Regelwerk, Anlagentechnik, Sprengstoff/Waffen Bau- und Planungsrecht

SchießstandRL
Inhalt =>

1 Einleitende Bestimmungen

1.1 Allgemeine Vorschriften

1.1.1 Zweck der Richtlinien

1.1.2 Begriffsbestimmungen

1.1.2.1 Schießstände

1.1.2.2 Allgemeine Definitionen

1.2 Bestimmungen für Schießstände aller Art

1.2.1 Allgemeines

1.2.2 Grundsatz der Sicherheit

1.2.3 Erhaltung der Sicherheitseinrichtungen

1.3 Planung eines Schießstandes

1.4 Hinweise für das Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren

1.4.1 Antragstellung

1.4.2 Prüfung durch den SSV

1.5 Inbetriebnahme und Abnahme

1.6 Abweichen von den Richtlinien

1.7 Schießstandsachverständige

2 Allgemeine Vorschriften für offene und geschlossene Schießstände für Einzelgeschosse

2.1 Bauarten der Schießstände

2.2 Abmessungen der Schützenpositionen

Tabelle 2.2 Mindestmaße der Schützenpositionen auf geschlossenen und offenen Schießständen

2.3 Schützenstand

2.3.1 Abtrennung des Schützenstandes

2.3.2 Seitliche Abstände der Schützenpositionen

2.3.3 Standfläche

2.3.4 Brüstungen auf LW-Ständen

2.3.5 Brüstungen auf KW-Ständen

2.3.6 Hülsenfangvorrichtung

2.3.7 Sonstige Ausstattung von Schützenständen

2.3.7.1 Ablagen beim Schützen

2.3.7.2 Waffenauflagen für das stationäre Auflageschießen

2.3.7.3 Sitzgelegenheiten im Schützenstand

2.3.7.4 Ablagen im Schützenstand

2.3.7.5 Schießpritschen

2.3.7.6 Ansitzbock für das jagdliche Schießen

2.3.7.7 Behindertengerechte Ausgestaltung von Schießständen

2.3.8 Löschmittel, Erste-Hilfe-Material, Aushänge etc.

2.3.8.1 Löschmittel

2.3.8.2 Erste-Hilfe-Material

2.3.8.3 Telefon

2.3.8.4 Verantwortliche Aufsichtsperson

2.3.8.5 Schießstandordnung

2.3.8.6 Zugelassene Waffen- und Munitionsarten

2.3.8.7 Gebotsschilder

2.3.8.8 Verbotsschilder

2.4 Lichtverhältnisse und Beleuchtung

2.4.1 Lichtverhältnisse in offenen Schießständen

2.4.2 Beleuchtung in geschlossenen Schießständen

2.5 Schießbahnen

2.5.1 Betreten von Schießbahnen

2.5.2 Durchschusshöhen unter Hochblenden und Raumhöhen

2.5.3 Schutz vor rückprallenden Geschossen

2.6 (Ziel-)Scheiben

2.6.1 Scheibenentfernungen und Scheibenmitten

Tabelle 2.6.1 Scheibenentfernungen und -höhen

2.6.2 Scheibenabstände

2.6.3 Scheibenträger, -anlagen

2.6.3.1 Grundsätze

2.6.3.2 Scheibendrehanlagen

2.6.3.3 Scheibenlaufanlagen

2.6.3.4 Scheibenzuganlagen

2.6.3.5 Scheibenwechselautomaten

2.6.3.6 Elektronische Scheibensysteme

2.6.3.7 Stahlziele

2.6.3.8 Ziele aus Holz

2.7 Baustoffe

2.7.1 Grundsätze

2.7.2 Materialeinsatztabelle für Hochblenden, Seitenmauern und Deckungen

Tabelle 2.7.2 Materialeinsatztabelle für Hochblenden, Seitenmauern und Deckungen

2.7.3 Materialeinsatztabelle für Schießbahnabschlüsse

Tabelle 2.7.3 Materialeinsatztabelle für Schießbahnabschlüsse

2.7.4 Gleichwertigkeit von Baustoffen

2.7.5 Beschuss von durchschusshemmenden Materialien

2.7.5.1 Proben

2.7.5.2 Verfahren

Tabelle 2.7.5.2.a Vorgaben für den Prüfbeschuss mit KW-Munition

