit offenem Sumpf (z.B. Pumpensumpf) im Freien
2.13.6 Sanierungsbrunnen
2.13.7 Petrochemische Analysengeräteräume (AGR), technische Ausstattung z.B. nach DIN EN 61285
2.13.8 Innenraum von Instrumentenschutzkästen im Freien
2.13.9 Kühltürme für Kühlwasser aus Produktionsanlagen oder Prozessanlagen
2.13.10 Pumpen in Räumen
2.13.11 Pumpen im Freien auf Erdgleiche oder darüber
2.13.12 Pumpen im Freien unter Erdgleiche
2.13.13 Rohrleitungen und Armaturen für brennbare Flüssigkeiten in Räumen
2.13.14 Rohrleitungen und Armaturen für brennbare Flüssigkeiten im Freien
2.14 Mischeinrichtungen für Beschichtungsstoffe
2.15 Behälter zum Mischen oder Dispergieren durch Rühren
2.15.1 Inneres von Behältern mit Rührwerken
2.15.2 Umgebung von Lack- und Lösemittelversorgungsanlagen in Räumen
2.15.2.1 Anlagen in offenen Bereichen
2.15.2.2 Anlagen im Farbversorgungsraum
2.15.3 Inneres und Umgebung von nicht dichten Rührwerksbehälter in Räumen
2.15.3.1 Behälter mit Stativrührwerken
2.15.3.2 Hängerührwerk
2.16 Öfen mit offener Flamme zum Erhitzen brennbarer Flüssigkeiten in geschlossenen Rohrsystemen (z.B. Röhrenofen)
2.17 Öl- und gasbeheizte Öfen/ Dampferzeuger
2.18 Laboratorien
2.19 An explosionsgefährdete Bereiche angrenzende Räume (z.B. Schaltanlagen, Messwarten, Bedienungsräume, Treppenhäuser) mit Verbindungsöffnungen zum explosionsgefährdeten Bereich
3 Brennbare Stäube
3.1 Umgebung staubführender Apparate und Behälter - Allgemeines
3.1.1 Umgebung geschlossener staubführender Apparate und Behälter
3.1.1.1 In Räumen
3.1.1.2 Im Freien
3.1.2 Umgebung nicht geschlossener staubführender Apparate und Behälter
3.1.2.1 In Räumen
3.1.2.2 Im Freien
3.2 Inneres von staubführenden Apparaten und Behältern Allgemeines
3.3 Fallbeispiele - mögliche praxisnahe Varianten der Umsetzung von Nr. 3.1 und 3.2
3.3.1 Läger
3.3.1.1 Läger in Speichern und Hallen
3.3.2 Umgebung von Befüll- und Entleerstellen (z.B. Big-Bag Absackung, automatische Absackung, Waagen, Sackaufgabe)
3.3.2.1 In Räumen
3.3.2.2 Im Freien
3.3.3 Beladen
3.3.3.1 Beladen von offenen Fahrzeugen mit groben Schüttgütern mit Staubanteil (z.B. Getreide und Futtermittel)
3.3.3.1.1 In Räumen
3.3.3.1.2 Im Freien
3.3.4 Staubführende Leitungen und Förderanlagen
3.3.4.1 Aspirationsleitungen und Absaugleitungen
3.3.4.2 Pneumatische Förderung
3.3.4.3 Schneckenförderer, Trogkettenförderer
3.3.4.4 Elevatoren
3.3.4.4.1 Becherelevatoren, z.B. Gurtbecherwerke
3.3.4.4.2 Winkelbecher-, Pendelbecherwerke, Wellkantenförderer
3.3.5 Filternde Abscheider (Filter)
3.3.5.1 Rohgasraum
3.3.5.2 Reingasraum
3.3.6 Silos, Bunker
3.3.7 Mühlen und Auffangbehälter (Mahlgut)
3.3.7.1 Mühlen
3.3.7.2 Auffangbehälter (Mahlgut)
3.3.8 Mischer (z.B. mechanische Mischer, mit oder ohne bewegliche Einbauten)
3.3.9 Trockner
3.3.9.1 Wirbelschichtanlagen (Wirbelschichtgranulataren, Wirbelschichttrockner, Wirbelschichtcoating-Anlagen)
3.3.9.1.1 Zuluftvorwärmer
3.3.9.1.2 Luftverteiler
3.3.9.1.3 Produktraum
3.3.9.1.4 Produktraum bei eingebautem Produktrückhaltefilter
3.3.9.1.5 Umgebung der Wirbelschichtanlage
3.3.9.2 Sprühtrocknungsanlagen
3.3.9.2.1 Heißluftzufuhr, Luftverteiler
3.3.9.2.2 Trockenkammer
3.3.9.2.3 Fließbett intern
3.3.9.2.4 Fließbett extern
3.3.9.2.4.1 Oberhalb des Siebbodens
3.3.9.2.4.2 Unterhalb des Siebbodens
3.3.9.2.5 Zyklonabscheider
3.3.9.2.5.1 Zuluftseite
3.3.9.2.5.2 Abluftseite
3.3.9.2.6 Abluftfilter
3.3.9.2.7 Feinpulverrückführung
3.3.9.3 Hordentrockner/ Tellertrockner
3.3.10 Stationäre Strahlanlagen
3.3.10.1 Inneres von Strahlanlagen
3.3.10.1.1 Inneres von Strahlkammern
3.3.10.1.2 Inneres von Strahlmittelaufbereitungen
3.3.10.1.3 Inneres von Abscheidern
3.3.10.1.3.1 Inneres von Nassabscheidern
3.3.10.1.3.2 Inneres von Trockenabscheidern
3.3.10.1.4 Inneres von Rohrleitungen
3.3.10.2 Umgebung von Strahlanlagen
3.3.11 Freistrahlräume
3.3.11.1 Inneres von Freistrahlräumen bei Strahlarbeiten
3.3.11.1.1 Strahlarbeiten mit kontinuierlicher Rückführung
3.3.11.1.2 Strahlarbeiten mit diskontinuierlicher Rückführung
3.3.11.2 Inneres von Strahlmittelaufbereitungen
3.3.11.3 Inneres von Abscheidern
3.3.11.4 Inneres von Rohrleitungen
3.3.11.5 Umgebung von Freistrahlräumen
4 Spezielle Anlagen
4.1 Abwassertechnische Anlagen
4.1.1 Abwasserableitung
4.1.1.1 Umschlossene Räume, in denen Abwasser gespeichert wird, sowie das Innere von Apparaten, Behältern und Leitungen geschlossener Ableitungssysteme
4.1.1.1.1 In Räumen
4.1.1.1.2 Im Freien
4.1.1.2 Vom Abwasser durchflossene Räume
4.1.1.3 Räume, die über Öffnungen mit den unter 4.1.1.1 genannten Einrichtungen in Verbindung gebracht werden können
4.1.2 Abwasserbehandlung
4.1.2.1 Einlaufbauwerke, z.B. Schneckenhebewerke, Verteilerbauwerke
4.1.2.2 Rechenanlagen
4.1.2.2.1 In Räumen
4.1.2.2.2 Im Freien
4.1.2.3 Sandfang
4.1.2.3.1 Nicht belüfteter Sandfang
4.1.2.3.1.1 In Räumen
4.1.2.3.1.2 Im Freien
4.1.2.3.2 Belüfteter Sandfang
4.1.2.3.2.1 In Räumen
4.1.2.3.2.2 Im Freien
4.1.2.4 Fäkalannahmestationen und deren Umgebung
4.1.2.4.1 In Räumen
4.1.2.4.2 Im Freien
4.1.2.5 Weitere Anlagenbereiche der Abwasserbehandlung nach einer Behandlung wie unter 4.1.2.1, 4.1.2.2 und 4.1.2.3
4.1.3 Schlammbehandlung
4.1.3.1 Bauwerke, in denen Schlamm statisch eingedickt wird (Voreindicker) oder in denen nicht entwässerter und nicht anaerob stabilisierter Schlamm gespeichert wird
4.1.3.1.1 Abgedeckte Bauwerke
4.1.3.1.2 Offene Bauwerke
4.1.3.2 Geschlossene Faulbehälter
4.1.3.2.1 Inneres des Gasraumes über dem Schlammspiegel
4.1.3.2.2 Öffnungen vom Gasraum zur Umgebung
4.1.3.3 Schlammtasche
4.1.3.4 Bauwerke in denen sich anaerob stabilisierter Schlamm oder Trübwasser befindet
4.1.3.5 Bereiche, in denen entwässerter Schlamm (anaerob oder aerob stabilisiert) gelagert wird
4.1.3.5.1 In Räumen
4.1.3.5.2 Im Freien
4.1.3.6 Räume, in denen Schlamm maschinell entwässert/ eingedickt wird
4.1.3.7 Schlammtrockner und Räume, in denen getrockneter Schlamm gelagert wird
4.1.4 Faulgasverwertung
4.1.4.1 Faulgas führende Anlagenteile, soweit nicht unter 4.1.4.2 bis 4.1.4.9 aufgeführt
4.1.4.1.1 Inneres von Faulgas führenden Anlagenteilen
4.1.4.1.2 Umgebung von Gasleitungen, -filtern und -trocknern
4.1.4.1.2.1 In Räumen
4.1.4.1.2.2 Im Freien
4.1.4.1.3 Umgebung von manuellen Probenahmestellen für Gas in Räumen und im Freien
4.1.4.2 Kondensatabscheider
4.1.4.2.1 In Räumen
4.1.4.2.2 Im Freien
4.1.4.3 Gasbehälter für Faulgas
4.1.4.3.1 Gasbehälter mit Stahlummantelung und gewichtsbelasteter Membran
4.1.4.3.2 Behälter mit geringem Überdruck
4.1.4.3.3 Gasbehälter mit druckbeaufschlagter Membran
4.1.4.3.4 Freistehende Glockengasbehälter
4.1.4.3.5 Freistehende Hochdruckgasbehälter (siehe DVGW -Arbeitsblatt G 433)
4.1.4.4 Bereiche, in die Gasüberdruckentlastungen münden
4.1.4.5 Faulgasaufbereitungsanlagen
4.1.4.5.1 Gasentschwefler auf Basis von Eisenhydroxid
4.1.4.5.2 Aktivkohlefilter in Räumen und im Freien
4.1.4.6 Druckregler für Faulgas
4.1.4.7 Verdichter für Faulgase
4.1.4.7.1 Inneres von Gebläsen und Verdichtern
4.1.4.7.2 Umgebung von Gebläsen und Verdichtern
4.1.4.7.2.1 In Räumen
4.1.4.7.2.2 Im Freien
4.1.4.8 Gasfackel
4.1.4.9 Faulgas betriebene Maschinen und Brenner
4.1.5 Abluftsysteme
4.2 Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas
4.2.1 Gas-Druckregel- und Messanlagen, Normalbetrieb
4.2.1.1 In Räumen
4.2.1.2 Im Freien
4.2.2 Erdgastankstellen
4.2.2.1 Erdgasverdichter in Räumen
4.2.2.2 Erdgasverdichter im Freien
4.2.2.3 Kondensatentleerung im Freien
4.2.2.4 Pufferbehälter in Räumen
4.2.2.5 Verdichter und Pufferbehälter gemeinsam im Raum/ Schrank
4.2.2.6 Zapfsäule im Freien
4.2.2.7 Abblase- und Entspannungsleitungen im Freien
4.2.3 Gasbehälter
4.2.3.1 Räume unter Niederdruck- Gasbehältern
4.2.3.2 Bereiche um freistehende Niederdruck-Gasbehälter
4.2.3.2.1 Scheibengasbehälter
4.2.3.2.2 Glockengasbehälter
4.2.3.3 Bereiche um freistehende Hochdruck-Gasbehälter
4.2.4 Aufbereitung Rohbiogas
