Regelwerk, Technische Regeln, KTA

KTA 2101.2
Inhalt =>

Grundlagen

1 Anwendungsbereich

2 Begriffe

3 Auslegung der baulichen Brandschutzmaßnahmen

3.1 Nachweisverfahren

3.2 Brand unter Berücksichtigung von zusätzlichen Anforderungen und in Kombinationen mit Ereignissen

4 Lage und Zugänglichkeit der Gebäude

4.1 Allgemeines

4.2 Zufahrten

4.3 Zugänge

4.4 Aufstellflächen

4.5 Bewegungsflächen

5 Brandabschnitte und Brandbekämpfungsabschnitte

5.1 Brandabschnitte

5.2 Brandbekämpfungsabschnitte

5.3 Maßnahmen bei benachbarten Gebäuden oder Gebäudeecken

5.3.1 Benachbarte Gebäude

5.3.2 Gebäudeecken

Bild 5-1: Gebäudeecken

5.3.3 Dächer niedrigerer Gebäude oder Gebäudeteile

6 Bauteile zur Abgrenzung von Brandabschnitten und Brandbekämpfungsabschnitten

6.1 Bauteile zur Abgrenzung von Brandabschnitten

6.2 Bauteile zur Abgrenzung von Brandbekämpfungsabschnitten

6.3 Abschlüsse von Öffnungen in Umfassungsbauteilen von Brandabschnitten und Brandbekämpfungsabschnitten

6.3.1 Allgemeines

6.3.2 Besondere Anforderungen hinsichtlich Erdbeben

6.4 Maßnahmen (gegen Feuerüberschlag) an Außenbauteilen

6.4.1 Außenwände

6.4.2 Dächer

6.4.3 Bauliche Brandschutzmaßnahmen bei Freilufttransformatoren

6.5 Kapselung

6.5.1 Kapselung mit Funktionserhalt

6.5.2 Kapselung ohne Funktionserhalt

7 Rettungswege

7.1 Allgemeines

7.2 Notwendige Treppenräume

7.3 Schleusenvorräume

8 Lüftungstechnische Anlagen, Einrichtungen zur Rauch- und Wärmeableitung

8.1 Allgemeines

8.2 Anforderungen an lüftungstechnische Anlagen

8.3 Einrichtung zur Rauch- und Wärmeableitung

8.4 Lüftungstechnische Maßnahmen für notwendige Treppenräume

Anhang A
(informativ) Vereinfachtes Nachweisverfahren zur Ermittlung der erforderlichen Feuerwiderstandsdauer von baulichen Brandschutzmaßnahmen

a 1 Grundlagen für den Nachweis

a 2 Rechnerische Brandbelastung qR

Tabelle a 2-1: Vereinfacht anzusetzende Verbrennungseffektivität

a 3 Äquivalente Branddauer tä

a 4 Berücksichtigung von Wärmesenken

Tabelle a 4-1: Wärmetechnische Kennwerte verschiedener Stoffe

a 5 Erforderliche Feuerwiderstandsdauer erf tf

Tabelle a 5-1: Sicherheitsbeiwerte y für die Bemessung von baulichen Brandschutzmaßnahmen in Kernkraftwerken

Bild a 3-1: Grundwert der äquivalenten Branddauer tä,O in Abhängigkeit von der rechnerischen Brandbelastung qR

Bild a 3-2: Grundwert der äquivalenten Branddauer tä,O in Abhängigkeit von der rechnerischen Brandbelastung qR

Bild a 3-3: Korrekturfaktor fAv in Abhängigkeit von der bezogenen effektiven Gesamtöffnungsfläche AV,eff/A

Bild a 4-1: Kalorische Mitteltemperatur `TSW als Funktion von tä ; Scharparameter σw

Literatur

Anhang B