Regelwerk

LAN 2021
(AMEV 161)
- Inhalt =>

Vorwort
1 Struktur eines Verkabelungssystems
Abbildung 1: Netzstruktur nach DIN EN 50173
1.1 Primärbereich
Abbildung 2: Multirohrsystem für direkte Verlegung.
1.2 Sekundärbereich
1.3 Übertragungsverfahren und Technologien für Lichtwellenleiter
1.3.1 Übertragungsverfahren für Lichtwellenleiter
Tabelle 1: Verfahren für Einmodenfasern
Tabelle 2: Verfahren für Mehrmodenfasern
1.3.2 WDM (Wavelength Division Multiplex) oder Wellenlängenmultiplex
Abbildung 3: Prinzipdarstellung WDM
Abbildung 4 CWDM Multiplexer mit bis zu 16 CWDM Wellenlängen
Abbildung 5: DWDM Multiplexer mit bis zu 96 DWDM Wellenlängen
1.4 Redundanz
Abbildung 6: Wege- und Kabelredundanz
Abbildung 7 Indirekte und direkte Redundanz
1.5 Tertiärbereich
1.5.1 Installations- und Übertragungsstrecken
Abbildung 8: Installations- und Übertragungsstrecke
1.5.2 Kommunikations-Anschlüsse Kupfer in Räumen mit möglicher Büronutzung
Tabelle 3: Kommunikationsanschlüsse nach der Raumgröße und Raumtiefe
Abbildung 9: Ausstattung eines Standard-DV-Arbeitsplatzes im Tertiärbereich mit Kupferkabeln
1.5.3 LWL im Tertiärbereich
Abbildung 10: Mögliche LWL-Verkabelungen im Tertiärbereich
Abbildung 11: Beispiel für einen Installationsswitch zum Einbau in einen Geräteeinbaukanal
Abbildung 12: Ausstattung eines Standard-DV-Arbeitsplatzes im Tertiärbereich mit LWL-Kabel (FTTO)
1.5.4 Single Pair Ethernet
Abbildung 13: System "Nutzung Single Pair Ethernet"
1.5.5 Umweltklassen
2 Übertragungsmedien
2.1 Lichtwellenleiter (LWL)
2.1.1 Grundlagen
Abbildung 14: LWL- Erdkabel
Abbildung 15: Längsschnitt Mehrmodenfaser
Abbildung 16: Längsschnitt Einmodenfaser
Tabelle 4: Technische Daten von Einmoden-Lichtwellenleitern (DIN EN 50173-1 Tabelle 53 [15])
Tabelle 5: Normative Anforderungen an Mehrmoden-Lichtwellenleiter (DIN EN 50173-1, Tabelle 52)
Tabelle 6: Aktuelle technische Daten von Mehrmodenfasern
Tabelle 7: Maximale Länge von Mehrmodenfasern
2.1.2 Mechanische Eigenschaften von Lichtwellenleiterkabeln
Abbildung 17: Aderntypen bei Lichtwellenleiterkabeln
2.1.3 Optische Eigenschaften von Lichtwellenleiterkabeln
2.1.4 Berechnung der Dämpfung
Abbildung 18: LWL-Strecke (Channel-Link) mit Fasern OM 4
2.1.5 Rangierfelder LWL
2.1.6 Anschlussdosen LWL
2.1.7 Rangier- und Anschlusskabel LWL
2.2 Twisted Pair
2.2.1 Grundlagen
2.2.2 Eigenschaften Datenkabel (Installationskabel)
2.2.3 Eigenschaften Komponenten und Netze
Abbildung 19: Strukturiertes Datennetz mit Kupferkabel
Tabelle 8: Anwendungsklassen (Link-Klassen)
Tabelle 9: Klassifizierung der Einzelkomponenten
2.2.4 Patch- bzw. Rangierfeld
2.2.5 Anschlussdosen
Abbildung 20: Aufgelegte Datenkabel, links geschlossene, rechts geöffnete Anschlussbuchse
2.2.6 Rangier- und Anschlusskabel
2.3 Drahtlose Kommunikation
2.3.1 Drahtlose Kommunikation zwischen Gebäuden
Abbildung 21: Drahtlose Verbindung im Primärbereich
2.3.2 Drahtlose Kommunikation im Gebäude (WLAN im Tertiärnetz)
Abbildung 22: Access-Point mit zwei Kommunikationsanschlüssen
2.4 Verteiler
2.4.1 Datenverteilerschrank als Standortverteiler bzw. Gebäudeverteiler
Abbildung 23: Schranküberwachungseinheit
Abbildung 24: Temperaturüberwachung
Abbildung 25: Rauchdetektion
Abbildung 26: Türüberwachung
Abbildung 27: Modulare RJ-45 Buchsen
Abbildung 28: Patchfeld für Module RJ-45 Buchsen
Abbildung 29: Standverteilerschrank mit einem Bereich für aktive Komponenten
Abbildung 30: Legende für Abbildung 29 und Abbildung 33
Abbildung 31: Optimale Kabelführung
Abbildung 32: Ungeeignete Kabelführung
Abbildung 33: Standverteilerschrank mit im Schrank verteilt installierten aktiven Komponenten
2.4.2 Datenverteilerschrank als Etagenverteiler
2.4.3 19"-Kleinverteiler
2.6 Sondernetze
3 Energieübertragung über Datenleitungen Power over Ethernet (PoE)
3.1 Grundlagen
3.1.1 Fernspeisung von Endgeräten
Abbildung 34: Stromversorgung über freie Adern (Adernfarben nach EIA/TIA-568a [42])
Abbildung 35: Stromversorgung mittels PoE (Inline-Power)
Abbildung 36: Stromversorgung über belegte Adern
Abbildung 37: Stromversorgung über alle Adern
Tabelle 10: PoE-Verfahren
3.1.2 Verkabelungssysteme für Fernspeisung (PoE)
3.2 Anwendungen
3.2.1 Beleuchtung
Abbildung 38: Vergleich Stromversorgung über Energie- oder Datenleitungen
3.3 Technische Risiken
3.3.1 Leitungserwärmung
Abbildung 39: Extrembeispiel für Leitungserwärmung durch die Nutzung von PoE
Abbildung 40: Berechnungsbeispiel zu Abbildung 39
Abbildung 41: Leitungserwärmung bei 72 Leitungen, gedämmt verlegt
Abbildung 42: Beispiel für Häufung in einer Leitungsanlage mit AWG 22 Kabeln
Abbildung 43: Normgerechte Bündelanordnungen
3.3.2 Kontaktbelastung
3.3.3 Gleichstrom Widerstand-Unsymmetrie
3.3.4 Patchkabel
3.3.5 Belastbarkeit aktiver Komponenten
4 Systembegleitende technische Komponenten
4.1 Allgemein Stromversorgung
4.1.1 Stromversorgung für Datenverteilerräume
Abbildung 44: Stromversorgung Datenverteilerraum
4.1.2 Stromversorgung für Büroräume
Abbildung 45: Beispielhafte Ausstattung eines Standard-DV-Arbeitsplatzes
4.2 Leitungsverlegung, Kanalsysteme
4.3 Elektromagnetische Verträglichkeit, Schirmung und Potentialausgleich
4.3.1 Elektromagnetische Verträglichkeit
4.3.2 Erdung und Potentialausgleich
Abbildung 46: Erdungsmaßnahmen mit Beispielfotos
4.4 Sicherheitstechnische Maßnahmen
4.4.1 Schutz vor unberechtigtem Zutritt zu den Datenverteilerräumen
4.4.2 Zusätzliche Schutzmaßnahmen
4.5 Lüftung / Kühlung
4.5.1 Datenverteilerräume
4.5.2 Datenverteilerschränke
5 Systembegleitende bauliche Komponenten
5.1 Allgemeines
5.2 Verteilerräume
5.2.1 Größe und Lage
Abbildung 47: Optimal: Gebäudeverteiler im Flächenschwerpunkt
Abbildung 48: Nicht optimal: Gebäudeverteiler im Keller und dezentral
Abbildung 49: Verteilerraum mit einem Etagenverteilerschrank
Abbildung 50: Verteilerraum mit zwei Etagenverteilerschranken
5.2.2 Bauliche Gestaltung
Abbildung 51: Schnitt durch einen Verteilerraum
Abbildung 52: Aufbau von ableitfähigem Fußboden auf Kupferbändern
6 Messungen
6.1 Allgemeines
Abbildung 53: Messung der Installationsstrecke (Permanent-Link)
6.2 Lichtwellenleiterkabel
Abbildung 54: Messaufbau LWL
Abbildung 55: Muster LWL Messprotokoll (Schema)
6.3 Kupferkabel des Tertiärnetzes
Abbildung 56: Beispiele einer fehlerhaften Verdrahtung
Abbildung 57: Laufzeit und Laufzeitdifferenz
Abbildung 58: Gleichstrom-Schleifenwiderstand
Abbildung 59: Unsymmetrie des Gleichstromwiderstandes, Messung beispielhaft der Adern 1 und 8
Abbildung 60: Einfügungsdämpfung
Abbildung 61: Rückflussdämpfung
Abbildung 62: Nahnebensprechdämpfung
Abbildung 63: Fernnebensprechdämpfung
Abbildung 64: Leistungssummierte Nahnebensprechdämpfung (PSNEXT)
Abbildung 65: Messung der leistungssummierten Fernnebensprechdämpfung
6.4 Ableitfähige Fußböden
7 Bedarfsermittlung
7.1 Definition der Anforderungen und Schnittstellen
Abbildung 66: Erstellung eines Qualitätsplans in Anlehnung an DIN EN 50174-1
7.1.1 Installationsspezifikation
7.1.2 Qualitätsplan
7.2 Arbeitsplatzausstattung
7.3 Datenvernetzung
Abbildung 67: Redundantes Netz
7.4 Datenverteilerräume
8 Abnahme, Betrieb, Kennzeichnung und Dokumentation
8.1 Abnahme
8.2 Betrieb
8.2.1 Organisatorische Regelungen
8.2.2 Schutz vor unberechtigtem Zugriff
8.2.3 Instandhaltung
8.3 Kennzeichnung von Plänen, Kabeln, Verteilern und Dokumentation
8.3.1 Kennzeichnung von Plänen, Kabeln und Verteilern
Abbildung 68: Beispiel für einen Bezeichnungsschlüssel
Tabelle 11: Beispiel für die Anbringung der Bezeichnung
8.3.2 Dokumentation
9 Abkürzungen /Begriffe
10 Verzeichnisse
10.1 Auswahl wichtiger Vorschriften, Regelwerke und Arbeitshilfen
10.2 Literaturhinweise
10.3 Quellen
11 Mitarbeiter
12 Abbildungen
Anlage 1
Muster-Checkliste für die Bedarfsermittlung