Tabelle 2.7.5.2.b Vorgaben für den Prüfbeschuss mit LW-Munition

2.7.5.3 Ergebnis der Beschussprüfung

2.8 Geschossfangeinrichtungen - Technische Regeln

2.8.1 Einleitung

2.8.2 Definition der Geschossfangsysteme

2.8.3 Einteilung der Geschossfangsysteme

2.8.4 Allgemeine Anforderungen an Geschossfangsysteme

2.8.5 Spezielle Anforderungen an Geschossfangsysteme

2.8.5.1 Geschossfang für DL-Waffen

2.8.5.1.1 Geschossfangsysteme mit Prall- und Gleitflächen

2.8.5.1.2 Geschossfangsysteme mit durchdringbaren Materialen

2.8.5.2 Geschossfang für Projektile bis zu einer E0 von 30 J

2.8.5.3 Geschossfang für Randfeuerpatronen bis zu einer E0 von 200 J

2.8.5.3.1 Geschossfangsysteme mit Prall- und Gleitflächen

2.8.5.3.2 Geschossfangsysteme mit Sand- und Granulatfüllung

2.8.5.3.3 Geschossfangsysteme mit durchdringbaren Materialen

2.8.5.4 Geschossfang für Geschosse aus KW bis zu einer E0 von 1.500 J

2.8.5.4.1 Geschossfangsysteme mit Prall- und Gleitflächen

2.8.5.4.2 Geschossfangsysteme mit Sand- und Granulatfüllung

2.8.5.4.3 Geschossfangsysteme mit durchdringbaren Materialen

2.8.5.5 Geschossfang für Einzelgeschosse aus LW bis zu einer E0 von 7.000 J

2.8.5.5.1 Geschossfangsysteme mit Prall- und Gleitflächen

2.8.5.5.2 Geschossfangsysteme mit Sand- und Granulatfüllung

2.8.5.5.3 Geschossfangsysteme mit durchdringbaren Materialen

2.8.5.6 Geschossfang für Bleischrot und FLG aus LW bis zu einer E0 von 4.000 J

2.8.5.7 Geschossfänge für Schießstände für das Mehrdistanzschießen

2.8.5.8 Mobile Geschossfänge

2.8.6 Erprobung und Begutachtung

3 Schießstände für DL-Waffen

3.1 Geschlossene Schießstände für DL-Waffen

3.1.1 Schützenstand

Tabelle 3.1.1 Abmessungen auf DL-Ständen

Abbildung 3.1.1 Abmessungen am Schützenstand für DL-Waffen

3.1.2 Schießbahn

3.1.2.1 Allgemeines

3.1.2.2 Seitenwände

3.1.2.3 Fenster

3.1.2.4 Decke

3.1.2.5 Schießbahnsohle

3.1.2.6 Stützsäulen in der Schießbahn

3.1.2.7 Scheibenentfernung, Raumlänge

3.1.3 Abschlusswand

3.1.4 Elektrotechnische (ELT) Anlage

3.1.4.1 Beleuchtung

Abbildung 3.1.4.1 Beleuchtung auf DL-Ständen

3.1.4.2 Strom führende Leitungen

3.1.4.3 Sicherheits- und Notbeleuchtung

3.1.5 Geschossfänge

3.1.6 Türen, Flucht- und Rettungsweg

3.1.7 Zeichnung

3.2 Offene Schießstände für DL-Waffen

3.2.1 Schützenstand

3.2.2 Seiten- und Höhensicherung

Abbildung 3.2.2 Längsschnitt eines offenen DL-Schießstandes (Prinzip)

3.2.3 Schießbahn

3.2.4 Abschlusswand

3.3 Nutzung mit Zimmerstutzen und Armbrust

3.3.1 Nutzung mit Zimmerstutzen

3.3.1.1 Schießbahnlänge

3.3.1.2 Sicherheitsbauten

3.3.1.3 Geschossfänge

3.3.2 Nutzung mit Armbrust

3.3.2.1 Scheibenunterlage

3.3.2.2 Bekleidung harter Baustoffe

4 Offene Schießstände für Einzelgeschosse

4.1 Allgemeines

4.1.1 Schützenstand

4.1.2 Umzäunung und Warnzeichen

4.1.3 Schießbahn

4.1.4 Bodentraversen

4.2 Sicherheitsbauten

4.2.1 Abschirmung des Gefahrenbereiches

Abbildung 4.2.1 Beispiel für den Gefahrenbereich der Geschosse von Randfeuerpatronen im Kaliber 22 l.r.

Tabelle 4.2.1 Höchstflugweiten von Geschossen

4.2.2 Abschirmung der Sicherheitsbauten

4.2.3 Hochblenden

4.2.3.1 Anschlagshöhen

4.2.3.2 Anordnung der Hochblenden

4.2.3.3 Bauarten

4.2.3.4 Baustoffe

4.2.3.5 Bekleidung von Hochblenden und deren Trägern

4.2.4 Seitensicherung

4.2.4.1 Seitenblenden

4.2.4.2 Seitenmauern

4.2.4.3 Erdwälle

4.2.5 Schießbahnabschluss

4.2.5.1 Natürlicher Schießbahnabschluss

4.2.5.2 Gebauter Schießbahnabschluss

4.2.5.3 Geschossfangeinrichtungen

4.2.5.4 Scheibenstand

4.2.5.5 Fangdach

4.2.5.6 Wartung

4.2.6 Anzeigerdeckungen

4.2.6.1 Sicherheit

4.2.6.2 Zugang

4.2.6.3 Seh- und Durchlassschlitz

4.2.6.4 Sitzgelegenheiten

4.2.6.5 Warnflaggen

4.3 Anordnung von Scheiben auf Zwischenentfernungen

4.3.1 Allgemeines

4.3.2 Scheibenentfernungen 10 m und 15 m

4.3.3 Scheibenentfernung 25 m

Abbildung 4.3.3 Nach unten ausschwenkbares Geschossfangsystem

4.3.4 Scheibenentfernung 30 m

4.3.5 Scheibenentfernung 50 m

4.3.6 Einbau "Laufender" Scheiben

4.4 Mehrdistanzschießen innerhalb der Schießbahn

4.4.1 Allgemeines

4.4.2 Schützenstände/-positionen

4.4.3 Schießbahn

4.4.4 Geschossfangeinrichtungen

4.5 Schießstände in schwach besiedelten Gebieten

4.5.1 Definition der "schwach besiedelten Gebiete"

4.5.2 Sicherheitsbauten

4.6 Teilgedeckte Schießstände

4.6.1 Teilgedeckte Schießstände in nicht ganz bis zur Scheibe hin geschlossenen Räumen

4.7 Berechnung der Sicherheitsbauten

4.8 Zeichnungen

Abbildung 4.8.1 25-m-Schießstand

Abbildung 4.8.2 Blenden für das Schießen auf Zwischenentfernungen

5 Geschlossene Schießstände (RSA) zum Schießen mit Feuerwaffen

5.1 Allgemeines

5.1.1 Abmessungen

5.1.2 Innenausbau

5.1.3 Schützenstand

5.1.4 Schießbahn

5.1.4.1 Schießbahnsohle

5.1.4.2 Wände und Decke

5.1.5 Türen, Flucht- und Rettungswege

5.1.6 Elektrotechnische (ELT) Anlage

5.1.6.1 Elektrische Betriebsmittel

5.1.6.2 Sicherheits- und Notbeleuchtung

5.1.7 Raumlufttechnische (RLT) Anlage

5.1.7.1 Allgemeine Anforderungen

5.1.7.2 Überprüfung bestehender Anlagen

5.1.8 Schießbahnabschluss und Geschossfang

5.1.9 Vorbeugender Brandschutz

5.1.10 Schallschutz

Abbildung 5.1.10 Schallschutz in RSA

5.2 RSa für das statische Mehrdistanzschießen

5.2.1 Schießbahnsohle

5.2.2 Wände und Decke

5.2.3 Geschossfang

5.2.4 RLT-Anlagen

5.3 RSa für das dynamische Mehrdistanzschießen

5.4 RSa mit Bildwandtechnik

5.4.1 Sichtfenster Regieraum

5.4.2 Projektionsbühne

5.4.3 Schützenbeobachtungskamera

5.4.4 Bildwandanlage

5.4.5 Zeichnungen

Abbildung 5.4.5.1 RSa mit Bildwandanlage

Abbildung 5.4.5.2 Querschnitt RSA

5.5 Röhren-Schießstand

Abbildung 5.5.1 Röhren-Schießstand

5.6 Ballistische Mess- und Prüfräume

5.6.1 Allgemeines

5.6.2 Raumbedarf

Tabelle 5.6.2 Raumbedarf für Ballistische Mess- und Prüfräume

5.6.3 Bauliche Anforderungen

5.6.3.1 Wände, Decke und Boden

5.6.3.2 Geschossfangsysteme

5.6.3.3 RLT-Anlage

5.6.3.4 Brandmeldeanlage

5.6.3.5 Arbeitssicherheit

5.6.3.5.1 Vorraum und Schutzwände

5.6.3.5.2 Durchführung des Beschusses

5.6.3.6 Technische Ausstattung von Beschussräumen

5.6.3.6.1 Beschuss in Wasser

5.6.3.6.2 Beschuss in Watte

