Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die
Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an.
Regelwerk, Lebensm.&Bedarfsgegenstände, Lebensmittelbuch

Leitsätze für Speisefette und Speiseöle *

Fassung vom 3. November 2011
(BAnz. Nr. 181 vom 01.12.2011 S. 4256aufgehoben)


Zur aktuellen Fassung

Archiv Mai 2011

Butter, Milchfett-, Margarine- und Mischfetterzeugnisse sowie Olivenöl und Kakaobutter sind keine Speisefette bzw. Speiseöle im Sinne dieser Leitsätze. Für sie gelten besondere Bestimmungen.

1 Allgemeine Beurteilungsmerkmale

1.1 Begriffsbestimmungen

1.1.1 Speisefette und Speiseöle stammen aus den Samen, Keimen oder Früchten von Pflanzen oder aus dem tauglich beurteilten Fettgewebe von Schlachttieren einschließlich Geflügel und Fischen. Speisefette und Speiseöle bestehen fast ausschließlich aus den Triglyceriden von Fettsäuren und sind praktisch wasserfrei. Sie können geringe Mengen anderer Stoffe aus dem Ausgangsmaterial wie Phosphatide, Wachse, unverseifbare Bestandteile, Mono- und Diglyceride und freie Fettsäuren enthalten.

1.1.2 Speisefette sind bei 20 ° C fest oder halbfest. Speiseöle sind bei 20 °C flüssig.

1.1.3 Speisefette und Speiseöle sind von art- und sortentypischer Farbe. Speiseöle sind im Allgemeinen klar. Kalt gepresste Öle können Sediment (pflanzeneigene Bestandteile) enthalten.

1.1.4 Speisefette und -öle werden allein oder in Mischungen mit anderen Speisefetten oder Speiseelen in Verkehr gebracht.

1.1.5 Zur Verarbeitung bestimmte Fettgewebe von Rindern und Schweinen umfassen ausschließlich:

1.1.6 Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.

1.2 Herstellung

1.2.1 Kalt gepresste Speiseöle werden aus geeigneten und sorgfaltig behandelten Samen, Keimen oder Früchten hergestellt. Sie werden ohne Wärmezufuhr ausschließlich durch mechanische Verfahren gewonnen. Sie werden nicht entschleimt, (teil-) entsäuert, gebleicht, desodoriert und/oder fraktioniert. Zur Entfernung der Trübstoffe sind Dekantieren, Filtrieren und/oder Zentrifugieren üblich. Die Filtration wird mit Papier- oder Stofffiltern oder anderen inerten Filterhilfsstoffen durchgeführt.

Vor- bzw. Nachbehandlungsverfahren wie Rosten der Rohware und/oder Waschen, Dampfen des Öles sind möglich und werden durch entsprechende Hinweise angegeben.

Auf zusätzliche Vorbehandlungsverfahren wie z.B. Schalen der Saat wird ebenfalls hingewiesen.

Kaltgepresste native Speiseöle

Werden kaltgepresste Öle zusätzlich als nativ bezeichnet, so erfolgt eine Vorbehandlung der Saat ausschließlich durch mechanische Verfahren. Eine Nachbehandlung des Oles erfolgt nur durch Dekantieren, Filtrieren und/oder Zentrifugieren.

1.2.2 Raffinierte Speisefette und -öle sind entschleimt, entsäuert und desodoriert. Sie können gebleicht und/oder fraktioniert (winterisiert) sein. Als teilraffiniert werden Speisefette und -öle bezeichnet, die nur einzelnen der genannten Verarbeitungsschritten unterzogen wurden (z.B. entschleimt). Angaben, die zu einer Verwechslung mit kaltgepressten Ölen führen können, werden nicht verwendet.

1.2.3 Gehärtete Speisefette sind raffinierte Speisefette und -öle oder Mischungen, deren Fettsäuren durch Anlagerung von Wasserstoff in Gegenwart von Katalysatoren (Hydrierung) verändert werden. Dabei werden physikalische und ernährungsphysiologische Eigenschaften verändert.

1.2.4 Umgeesterte Speisefette sind raffinierte Speisefette und -öle oder Mischungen, die unter Einwirkung von Katalysatoren/ Enzymen hergestellt werden. Dabei werden das Schmelzverhalten und die Anordnung der Fettsäuren in den Triglyceriden verändert.

