zurück


.

Sachbereich Naturschutz und Landschaftspflege Anlage 3

A - Bundesnaturschutzgesetz ( BNatSchG)

B - Sächsisches Naturschutzgesetz ( SächsNatSchG)

C - Bundesartenschutzverordnung ( BArtSchV)

Nummer Zuwiderhandlung (Gesetzlicher Bußgeldrahmen in Euro) Regel- und Rahmensätze in Euro
A Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz BNatSchG)
a 1 § 69 Absatz 1 BNatSchG:
(Beunruhigen von wild lebenden Tieren)
(5 bis 50.000)
wer wissentlich entgegen § 39 Absatz 1 Nummer 1 1 BNatSchG ein wild lebendes Tier beunruhigt 50 bis 10.000
a 2 Ordnungswidrigkeiten nach § 69 Absatz 2 BNatSchG
a 2.1 § 69 Absatz 2 Nummer 1 BNatSchG: (Nachstellen wild lebender Tiere der besonders geschützten Arten) (5 bis 50.000)
wer entgegen § 44 Absatz 1 Nummer 1 2 BNatSchG einem wild lebenden Tier nachstellt, es fängt, verletzt oder tötet oder seine Entwicklungsformen aus der Natur entnimmt, beschädigt oder zerstört 100 bis 10.000
a 2.2 § 69 Absatz 2 Nummer 2 BNatSchG: (Erhebliches Stören wild lebender Tiere der streng geschützten Arten und der europäischen Vogelarten) (5 bis 50.000)
wer entgegen § 44 Absatz 1 Nummer 2 3BNatSchG ein wild lebendes Tier erheblich stört 100 bis 10.000
a 2.3 § 69 Absatz 2 Nummer 3 BNatSchG: (Beschädigung von Fortpflanzungs-/Ruhestätten) (5 bis 50.000)
wer entgegen § 44 Absatz 1 Nummer 3 4 BNatSchG eine Fortpflanzungs- oder Ruhestätte aus der Natur entnimmt, beschädigt oder zerstört 100 bis 10.000
a 2.4 § 69 Absatz 2 Nummer 4 BNatSchG: (Beeinträchtigung besonders geschützter wild lebender Pflanzen) (5 bis 50.000)
wer entgegen § 44 Absatz 1 Nummer 4 5 BNatSchG eine wild lebende Pflanze oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur entnimmt oder sie oder ihren Standort beschädigt oder zerstört 50 bis 50.000
a 3 Ordnungswidrigkeiten nach § 69 Absatz 3 BNatSchG
a 3.1 § 69 Absatz 3 Nummer 1 BNatSchG: (Eingriff ohne Genehmigung) (5 bis 50.000)
wer vorsätzlich oder fahrlässig ohne Genehmigung nach § 17 Absatz 3 Satz 1 6 BNatSchG einen Eingriff in Natur und Landschaft vornimmt a) einfacher Fall 7
50 bis 50.000
b) schwerer Fall 8
50 bis 50.000
c) sehr schwerer Fall 9
75 bis 50.000
Regelbeispiele:
a 3. 1.1 Die Errichtung, Aufstellung oder das Anlegen oder die wesentliche Änderung von:
a 3.1.1.1 Gebäuden einschließlich ortsfesten Hütten, Türme und Masten aller Art
a 3. 1. 1. 1.1 baurechtlich genehmigungsfreien Vorhaben
  1. ab 50
  2. 100 bis 1.500
  3. 150 bis 3.000
a 3.1.1.1.2 bis 100 m3 umbautem Raum
  1. ab 50
  2. 500 bis 5.000
  3. 750 bis 7.500
a 3.1.1.1.3 über 100 m3 umbautem Raum
  1. ab 50
  2. 1.500 bis 50.000
  3. 2.500 bis 50.000
a 3.1.1.2 Buden, Verkaufständen, Verkaufswagen, Warenautomaten oder Festzelten
a 3.1.1.2.1 bis 2 m2
  1. ab 50
  2. 50 bis 500
  3. 75 bis 1.000
a 3.1.1.2.2 über 2 m2
  1. ab 50
  2. 100 bis 1.500
  3. 150 bis 2.500
a 3.1.1.3 Sport- und Freizeiteinrichtungen aller Art
a 3.1.1.3.1 bis 1.000 m2
  1. ab 50
  2. 150 bis 5.000
  3. 250 bis 10.000
a 3.1.1.3.2 bis 10.000 m2
  1. ab 50
  2. 1.000 bis 15.000
  3. 1.500 bis 25.000
a 3.1.1.3.3 über 10.000 m2
  1. ab 50
  2. 2.500 bis 50.000
  3. 3.500 bis 50.000
a 3.1.1.4 Wegen, Straßen, Eisenbahnen, Bergbahnen, Seil- und Schienenbahnen einschließlich Schleppaufzügen sowie sonstigen Verkehrsflächen und -einrichtungen
a 3.1.1.4.1 bis 100 m2 oder 50 m Länge
  1. ab 50
  2. 100 bis 1.500
  3. 250 bis 2.500
a 3.1.1.4.2 bis 1.000 m2 oder 500 m Länge

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 16.06.2018)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion