1 Anwendungsbereich |
2 Begriffsbestimmungen |
3 Informationsermittlung |
3.1 Allgemeines zur Informationsermittlung |
3.2 Ermittlung stoffbezogener Informationen |
3.2.1 Informationsquellen |
3.2.2 Hautgefährdende Gefahrstoffe |
3.2.3 Hautresorptive Gefahrstoffe |
3.2.4 Sonstige Stoffe und Eigenschaften |
3.3 Ermittlung tätigkeitsbezogener Informationen |
3.3.1 Allgemeines zur Ermittlung tätigkeitsbezogener Informationen |
3.3.2 Art des Hautkontakts |
3.3.3 Ausmaß des Hautkontakts |
3.3.4 Dauer des Hautkontakts |
3.3.5 Tätigkeiten mit Hautkontakt über die Hände hinaus |
3.3.6 Gefährdende Arbeitsbedingungen durch Feuchtarbeit |
Abb. 1: Vorgehensweise zur Ermittlung, ob Feuchtarbeit vorliegt |
4 Gefährdungsbeurteilung |
4.1 Allgemeines zur Gefährdungsbeurteilung |
4.2 Gefährdungsbeurteilung und Zuordnung der Gefährdungskategorien |
Tabelle 2: Gefährdungsmatrix zur Beurteilung von Hautkontakt mit Gefahrstoffen |
5 Schutzmaßnahmen |
5.1 Vorgehen zur Festlegung von Schutzmaßnahmen |
5.2 Allgemeine Hygienemaßnahmen |
5.3 Technische Schutzmaßnahmen |
5.4 Organisatorische Schutzmaßnahmen |
5.5 Persönliche Schutzmaßnahmen |
5.5.1 Allgemeines zu persönlichen Schutzmaßnahmen |
5.5.2 Auswahl von Chemikalienschutzhandschuhen |
Tabelle 3: Prüfchemikalien gemäß Tabelle 2 der EN ISO 374-1:2018 |
5.5.3 Benutzung von Chemikalienschutzhandschuhen und anderen flüssigkeitsdichten Schutzhandschuhen |
5.5.4 Persönliche Schutzmaßnahmen für andere Hautpartien als die Hände |
Tabelle 4: Überblick über typen von Chemikalienschutzkleidung und der Schutzkleidung gegen Pflanzenschutzmittel |
5.5.5 Hautmittel |
Tabelle 5: Einsatzmöglichkeiten von Hautschutzmitteln |
5.6 Weitere Schutzmaßnahmen bei Feuchtarbeit |
5.7 Überwachung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen |
6 Information der Beschäftigten |
7 Arbeitsmedizinische Vorsorge |
(Anhänge) |
Anhang 1 Beispiele für Feuchtarbeit bei Tätigkeiten mit wechselnden Arbeitsbedingungen |
Anhang 2 Branchen- oder tätigkeitsspezifische Handlungsempfehlungen und Hilfestellungen |
Branchen- oder tätigkeitsspezifische Handlungsempfehlungen |
Branchen- oder tätigkeitsspezifische Hilfestellungen |
Portale und Datenbanken |
Anhang 3 Allergene Stoffe und Stoffgruppen sowie betroffene Berufe und Tätigkeiten |
Anhang 4 Vorgehensweise zur Festlegung von Schutzmaßnahmen bei Hautkontakt |
Anhang 5 Beispiele für technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zur Verhinderung oder Minimierung des Hautkontaktes |
Anhang 6 Ablaufdiagramm zur Auswahl von Chemikalienschutzhandschuhen |
Anhang 7 Photoallergische und phototoxische Stoffe |
Anhang 8 Kennzeichnung von Chemikalienschutzkleidung und Chemikalienschutzhandschuhen sowie von Schutzkleidung und Schutzhandschuhen zum Pflanzenschutzmitteleinsatz |
Tabelle 6: Graphische Symbole und ihre Bedeutung |
Tabelle 7: Beispielhafte Kennzeichnung von Chemikalienschutzhandschuhen |
Tabelle 8: Kennzeichnung von Schutzhandschuhen für den Pflanzenschutzmitteleinsatz |
Anhang 9 Gefahrenhinweise und EUH-Sätze, die im Text zitiert werden |
Literaturhinweise |
Gesetze, Verordnungen und Technische Regeln |
Schriften der Unfallversicherungsträger |
Normen |
Sonstige Informationen |