Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk |
SächsKÜVO - Sächsische Kehr- und Überprüfungsverordnung
Verordnung des Sächsischen Staatsministerium des Innern über die Kehrung und Überprüfung von Feuerungsanlagen, Lüftungsanlagen und ähnlichen Einrichtungen
- Sachsen -
Vom 18. Dezember 2007
(GVBl. Nr. 16 vom 31.12.2007 S. 581; 04.10.2011 S. 378 11aufgehoben)
Es wird verordnet aufgrund von
§ 1 Kehr- oder überprüfungspflichtige Anlagen und Einrichtungen
Kehr- oder überprüfungspflichtig sind folgende Anlagen und Einrichtungen, die der Verbrennung fester, flüssiger und gasförmiger Brennstoffe dienen oder damit in Verbindung stehen, sowie ähnliche Einrichtungen:
§ 2 Kehr- und Überprüfungspflicht
(1) Die Anlagen und Einrichtungen nach § 1 sind nach den anerkannten Regeln der Technik zu den in der Anlage 1 genannten Zeitpunkten zu kehren oder zu überprüfen. Die Überprüfung der einwandfreien Gebrauchsfähigkeit schließt erforderlichenfalls eine Kehrung mit ein. Satz 2 gilt nicht für Heizgaswege von Feuerstätten, Be- und Entlüftungsanlagen und für Dunstabzugsanlagen.
(2) Treffen bei Anlagen und Einrichtungen innerhalb Anlage 1 unterschiedliche Kehr- oder Überprüfungspflichten zu, ist die geringste Festsetzung maßgebend. Bei Mehrfachbelegung einer kehr- oder überprüfungspflichtigen Abgasanlage richtet sich die Anzahl der Kehrungen oder Überprüfungen nach der Feuerstätte, für die die höchste Anzahl der Kehrungen oder Überprüfungen festgesetzt ist.
(3) Die in Absatz 1 bestimmte Anzahl der Kehrungen oder Überprüfungen ist zu erhöhen, wenn es die Feuersicherheit erfordert. Zusätzliche Kehrungen oder Überprüfungen hat der Bezirksschornsteinfegermeister schriftlich gegenüber dem Eigentümer des Grundstücks oder der Räume zu begründen. Auf Antrag des Eigentümers entscheidet die untere Verwaltungsbehörde nach Anhörung des Bezirksschornsteinfegermeisters.
(4) Im Einzelfall kann die untere Verwaltungsbehörde auf Antrag des Eigentümers des Grundstücks oder der Räume und nach Anhörung des zuständigen Bezirksschornsteinfegermeisters für kehr- oder überprüfungspflichtige Anlagen und Einrichtungen, die Bestandteil einer immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlage nach § 4 des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. September 2002 (BGBl. I S. 3830), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Oktober 2007 (BGBl. I S. 2470) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung, sind, von dieser Verordnung abweichende Regelungen treffen, wenn die Feuersicherheit durch besondere brandschutztechnische Einrichtungen oder andere Maßnahmen sichergestellt ist.
(5) Der Kohlenmonoxidanteil darf, bezogen auf unverdünntes, trockenes Abgas, bei Gasfeuerstätten nicht mehr als 1.000 ppm und bei Blockheizkraftwerken, Wärmepumpen und ortsfesten Verbrennungsmotoren nicht mehr als 1.500 ppm betragen. Bei Überschreitung dieser Werte ist die Überprüfung innerhalb einer angemessenen Frist zu wiederholen.
§ 3 Ausnahmen von der Kehr- und Überprüfungspflicht
(1) Von der Kehr- oder Überprüfungspflicht sind ausgenommen:
(2) Wurden Anlagen und Einrichtungen nach Absatz 1 Nr. 1 zum Zeitpunkt der letzten regulären Kehrung oder Überprüfung länger als ein Jahr nicht benutzt, sind sie vor Wiederinbetriebnahme zu überprüfen und erforderlichenfalls zu kehren.
(3) Die Kohlenmonoxidmessung nach § 2 Abs. 5 entfällt bei
§ 4 Besondere Kehrarbeiten
(1) Eine kehrpflichtige Anlage ist auszubrennen, auszuschlagen oder chemisch zu reinigen, wenn die Verbrennungsrückstände mit den üblichen Kehrwerkzeugen nicht entfernt werden können. Es darf nicht ausgebrannt werden, wenn der Zustand der Anlage oder sonstige gefahrbringende Umstände entgegenstehen. Ausbrennarbeiten dürfen nur von einem Schornsteinfegermeister durchgeführt werden. Der Zeitpunkt des Ausbrennens ist dem Eigentümer des Grundstücks oder der Räume oder dessen Beauftragten, den Hausbewohnern und der gemäß § 1 Abs. 1 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern über Rettungsdienstbereiche und gemeinsame Leitstellen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes (Leitstellen-Verordnung - LeitStVO) vom 11. Mai 1994 (SächsGVBl. S. 1019), in der jeweils geltenden Fassung, zuständigen Leitstelle der Feuerwehr vorher mitzuteilen. Nach dem Ausbrennen ist die Anlage auf Brandgefahren zu überprüfen.
(2) Reinigungsarbeiten an asbesthaltigen Abgas- und Lüftungsanlagen und Verbrennungsluft- und Ablufteinrichtungen dürfen nur von sachkundigen Schornsteinfegern, entsprechend den Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 519 "Asbest-Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten" in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2007 (GMBl. S. 122, 398), durchgeführt werden; die Reinigung ist nach dem vom Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks - Zentralinnungsverband (ZIV) - herausgegebenen Arbeitsblatt 702 "Schornsteinfegerarbeiten unter Beachtung der Anforderungen beim Umgang mit asbesthaltigen Produkten", zu beziehen bei der Druck+Verlag Ernst Vögel GmbH in Stamsried, durchzuführen.
§ 5 Ankündigung und Durchführung der Kehr- und Überprüfungsarbeiten
(1) Der Termin der beabsichtigten Kehrung oder Überprüfung sowie der Feuerstättenschau ist spätestens fünf Werktage vor der Durchführung anzukündigen, soweit nicht einzelne Eigentümer von Grundstücken oder Räumen oder deren Beauftragte darauf verzichten.
(2) Die Kehr- oder Überprüfungsarbeiten sind unter Berücksichtigung der Feuersicherheit in möglichst gleichen Zeitabständen durchzuführen.
(3) In einem gemeinsamen Arbeitsgang sind durchzuführen:
(4) Über das Ergebnis der Feuerstättenschau, der Abgaswegeüberprüfung, der Überprüfung von Lüftungsanlagen und der Dunstabzugsanlagenüberprüfung hat der Bezirksschornsteinfegermeister dem Eigentümer des Grundstücks oder der Räume eine Bescheinigung auszustellen.
(5) Die bei den Arbeiten anfallenden Rückstände sind vom Schornsteinfeger zu entfernen und in die vom Eigentümer des Grundstücks oder der Räume oder dessen Beauftragten bereitzustellenden geeigneten Behälter zu füllen.
§ 6 Begriffe
Bei der Anwendung dieser Verordnung sind die in der Anlage 2 aufgeführten Definitionen zugrunde zu legen.
§ 7 Gebührenerhebung
(1) Der Bezirksschornsteinfegermeister erhebt für die nach § 13 Abs. 1 Nr. 1, 2, 4, 9, 10 und 11 SchfG in Verbindung mit § 82 Abs. 3 Satz 2 und 3 der Sächsischen Bauordnung (SächsBO) vom 28. Mai 2004 (SächsGVBl. S. 200) und § 59 Abs. 1 SchfG in Verbindung mit Anlage 1 Kapitel V Sachgebiet B Abschnitt III Nr. 3 Buchst. e des Einigungsvertrages vorgeschriebenen Arbeiten eine Gebühr. Diese bemisst sich nach den in Anlage 3 festgesetzten Arbeitswerten (AW). Neben den Gebühren kann die Erstattung von Auslagen nur entsprechend der Anlage 3 verlangt werden.
(2) Das Entgelt für einen Arbeitswert beträgt 0,86 EUR zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
(3) Die nach dieser Verordnung zu erhebenden Gebühren und Auslagen werden nach Durchführung der jeweiligen Arbeiten zur Zahlung fällig. Der Bezirksschornsteinfegermeister kann mit Zustimmung des Gebührenschuldners eine Jahresrechnung stellen.
(4) Wird eine fällige Gebühr innerhalb eines Monats nach Zustellung der Rechnung nicht bezahlt, kann für eine Mahnung ein Betrag nach Anlage 3 Nr. 6.6 berechnet werden.
(5) Für Kehr- und Überprüfungsarbeiten sowie sonstige Pflichtleistungen, für die keine bestimmten Arbeitswerte festgesetzt wurden, kann eine Gebühr nach Anlage 3 Nr. 6.2 berechnet werden.
§ 8 Inkrafttreten
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2008 in Kraft.