5.6.3.6.3 Schießkanal

5.6.3.6.4 Munitionslagerraum

5.6.3.6.5 Sonstige Raumausstattung

5.6.3.7 Zeichnungen

Abbildung 5.6.3.7.1 Beispielhafte Anordnung von Prüf- und Messräumen

Abbildung 5.6.3.7.2 Beschuss in Wasser

Abbildung 5.6.3.7.3 Wattebeschusskasten

5.7 Technische Anforderungen

5.7.1 Allgemeines

5.7.2 Lüftungsarten

5.7.2.1 Mischlüftung

5.7.2.2 Verdrängungslüftung

Abbildung 5.7.2.2.1 Verdrängungslüftung mit Decken- und Bodenabsaugung

Abbildung 5.7.2.2.2 Verdrängungslüftung mit Zulufteinbringung über die Raumdecke sowie mit oben liegender und seitlicher Absaugung

5.7.3 Planungsgrundlagen RLT-Anlage

5.7.4 Abnahme der RLT-Anlage

6 Spezielle Schießstände

6.1 Biathlonschießstände

6.1.1 Allgemeines

6.1.2 Winterbiathlon

6.1.2.1 Gefahrenbereich

6.1.2.2 Kapazität

6.1.2.3 Gestaltung von Biathlonschießständen

6.1.2.3.1 Schützenstand

6.1.2.3.2 Schießrampe

6.1.2.3.3 Einrichtungen

6.1.2.3.4 Betreuerzone und Zuschauerraum

6.1.2.3.5 Geschossbahn

6.1.2.4 Seitensicherung

6.1.2.5 Hochblenden

6.1.2.6 Schießbahnsohle

6.1.2.7 Schießbahnabschluss

6.1.2.8 Geschossfangsysteme

6.1.2.9 Scheiben

6.1.2.10 Zeichnungen

Abbildung 6.1.2.10.1

Abbildung 6.1.2.10.2

Abbildung 6.1.2.10.3

6.1.3 Sommerbiathlon

6.1.3.1 50-m-Schießstände

6.1.3.2 10-m-Schießstände

6.1.3.2.1 Schützenpositionen

6.1.3.2.2 Scheiben

6.1.3.2.3 Seitensicherung und Hochblenden

6.1.3.2.4 Abschlusswand

6.1.3.2.5 Zeichnung

Abbildung 6.1.3.2.5

6.2 Beschießen von Zielobjekten aus Stahl

6.2.1 Abmessungen und Material für Stahlplatten

6.2.2 Zielanordnung

6.2.3 Splitterschutz

6.2.4 Schussentfernung

6.2.5 Ausschluss von Vollgeschossen

6.2.6 Zeichnungen

Abbildung 6.2.6 Abmessungen eines "Pepper Popper"

6.3 Silhouetten-Schießen

6.3.1 Abmessungen und Material für Stahlplatte

6.3.2 Schützenstand/-positionen

6.3.3 Schießbahn/-sohle

6.3.4 Zielobjekte

6.3.4.1 Abmessungen und Material

6.3.4.2 Zielanordnung

6.3.5 Gefahrenbereich

6.3.6 Zeichnungen

Abbildung 6.3.6.1 Abmessungen von Silhouetten

Abbildung 6.3.6.2 Geschossfangeinrichtung für den Silhouetten-Schießstand

Abbildung 6.3.6.3 Beispiel eines offenen Schießstandes für Silhouetten-Schießen

6.4 Field-target-Schießen

6.4.1 Grundsätze

6.4.2 Gestaltung der Schießlinie

Abbildung 6.4.2 "Lane" mit Schießlinie

6.4.3 Beschaffenheit der Bahnen

6.4.4 Anlegen eines Parcours

6.4.5 Gefahrenbereich

6.4.6 Abbildungen

Abbildung 6.4.6.1 Beispiel einer Field-target-Silhouette

Abbildung 6.4.6.2 Seitenansicht eines Field-target-Geschossfanges

Abbildung 6.4.6.3 "Gepolstertes" Field-target-Silhouettenziel

Abbildung 6.4.6.4 Abmessungen eines Field-target-Geschossfanges

6.5 Schießstände zum Schießen zur Belustigung

6.5.1 Allgemeine Bestimmungen

6.5.2 Zugelassene Waffen und Geschossarten

6.5.3 Beschaffenheit des Schießraumes

6.5.3.1 Abschlusswand der Schießbahn

6.5.3.2 Seitenwände und Dach

6.5.3.3 Pfosten und Ständer

6.5.3.4 Schießtische (Brüstung)

6.5.3.5 Zielobjekte

6.5.3.6 Normative Verweisungen

6.5.4 Allgemeine Betriebsanweisungen

6.5.5 Technisches Merkblatt

Abbildung 6.5.5 Technisches Merkblatt "Schießbuden"

7 Vogelschießstände

7.1 Beschreibung

Tabelle 7.1 Munition für Vogelschießstände

7.2 Absperrung für Personen

7.3 Schützenstand

7.4 Gewehrhalterung

7.4.1 Technische Ausführung einer Gewehrhalterung

7.4.2 Abstimmung der Gewehrhalterung zum Geschossfangkasten

7.5 Geschossfang

7.5.1 Allgemeine Anforderungen

Tabelle 7.5.1 Geschossfangmaterialien bei Vogelschießständen

7.5.2 Geschossfang für DL-Waffen

7.5.3 Geschossfang für Feuerwaffen mit Randfeuerpatronen E0< 50 J

7.5.4 Geschossfang für Feuerwaffen 50 J < E0< 200 J

7.5.5 Geschossfang für Feuerwaffen E0 > 200 J

7.5.6 Geschossfang für Flinten mit Schrot

7.5.7 Geschossfang mit Stahllamellen

7.6 Absturz-/Fallsicherung

7.7 Zielehalterungen

7.8 Ziele

Tabelle 7.8 Materialdicken der Ziele für Vogelschießstände

7.9 Zeichnungen

Abbildung 7.9.1 Sicherheitsbereich für Vogelschießstände

Abbildung 7.9.2 Vogelschießstand und Gewehrhalterung

Abbildung 7.9.3 Geschossfang für DL-Waffen auf Vogelschießständen

Abbildung 7.9.4 Geschossfang für Feuerwaffen E0 < 50 J auf Vogelschießständen

Abbildung 7.9.5 Geschossfang für Feuerwaffen E0 > 50 J auf Vogelschießständen

Abbildung 7.9.6 Geschossfang für Flinten mit Schrot auf Vogelschießständen

8 Schießstände für Armbrüste

8.1 Armbrüste für 10-m und 30-m

8.1.1 Offene Schießstände

8.1.2 Geschlossene Schießstände

8.2 Schießstände für Hocharmbrüste

8.2.1 Allgemeine Bestimmungen

8.2.2 Sicherung gegen herabfallende Bolzen

8.2.3 Zeichnung

Abbildung 8.2.3 Abmessungen eines Armbrust-Schießstandes

8.3 Schießstände für Feldarmbrüste

8.3.1 Allgemeines

8.3.2 Schießbahn

8.3.3 Freies Gelände> 150 m

8.3.4 Freies Gelände < 150 m

Abbildung 8.3.1 Feldarmbrust

Abbildung 8.3.2 Abmessungen eines Bogenschießstandes

9 Schießstände für den Schrotschuss

9.1 Allgemeines

9.1.1 Vorbemerkung

9.1.2 Arten der Schrotschießstände

9.1.3 Baustoffe für Sicherheitsbauten

9.2 Flugweite der Schrote, Breitenstreuung und Gefahrenbereiche

9.2.1 Flugweite und Breitenstreuung

Tabelle 9.2.1 Maximale Schrotflugweiten (Blei)

Abbildung 9.2.1.1 Durchmesser und Breitenstreuung von frei fliegenden Schroten

9.2.2 Gefahrenbereich

9.2.3 Sicherheitswinkel

Abbildung 9.2.3 Sicherheitswinkel beim Trap-Schießen

9.2.4 Abpraller

9.2.5 Sicherungsmaßnahmen

9.3 Zugelassene Waffen und Munition

9.3.1 Waffen

9.3.2 Munition

9.4 Ausstattung und Gestaltung von Schrotschießständen

9.4.1 Warnflagge

9.4.2 Schützenstand

9.4.3 Abtrennung des Warte- und Zuschauerbereichs

9.4.4 Gewehrständer und Patronenablagen

9.4.5 Auffangbehälter

9.5 Schießstände für Bodenziele

9.5.1 Kipphase

9.5.1.1 Abmessungen der Schießbahn

9.5.1.2 Sicherheitsbauten

9.5.1.3 Zieldarstellung und Unterstand

9.5.1.4 Verwendung von Weicheisenschrot

9.5.2 Rollhase

9.5.2.1 Schießbahn

9.5.2.2 Sicherheitsbauten

9.6 Schießstände für Wurfscheiben (Flugziele)

9.6.1 Trap

9.6.1.1 Anordnung und Beschaffenheit des Schützenstandes

Abbildung 9.6.1.1.a Anordnung der Schützenstände beim sportlichen Trap-Schießen

Abbildung 9.6.1.1.b Anordnung der Schützenstände beim sportlichen Doppeltrap-Schießen

9.6.1.2 Ausführung und Abmessungen des Maschinenunterstandes

Abbildung 9.6.1.2 Maschinenunterstand (Graben) für Trap-Stände

9.6.1.3 Wurfmaschinen

9.6.1.4 Einstellungen der Wurfmaschinen

9.6.2 Skeet

9.6.2.1 Schützenstand

Abbildung 9.6.2.1 Wurfrichtungen und Flugweiten der Wurfscheiben beim Skeet-Schießen

9.6.2.2 Ausführung der Wurfhäuser

9.6.2.3 Einstellungen der Wurfmaschinen

Abbildung 9.6.2.3 Trennwand zwischen zwei nebeneinander liegenden Skeet-Ständen

9.6.3 Kompakt-Parcours

9.6.3.1 Allgemeines

9.6.3.2 Gefahrenbereich

9.6.3.3 Schützenpositionen

Abbildung 9.6.3.3 Beispiel eines Skeet-Parcours

9.6.4 Jagdparcours

9.6.4.1 Allgemeines

9.6.4.2 Gefahrenbereich

9.6.4.3 Schützenstand

9.6.4.4 Schussrichtungen

9.6.4.5 Wege und Wartebereiche

9.7 Schrotrückhalte- bzw. Schrotfangsysteme

9.7.1 Allgemeines

9.7.2 Schrotfangsysteme für Trap-Anlagen

9.7.2.1 Rahmenbedingungen

9.7.2.2 Folgerungen für die Planung

9.7.2.3 Auswirkungen auf Gefahrenbereiche

9.7.3 Schrotfangeinrichtungen für Skeet-Anlagen

9.7.3.1 Rahmenbedingungen

9.7.3.2 Folgerungen für die Planung

9.8 Spezifische Begriffe beim Schrotschuss

10 Anhang

10.1 Abkürzungen

10.2 Gesetze und Bestimmungen

10.3 Formelzeichen und Einheiten

10.3.1 Physikalische Größen

10.3.2 Abgeleitete Größen

10.4 Glossar

10.5 Hinweise zum Betreiben einer Schießstätte

10.5.1 Betreiber

10.5.2 Pflichten des Betreibers aus dem Waffengesetz

10.5.3 Weitere gesetzliche Betreiberpflichten

10.5.4 Offene Schießstätten

10.5.5 Geschlossene Schießstätten

10.6 Betreiberpflichten im Arbeitsschutz

10.6.1 Allgemeines

10.6.2 Prüfungen von Einrichtungen und technischen Arbeitsmitteln in geschlossenen Schießstätten

10.6.2.1 Sicherheitsbeleuchtung

10.6.2.2 Vorbeugender Brandschutz/Feuerlöscheinrichtung

10.6.2.3 Warnanlage (optisch, akustisch)

10.6.2.4 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

10.6.2.5 Raumlufttechnische Anlage (RLT-Anlage)

10.6.2.6 Bildwandanlage

10.6.2.7 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

10.6.2.8 Staubsauger

10.6.3 Reinigung von geschlossenen Schießstätten

10.6.3.1 Gefährdungsmöglichkeiten

10.6.3.2 Schutzmaßnahmen

10.6.3.3 Reinigung, Wartung und Entsorgung

10.6.3.3.1 Regelreinigung

10.6.3.3.2 Generalreinigung und Wartung

10.6.3.3.3 Entsorgung

10.6.3.3.4 Sprengstoffrechtliche Vorgaben bei Reinigungsarbeiten

10.6.3.3.5 Reinigungs- und Wartungsbuch

10.6.3.3.6 Beauftragungen

10.6.3.3.7 Gewerbsmäßige Reinigung von Schießständen Reinigung von Schießständen durch Fachunternehmen

10.6.4 Erste-Hilfe

10.6.5