1.2.5 Fraktionierte Speisefette und -öle werden aus raffinierten Speisefetten und -ölen durch Abkühlen und anschließendes Abtrennen der höher (Stearine) von niedriger (Oleine) schmelzenden Anteilen, auch unter Verwendung von Extraktionslösungsmitteln 1) hergestellt.

1.2.6 Konfektionierte Speisefette und -öle werden unter Anwendung der in den Nummern 3, 4 und 5 beschriebenen Verfahren, auch in Kombination miteinander, hergestellt.

1.2.7 Kältebeständige Speiseöle werden aus raffinierten Speiseölen durch Abkühlen und anschließendes Abtrennen auskristallisierter Anteile (Winterisieren) hergestellt. Dabei wird die Fettsäurezusammensetzung in der Regel nicht wesentlich verändert. Sie scheiden beim Aufbewahren im Kühlschrank keine festen Bestandteile ab.

1.2.8 In Formen erstarrte Speisefette können wahrend des Erstarrens mit Stickstoff, Kohlendioxid oder Luft versetzt werden, um ein spezifisches Volumen oder bestimmte Verwendungseigenschaften zu erzielen.

1.2.9 Kaltgepresste Speiseöle enthalten keine Zusatzstoffe.

1.2.10 Bei Verwendung von Zutaten wie z.B. Gewürzen, Pflanzenteilen, Aromen usw. wird in der Verkehrsbezeichnung darauf hingewiesen.

1.2.11 Zur Gewinnung tierischer Fette wird das Fettgewebe auf 80 bis 100 °C über einen Zeitraum von 15 his 20 Minuten erhitzt.

1.3 Beschaffenheitsmerkmale

Die Beurteilung von Qualität und Authentizität einer Probe erfolgt durch Prüfung auf die für die einzelnen Speisefette und Speiseöle angegebenen Parameter und deren sachkundige Bewertung. Letztere bleibt Experten überlassen, die anhand ihrer Erfahrung die Vielfalt der natürlich bedingten und ggf. technisch unvermeidbaren Schwankungsbreiten kennen und die Einhaltung der guten Herstellungspraxis beurteilen können.

1.3.1 Sensorische Parameter:

Geruch und Geschmack sind neutral bis arteigen. Fehlerhafte Ausprägungen wie z.B. bitter, tranig, ranzig, metallisch oder fischig kommen nicht vor. Kaltgepresste Speiseöle weisen einen deutlichen, artspezifischen Saat- oder Fruchtgeruch und -geschmack 2

1.3.2 Chemische Parameter:

1.3.2.1 Die Säurezahl 3 (mg Kaliumhydroxid pro Gramm Fett oder Öl) als Maß für den Gehalt an freien Fettsäuren. Sie beträgt bei

- nativen und nicht raffinierten Speisefetten und -ölen bis zu 4,0
- raffinierten Speisefetten und -ölen bis zu 0,6

1.3.2.2 Die Peroxidzahl 4 (Milliäquivalente aktiver Sauerstoff pro Kilogramm Fett oder Öl) als Maß für die beginnenden oxidativen Fettveränderungen. Sie beträgt bei

- nativen und nicht raffinierten Speisefetten und -ölen bis zu 10,0
- raffinierten Speisefetten und -ölen bis zu 5,0

1.3.2.3 Die Totox-Zahl (Anisidinzahl 3 + 2 x Peroxidzahl (in O2meq/kg) 4 als Maß für den Oxidationszustand. Sie beträgt für:

- raffinierte Speisefette und -öle pflanzlicher Herkunft maximal 10
- kaltgepresste Speisefette und -öle pflanzlicher Herkunft maximal 20

1.3.2.4 Der Gehalt an polymeren (di- und oligomeren) Triglyceriden 5 zum Nachweis einer Erhitzung. Er beträgt für:

- kaltgepresste native Speisefette und pflanzlicher Herkunft maximal 0,1 %

1.3.2.5 Die Summe der trans-Isomeren von C18:1, C18:2 und C18:3 6 zum Nachweis einer Erhitzung beträgt für:

- kaltgepresste native Speisefette und -öle pflanzlicher Herkunft maximal 0,2%

1.3.2.6 Die Fettsäuren- und Sterinverteilung entspricht den in der Anlage 1 dieser Leitsatze aufgeführten Werten.

1.3.3 Für tierische Speisefette gelten besondere Kennzahlen 7 und sensorische Merkmale.

1.4 Bezeichnung und Aufmachung

1.4.1 Pflanzliche Speisefette werden in der Regel nach ihrer botanischen Herkunft bezeichnet, z.B. Kokosfett.

Die botanischen Bezeichnungen sind auch dann üblich, wenn das pflanzliche Speisefett technologisch bedingt maximal 2 % pflanzliche Speisefette anderer botanischer Herkunft enthalt.

1.4.2 Pflanzliche Speiseöle werden in der Regel nach ihrer botanischen Herkunft bezeichnet, z.B. Rapsöl.

Diese botanischen Bezeichnungen sind auch dann üblich, wenn das pflanzliche Speiseöl technologisch bedingt maximal 2 % pflanzliche Speiseöle anderer botanischer Herkunft enthalt.

1.4.3 Mischungen aus pflanzlichen Speisefetten und/oder pflanzlichen Speiseölen unterschiedlicher botanischer Herkunft werden als Pflanzenfett oder Pflanzenöl bezeichnet. Sie können auch unter Nennung ihrer botanischen Herkünfte bzw. ihres Verwendungszweckes bezeichnet werden.

1.4.4 Tierische Speisefette werden nach der Art des Schlachttieres oder Schlachtgeflügels bezeichnet, z.B. Schweineschmalz, Gänseschmalz, Rinderfett (Rindertalg), Hammelfett (Hammeltalg), Pferdefett.

Diese Bezeichnungen sind auch dann üblich, wenn das tierische Speisefett technologisch bedingt maximal 2 % tierische Speisefette anderer Herkunft enthalt.

Bei Mischungen aus tierischen Speisefetten wird darauf hingewiesen, welche tierischen Speisefette enthalten sind.

1.4.5 Fischöl wird als Fischöl, Fischtran oder durch Angabe der Fischart bezeichnet, z.B. Lachsöl.

Bei gehärteten Fischölen sind die vorgenannten Bezeichnungen nur üblich, wenn bei der Härtung die sinnfälligen Eigenschaften des Geruchs und Geschmacks des unbehandelten Öls erhalten geblieben sind.

1.4.6 Die Verkehrsbezeichnung kann durch die Angabe des Verwendungszwecks ergänzt werden, z.B. zum Braten, zum Frittieren.

1.4.7 Bei raffinierten Fetten und Ölen mit Anteilen an gehärteten Fetten und/oder Ölen wird darauf im Zutatenverzeichnis mit der Angabe "gehärtet" hingewiesen.

2 Besondere Beurteilungsmerkmale

2.1 Besonderheiten bei einzelnen Speisefetten und -ölen

2.1.1 Der Erukasäuregehalt für Rapsöl ist in der Verordnung über den Höchstgehalt an Erukasäure in Lebensmitteln festgelegt 8.

2.1.2 Bei Mischungen von Leinöl mit anderen Speiseölen wird in Verbindung mit der Verkehrsbezeichnung auf den Gehalt an Leinöl hingewiesen, z.B. .... öl mit 20% Leinöl.

2.1.3 Gänseschmalz kann zur Konsistenzverbesserung einen gekennzeichneten Anteil von bis zu 10% Schweineschmalz enthalten.

2.1.4 Griebenschmalz ist Schweineschmalz mit Grieben aus frischem Rückenspeck und/oder Flomen mit oder ohne Zusatz von Äpfeln, Zwiebeln oder Gewürzen.

2.1.5 Premier Jus ist Rindertalg von besonders hoher Qualität, der sorgfaltig gereinigt wurde 9.

2.2 Hinweise auf besondere Zusammensetzung

2.2.1 Wenn ein gemischtes Pflanzenfett oder Pflanzenöl als "rein" bezeichnet wird, so besteht es zu 100% aus Speisefetten oder Speiseölen pflanzlicher Herkunft.

2.2.2 Wenn ein nach seiner botanischen Herkunft bezeichnetes pflanzliches Speisefett oder Speiseöl als "rein" oder "sortenrein" bezeichnet wird, so besteht es zu 100% aus dem Speisefett oder Speiseöl der bezeichneten Herkunft.

.

Fettsäurezusammensetzung wichtiger pflanzlicher und tierischer Speisefette und Speiseöle Anlage 1
zu Abschnitt I Teil C Nr. 2.6


(Gewichtsprozent, bezogen auf Gesamtfettsäuren)

NN =>

Fettsäure Kokosfett * Palmkernfett * Baumwollsaatöl * Erdnussöl * 1 Haselnussöl Leinöl Europa 2 Fettsäure
6:0 NN - 0,7 NN - 0,8 NN NN NN NN 6:0
8:0 4,6 - 10,0 2,4 - 6,2 NN NN NN NN 8:0
10:0 5,0 - 8,0 2,6 - 5,0 NN NN NN NN 10:0
12:0 45,1 - 53,2 45,0 - 55,0 NN - 0,2 NN - 0,1 NN NN 12:0
14:0 16,8 - 21,0 14,0 - 18,0 0,6 - 1,0 NN - 0,1 NN - 0,1 NN 14:0
16:0 7,5 - 10,2 6,5 - 10,0 21,4 - 26,4 8,0 - 14,0 5,0 - 9,0 4,0 - 6,0 16:0
16:1 NN NN - 0,2 NN - 1,2 NN - 0,2 NN - 0,3 NN - 0,5 16:1
17:0 NN NN NN - 0,1 NN - 0,1 NN - 0,1 NN 17:0
17:1 NN NN NN - 0,1 NN - 0,1 NN NN 17:1
18:0 2,0 - 4,0 1,0 - 3,0 2,1 - 3,3 1,0 - 4,5 1,0 - 4,0 2,0 - 3,0 18:0
18:1 5,0 - 10,0 12,0 - 19,0 14,7 - 21,7 35,0 - 69,0 66,0 - 83,0 10,0 - 22,0 18:1
18:2 1,0 - 2,5 1,0 - 3,5 46,7 - 58,2 12,0 - 43,0 8,0 - 25,0 12,0 - 18,0 18:2
18:3 NN - 0,2 NN - 0,2 NN - 0,4 NN - 0,3 NN - 0,6 56,0 - 71,0 18:3
20:0 NN - 0,2 NN - 0,2 0,2 - 0,5 1,0 - 2,0 NN - 0,3 NN - 0,5 20:0
20:1 NN - 0,2 NN - 0,2 NN - 0,1 0,7 - 1,7 NN NN - 0,6 20:1
20:2 NN NN NN - 0,1 NN NN NN 20:2
22:0 NN NN - 0,2 NN - 0,6 1,5 - 4,5 NN NN 22:0
22:1 NN NN NN - 0,3 NN - 0,3 NN NN 22:1
22:2 NN NN NN - 0,1 NN NN NN 22:2
24:0 NN NN NN - 0,1 0,5 - 2,5 NN NN 24:0
24:1 NN NN NN NN - 0,3 NN NN 24:1


NN =>

Fettsäure Maiskeimöl * 3 Mandelöl Mohnöl Palmöl * Rapsöl,
erukasäurearm *
Saflor-(Distel-)öl * Saflor-(Distel-)öl *, ölsäurereich Fettsäure
6:0 NN NN NN NN NN NN NN 6:0
8:0 NN NN NN NN NN NN NN 8:0
10:0 NN NN NN NN NN NN NN 10:0
12:0 NN - 0,3 NN NN NN - 0,5 NN NN NN - 0,2 12:0
14:0 NN - 0,3 NN NN 0,5 - 2,0 NN - 0,2 NN - 0,2 NN - 0,2 14:0
16:0 8,6 - 16,5 6,0 - 8,0 9,0 - 11,0 39,3 - 47,5 2,5 - 7,0 5,3 - 8,0 3,6 - 6,0 16:0
16:1 NN - 0,5 NN - 1,0 NN - 0,2 NN - 0,6 NN - 0,6 NN - 0,2 NN - 0,2 16:1
17:0 NN - 0,1 NN NN NN - 0,2 NN - 0,3 NN - 0,1 NN - 0,1 17:0
17:1 NN - 0,1 NN NN - 0,1 NN NN - 0,3 NN - 0,1 NN - 0,1 17:1
18:0 NN - 3,3 1,0 - 2,0 1,0 - 2,0 3,5 - 6,0 0,8 - 3,0 1,9 - 2,9 1,5 - 2,4 18:0
18:1 20,0 - 42,2 64,0 - 82,0 13,0 - 18,0 36,0 - 44,0 51,0 - 70,0 8,4 - 21,3 70,0 - 83,7 18:1
18:2 34,0 - 65,6 8,0 - 28,0 69,0 - 77,0 9,0 - 12,0 15,0 - 30,0 67,8 - 83,2 9,0 - 19,9 18:2
18:3 NN - 2,0 NN - 0,2 NN - 3,5 NN - 0,5 5,0 - 14,0 NN - 0,1 NN - 1,2 18:3
20:0 0,3 - 1,0 NN - 0,1 NN - 0,1 NN - 1,0 0,2 - 1,2 0,2 - 0,4 0,3 - 0,6 20:0
20:1 0,2 - 0,6 NN - 0,1 NN - 0,1 NN - 0,4 0,1 - 4,3 0,1 - 0,3 0,1 - 0,5 20:1
20:2 NN - 0,1 NN NN NN NN - 0,1 NN NN 20:2
22:0 NN - 0,5 NN - 0,2 NN NN - 0,2 NN - 0,6 NN - 1,0 NN - 0,4 22:0
22:1 NN - 0,3 NN NN NN NN - 2 *** NN - 1,8 NN - 0,3 22:1
22:2 NN NN NN NN NN - 0,1 NN NN 22:2
24:0 NN - 0,5 NN NN NN NN - 0,3 NN - 0,2 NN - 0,3 24:0
24:1 NN NN NN NN NN - 0,4 NN - 0,2 NN - 0,3 24:1


NN =>

Fettsäure Sesamöl * Sojaöl * Sonnenblumenöl * Sonnenblumenöl *, mittlerer Ölsäuregehalt Sonnenblumenöl *, ölsäurereich Traubenkernöl * Walnussöl Fettsäure
6:0 NN NN NN NN NN NN NN 6:0
8:0 NN NN NN NN NN NN NN 8:0
10:0 NN NN NN NN NN NN NN 10:0
12:0 NN NN - 0,1 NN - 0,1 NN NN NN NN 12:0
14:0 NN - 0,1 NN - 0,2 NN - 0,2 NN - 1,0 NN - 0,1 NN - 0,3 NN - 0,1 14:0
16:0 7,9 - 12,0 8,0 - 13,5 5,0 - 7,6 4,0 - 5,5 2,6 - 5,0 5,5 - 11,0 6,0 - 8,0 16:0
16:1 NN - 0,2 NN - 0,2 NN - 0,3 NN - 0,05 NN - 0,1 NN - 1,2 NN - 0,2 16:1
17:0 NN - 0,2 NN - 0,1 NN - 0,2 NN - 0,05 NN - 0,1 NN - 0,2 NN - 0,1 17:0
17:1 NN - 0,1 NN - 0,1 NN - 0,1 NN - 0,06 NN - 0,1 NN - 0,1 NN 17:1
18:0 4,5 - 6,7 2,0 - 5,4 2,7 - 6,5 2,1 - 5,0 2,9 - 6,2 3,0 - 6,5 1,0 - 3,0 18:0
18:1 34,4 - 42,3 17,0 - 30,0 14,0 - 39,4 43,1 - 71,8 75,0 - 90,7 12,0 - 28,0 14,0 - 21,0 18:1
18:2 36,9 - 45,5 48,0 - 59,0 48,3 - 74,0 18,7 - 45,3 2,1 - 17,0 58,0 - 78,0 54,0 - 65,0 18:2
18:3 0,2 - 1,0 4,5 - 11,0 NN - 0,3 NN - 0,5 NN - 0,3 NN - 1,0 9,0 - 15,0 18:3
20:0 0,3 - 0,7 0,1 - 0,6 0,1 - 0,5 0,2 - 0,4 0,2 - 0,5 NN - 1,0 NN - 0,3 20:0
20:1 NN - 0,3 NN - 0,5 NN - 0,3 0,2 - 0,3 0,1 - 0,5 NN - 0,3 NN - 0,3 20:1
20:2 NN NN - 0,1 NN NN NN NN NN 20:2
22:0 NN - 1,1 NN - 0,7 0,3 - 1,5 0,6 - 1,1 0,5 - 1,6 NN - 0,5 NN - 0,2 22:0
22:1 NN NN - 0,3 NN - 0,3 NN NN - 0,3 NN 0,3 NN 22:1
22:2 NN NN NN - 0,3 NN - 0,09 NN NN NN 22:2
24:0 NN - 0,3 NN - 0,5 NN - 0,5 0,3 - 0,4 NN - 0,5 NN - 0,4 NN 24:0
24:1 NN NN NN NN NN NN NN 24:1