Gleichzeitig treten außer Kraft:
Anlage 1 (zu § 2) |
Anlagen, Einrichtungen und deren Benutzung | Kehrpflicht | Überprüfungspflicht | |
1. Feste Brennstoffe | |||
a) | ganzjährig regelmäßig benutzte Feuerstätte und Heißräucheranlage | viermal jährlich | |
b) | regelmäßig in der üblichen Heizperiode (1. Oktober bis 31. Mai) benutzte Feuerstätte | dreimal jährlich | |
c) | mehr als gelegentlich, aber nicht regelmäßig in der üblichen Heizperiode (1. Oktober bis 31. Mai) benutzte Feuerstätte | zweimal jährlich | |
d) | gelegentlich benutzte Feuerstätte und Kalträucheranlage | einmal jährlich | |
e) | betriebsbereite, jedoch dauernd unbenutzte Feuerstätte | einmal jährlich | |
f) | Feuerstätte von bivalenten Heizungen mit einem ausreichenden Pufferspeicher mit mindestens 25 1/kW Nennleistung des Heizkessels | zweimal jährlich | |
g) | Feuerstätte zur Verbrennung von Holzpellets ( § 3 Abs. 1 Nr. 5a der Ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes [Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen - 1. BImSchV] in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. März 1997 [BGBl. I S. 490], die zuletzt durch Artikel 4 der Verordnung vom 14. August 2003 [BGBl. I S. 1614, 1631] geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung) und mit erkennbar rückstandsarmer Verbrennung | zweimal jährlich | |
h) | nach § 15 1. BImSchV wiederkehrend zu überwachende Feuerstätte | zweimal jährlich | |
i) | nach § 15 1. BImSchV wiederkehrend zu überwachende Feuerstätte mit Einrichtungen zur Sicherstellung der Verbrennungsgüte, wie beispielsweise durch Kohlenmonoxid-Sensoren | einmal jährlich | |
j) | Verbrennungsluft- und Ablufteinrichtung | einmal jährlich | |
2. Flüssige Brennstoffe | |||
a) | regelmäßig benutzte Feuerstätte | dreimal jährlich | |
b) | mehr als gelegentlich, aber nicht regelmäßig benutzte Feuerstätte | zweimal jährlich | |
c) | gelegentlich benutzte Feuerstätte | einmal jährlich | |
d) | Verbrennungsluft- und Ablufteinrichtungen von Anlagen nach den Buchstaben a bis c | einmal jährlich | |
e) | betriebsbereite, jedoch dauernd unbenutzte Feuerstätte | einmal jährlich | |
f) | nach § 15 1. BImSchV wiederkehrend zu überwachende Feuerstätte oder Anlage, bei der eine Emissionsmessung nach § 15 1. BImSchV ohne Rechtsverpflichtung durchgeführt wurde (freiwillige Emissionsmessung) | einmal jährlich | |
g) | Brennwertfeuerstätte, Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe, ortsfester Verbrennungsmotor und Brennstoffzellenheizgerät | einmal jährlich | |
h) | raumluftunabhängige Feuerstätte und raumluftabhängige Brennwertfeuerstätte an einer Abgasanlage für Überdruck bei Anlagen zur ausschließlichen Verbrennung von schwefelarmen Heizöl nach DIN 51603, erschienen im Beuth Verlag Berlin und archivmäßig gesichert niedergelegt beim Deutschen Patentamt in München | einmal alle zwei Jahre | |
i) | Anlage nach Buchstabe h mit selbstkalibrierender kontinuierlicher Regelung des Verbrennungsprozesses | einmal alle drei Jahre | |
j) | ortsfeste Netzersatzanlage (Notstromaggregat) | einmal alle drei Jahre | |
3. Gasförmige Brennstoffe | |||
a) | raumluftabhängige Feuerstätte | einmal jährlich | |
b) | raumluftunabhängige Feuerstätte | einmal alle zwei Jahre | |
c) | raumluftabhängige Brennwertfeuerstätte an einer Abgasanlage für Überdruck | einmal alle zwei Jahre | |
d) | raumluftunabhängige Feuerstätte und raumluftabhängige Brennwertfeuerstätte an einer Abgasanlage für Überdruck mit selbstkalibrierender kontinuierlicher Regelung des Verbrennungsprozesses | einmal alle drei Jahre | |
e) | Blockheizkraftwerk, Wärmepumpe, ortsfester Verbrennungsmotor und Brennstoffheizgerät | einmal alle zwei Jahre | |
4. Sonstige Anlagen | |||
a) | Dunstabzugsanlage | einmal jährlich | |
b) | Zur Be- und Entlüftung von Räumen dienende Lüftungsanlagen in Wohngebäuden mit mehr als zwei Vollgeschossen, die bis zum 31. Dezember 1990 errichtet wurden. Abgas-Abluft-Verbundschornsteine sind dabei eingeschlossen. Lüftungsanlagen im Sinne von Satz 1, die nach dem 1. Januar 1991 errichtet wurden, sind nur dann zu überprüfen, wenn sie der Lüftung von Küchen dienen und ohne Filter betrieben werden. | einmal jährlich |
Begriffsbestimmungen | Anlage 2 (zu § 6) |
1. Abgasanlagen:
bauliche Anlagen, wie Schornsteine, Verbindungsstücke, Abgasleitungen oder Luft-Abgas-Systeme, für die Ableitung der Abgase von Feuerstätten; zu den Abgasanlagen zählen auch Anlagen zur Abführung von Verbrennungsgasen von Blockheizkraftwerken, Wärmepumpen, ortsfesten Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellenheizgeräten;
2. Abgasanlagen für Überdruck:
Abgasanlagen, bei deren Betrieb der statische Druck im Innern höher sein darf als der statische Druck in der Umgebung der Abgasanlage in gleicher Höhe;
3. Abgasleitungen:
Abgasanlagen, die nicht rußbrandbeständig sein müssen;
4. Abgaskanäle:
Verbindungsstücke, die mit Böden, Decken, Wänden oder anderen Bauteilen fest verbunden sind;
5. Abgasrohre:
Frei in Räumen verlaufende Verbindungsstücke;
6. Abgaswege:
Heizgaswege und Strömungsstrecken der Abgase innerhalb der Verbindungsstücke;
7. Ablufteinrichtungen:
8. Be- und Entlüftungsanlagen:
gewerblich und privat genutzte Einrichtungen, die der Belüftung und der Entlüftung von Räumen dienen, einschließlich der Absperrvorrichtungen gegen Feuer und Rauch;
9. Bivalente Heizungen:
Heizungen, bei denen die Feuerstätten in Verbindung mit einer Wärmepumpe oder einem Solarkollektor betrieben werden, soweit die Wärmepumpe oder der Solarkollektor nicht ausschließlich der Brauchwassererwärmung dient;
10. Brennwertfeuerstätten:
Feuerstätten, bei denen die Verdampfungswärme des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes konstruktionsbedingt durch Kondensation nutzbar gemacht wird;
11. Dunstabzugsanlagen:
ortsfeste Einrichtungen zum Aufnehmen von Koch-, Brat-, Grill-, Dörr- oder Röstdünsten und deren Abführung über Rohre, Kanäle oder Schächte ins Freie;
12. Feuerstätten:
im oder am Gebäude ortsfest benutzte Anlagen oder Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, durch Verbrennung Wärme zu erzeugen;
13. Gebäude:
jedes selbständig nutzbares Bauwerk, einschließlich der unmittelbar angrenzenden unbewohnten Nebengebäude, wie zum Beispiel Waschküchen, Garagen, Futterküchen oder Stallungen.
14. Heizgaswege:
Strömungsstrecken der Verbrennungsabgase oder Abgase innerhalb der Feuerstätten;
15. Heizgaszüge:
Strömungsstrecken der Verbrennungsabgase oder Abgase innerhalb der Feuerstätten zwischen Feuerraum und Abgasstutzen;
16. Küchenablufthauben:
Hauben über Herden in Küchen von Wohnungen in Wohnbauten deren Entlüftung über überprüfungspflichtige Lüftungsschächte nach § 1 Nr. 6 erfolgt;
17. Luft-Abgas-Systeme:
Abgasanlagen mit nebeneinander oder ineinander angeordneten Schächten; Luft-Abgassysteme führen den Feuerstätten Verbrennungsluft über den Luftschacht aus dem Bereich der Mündung der Abgasanlage zu und führen deren Abgase über den Abgasschacht ins Freie ab;
18. Nennleistung:
19. Nutzungseinheiten:
Gebäude oder Teile von Gebäuden, die selbständig nutz bar sind und einen eigenen Zugang haben, wie zum Beispiel Wohnungen oder Ähnliches;
20. Ofenrohre:
frei in Wohnungen oder Aufenthaltsräumen verlaufenden demontierbare Verbindungsstücke von Einzelfeuerstätten, Etagenheizungen oder Heizungsherden für feste oder flüssige Brennstoffe;
21. Räucheranlagen:
Anlagen zum Konservieren oder zur Geschmacksveränderung von Lebensmitteln, bestehend aus Raucherzeuger, Räucherschrank oder -kammer sowie den dazugehörigen Verbindungsstücken;
22. Raumluftunabhängige Feuerstätten:
Feuerstätten, denen die Verbrennungsluft über dichte Leitungen direkt aus dem Freien zugeführt wird und bei denen bei einem statischen Überdruck in der Feuerstätte gegenüber dem Aufstellraum kein Abgas in Gefahr drohender Menge in den Aufstellungsraum austreten kann;
23. Schornsteine: senkrechte Teile der Abgasanlagen, die rußbrandbeständig sind;
24. Senkrechte Teile der Abgasanlagen: vom Baugrund oder von einem Unterbau ins Freie führende Teile der Abgasanlagen;
25. Verbindungsstücke: bauliche Anlagen zwischen dem Abgasstutzen der Feuerstätte und dem senkrechten Teil der Abgasanlage;
26. Verbrennungslufteinrichtungen:
Einrichtungen und Öffnungen zur Zuführung von Außenluft zum Zwecke der Verbrennungsluftversorgung von Feuerstätten, einschließlich Öffnungen zum Zwecke des Verbrennungsluftverbundes
Schornsteinfegergebührenverzeichnis | Anlage 3 (zu § 7 Abs. 1, 4, 5) |
Nr. | Bezeichnung | Rechtsgrundlage der Tätigkeit | AW |
1 | Grundgebühr für jede Begehung | ||
1.1 | Grundwert je Gebäude bei Kehrungen, Überprüfungen, Emissionsmessungen, Abgaswegeüberprüfungen und Feuerstättenschauen | § 1, § 14 Abs. 1 Satz 1 und § 15 Abs. 1 Satz 1 1.BImSchV, § 13 Abs. 1 Nr. 2 SchfG | |
1.1.1 | für Kehr- und Überprüfungsarbeiten, die an senkrechten Teilen von Abgasanlagen durchgeführt werden | 9,2 | |
1.1.2 | für Emissionsmessungen, Abgaswegeüberprüfungen und Feuerstättenschauen, wenn keine Kehr- und Überprüfungsarbeiten an senkrechten Teilen von Abgasanlagen durchgeführt werden, sowie Überprüfungsarbeiten an Be- und Entlüftungsanlagen | 3,5 | |
1.1.3 | Werden Überprüfungs- und Messarbeiten nach § 5 Abs. 3 Nr. 2 (bei 01) in einem Arbeitsgang durchgeführt oder werden im gegenseitigen Einvernehmen Kehrarbeiten gemeinsam mit Überprüfungs- oder Messarbeiten nach § 5 Abs. 3 Nr. 1 oder 3 durchgeführt, erhöht sich die Gebühr nach Nummer 1.1.1 auf | 12,9 | |
1.2 | Fahrtzeitpauschale für die An- und Abfahrt - unter Beachtung von § 5 Abs. 3 - für jeden notwendigen Arbeitsgang je Nutzungseinheit, in der Arbeiten nach den Nummern 1.1 bis 4.6 durchgeführt werden Für Arbeiten nach den Nummern 3.10 und 3.11 darf die Fahrtzeitpauschale höchstens für drei Arbeitsgänge in einem Gebäude berechnet werden. | § 13 Abs. 1 Nr. 2 SchfG | 6,2 |
2 | Arbeitsgebühr je Kehrung, soweit diese nicht Teil der Überprüfung nach Nr. 3 ist | ||
2.1 | Kehrarbeiten an Schornsteinen und sonstigen senkrechten Teilen von Abgasanlagen je Schornstein, Abgasleitung oder Schacht, für jeden vollen und angefangenen Meter | § 1 Nr. 1 | 0,3 |
2.2 | Muss der Schornstein zum Kehren innen bestiegen werden, wird abweichend von Nummer 2.1 je Arbeitsminute berechnet. | § 1 Nr. 1 | 0,8 |
2.3 | Räucherkammer für jeden vollen und angefangenen Quadratmeter zu kehrende Fläche | § 1 Nr. 3 | |
2.3.1 | bei privat genutzten Anlagen | 0,7 | |
2.3.2 | bei gewerblich genutzten Anlagen | 3,3 | |
2.3.3 | Rauchwagen | 6,7 | |
2.3.4 | Raucherzeuger, je Arbeitsminute | 0,8 | |
2.4 | Abgaskanal für jeden vollen und angefangenen Meter | § 1 Nr. 1 | |
2.4.1 | bis 500 cm2 Querschnitt (klein) | 1,5 | |
2.4.2 | über 500 cm2 bis 2.500 cm2 Querschnitt (mittel) | 2,4 | |
2.4.3 | über 2.500 cm2 Querschnitt (groß) | 6,0 | |
2.5 | Abgasrohr | § 1 Nr. 1 | |
2.5.1 | für den ersten Meter (einschließlich Reinigungsöffnung und einer Richtungsänderung) | 7,0 | |
2.5.2 | je weiteren vollen und angefangenen Meter | 1,0 | |
2.5.3 | je weitere Richtungsänderung (Bogen) | 3,0 | |
2.5.4 | Zuschlag je Rohr bei staubfreier Kehrung mittels Staubsauger, nur bei Kehrung der Abgasrohre von offenen Kaminen | 4,1 | |
2.5.5 | Zuschläge für Abgasrohre, die nicht ausschließlich privat genutzt werden | § 1 Nr. 1 | |
2.5.5.1 | je wärmegedämmte Reinigungsöffnung | 6,7 | |
2.5.5.2 | je Abgasrohr über Durchgangshöhe (2,5 m) | 4,9 | |
2.5.5.3 | Schalldämpfer oder Zyklon je Arbeitsminute | 0,8 | |
2.6 | Rauchfang vom offenen Kamin | § 1 Nr. 2 in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Nr. 4 | 1,3 |
3 | Arbeitsgebühr je Überprüfung einschließlich einer gegebenenfalls erforderlichen Kehrung, Feuerstättenschau | ||
3.1 | Überprüfungsarbeiten an senkrechten Teilen von Abgasanlagen je Schornstein, Abgasleitung beziehungsweise Schacht, für jeden vollen und angefangenen Meter bei flüssigen Brennstoffen (Öl) gasförmigen Brennstoffen unbenutzten Anlagen | § 1 Nr. 1 | 0,3 |
3.2 | Abgaswegeüberprüfung für Feuerstätten mit flüssigen Brennstoffen (Öl) 1 | § 1 Nr. 1 | |
3.2.1 | für die erste Prüfstelle in der Nutzungseinheit | 13,8 | |
3.2.2 | für jede weitere Prüfstelle im selben Aufstellungsraum | 7,3 | |
3.2.3 | für jede weitere Prüfstelle in einem anderen Aufstellungsraum der selben Nutzungseinheit | 8,3 | |
3.3 | Abgaswegeüberprüfung für raumluftabhängige Gasfeuerstätten 2 | § 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 5 Satz 2 | |
3.3.1 | für die erste Prüfstelle in der Nutzungseinheit | 15,5 | |
3.3.2 | für jede weitere Prüfstelle im selben Aufstellungsraum | 8,7 | |
3.3.3 | für jede weitere Prüfstelle in einem anderen Aufstellungsraum der selben Nutzungseinheit | 9,7 | |
3.4 | Abgaswegeüberprüfung für raumluftunabhängige Gasfeuerstätten 3 | § 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 5 Satz 2 | |
3.4.1 | für die erste Prüfstelle in der Nutzungseinheit | 18,9 | |
3.4.2 | für jede weitere Prüfstelle im selben Aufstellungsraum | 11,7 | |
3.4.3 | für jede weitere Prüfstelle in einem anderen Aufstellungsraum der selben Nutzungseinheit | 12,2 | |
3.5 | Abgaswegeüberprüfung für Gasfeuerstätten ohne Gebläse mit Verbrennungsluftzufuhr und Abgasabführung durch die Außenwand 4 | § 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 5 Satz 2 | |
3.5.1 | für die erste Prüfstelle in der Nutzungseinheit | 16,0 | |
3.5.2 | für jede weitere Prüfstelle im selben Aufstellungsraum | 8,9 | |
3.5.3 | für jede weitere Prüfstelle in einem anderen Aufstellungsraum der selben Nutzungseinheit | 9,3 | |
3.6 | Müssen im Ringspalt Reinigungsarbeiten durchgeführt werden, wird eine zusätzliche Gebühr erhoben, je Arbeitsminute | § 1 Nr. 1 | 0,8 |
3.7 | Wiederholungsüberprüfungen nach § 2 Abs. 5 Satz 1 | § 2 Abs. 5 Satz 2 | 10,0 |
3.8 | Überprüfung von Verbrennungsluft- und Ablufteinrichtungen, soweit diese nicht Teil der Überprüfling nach den Nummern 3.2, 3.3, 3.4 oder 3.5 ist | § 1 Nr. 4 | |
3.8.1 | Leitungen je vollen und angefangenen Meter | 1,0 | |
3.8.2 | Nicht leitungsgebundene notwendige Öffnungen ins Freie | 0,5 | |
3.8.3 | Schächte je vollen und angefangenen Meter | 0,3 | |
3.9 | Überprüfung von Dunstabzugsanlagen | § 1 Nr. 5 | |
3.9.1 | Je erste Dunstabzugsanlage in der Nutzungseinheit | 10,3 | |
3.9.2 | Je weitere Dunsthaube | 6,9 | |
3.9.3 | Je notwendige Prüföffnung im gleichen Geschoss | 3,4 | |
3.9.4 | Je notwendige Prüföffnung in einem anderen Geschoss | 6,9 | |
3.9.5 | Überprüfung der Mündung ohne Ventilator | 3,4 | |
3.9.6 | Überprüfung der Mündung mit Ventilator | 10,3 | |
3.10 | Feuerstättenschau, soweit diese nicht Teil der Überprüfung nach den Nummern 3.1 bis 3.96 ist | § 13 Abs. 1 Nr. 2 SchfG | |
3.10.1 | Für jeden vollen und angefangenen Meter von senkrechten Teilen von Abgasanlagen und Gruppen von Abgasanlagen 5, 6 | 1,0 | |
3.10.2 | Zuschlag je Feuerstätte zur Verbrennung flüssiger und fester Brennstoffe, die keiner Emissionsmessung nach Nummer 4 unterliegen | 1,7 | |
3.11 | Prüfung der Funktionsfähigkeit gewerblicher und privater Be- und Entlüftungsanlagen | § 1 Nr. 6 | |
3.11.1 | Arbeiten außerhalb der Nutzungseinheit | ||
3.11.1.1 | Überprüfungsarbeiten an Lüftungshauptschächten von Verbundanlagen oder Lüftungshauptleitungen, für jeden angefangenen und vollen Meter | 0,4 | |
3.11.1.2 | Zuschlag für jeden Mündungsaufsatz | 1,7 | |
3.11.1.3 | Zuschlag für jeden Zentrallüfter | 8,6 | |
3.11.1.4 | Zuschlag für jeden Lüftungskanal oder jede waagerechte Lüftungsleitung in Räumen bis 1,2 m Raumhöhe (niedrig) | 9,3 | |
3.11.1.5 | Zuschlag für jeden Lüftungskanal oder jede waagerechte Lüftungsleitung in Räumen über 1,2 m Raumhöhe (hoch) | 2,7 | |
3.11.1.6 | Zuschlag für jede Reinigungsöffnung in Lüftungskanälen oder waagerechten Lüftungsleitungen in Räumen bis 1,2 m Raumhöhe (flach) | 2,3 | |
3.11.1.7 | Zuschlag für jede Reinigungsöffnung in Lüftungskanälen oder waagerechten Lüftungsleitungen in Räumen über 1,2 m Raumhöhe (groß) | 1,1 | |
3.11.2 | Arbeiten innerhalb der Nutzungseinheit | § 1 Nr. 6 | |
3.11.2.1 | für die erste Lüftungsöffnung | 8,4 | |
3.11.2.2 | für jede weitere Lüftungsöffnung | 6,0 | |
3.11.2.3 | Zuschlag für jede Küchenablufthaube | 3,2 | |
4 | Arbeitsgebühr je Emissionsmessung | ||
4.1 | Feuerungsanlagen für flüssige Brennstoffe in der Nutzungseinheit (Öl) | § 14 Abs. 1 Satz l und § 15 Abs. 1 Satz 1 1. BImSchV | |
4.1.1 | zusammen mit Tätigkeiten nach den Nummern 3.2.1 bis 3.2.3 | 10,3 | |
4.1.2 | nicht zusammen mit Tätigkeiten nach den Nummern 3.2.1 bis 3.2.3 für die erste Messstelle | 19,1 | |
4.1.3 | nicht zusammen mit Tätigkeiten nach den Nummern 3.2.1 bis 3.2.3 für jede weitere Messstelle | 17,2 | |
4.1.4 | Zuschlag bei Messstellen über Durchgangshöhe (2,5 m) | 5,8 | |
4.2 | Feuerungsanlagen für gasförmige Brennstoffe je Messstelle in der Nutzungseinheit | § 14 Abs. 1 Satz 1 und § 15 Abs. 1 Satz 1 1. BImSchV | |
4.2.1 | zusammen mit Tätigkeiten nach den Nummern 3.3 bis 3.5 und 3.7 | 6,5 | |
4.2.2 | nicht zusammen mit Tätigkeiten nach den Nummern 3.3 bis 3.5 und 3.7 für die erste Messstelle | 15,3 | |
4.2.3 | nicht zusammen mit Tätigkeiten nach den Nummern 3.3 bis 3.5 und 3.7 für jede weitere Messstelle | 13,5 | |
4.2.4 | Zuschlag bei Messstellen über Durchgangshöhe (2,5 m) | 5,8 | |
4.3 | Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 1. BImSchV in der Nutzungseinheit | § 14 Abs. 1 Satz 1 und § 15 Abs. 1 Satz 1 1. BImSchV | |
4.3.1 | für die erste Messstelle | 62,3 | |
4.3.2 | für jede weitere Messstelle | 57,7 | |
4.4 | Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe nach § 3 Abs. 1 Nr. 4 bis 8 1. BImSchV in der Nutzungseinheit | § 14 Abs. 1 Satz 1 und § 15 Abs. 1 Satz 1 1. BImSchV | |
4.4.1 | für die erste Messstelle | 75,7 | |
4.4.2 | für jede weitere Messstelle | 70,0 | |
4.5 | Bei Wiederholungsmessungen werden die Gebühren wie bei einer Emissionsmessung (Nummer 1.1.2 und den Nummern 4.1 bis 4.5) erhoben. | § 14 Abs. 4 und § 15 Abs. 4 1.BImSchV | |
5 | Arbeitsgebühren für Bauabnahmen | § 82 Abs. 3 Satz 2 und 3 SächsBO | |
5.1 | bei der Errichtung oder Änderung von Feuerungsanlagen und Anlagen mit ortsfesten Verbrennungsmotoren sowie mit Blockheizkraftwerken | ||
5.1.1 | Je örtliche Prüfung der Tauglichkeit oder örtlicher Prüfung der sicheren Benutzbarkeit, je Gebäude | 30,0 | |
5.1.2 | Zuschlag für jeden vollen und angefangenen Meter des senkrechten Teils der Abgasanlage bzw. der Anlage zur Abführung der Verbrennungsgase je örtlicher Besichtigung | 0,9 | |
5.1.3 | Zuschlag für Ausstellung der Bescheinigung - je Bescheinigung Dies gilt auch, wenn lediglich eine Beanstandung ausgestellt werden kann. | 10,0 | |
5.1.4 | für zusätzlich erforderliche örtliche Prüfungen nach Nummer 5.1.1 werden je Arbeitsminute berechnet | 0,8 | |
5.2 | Zuschlag je Feuerstätte mit Außenwandanschluss | 4,4 | |
5.3 | Setzt die Ausstellung der Bescheinigung nach Nummer 5.1 eine rechnerische Überprüfung zur Sicherstellung der Zufuhr der notwendigen Verbrennungsluft für die Feuerstätten voraus, wird ein Zuschlag je Arbeitsminute berechnet | 0,8 | |
5.4 | Setzt die Ausstellung der Bescheinigung nach Nummer 5.1 eine Dichtheitsprüfung bei mit Überdruck betriebenen Abgasleitungen voraus, wird ein Zuschlag je Arbeitsminute berechnet | 0,8 | |
6 | Sonstige Arbeitsgebühren und Auslagen | ||
6.1 | Ausbrennen, Ausschlagen oder chemische Reinigung von kehrpflichtigen Anlagen und Einrichtungen je Arbeitsminute Verbrauchsmaterialien für diese Arbeiten können als Auslagen in Rechnung gestellt werden. | § 4 Abs. 1 | 0,8 |
6.2 | Kehr- und Überprüfungsarbeiten sowie sonstige Pflichtleistungen, für die keine bestimmten Arbeitswerte festgesetzt wurden, je Arbeitsminute | § 7 Abs. 5 | 0,8 |
6.3 | Reinigung asbesthaltiger Schornsteine, Verbindungsstücke und Lüftungsanlagen je Arbeitsminute | § 4 Abs. 2 | 0,8 |
6.4 | Auslagenpauschale für gebührenpflichtige Arbeiten mit Ausnahme der Nummern 5.1 bis 5.5, wenn alle oder einzelne Arbeiten in einem zusätzlichen Termin ausgeführt werden müssen, weil sie trotz rechtzeitiger Ankündigung durch den Eigentümer, den Besitzer des Grundstücks oder des Raumes oder eines Beauftragten schuldhaft verhindert wurden. | § 1 Abs. 3 Satz 1 SchfG | 10,0 |
6.5 | Zuschlag zu den angefallenen Arbeitswerten nach den Nummern 1 bis 6 bei Arbeiten, die auf besonderen Wunsch ausgeführt werden | § 7 Abs. 4 | |
6.5.1 | von Montag bis Freitag vor 6.00 Uhr oder nach 18.00 Uhr sowie am Sonnabend | 50 Prozent | |
6.5.2 | an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen | 100 Prozent | |
6.6 | Für eine Mahnung, wenn eine rückständige Gebühr innerhalb eines Monats nach Zustellung der Gebührenrechnung nicht bezahlt wird | § 7 Abs. 4 | 5,0 |
1 Die Abgaswegeüberprüfung schließt die Überprüfung der Verbrennungslufteinrichtungen und die Ausstellung der Bescheinigung mit ein.
2 Die Abgaswegüberprüfung schließt die CO Messung, die Überprüfung der Verbrennungslufteinrichtungen und die Ausstellung der Bescheinigung mit ein. 3 Die Abgaswegüberprüfung schließt die CO Messung, die Überprüfung der Verbrennungslufteinrichtungen, die Ausstellung der Bescheinigung und die Ringspaltmessung mit ein. 4 Die Abgaswegüberprüfung schließt die CO Messung, die Überprüfung der Verbrennungslufteinrichtungen und die Ausstellung der Bescheinigung mit ein. 5 Nicht berechnet werden Längen von Abgasanlagen, die vollständig in Aufstellungsräumen liegen, in denen gleichzeitig eine Abgaswegüberprüfung durchgeführt wird. 6 Bei Abgasanlagen außerhalb von Gebäuden werden maximal 3 Meter berechnet. |
ENDE . | |
(Stand: 07.08.2018)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion