zurück | ![]() |
Sachbereich Gewässerschutz | Anlage 2 |
A - Wasserhaushaltsgesetz ( WHG)
B - Sächsisches Wassergesetz ( SächsWG)
C - Sächsisches Wassergesetz a. F. ( SächsWG a. F)
D - Sächsisches Ausführungsgesetz zum Abwasserabgabengesetz ( SächsAbwAG)
E - Abwasserabgabengesetz ( AbwAG)
F - Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung ( UVPG)
G - Verordnung des SMUL über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ( SächsVAwS)
H - Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über die Wasserentnahmeabgabe nach § 91 des Sächsischen Wassergesetzes ( WEAVO)
I - Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft über den Hochwassernachrichten- und Alarmdienst im Freistaat Sachsen ( HWNAVO)
Nummer | Zuwiderhandlung | (Gesetzlicher Bußgeldrahmen in Euro) Regel- und Rahmensätze in Euro |
A | Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) | |
a 1 | Ordnungswidrigkeiten nach § 103 Absatz 1 Nummer 1 WHG (illegale Gewässerbenutzung) | (5 bis 50.000) |
wer vorsätzlich oder fahrlässig ohne Erlaubnis und ohne Bewilligung nach § 8 Absatz 1 1 WHG ein Gewässer benutzt,
Regelbeispiele: |
||
a 1.1 | Unbefugtes Einbringen fester Stoffe in ein oberirdisches Gewässer 2 | |
a 1.1.1 | Einbringen von Altautos in Gewässer | 1.500 bis 25.000 |
a 1.1.2 | Einbringen von Behältern mit wassergefährdenden Stoffen | 1.500 bis 50.000 |
a 1.1.3 | Einbringen von Flaschen, Plastiktüten, Papier, Picknickabfällen und Ähnlichem | 50 bis 500 |
a 1.1.4 | Einbringen von Abfall in geringfügigen Mengen (Asche, Bauschutt, Holz, Hausabfälle und Ähnliches) | 50 bis 200 |
a 1.1.5 | Einbringen von sonstigen Gegenständen, von Abfall in größeren Mengen oder von erhöhter Gefährlichkeit | 500 bis 50.000 |
a 1.2 | Unbefugtes Einleiten von Stoffen in ein oberirdisches Gewässer 3 | |
a 1.2.1 | Einleiten von Mineralöl, Mineralölprodukten, Pflanzenschutzmitteln | |
a 1.2.1.1 | bis zu 5 Liter | 250 bis 10.000 |
a 1.2.1.2 | mehr als 5 Liter | 500 bis 50.000 |
a 1.2.2 | Einleiten sonstiger wassergefährdender Stoffe | |
a 1.2.2.1 | in unbedeutenden Mengen | 100 bis 1.000 |
a 1.2.2.2 | in bedeutenden Mengen | 1.000 bis 50.000 |
a 1.2.3 | Einleiten von Abwasser | |
a 1.2.3.1 | Niederschlagswasser aus dem Bereich von bebauten oder befestigten Grundstücken oder Verkehrsflächen | 50 bis 1.000 |
a 1.2.4 | Sonstiges Einleiten von Abwasser | |
a 1.2.4.1 | Gewerbliches Abwasser | 500 bis 10.000 |
a 1.2.4.2 | Gewerbliches Abwasser mit gefährlichen Stoffen | 2.500 bis 50.000 |
a 1.2.4.3 | Häusliches Abwasser nach Vorklärung | 50 bis 1.000 |
a 1.2.4.4 | Häusliches Abwasser ohne Vorklärung | 100 bis 2.500 |
a 1.2.4.5 | Kraftfahrzeugwaschwasser beim Waschen am oder im Gewässer | 100 bis 1.500 |
a 1.2.5 | Einleiten von Jauche, Gülle oder Silagesickersaft | 500 bis 50.000 |
a 1.3 | Unbefugtes Einleiten von Stoffen in das Grundwasser 4 | |
a 1.3.1 | Einleiten von Mineralöl, Mineralölprodukten, Pflanzenschutzmitteln | |
a 1.3.1.1 | bis zu 5 Liter | 500 bis 20.000 |
a 1.3.1.2 | mehr als 5 Liter | 1.000 bis 50.000 |
a 1.3.2 | Einleiten sonstiger wassergefährdender Stoffe | |
a 1.3.2.1 | in unbedeutenden Mengen | 200 bis 2.000 |
a 1.3.2.2 | in bedeutenden Mengen | 1.000 bis 50.000 |
a 1.3.3 | Einleiten von Abwasser | |
a 1.3.3.1 | Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Bereich von bebauten oder befestigten Grundstücken oder Verkehrsflächen | 100 bis 2.500 |
a 1.3.3.2 | Gewerbliches Abwasser | 500 bis 20.000 |
a 1.3.3.3. | Gewerbliches Abwasser mit gefährlichen Stoffen | 2.500 bis 50.000 |
a 1.3.3.4 | Häusliches Abwasser nach Vorklärung | 100 bis 2.500 |
a 1.3.3.5 | Häusliches Abwasser ohne Vorklärung | 200 bis 5.000 |
a 1.3.4 | Einleiten von Jauche, Gülle oder Silagesickersaft | 500 bis 50.000 |
a 1.4 | Unbefugter Umgang mit Wasser aus dem Gewässer | |
a 1.4.1 |
(Stand: 16.06.2018)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion
...
X
⍂
↑
↓