4.2.4.1 Rohbiogasleitung zur Aufbereitungsanlage
4.2.4.2 Umgebung von Gasleitungen, Armaturen, Druckbehälter
4.2.4.2.1 In Räumen
4.2.4.2.2 Im Freien
4.2.4.3 Umgebung von Kondensatablässen
4.2.4.3.1 In Räumen
4.2.4.3.2 Im Freien
4.2.4.4 Gasverdichter
4.2.4.4.1 In Räumen
4.2.4.4.2 Im Freien
4.2.4.5 Druckerhöhungsgebläse
4.2.4.5.1 In Räumen
4.2.4.5.2 Im Freien
4.2.4.6 Biogasaufbereitungsverfahren
4.2.4.6.1 Druckwechseladsorption
4.2.4.6.1.1 In Räumen
4.2.4.6.1.2 Im Freien
4.2.4.6.2 Physikalische Wäsche
4.2.4.6.2.1 In Räumen
4.2.4.6.2.2 Im Freien
4.2.4.6.3 Aminwäsche
4.2.4.6.4 Membranverfahren
4.2.4.6.4.1 Membranmodule und statische Anlagenteile
4.2.4.6.4.2 Druckerhöhung
4.2.4.7 Aktivkohlefilter
4.2.4.8 Gas-Druckregel- und Messanlagen
4.2.4.9 Odorieranlage
4.2.4.10 Abblase- und Entspannungsleitungen im Freien
4.2.5 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gasversorgungsnetze
4.2.5.1 Gas-Verdichter
4.2.5.1.1 Verdichter in Räumen
4.2.5.1.2 Im Freien
4.2.5.2 Mess- und Regelanlage im Gebäude
4.2.5.3 Rohrleitungen zwischen Wasserstoffeinspeiseanlage und Anschluss- bzw. Mischstation/stelle
4.2.5.3.1 Innerhalb der Apparate/ Rohrleitungen
4.2.5.3.2 Umgebung der Apparate/ Rohrleitungen in Räumen
4.2.5.3.3 Umgebung Apparate/Rohrleitungen im Freien
4.2.5.4 Anschluss- bzw. Mischstation/stelle
4.2.5.4.1 Im Raum/Schrank untergebracht
4.2.5.4.2 Im Freien
4.2.5.4.3 Mischstelle im Erdreich
4.2.5.5 Abblaseleitungen
4.3 Kohlenstaubanlagen und Brikettfabriken
4.3.1 Zentralmahlanlagen und Räume mit Brikettpressen
4.3.1.1 Das Innere von Kohlemahlanlagen
4.3.1.2 Umgebung von Mahlanlagen
4.3.1.3 Räume mit Brikettpressen
4.3.2 Roh- und Feinkohlenbunker
4.3.2.1 Das Innere von Roh- und Feinkohlenbunkern
4.3.2.2 Umgebung der Bunker
4.4 Steinkohlenaufbereitungsanlagen
4.4.1 Rohwaschkohlen- und Staubbunker
4.4.1.1 Im Inneren
4.4.1.2 Umgebung der Einrichtungen
4.4.2 Sieb- und Brecheinrichtungen sowie Sichter
4.4.2.1 Im Inneren der Einrichtungen
4.4.2.2 Umgebung der Einrichtungen
Vorbemerkung zu Abschnitt 4.5
4.5 Verarbeiten von Beschichtungsstoffen mit organischen Anteilen
4.5.1 Verarbeiten von nichtentzündbaren flüssigen Beschichtungsstoffen
4.5.2 Verarbeiten von entzündbaren flüssigen Beschichtungsstoffen in Spritzständen und Spritzkabinen
4.5.2.1 Im Inneren und an ständigen Öffnungen von Spritzständen und Spritzkabinen
4.5.2.2 Internes Volumen des Abscheidesystems von Spritzständen und Spritzkabinen
4.5.2.3 Internes Volumen der Ab- und Umluftleitungen von Spritzständen und Spritzkabinen
4.5.3 Verarbeiten von brennbaren Beschichtungspulvern in Sprühständen und Sprühkabinen mit elektrostatischen Sprüheinrichtungen
4.5.3.1 Im Inneren von Sprühständen und Sprühkabinen
4.5.3.2 Internes Volumen der Ab- und Umluftleitungen von Sprühständen und Sprühkabinen
4.5.3.3 Ständige Öffnungen von Sprühständen und Sprühkabinen
4.5.3.4 Vor- und Nachbeschichterplätze an Sprühkabinen mit vom Hersteller festgelegtem Sprühbereich
4.5.4 Pulverrückgewinnung
4.5.4.1 Rohgasseite
4.5.4.2 Reingasseite
4.5.5 Sprühstände und Sprühkabinen zum Verarbeiten von brennbarem Flock
4.5.6 Flockrückgewinnung
Anhang zu 4.5.2 und 4.5.3
Anhang zu 4.5.3 und 4.5.5
Anhang zu 4.5.4 und 4.5.6
4.6 Medizinisch genutzte Räume im Sinne DIN VDE 100 Teil 710
4.6.1 Anwendung von brennbaren Desinfektionsmitteln
4.6.1.1 Hautdesinfektion beim Patienten
4.6.1.2 Händedesinfektion
4.6.1.3 Flächendesinfektion
4.6.2 Anwendung von volatilen Anästhetika
4.6.2.1 Innerhalb des Atmungskreislaufes
4.6.2.1.1 Anwendung von Isofluran
4.6.2.1.2 Anwendung von Sevofluran
4.6.2.1.3 Anwendung von Desfluran
4.6.2.2 Außerhalb des Atemkreislaufes
4.6.2.3 Narkosegasabführung
4.6.2.3.1 Öffnungen im Verlauf der Narkosegasabführung
4.6.2.3.2 Narkosegasabsaugung
4.7 Umgang mit Acetylen
4.7.1 Acetylenwerke
4.7.1.1 Calciumcarbidlager
4.7.1.2 Umfüllung von Calciumcarbid aus Gebinden (z.B. Trommeln, Bigbag) in Turnbin Container
4.7.1.3 Acetylenentwickler
4.7.1.3.1 In Räumen
4.7.1.3.2 Lagerung von Entwicklerrückständen
4.7.1.3.2.1 In Räumen
4.7.2.3.2.2 Im Freien
4.7.1.3.2.2 red. Anm.
4.7.1.4 Behandlung von Kalkschlamm
4.7.1.4.1 Kalkmilchkanäle
4.7.1.4.2 Offener Kalkschlammpufferbehälter im Freien
4.7.1.4.3 Kalkschlammgruben im Freien
4.7.1.4.4 Aufstellräume für Kalkschlammpumpen und Klärwasserpumpen
4.7.1.5 Lagerung von Kalkrückständen in Räumen, z.B. Filterkuchen aus Filterpressen
4.7.1.6 Acetylenkühler, -trockner, -reiniger und Druckerhöhungsgebläse in Räumen
4.7.1.6.1 Acetylenkühler, -trockner und -reiniger
4.7.1.6.2 Lagerung von Altsäure in Behältern
4.7.1.6.3 Druckerhöhungsgebläse und Filterkästen
4.7.1.7 Acetylenspeicher
4.7.1.7.1 In Räumen
4.7.1.7.2 Im Freien
4.7.1.8 Acetylenverdichter in Räumen
4.7.1.9 Abfüllung
4.7.1.9.1 Abfüllstellen
4.7.1.9.1.1 In Räumen
4.7.1.9.1.2 Im Freien
4.7.1.9.2 Nach-Acetonierung
4.7.1.9.3 Lösemittelpumpen
4.7.1.9.4 Lagerung von Aceton und DMF
4.7.1.10 Vorgesehene Austrittsmöglichkeiten von Acetylen in die Umgebung
4.7.1.10.1 Probenahmeeinrichtungen in Räumen
4.7.1.10.2 Entwässerungseinrichtungen in Räumen
4.7.1.10.3 Entlüftungs- und Abblaseleitungen ins Freie, z.B. betriebliche Entspannungs- oder Spüleinrichtungen und regelmäßig zu prüfende Notentspannungseinrichtungen
4.7.1.10.4 Entlüftungs- und Abblaseleitungen von Acetylenspeichern ins Freie
4.7.1.10.5 Entspannungsleitungen ins Freie
4.7.1.11 Flaschenprüfung
4.7.1.11.1 Flaschenentleerungsstand
4.7.1.11.1.1 In Räumen
4.7.1.11.1.2 Im Freien
4.7.1.11.2 Innenbesichtigung, Ventilwechsel
4.7.1.11.3 Entlacken, Prägung, Korrosionsschutz
4.7.2 Kundenversorgungsanlagen
4.7.2.1 Bereithalten und Entleeren in Aufstellräumen
4.7.2.2 Bereithalten in Flaschenschränken bzw. Sicherheitsschränken
4.7.2.3 Bereithalten und Entleeren im Freien
4.7.2.4 Abblaseleitungen
4.7.3 Rohrleitungen und Pipeline
4.7.3.1 Im Inneren
4.7.3.2 In der Umgebung
4.7.4 Entnahmestellen
4.7.5 Schläuche und Schlauchanschlussstellen
4.7.6 Flaschenwagen mit Einzelflaschen für Acetylen zum Bereithalten und Entleeren
4.7.7 Lagerung von Acetylenflaschen in Räumen
4.7.8 Im Freien
4.8 Biogasanlagen
4.8.1 Vorlagen zur Substratannahme
4.8.1.1 Offene Vorlage im Freien
4.8.1.2 Geschlossene Vorlage im Freien
4.8.1.2.1 Inneres der geschlossenen Vorlage
4.8.1.2.2 Umgebung der geschlossenen Vorlage
4.8.1.3 Abgedeckte Vorlagen ohne Substratrückführung und ohne Beheizung im Freien
4.8.1.3.1 Vorlagen für leicht abbaubare Substrate
4.8.1.3.2 Vorlagen für Gülle
4.8.1.3.3 Vorlagen für feste Stoffe unter Zumischung von Gülle
4.8.1.4 Vorlagen mit Substrat-, Filtrat- oder Gärrestrückführung im Freien
4.8.1.5 Vorlagen für leicht abbaubare Substrate in Räumen
4.8.1.6 Hydrolysebehälter im Freien
4.8.2 Umgebung von Feststoffeintragssystemen
4.8.3 Gasraum im Fermenter
4.8.3.1 Gasraum im Fermenter ohne Berücksichtigung der nachstehenden Anlagenteile
4.8.3.2 Luftzugabe zur biologischen Entschwefelung
4.8.3.3 Überlaufhilfe
4.8.4 Umgebung von Rührwerksdurchführungen im Freien
4.8.5 Äußere Umgebung der Abdichtung von Gasmembranen im Freien
4.8.6 Membransysteme von Fermentern oder Gärproduktlagern im Freien
4.8.6.1 Tragluftsystem
4.8.6.2 Umgebung einwandiger Membransysteme
4.8.7 Separate Gasspeicher
4.8.7.1 Gassack
4.8.7.1.1 In Räumen
4.8.7.1.2 Im Freien
4.8.8 Gasraum von Gärproduktlagern
4.8.8.1 Gärproduktlager mit Verbindung zum Gassystem
4.8.8.2 Gärproduktlager ohne Verbindung zum Gassystem
4.8.9 Umgebung der Gasüberdrucksicherung (GÜD) im Freien
4.8.10 Gasleitungen
4.8.11 Umgebung von Schaugläsern
4.8.11.1 In Räumen
4.8.11.2 Im Freien
4.8.12 Kondensatabscheider
4.8.12.1 In Räumen
4.8.12.2 Kondensatabscheider im Kondensatschacht
4.8.13 Umgebung von separaten Festbett-Entschwefelungsanlagen und Aktivkohleadsorbern in Räumen und im Freien
4.8.14 Gasgebläse
4.8.14.1 Inneres von Gasgebläsen
4.8.14.2 Umgebung von Gasgebläsen
4.8.15 Umgebung von manuellen Probenahmestellen für Gas in Räumen und im Freien
4.8.16 Umgebung von Gasanalysegeräten
4.8.17 BHKW-Aufstellungsraum
4.8.18 Gasfackel
4.8.19 Räume mit substratführenden Anlagenteilen
4.8.20 Lagerung des Feststoffanteils von Gärresten
4.8.20.1 In einer Halle
4.8.20.2 Im Freien
4.9 Bedrucken, Verarbeiten und Veredeln von Papier und ähnlichen Stoffen sowie Bedrucken von Textilien unter Verwendung von brennbaren Flüssigkeiten als Lösemittel oder Lösemittelgemisch
4.9.1 Abfüllräume für Farben, Lösemittel und dergleichen
4.9.2 Räume mit Druckmaschinen
4.9.2.1 Rollen-Rotations- Tiefdruckmaschienen
4.9.2.2 Rollen-Rotations- Flexodruckmaschinen
4.9.2.3 Siebdruckmaschinen nach DIN EN 1010-1: 2011-06, Anhang A
4.9.2.4 Beschichtungsrnaschinen, Kaschiermaschinen, Imprägniermaschinen mit Walzenauftragewerken
4.9.2.5 Räume mit Siebwaschanlagen und Siebwaschplätzen
4.9.2.5.1 Manueller Siebwaschplatz
4.9.2.5.2 Siebwasch- und Entschichtungsanlage in getrennter Kammerbauweise
4.10 Deponiegasanlagen
4.10.1 Unterdruckseite Anlagenteile
4.10.1.1 Gaskollektoren und schachtförmige Bauwerke
4.10.1.2 Gasansaugleitungen einschließlich zugehöriger Apparate und Armaturen (unter und über Flur)
4.10.1.3 Gassammelstationen
4.10.1.4 Kondensatabscheider mit Wasserverschluss
4.10.2 Verdichter für Deponiegase
4.10.2.1 Inneres von Verdichtern
4.10.2.2 Umgebung von Verdichtern in Räumen
4.10.2.3 Umgebung von Verdichtern im Freien
4.10.3 Druckseitige Anlagenteile
4.10.3.1 Gasleitungen einschließlich zugehöriger Apparate und Armaturen mit Überdruck
4.10.3.2 Umgebung
4.10.3.2.1 Aufstellungsraum der Gasverbrauchseinrichtung, außer Gasfackel
4.10.3.2.2 Im Freien
4.10.3.2.3 Gasfackel
4.10.4 Mess- und Steuerräume
4.10.5 Schächte, unterirdische Bauwerke, Stollen
4.10.5.1 Kondensatsammelbecken
4.10.5.2 Das Innere von Schächten, unterirdischen Bauwerken, Stollen, außer Kondensatabscheider und Kondensatsammelbecken
4.10.6 Sickerwasserableitung und -speicherung
4.10.6.1 Das Innere von Leitungen sowie umschlossene Becken und Räume, die von Sickerwasser durchflossen werden oder in denen sich Sickerwasser befindet
4.10.6.2 Räume, die über Öffnungen mit den unter 4.10.6.1 genannten Einrichtungen in Verbindung gebracht werden können,
4.10.6.3 Offene Anlagenteile im Freien
4.10.6.4 Geschlossenes Speicherbecken mit offenem Zulauf nach 4.10.6.3
4.11 Ammoniak
4.11.1 Verwenden von Ammoniak in Härteöfen
4.11.2 Ammoniak-Kompressions- Kälteanlagen
4.11.2.1 Verdichter, Sammler, Abscheider, Entölen
4.11.2.1.1 In Räumen
4.11.2.1.2 Im Freien
4.11.2.2 Verflüssigen
4.11.2.2.1 In Räumen
4.11.2.2.2 Im Freien
4.11.2.3 Verdampfen
4.11.2.3.1 In Räumen
4.11.2.3.2 Im Freien
4.11.2.4 Füllanlagen
4.11.2.4.1 In Räumen
4.11.2.4.2 Im Freien
4.11.2.5 Entnahme- und Verbrauchsanlagen
4.11.2.5.1 In Räumen
4.11.2.5.2 Im Freien
4.12 Kälteanlagen mit brennbaren Kältemittel der Sicherheitsklasse A2L/A2
4.12.1 Kältesatz/Kompaktanlage
4.12.2 Kühl-/Gefriergeräte mit eingebautem oder getrenntem Verflüssigersatz oder Motorverdichter
4.12.2.1 Luftkühler im Kühlraum
4.12.2.2 Verflüssigersatz
4.12.3 Föhnlagen
4.12.3.1 In Räumen
4.12.3.2 Im Freien
4.12.4 Abblaseleitungen von Druckentlastungsventilen und Verdrängungsverdichtern
4.13 Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklasse A3
4.13.1 Kompaktanlagen
4.13.1.1 In Räumen
4.13.1.2 Im Freien
4.13.2 Abblaseleitungen von Druckentlastungsventilen
5 Hinweise auf weitere Beispiele
5.1 Beispielsammlung Explosionsschutzmaßnahmen bei der Arbeit auf und in Deponien
5.2 Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter
5.3 Fassmerkblatt "Umgang mit entleerten gebrauchten Gebinden"
5.4 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern
5.5 Vermeidung von Brand-, Explosions- und Druckgefährdungen an Tankstellen und Gasfüllanlagen zur Befüllung von Landfahrzeugen
5.6 Elektrostatisches Beschichten
5.7 Lackierräume und -einrichtungen; Bauliche Einrichtungen, Brand- und Explosionsschutz, Betrieb
5.8 Brand- und Explosionsschutz an Werkzeugmaschinen deutsche Version
5.9 Einsatz von Flurförderzeugen - Batterieladeanlagen für Flurförderzeuge
5.10 Gasverdichteranlagen
5.11 Sicherheitstechnische Hinweise über das Verwenden von Aluminium- Pulver, -pellets und -pasten bei der Herstellung von Porenbeton
5.12 Kaltreiniger
5.13 Warmlagerung von Bitumen
5.14 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
5.15 Lösemittel
5.16 Schleifen, Bürsten und Polieren von Aluminium - Vermeiden von Staubbränden und Staubexplosionen
5.17 Zurzeit nicht belegt.
5.18 Oberflächenbehandlung in Räumen und Behältern
5.19 Praxisleitfaden zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes für Brennereien und Spirituosenbetriebe
5.20 Gestaltungsregeln für Anlagen zur Behandlung von Siebdruckformen - Hinweise für Hersteller und Betreiber
5.21 Brand- und Explosionsschutz an Werkzeugmaschinen englische Version
5.22 Zurzeit nicht belegt.
5.23 Flüssiggasanlagen, Flüssiggasflaschen - Beispiele zur Zoneneinteilung
5.24 Technische Regeln Flüssiggas
5.25 Leitfaden zur Vermeidung von Staubexplosionen bei der Gewinnung und Verarbeitung von Zucker
5.26 Praxisleitfaden zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes für Betriebe der Getreideverarbeitung, Getreidelagerung und des Handels

Abkürzungsverzeichnis

Anlage 5