[ Info ] [Aktuell ] [News ] [Bestellung/Preise (PDF)] [BR] [Kataster ] [Support ] [Kontakt ] [Beratersuche ]
Neu

362 gefundene Dokumente zum Suchbegriff

"Finanzsektoren"


⇒ Schnellwahl ⇒

0325/20B
0206/20
0048/20
0325/1/20
0355/20
0028/20
0337/20
0097/20
0139/20
0325/20
0352/19B
0004/19
0352/1/19
0084/1/19
0251/18
0617/18
0127/18
0037/18B
0067/18
0075/18
0156/18
0213/18
0070/18
0096/18
0070/1/18
0070/18B
0037/1/18
0182/17B
0654/17
0543/17B
0182/1/17
0688/17
0543/1/17
0681/17
0387/17
0333/16
0408/16
0400/16B
0532/16
0678/16
0373/16
0400/1/16
0046/16
0677/16
0538/16
0044/1/16
0044/16B
0033/15
0419/15
0226/15
0063/15
0502/15
0071/15
0321/14
0045/14B
0432/14
0638/14B
0638/1/14
0051/14B
0430/14B
0580/14
0150/14B
0430/1/14
0638/3/14
0279/14
0249/14
0150/1/14
0088/13
0094/13B
0259/2/13
0207/13
0470/13
0677/1/13
0128/13B
0677/13
0025/13B
0418/13
0275/13B
0128/1/13
0128/2/13
0408/1/13
0275/1/13
0678/13B
0025/1/13
0089/13B
0094/13
0259/13B
0094/1/13
0592/13B
0408/13B
0471/13
0089/1/13
0678/1/13
0128/13
0677/2/13
0677/13B
0045/12
0701/1/12
0144/12
0732/12B
0277/12
0356/12
0459/12B
0405/1/12
0356/12B
0356/1/12
0388/12
0330/12
0476/12
0370/12
0405/12B
0610/12B
0701/12B
0028/2/12
0610/1/12
0546/12B
0732/1/12
0165/12
0045/1/12
0652/12
0607/12
0403/12
0249/12
0130/2/12
0105/12
0045/12B
0339/12
0338/12
0134/12
0546/1/12
0577/12
0459/1/12
0407/12
0657/11
0784/1/11
0072/11
0646/11
0400/11
0357/11
0664/11
0739/11
0114/11
0189/11
0370/11
0640/11
0665/11
0645/1/11
0800/11
0588/11B
0588/1/11
0317/1/11
0399/11B
0741/11
0189/11B
0181/11
0087/11
0733/11
0176/11
0190/11
0317/11
0645/11B
0189/1/11
0582/11
0588/11
0832/11
0707/10
0657/2/10
0337/10
0667/10
0664/10B
0664/1/10
0482/10
0188/1/10
0509/10
0188/10B
0657/3/10
0214/10
0681/10
0534/1/10
0274/10B
0427/10
0534/2/10
0657/10B
0274/1/10
0698/10
0657/1/10
0041/4/10
0850/10
0274/2/10
0534/10B
0379/10
0313/10
0091/10
0664/10
0681/1/10
0693/10
0436/10
0657/10
0257/10
0439/10
0811/10
0781/10
0074/10
0534/3/10
0113/10
0442/09
0888/1/09
0160/3/09
0056/09B
0056/1/09
0277/1/09
0846/09
0856/09
0180/1/09
0737/09
0244/09
0794/09
0339/09
0313/09
0616/09
0160/09B
0910/09
0740/09
0249/09
0739/09
0160/09
0160/1/09
0180/09B
0160/4/09
0233/09
0738/09
0736/09
0114/09
0888/09B
0502/09
0631/08
0846/08
0778/1/08
0638/08B
0638/1/08
0883/08
0821/08
0923/08B
0923/3/08
0750/08
0778/08
0088/08
0978/08
0374/08
0446/07
0704/07
0671/07
0463/07B
0824/07
0461/07
0492/07
0864/07
0463/07
0469/07
0463/1/07
0414/06
0938/06
0682/06B
0729/06
0865/06
0682/06
0682/1/06
0507/06
0800/06
0424/05
0006/05
0364/1/05
0286/1/05
0085/05
0364/05
0911/05
0286/05B
0875/05
0509/05
0726/05
0304/05
0364/05B
0726/04
Drucksache 75/18

... Im Vorschlag für eine vorgeschlagenen Richtlinie werden die Kernelemente gedeckter Schuldverschreibungen beschrieben und wird eine gemeinsame Definition formuliert, die über Finanzsektoren hinweg als konsistenter und hinreichend detaillierter Bezugspunkt für aufsichtsrechtliche Zwecke dienen kann. Weitere Vorschriften betreffen die strukturellen Merkmale des Instruments, die öffentliche Aufsicht gedeckter Schuldverschreibungen, Regeln für die Verwendung des Gütesiegels "Europäische gedeckte Schuldverschreibung" und Veröffentlichungspflichten der zuständigen Behörden im Bereich der gedeckten Schuldverschreibungen.

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 75/18




Vorschlag

Begründung

1. Kontext des Vorschlags

- Gründe und Ziele des Vorschlags

- Kohärenz mit den bestehenden Vorschriften in diesem Bereich

- Kohärenz mit der Politik der Union in anderen Bereichen

2. Rechtsgrundlage, Subsidiarität und Verhältnismässigkeit

- Rechtsgrundlage

- Subsidiarität bei nicht ausschließlicher Zuständigkeit

- Verhältnismäßigkeit

- Wahl des Instruments

3. Ergebnisse der EX-POST-BEWERTUNG, der Konsultation der Interessenträger und der Folgenabschätzung

- Ex-post-Bewertung/Eignungsprüfungen bestehender Rechtsvorschriften

Konsultation der Interessenträger

- Einholung und Nutzung von Expertenwissen

- Folgenabschätzung

- Effizienz der Rechtsetzung und Vereinfachung

- Grundrechte

4. Auswirkungen auf den Haushalt

5. Weitere Angaben

- Durchführungspläne sowie Monitoring-, Bewertungs- und Berichterstattungsmodalitäten

- Ausführliche Erläuterung einzelner Bestimmungen des Vorschlags

Strukturelle Merkmale von gedeckten Schuldverschreibungen

5 Gütesiegel

Bezug zum Abwicklungsrahmen

5 Drittlandsregelung

Änderung anderer Richtlinien

Vorschlag

Titel I
Gegenstand, Anwendungsbereich und Definitionen

Artikel 1
Gegenstand

Artikel 2
Anwendungsbereich

Artikel 3
Begriffsbestimmungen

Titel II
STRUKTURELLE Merkmale GEDECKTER SCHULDVERSCHREIBUNGEN

Kapitel 1
Doppelbesicherung und Insolvenzferne

Artikel 4
Doppelbesicherung

Artikel 5
Insolvenzferne gedeckter Schuldverschreibungen

Kapitel 2
Deckungspool und Deckung

Abschnitt I
ANERKENNUNGSFÄHIGE VERMÖGENSWERTE

Artikel 6
Anerkennungsfähige Vermögenswerte

Artikel 7
Außerhalb der Union belegene Vermögenswerte

Artikel 8
Gruppeninterne Strukturen gepoolter gedeckter Schuldverschreibungen

Artikel 9
Gemeinsame Finanzierungen

Artikel 10
Zusammensetzung des Deckungspools

Artikel 11
Derivatekontrakte im Deckungspool

Artikel 12
Trennung von Vermögenswerten im Deckungspool

Artikel 13
Treuhänder zur Überwachung des Deckungspools

Artikel 14
Anlegerinformationen

Abschnitt II
DECKUNGS-UND LIQUIDITÄTSANFORDERUNGEN

Artikel 15
Deckungsanforderungen

Artikel 16
Anforderung eines Liquiditätspuffers für den Deckungspool

Artikel 17
Bedingungen für verlängerbare Fälligkeitsstrukturen

Titel III
öffentliche Aufsicht über GEDECKTE SCHULDVERSCHREIBUNGEN

Artikel 18
Öffentliche Aufsicht über gedeckte Schuldverschreibungen

Artikel 19
Erlaubnis für Programme gedeckter Schuldverschreibungen

Artikel 20
Öffentliche Aufsicht über gedeckte Schuldverschreibungen im Falle von Insolvenz oder Abwicklung

Artikel 21
Berichterstattung an die zuständigen Behörden

Artikel 22
Befugnisse der zuständigen Behörden für die Zwecke der öffentlichen Aufsicht über gedeckte Schuldverschreibungen

Artikel 23
Verwaltungsrechtliche Sanktionen und Abhilfemaßnahmen

Artikel 24
Öffentliche Bekanntmachung verwaltungsrechtlicher Sanktionen und Abhilfemaßnahmen

Artikel 25
Verpflichtung zur Zusammenarbeit

Artikel 26
Offenlegungspflichten

Titel IV
GÜTESIEGEL

Artikel 27
Gütesiegel

Titel V
änderung ANDERER Richtlinien

Artikel 28
Änderung der Richtlinie 2009/65/EG /EG

Artikel 29
Änderung der Richtlinie 2014/59/EU /EU

Titel VI
Schlussbestimmungen

Artikel 30
Übergangsmaßnahmen

Artikel 31
Überprüfungen und Berichte

Artikel 32
Umsetzung

Artikel 33
Inkrafttreten

Artikel 34
Adressaten Diese Richtlinie ist an die Mitgliedstaaten gerichtet. Geschehen zu Brüssel am [...]


 
 
 


Drucksache 430/14 (Beschluss)

... "Die Beurteilung, ob eine Person fachlich qualifiziert ist, umfasst eine Bewertung ihrer [...] Kenntnisse und [...] Erfahrung im Versicherungssektor, anderen Finanzsektoren oder anderen Unternehmen, wobei [...] die Qualifikationen der Person auf den Gebieten Versicherung, Finanzen,

Inhaltsübersicht Inhalt
Drucksache 430/14 (Beschluss)




1. Zum Gesetzentwurf allgemein

2. Zum Gesetzentwurf allgemein

3. Zum Gesetzentwurf allgemein

4. Zu Artikel 1 § 13 Absatz 7 Satz 3 VAG

5. Zu Artikel 1 § 13 Absatz 7 Satz 4 VAG

6. Zu Artikel 1 § 24 Absatz 1 VAG

7. Zu Artikel 1 § 30 Absatz 2 VAG

8. Zu Artikel 1 § 161 VAG

9. Zu Artikel 1 § 215 VAG

10. Zu Artikel 1 Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes

Zu a

Zu b

11. Zu Artikel 1 § 311 VAG

12. Zu Artikel 1 § 331 VAG


 
 
 


>> Weitere Fundstellen >>

Suchbeispiele:


Informationssystem - umwelt-online
Internet

Das Informationssystem umfaßt alle bei umwelt-online implementierten Dateien zu den Umweltmedien/Bereichen: Abfall, Allgemeines, Anlagentechnik, Bau, Biotechnologie, Energienutzung, Gefahrgut, Immissionsschutz, Lebensmittel & Bedarfsgegenstände, Natur-, Pflanzen-, Tierschutz, Boden/Altlasten, Störfallprävention&Katastrophenschutz, Chemikalien, Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz einschließlich des zugehörigen EU-Regelwerkes. Das Informationssystem wird kontinierlich entsprechend den Veröffentlichungen des Gesetzgebers aktualisiert.

Mit dem Lizenzerwerb wird die Nutzungsberechtigung des umwelt-online Informationssystems und die Nutzung des individuellen umwelt-online Rechtskatasters zum Nachweis der Rechtskonformität des Umweltmanagementsystems gemäß der DIN ISO 14001 bzw. der Ökoauditverordnung (EG)1221/2009, des Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß OHSAS 18001 sowie des Energiemanagementsystems gemäß DIN ISO 50001 erworben.