Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk |
OWassVO M-V - Oberflächenwasserverordnung
Verordnung über die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern zum Zwecke der Trinkwasserversorgung
Vom 24. April 1997
(GVOBl. Nr. 6 vom 21.05.1997 S. 195; 22.12.2003 / 2004 S. 14aufgehoben)
Gl.-Nr.: 753-2-12
Aufgrund des § 2 Abs. 3 des Wassergesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 30. November 1992 (GVOBl. M-V S. 669), geändert durch Gesetz vom 2. März 1993 (GVOBl. M-V S. 178), verordnet das Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Umwelt:
§ 1 Zweck der Verordnung
Diese Verordnung dient der Umsetzung der Richtlinie 75/440/EWG des Rates vom 16. Juni 1975 über die Qualitätsanforderungen an Oberflächenwasser für die Trinkwassergewinnung in den Mitgliedstaaten (ABl. EG Nr. L 194 S. 34) sowie der Richtlinie 79/869/EWG des Rates vom 9. Oktober 1979 über die Meßmethoden sowie über die Häufigkeit der Probeentnahmen und der Analysen des Oberflächenwassers für die Trinkwassergewinnung in den Mitgliedstaaten (ABl. EG L 271 S. 44).
§ 2 Erlaubniserteilung
Eine Erlaubnis oder eine Bewilligung zur Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern und Gewässerteilen für die öffentliche Wasserversorgung- darf nur erteilt werden, wenn eine Aufbereitung erfolgt, die je nach Einstufung der Gewässerqualität gemäß Anlage 2 mindestens den entsprechenden Standardaufbereitungsverfahren nach Anlage 1 entspricht. Weitere auf Bundes- und Landesrecht beruhende Anforderungen bleiben unberührt.
§ 3 Qualitätsanforderungen und Untersuchungshäufigkeiten
Die Qualitätsanforderungen gemäß Anlage 2 und die Untersuchungshäufigkeiten sind nach den Vorschriften des Artikels 5 der Richtlinie 75/440/EWG sowie der Artikel 3 bis 7 der Richtlinie 79/869/EWG zu ermitteln.
§ 4 Ausnahmen
Abweichungen von den Anforderungen des § 2 sind nur zulässig, wenn
Abweichungen gemäß Satz 1 entbinden in keinem Fall von zwingenden Erfordernissen zum Schutz vor Gesundheitsgefahren.
§ 5 Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft.
Definition der Standardaufbereitungsverfahren zur Aufbereitung von Oberflächenwasser der Kategorien a 1, a 2 und a 3 zu Trinkwasser | Anlage 1 |
Kategorie a 1:
Einfache physikalische Aufbereitung. und Entkeimung, z.B. Schnellfilterung und Entkeimung.
Kategorie a 2:
Normale physikalische und chemische Aufbereitung und Entkeimung, z.B. Verchlorung, Koagulation, Flockung, Dekantierung, Filterung und Entkeimung (Nachchlorung).
Kategorie a 3:
Physikalische und verfeinerte chemische Aufbereitung, Oxidation, Adsorption und Entkeimung, z.B. Brechpunkt-Chlorung, Koagulation, Flockung, Dekantierung, Filterung, Oxidation, Adsorption (Aktivkohle), Entkeimung (Ozon, Nachchlorung).
Qualitäten von zur Trinkwassergewinnung bestimmten Oberflächenwasser | Anlage 2 |
Parameter | A1 G | A1 I | A2 G | A2 I | A3 G | A3 I | ||
1 | pH | - | 6,5 - 8,5 | 5,5 - 9 | 5,5 - 9 | |||
2 | Färbung (nach einfachem Filtern) | mg/l Pt-Skala | 10 | 20 ( O) | 50 | 100 ( O) | ||
3 | Suspendierte Stoffe insgesamt | mg/l MES | 25 | |||||
4 | Temperatur | °C | 22 | 25 ( O) | 22 | 25 ( O) | 22 | 25 ( O) |
5 | Leitfähigkeit | µS/cm-1 à 20 °C | 1000 | 1000 | 1000 | |||
6 | Geruch | (Verdünnungs- faktor bei 25 °C) |
3 | 10 | 20 | |||
7 * | Nitrate | mg/l NO3 | 25 | 50 ( O) | 50 ( O) | 50 ( O) | ||
8 1 | Fluoride | mg/l F | 0,7/1 | 1,5 | 0,7/1,7 | 0,7/1,7 | ||
9 | Gesamtes extrahierbares organisches Chlor | mg/l Cl | ||||||
10 * | Eisen (gelöst) | mg/l Fe | 0,1 | 0,3 | 1 | 2 | 1 | |
11 * | Mangan | mg/l Mn | 0,05 | 0,1 | 1 | |||
12 | Kupfer | mg/l Cu | 0,02 | 0,05 ( O) | 0,05 | 1 | ||
13 | Zink | mg/l Zn | 0,5 | 3 | 1 | 5 | 1 | 5 |
14 | Bor | mg/l B | 1 | 1 | 1 | |||
15 | Beryllium | mg/l Be | ||||||
16 | Kobalt | mg/l Co | ||||||
17 | Nickel | mg/l Ni | ||||||
18 | Vanadium | mg/l V | ||||||
19 | Arsen | mg/l As | 0,01 | 0,05 | 0,05 | 0,05 | 0,1 | |
20 | Cadmium | mg/l Cd | 0,001 | 0,005 | 0,001 | 0,005 | 0,001 | 0,005 |
21 | Chrom gesamt | mg/l Cr | 0,05 | 0,05 | 0,05 | |||
22 | Blei | mg/l Pb | 0,05 | 0,05 | 0,05 | |||
23 | Selen | mg/l Se | 0,01 | 0,01 | 0,01 | |||
24 | Quecksilber | mg/l Hg | 0,0005 | 0,001 | 0,0005 | 0,001 | 0,0005 | 0,001 |
25 | Barium | mg/l Ba | 0,1 | 1 | 1 | |||
26 | Zyanide | mg/l CN | 0,05 | 0,05 | 0,05 | |||
27 | Sulfate | mg/l SO4 | 150 | 250 | 150 | 250 ( O) | 150 | 250 ( O) |
28 | Chloride | mg/l Cl | 200 | 200 | 200 | |||
29 | Grenzflächenaktive Stoffe (Methylenblauaktiv) | mg/l (Laurylsulfat) |
0,2 | 0,2 | 0,5 | |||
30 *) 2) | Phosphate | mg/l P2O5 | 0,4 | 0,7 | 0,7 | |||
31 | Phenole (Phenolzahl) p-Nitroanilin 4 Aminoantipyrin | mg/l C6H5OH | 0,001 | 0,001 | 0,005 | 0,01 | 0,1 | |
32 | Gelöste oder emulgierte Kohlenwasserstoffe (nach Extraktion durch Petroläther) | mg/l | 0,05 | 0,2 | 0,5 | 1 | ||
33 | Polyzyklische Aromate | mg/l | 0,0002 | 0,0002 | 0,001 | |||
34 | Pestizide - gesamt (Parathion, HCH, Dieldrin) | mg/l | 0,001 | 0,0025 | 0,005 | |||
35 * | Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) | mg/l O2 | 30 | |||||
36 *) | Sättigung mit gelöstem Sauerstoff | % O2 | > 70 | > 50 | > 30 | |||
37 *) | Biochemischer Sauerstoffbedarf bei 20 °C ohne Nitrierung (BSB5) | mg/l O2 | < 3 | < 5 | < 7 | |||
38 | Kjeldahl-Stickstoff (außer NO3) | mg/l N | 1 | 2 | 3 | |||
39 | Ammoniak | mg/l NH4 | 0,05 | 1 | 1,5 | 2 | 4 ( O) | |
40 | Chloroformextrahierbare Stoffe | mg/l SEC | 0,1 | 0,2 | 0,5 | |||
41 | Organischer Kohlenstoff gesamt | mg/l C | ||||||
42 | Organischer Kohlenstoff nach Flockung und Membranfiltration (5 µm) TOC | mg/l C | ||||||
43 | Gesamt-Coli 37 °C | /100 ml | 50 | 5000 | 50000 | |||
44 | Coli faec. | /100 ml | 20 | 2000 | 20000 | |||
45 | Streptococcus faec. | /100 ml | 20 | 1000 | 10000 | |||
46 | Salmonellen | nicht nach- weisbar in 5000 ml |
nicht nach- weisbar in 1000 ml |
|||||
I = (imperativ) = zwingender Wert. G = (guide) = Leitwert. O = außergewöhnliche klimatische oder geographische Verhältnisse *) = Siehe Art 8 Buchst. d) der Richtlinie 75/440/EWG vom 16. Juni 1975 |
||||||||
1) Die angegebenen Werte stellen entsprechend der durchschnittlichen Jahrestemperatur festgelegte Höchstgrenzen dar (hohe und niedrige Temperatur). 2) Dieser Parameter wird aufgenommen, um den ökologischen Erfordernissen bestimmter Umweltmedien zu genügen. |
ENDE | |
(Stand: 07.09.2023)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion