1. Stoffbezeichnung |
MEK = Methylethylketon = 2-Butanon = Butanon CAS-Nr. (78-93-3) EG-Nr. 606-002-3 |
|
2. Kennzeichnung |
Leicht entzündlich |
reizend |
Gefahrensymbol: F Xi |
|
R 11 R 36/37 S 2 S 9 S 16 S 25 S 33 |
Leicht entzündlich Reizt die Augen und die Atmungsorgane Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren von Zündquellen fernhalten - nicht rauchen Berührung mit den Augen vermeiden Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen |
|
3. Gefahren |
3.1 |
Gesundheitsschädliche Wirkungen Reizt Augen, Haut und Schleimhäute, entfettet die Haut. Bei Verschlucken Übelkeit und Erbrechen. Aufnahme größerer Mengen führt zu zentralnervösen Störungen mit Benommenheit, Schwindel, Rausch, Blutdruckabfall, Störung von Atem- und Herztätigkeit, Narkose, Verlegung der Atemwege durch Kehlkopfschwellung Geruchsschwelle: ca. 25 ppm |
3.2 |
Brand und Explosion
Siedepunkt 80 °C Dampfdruck 105 mbar/ 20 °C Wasserlöslichkeit 290 g/l VbF: a I |
Flammpunkt - 1 °C Zündtemperatur 505 °C Ex-Grenzen 1,8-11,5 Vol. % Löschmittel: Wassersprühstrahl, CO2, Schaum, Pulver |
|
3.3 |
Besondere Eigenschaften
Heftige Reaktion mit H202, HNO3 und anderen Oxidationsmitteln WGK 1 (schwach wassergefährdende Stoffe) Bei Verschütten: absorbieren mit ChemizorbR (→ Verbrennungsanlage) mit viel Wasser nachspülen |
|
4. |
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Beschmutzte Kleidung entfernen, Haut mit viel Wasser waschen. Nach Augenkontakt sofort mit viel Wasser oder physiolog. Kochsalzlösung ausspülen~ Lidspalte dabei offen halten. Nach Inhalation: Frischluft Nach Verschlucken: Wasser trinken - später Natriumsulfat (2 %ig), keine Milch, kein Rizinusöl, Arzt zuziehen. |
|
5. Vorsorgeuntersuchungen ./. |
6. MAK-TRK-/BAT-Wert
|
MAK-Wert (1988) |
200 ppm = 590 mg/m3 |
Kurzzeitwert - Kategorie II.1 (4 MAK, 15 min. Mittelwert, Überschreitungsfaktor 4 4×pro Schicht) |
|
BAT-Wert (1988) |
5 ml/l Harn |
|
Schwangerschaft Gruppe D |
|
7. Beschränkungen
Jugendliche nur unter Aufsicht eines Fachkundigen beschäftigen |
8. Vorschriften, Regeln, Richtlinien, Merkblätter
Merkblatt BG Chemie M 017 Lösemittel |