Regelwerk, Wasser

KTW-BWGL
Inhalt =>

Allgemeiner Teil

1 Einleitung

2 Anwendungsbereich

3 Prinzip der Bewertung von Produkten/Bauteilen aus organischen Materialien

4 Bewertung von Ausgangsstoffen

4.1 Verfahren

4.2 Beschränkungen

Tabelle 1: Herleitung der MTCtap

4.3 Positivlisten

5 Trinkwasserhygienische Anforderungen an organische Materialien

5.1 Allgemeines

Tabelle 2: Risikobasierte Anforderungen

5.2 Anforderungen an die Zusammensetzung

5.2.1 Bewertete Ausgangsstoffe
5.2.2 Nicht gelistete Ausgangsstoffe

5.3 Grundanforderungen

5.3.1 Allgemeines
5.3.2 Anforderungen an den Geruchsschwellenwert
5.3.3 Anforderungen an die Trübung und Färbung
5.3.4 Schaumbildung
5.3.5 Anforderungen an den TOC

5.4 Zusatzanforderungen

5.4.1 Zusatzanforderungen an die Migration
5.4.2 Anforderungen an Füllstoffe
5.4.3 Anforderungen für Farbmittel

5.5 Rezepturspezifische Einzelstoffanforderungen

5.5.1 Unterschiedliche Anforderungen
5.5.2 Migrationsbasierte Anforderungen
5.5.3 Maximale Restgehalte
5.5.4 Sonstige Anforderungen

5.6 Anforderungen hinsichtlich der Förderung der mikrobiellen Vermehrung

5.6.1 Unterschiedliche Prüfverfahren
5.6.2 Anforderungen bei Prüfung nach dem Biomasseproduktionspotential (BPP), gemessen als ATP (Verfahren 1)
5.6.3 Anforderungen bei der Prüfung nach dem volumetrischen Verfahren (Verfahren 2)

Tabelle 3a: Anforderungen bei Prüfung nach dem Verfahren 2 nach DIN EN 16421 für die verschiedenen Produkte oder Bauteile

Tabelle 3b: Bewertung der Prüfergebnisse des Verfahrens 2 nach DIN EN 16421: 2015-05

5.7 Anforderungen an mehrschichtig aufgebaute Produkte

6 Prüfung

6.1 Rezepturbewertung

6.2 Anforderungen an die Prüfkörper

6.3 Prüfung der Migration

6.3.1 Durchführung der Migrationsprüfung

Tabelle 4: O/V-Verhältnis für die Prüfungen

Tabelle 5: Migrationszyklen der Kaltwasserprüfung

Tabelle 6: Migrationszyklen der Warm- oder Heißwasserprüfung

6.3.2 Modellierung

6.3.3 Berechnung der am Wasserhahn zu erwartenden Konzentration (ctap)

Tabelle 7: Produktgruppen mit den dazugehörigen Konversionsfaktoren

6.3.4 Prüfbericht

6.4 Prüfung der Förderung des mikrobiellen Wachstums

7 Inkrafttreten

Anhang Beispielhafte Übersicht der verschiedenen Produkte in der Produktgruppe

Tabelle 8: Zuordnung der Produkte zu den Produktgruppen

Anlagen Polymerspezifischer Teil

Anlage A Kunststoffe

a 1 Anwendungsbereich

a 1.1 Kunststoffe

a 1.2 Vernetzte Kunststoffe

a 1.3 Recycelte Kunststoffe

A.2 Positivliste der Ausgangsstoffe zur Herstellung von Kunststoffen

Tabelle A-1: Ergänzende Positivliste für Kunststoffe im Kontakt mit Trinkwasser

A.3 Zusatzanforderungen für Kunststoffe

Tabelle A-2: Zusatzanforderungen für Kunststoffe

Anlage B Organische Beschichtungen

B 1 Anwendungsbereich

B 2 Informationen zu organischen Beschichtungen

B 2.1 Verschiedene Produkte

B 2.2 Informationen zur Zusammensetzung

B 2.3 Informationen zu Vernetzungsbedingungen

B 3 Anforderungen an die Zusammensetzung

B 3.1 Positivliste der Ausgangsstoffe für die Herstellung von organischen Beschichtungen

Tabelle B-1 Ausgangsstoffe für Beschichtungen, die vom UBa bewertet oder im Rahmen der 4MS-Zusammenarbeit anerkannt wurden

B 3.1.1 Ausgangsstoffe für Harze und Härter
B 3.1.1.1 Phenolische Verbindungen
B 3.1.1.2 Aldehyde
B 3.1.1.3 Oxiran-/Glycidylverbindungen
B 3.1.1.4 Amine
B 3.1.1.5 Isocyanate
B 3.1.1.6 Diole/Polyole
B 3.1.1.7 Monoalkohole
B 3.1.1.8 Öle und Säuren
B 3.1.1.9 Andere Monomere
B 3.1.1.10 Blockierungsmittel

B 3.1.2 Füllstoffe/Farbmittel

B 3.1.3 Zementgebundene Füllstoffe

B 3.1.4 Modifizierungsmittel, organisch

B.3.1.5 Lösemittel

B 3.1.6 Treibmittel

B.3.1.7 Additive und Hilfsstoffe

B 3.1.8 Photoinitiatoren für Klebstoffe

B 3.1.9 Polymerisationshilfsmittel (Aids to Polymerisation)

B 3.2 Zwischenprodukte

Tabelle B-2 Zwischenprodukte

B 4 Zusatzanforderungen

Tabelle B-3 Übersicht der Zusatzanforderungen für die verschiedenen Bindemittelsysteme

B 5 Regelung für die trinkwasserhygienische Beurteilung von anaeroben Klebstoffen im Kontakt mit Trinkwasser

Anlage C Schmierstoffe

C 1 Anwendungsbereich

C 2 Informationen zu Schmierstoffen

C 3 Anforderungen an die Zusammensetzung

C 3.1 Positivliste für Schmierstoffe

Tabelle C-1 Positivliste für Schmierstoffe

C 3.1.1 Grundöle

C.3.1.2 Verdicker

C.3.1.3 Additive

C.3.1.4 Hilfsstoffe

C 4 Spezifizierung der Prüfung für Schmierstoffe

C 4.1 Prüfkörper

C 4.2 Oberfläche/Volumen-Verhältnis

C 4.3 Konversionsfaktor

Anlage D Elastomere (informativ)

D.1 Anwendungsbereich

D.2 Informationen zur Zusammensetzung

D.3 Informationen zur Herstellung von Elastomeren

Abbildung D-1: Herstellung der Elastomere

D.4 Anforderungen an die Zusammensetzung

D.4.1 Bewertete Ausgangsstoffe
Tabelle D-1: Ausgangsstoffe für Elastomere, die vom UBa oder im Rahmen der 4MSI-Zusammenarbeit bewertet wurden

D.4.1.1 Monomere

D.4.1.2 Füllstoffe, Pigmente und Farbmittel

D.4.1.3 Weichmacher

D.4.1.4 Alterungsschutzmittel

D.4.1.5 Verarbeitungshilfsstoffe, Haftvermittler und Zusatzstoffe für Füllstoffe

D.4.1.6 Vernetzungsmittel

D.4.1.6.1 Peroxide und Coagenzien für die peroxidische Vernetzung
D.4.1.6.2 Mercaptobeschleuniger
D.4.1.6.3 andere Beschleuniger
D.4.1.6.4 andere Vernetzungsmittel

D.4.1.7 Polymerisationshilfsstoffe

D.4.2 Vorläufig bewertete Ausgangsstoffe

Tabelle D-2: Ausgangsstoffe für Elastomere, die vom UBa vorläufig bewertet wurden

D.4.2.1 Füllstoffe, Pigmente und Farbmittel

D.4.2.2 Verarbeitungshilfsstoffe, Haftvermittler und Zusatzstoffe für Füllstoffe

D.4.2.3 Vernetzungsmittel

D.4.2.3.1 Peroxide
D.4.2.3.2 Mercaptobeschleuniger
D.4.2.3.3 andere Beschleuniger

D.4.3 Kautschuke

Tabelle D-3: Informative Liste von Kautschuken zur Herstellung von Elastomeren

D.5 Zusatzanforderungen

Tabelle D-4: Zusatzanforderungen für Elastomere

Anlage E Thermoplastische Elastomere (TPE) (informativ)

E.1 Anwendungsbereich

E.2 Informationen zu TPE

E.3 Anforderung an die Zusammensetzung

Anlage F