Regelwerk, Bau&Planung Bauprodukte

ETAG 027
- Inhalt =>

1 Geltungsbereich der ETAG

1.1 Beschreibung des Bauprodukts

Abb. 1: Seitenansicht eines Bausatzes für Steinschlagschutznetze

Abb. 2: Rückansicht eines Bausatzes für Steinschlagschutznetze

1.2 Verwendungszweck des Bauprodukts

1.3 Angenommene Nutzungsdauer des Bauprodukts

1.4 Begriffe

1.4.1 Gemeinsame Begriffe mit Bezug auf die Bauproduktenrichtlinie

1.4.2 Besondere Begriffe, die in dieser ETAG verwendet werden

1.4.2.1 Bausatz für Steinschlagschutznetze

1.4.2.2 Netze

1.4.2.3 Pfosten

1.4.2.4 Seile (tragend)

1.4.2.5 Bergseitige Seile

1.4.2.6 Talseitige Seile

1.4.2.7 Seitenseile

1.4.2.8 Vorrichtung zur Energiedämpfung

1.4.2.9 Zusätzliche Netzlagen (Sekundärgeflecht)

1.4.2.10 Verankerung

1.4.2.11 Energiestufe

1.4.2.12 Referenzgefälle

1.4.2.13 Nennhöhe

Abb. 3: Nennhöhe der Schranke

Abb. 4: Vorderansicht des Bausatzes

1.4.2.14 Dehnung des Bausatzes

Abb. 5: Maximaldehnung

1.4.2.15 Bremszeit

1.4.2.16 Resthöhe

Abb. 6: Resthöhe

1.5 Vorgehensweise im Fall einer wesentlichen Abweichung von der ETAG

2 Beurteilung der Brauchbarkeit

2.1 Bedeutung des Begriffs "Brauchbarkeit"

2.2 Elemente der Beurteilung der Brauchbarkeit

2.3 Zusammenhang zwischen Anforderungen an die Produktmerkmale des zusammengesetzten Systems und seiner Komponenten und den Nachweis- und Beurteilungsverfahren

Tabelle 1: Merkmale des zusammengesetzten Systems und Nachweis- und Beurteilungsverfahren

2.4 Merkmale des zusammengesetzten Systems, die für die Brauchbarkeit relevant sind

2.4.1 Energieabsorption des zusammengesetzten Systems: Betriebs-Energie-Stufe (BES)

2.4.1.1 Nachweisverfahren

2.4.1.2 Bewertungs- und Beurteilungsverfahren

2.4.2 Energieaufnahme des zusammengesetzten Systems: Maximale Energie-Stufe (MES)

2.4.2.1 Nachweisverfahren

2.4.2.2 Bewertungs- und Beurteilungsverfahren

2.4.3 Klassifizierung des zusammengesetzten Systems

2.4.3.1 Nachweisverfahren

2.4.3.2 Bewertungs- und Beurteilungsverfahren

2.4.4 Verformungsmerkmale des zusammengesetzten Systems: Resthöhe

2.4.4.1 Nachweisverfahren

2.4.4.2 Bewertungs- und Beurteilungsverfahren

2.4.5 Verformungsmerkmale des zusammengesetzten Systems: Maximaldehnung

2.4.5.1 Nachweisverfahren

2.4.5.2 Bewertungs- und Beurteilungsverfahren

2.4.6 Einwirkungen auf das Fundament des zusammengesetzten Systems

2.4.6.1 Nachweisverfahren

2.4.6.2 Bewertungs- und Beurteilungsverfahren

2.4.7 Dauerhaftigkeit des zusammengesetzten Systems

2.4.7.1 Nachweisverfahren

2.4.7.2 Bewertungs- und Beurteilungsverfahren

2.4.8 Gefährliche Stoffe

2.4.8.1 Freisetzung gefährlicher Stoffe im Produkt

2.4.8.2 Vorhandensein gefährlicher Stoffe im Produkt

2.4.8.3 Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften

3 Beurteilung und Bescheinigung der Konformität und CE-Kennzeichnung

3.1 System der Konformitätsbescheinigung

Tabelle 2: Für Bausatz für Steinschlagschutznetze anwendbares System der Konformitätsbescheinigung

3.2 Aufgaben und Zuständigkeiten des Herstellers und der notifizierten Stellen

3.2.1 Aufgaben des Herstellers

3.2.1.1 Eingang von Material/Produkten

3.2.1.2 Dokumentation

3.2.1.3 Prüfung von im Werk entnommenen Proben

3.2.1.4 Instandhaltung, Prüfung und Eichung der Ausrüstung des Inhabers der europäischen technischen Zulassung

3.2.1.5 Prüfplan

Tabelle 3: Prüfplan für den Hersteller des Bausatzes für Steinschlagschutznetze; Eckdaten

Tabelle 3a: Prüfplan für den Hersteller von Komponenten oder des Bausatzes; Eckdaten

3.2.2 Aufgaben der notifizierten Stellen

Tabelle 4: Prüfplan für die notifizierte(n) Stelle (Stellen) für den Hersteller des Bausatzes; Eckdaten

3.3 CE-Kennzeichnung und zusätzliche Angaben

3.3.1 Beispiel 1

3.3.2 Beispiel 2

3.3.3 Platzierung der CE-Kennzeichnung

4 Annahmen, unter denen die Brauchbarkeit für den vorgesehenen Verwendungszweck beurteilt wird

4.1 Herstellung des Bausatzes

4.2 Verpackung, Transport, Lagerung des Bausatzes

4.3 Zusammenbau und Einbau des Bausatzes in das Bauwerk

4.4 Nutzung, Instandhaltung, Instandsetzung

5 Identifizierung des Bausatzes

5.1 Mittel der Identifizierung

Tabelle 5: Merkmale der Komponenten des Bausatzes, Nachweisverfahren und die für die Überprüfung der Komponentenidentität verwendeten Kriterien

5.2 Komponenten des zusammengesetzten Systems und ihre Merkmale, die für die Identifizierungsprüfung relevant sind

5.2.1 Seile

5.2.1.1 Mechanische Eigenschaften der Komponenten

5.2.1.1.1 Nachweisverfahren

5.2.1.1.2 Kriterien für die Komponentenidentität

5.2.1.2 Spezifizierung der Maße der Komponenten

5.2.1.2.1 Nachweisverfahren

5.2.1.2.2 Kriterien für die Komponentenidentität

5.2.1.3 Art und Stärke jedes Schutzanstrichs

5.2.1.3.1 Nachweisverfahren

5.2.1.3.2 Kriterien für die Komponentenidentität

5.2.2 Vorrichtungen zur Energiedämpfung

5.2.2.1 Während der Verformung absorbierte Energie

5.2.2.1.1 Nachweisverfahren

5.2.2.1.2 Kriterien für die Komponentenidentität

5.2.2.2 Spezifizierung der Maße der Komponenten

5.2.2.2.1 Nachweisverfahren

5.2.2.2.2 Kriterien für die Komponentenidentität

5.2.2.3 Art und Stärke jedes Schutzanstrichs

5.2.2.3.1 Nachweisverfahren

5.2.2.3.2 Kriterien für die Komponentenidentität

5.2.3 Netzelemente

5.2.3.1 Mechanische Eigenschaften von Komponenten

5.2.3.1.1 Nachweisverfahren

5.2.3.1.2 Kriterien für die Komponentenidentität

5.2.3.2 Spezifizierung der Maße der Komponenten

5.2.3.2.1 Nachweisverfahren

5.2.3.2.2 Kriterien für die Komponentenidentität

5.2.3.3 Art und Stärke jedes Schutzanstrichs

5.2.3.3.1 Nachweisverfahren

5.2.5.3.2 Kriterien für die Komponentenidentität

5.2.3.4 Einbautyp

5.2.3.4.1 Nachweisverfahren

5.2.3.4.2 Kriterien für die Komponentenidentität

5.2.4 Pfosten

5.2.4.1 Mechanische Eigenschaften der Komponenten

5.2.4.1.1 Nachweisverfahren

5.2.4.1.2 Kriterien für die Komponentenidentität

5.2.4.2 Spezifizierung der Maße der Komponenten

5.2.4.2.1 Nachweisverfahren

5.2.4.2.2 Kriterien für Komponentenidentität

5.2.4.3 Art und Stärke jedes Schutzanstrichs

5.2.4.3.1 Nachweisverfahren

5.2.4.3.2 Kriterien für die Komponentenidentität

6 Format der ETAs, die auf der Grundlage der ETAG erteilt werden

7 Bezugsdokumente

Anhang A Prüfverfahren für den Aufprall

A.1 Versuchsgelände

Abb. A-1. Gefälle am Versuchsgelände

A.2 Prüfgeräte

Abb. A-2. Form des Blocks

A.3 Prüfbedingungen

A.4 Nennhöhe und Resthöhe, Maximaldehnung

A.5 Prüfverfahren

A.6 Prüfung der Betriebs-Energie-Stufe (BES)

Abb. A-3. Stelle des Aufpralls beim 1. BES-Abwurf

Abb. A-4. Stelle des Aufpralls beim 2. BES-Abwurf

A.7 Prüfung der maximalen Energie-Stufe (MES)

Abb. A-5. Stelle des Aufpralls bei MES

A.8 Aufzeichnen der Versuchsdaten

A.9 Präzision und Toleranzen

Abb. A-6: Toleranz für Aufprallpunkt

A.10 Prüfbericht

Anhang B Prüfbericht - Format

Abschnitt 1
Dokumentation des geprüften Bausatzes

1.1 Geometrie des Systems:

1.1.1 Systemskizzen

1.1.2 Nennhöhe der Barriere

1.1.3 Höhe und Neigung der Stützkonstruktion

1.1.4 Länge des funktionalen Moduls (Abstand der Pfosten)

1.2 Beschreibung der Komponenten

1.2.2 Bodenplatte

1.2.3 Abfangkonstruktion (Hauptnetz)

1.2.4 Verbindungskomponenten (d. h. obere und untere längsverlaufende Seile)

1.2.5 Vorrichtungen zur Energiedämpfung

1.2.6 Merkmale der Verbindung (Klemmen, Schäkel usw.)

Abschnitt 2
Versuche zur Identifizierung

Abschnitt 3
Ausführung des Versuchs

3.1 Messgeräte und Kalibrierung

3.1.1 Dynamometer

3.1.2 Hochgeschwindigkeitsvideokamera

3.1.3 Zusätzliche Videoausrüstung

3.2 Merkmale des Blocks

3.2.1 Gewicht

3.2.2 Maße (Form siehe Anhang A, Abb. 88)

3.2.3 Aufnahmen des Versuchsblocks

Abschnitt 4
Angaben nach dem Versuch

4.1 BES-Versuch

4.1.1 Flugbahn

4.1.2 Gemessene dynamische Daten

4.1.3 Berechnung der Versuchsdaten

4.1.4 Messung der Geometrie des geprüften Systems nach dem Abwurf

4.1.5 Dokumentation der Schäden (mündliche Beschreibung und Fotodokumentation)

4.1.6 Fotodokumentation

4.2 MES-Versuch

4.2.1 Flugbahn

4.2.2 Gemessene dynamische Daten

4.2.3 Berechnung der Versuchsdaten

4.2.4 Messung der Geometrie des geprüften Systems nach dem Abwurf

4.2.5 Dokumentation der Schäden (mündliche Beschreibung und Fotodokumentation)

4.2.6 Fotodokumentation

Anhang C Prüfungen zur Identifizierung

C.1 Prüfung an Seilen

C.1.1 Probekörper

C.1.2 Prüfverfahren

C.2 Prüfung an Vorrichtungen zur Energiedämpfung

C.2.1 Probekörper

C.2.2 Prüfverfahren

C.2.2.1 Geometrische Eigenschaften

C.2.2.2 Laborversuch

C.2.3 Messungen und Beobachtungen

C.3 Prüfung an Elementen der Netze

C.3.1 Ringnetze

C.3.1.1 Probekörper

C.3.1.2 Prüfverfahren

Abbildung C-1 Schema des Versuchs an Netzringen

C.3.1.3 Messungen und Beobachtungen

C.3.2 Kabelnetze, die mit Klemmen und sich kreuzenden Seilen verbunden werden

C.3.2.19 Probekörper

Abbildung C-2 Beispiel eines Netzelementes um eine Klemme

C.3.2.2 Prüfverfahren

Abbildung C-3 Schema des Versuchs an der Klemme

C.3.2.3 Messungen und Beobachtungen

C.3.3 Andere Netzarten

C.4 Pfosten

Deckblatt der ETA

Seite 2 der ETA

I Rechtsgrundlagen und allgemeine Bestimmungen

Seite 3 und folgende Seiten der ETA

II Besondere Bestimmungen der europäischen technischen Zulassung

1 Beschreibung der Produkte und Verwendungszweck

1.1 Beschreibung des Bauprodukts (Bausatzes)

1.2 Verwendungszweck

2 Produktmerkmale und Nachweisverfahren

3 Bewertung und Bescheinigung der Konformität und CE-Kennzeichnung

3.1 System der Konformitätsbescheinigung

3.2 Zuständigkeiten

3.2.1 Aufgaben des Herstellers

3.2.1.1 Werkseigene Produktionskontrolle

3.2.1.2 Sonstige Aufgaben des Herstellers

3.2.2 Aufgaben der zugelassenen Stellen

3.3 CE-Kennzeichnung

4 Annahmen, unter denen die Brauchbarkeit des Produkts/ der Produkte für den vorgesehenen Verwendungszweck positiv beurteilt wurde

4.1 Herstellung

4.2 Einbau (sofern relevant)

5 Angaben für den Hersteller (sofern relevant)

5.1 Verpackung, Transport und Lagerung (sofern relevant)

5.2 Nutzung, Instandhaltung, Instandsetzung (sofern relevant)

Anhang 1