NN =>

Fettsäure Weizenkeimöl Reiskleieöl * Babassufett * Palmolein * Palmstearin * Palm Superolein * Fettsäure
6:0 NN

NN

NN

NN

NN

NN

6:0
8:0 NN

NN

2,6 - 7,3 NN

NN

NN

8:0
10:0 NN

NN

1,2 - 7,6 NN

NN

NN
10:0
12:0 NN

NN - 0,2 40,0 - 55,0 0,1 - 0,5 0,1 - 0,5 0,1 - 0,5 12:0
14:0 NN - 0,1 0,1 - 0,7 11,0 - 27,0 0,5 - 1,5 1,0 - 2,0 0,5 - 1,5 14:0
16:0 13,0 - 20,0 14,0 - 23,0 5,2 - 11,0 38,0 - 43,5 48,0 - 74,0 30,0 - 39,0 16:0
16:1 NN - 0,1 NN - 0,5 NN

NN - 0,6 NN - 0,2 NN - 0,5 16:1
17:0 NN

NN

NN

NN - 0,2 NN - 0,2 NN - 0,1 17:0
17:1 NN

NN

NN
NN - 0,1 NN - 0,1 NN

17:1
18:0 NN - 2,0 0,9 - 4,0 1,8 - 7,4 3,5 - 5,0 3,9 - 6,0 2,8 - 4,5 18:0
18:1 13,0 - 21,0 38,0 - 48,0 9,0 - 20,0 39,8 - 46,0 15,5 - 36,0 43,0 - 49,5 18:1
18:2 55,0 - 60,0 29,0 - 40,0 1,4 - 6,6 10,0 - 13,5 3,0 - 10,0 10,5 - 15,0 18:2
18:3 4,0 - 10,0 0,1 - 2,9 NN

NN - 0,6 NN - 0,5 0,2 - 1,0 18:3
20:0 NN - 0,2 NN - 0,9 NN

NN - 1,0 NN - 1,0 NN - 0,4 20:0
20:1 NN - 0,2 NN - 0,8 NN

NN - 0,4 NN - 0,4 NN - 0,2 20:1
20:2 NN - 0,1 NN

NN

NN

NN

NN

20:2
22:0 NN - 0,1 NN - 0,5 NN

NN - 0,2 NN - 0,2 NN - 0,2 22:0
22:1 NN - 0,2 NN

NN

NN

NN

NN

22:1
22:2 NN

NN

NN

NN

NN

NN

22:2
24:0 NN

NN - 0,6 NN

NN

NN

NN

24:0
24:1 NN

NN
NN
NN

NN

NN

24:1


NN =>

Fettsäure Schweineschmalz * Rindertalg * Gänseschmalz Fettsäure
6:0 < 0,5 < 0,5 NN 6:0
8:0 NN 8:0
10:0 NN 10:0
12:0 NN 12:0
14:0 1,0 - 2,5 2,0 - 6,0 <0,5 14:0
14:0 (iso) < 0,1 < 0,3 NN 14:0 (iso)
14:1 < 0,2 0,5 - 1,5 NN 14:1
15:0 < 0,2 0,2 - 1,0 NN 15:0
15:0 (iso) < 0,1 < 1,5 NN 15:0 (iso)
15:0 (anteiso) < 0,1 NN 15:0 (anteiso)
16:0 20,0 - 30,0 20,0 - 30,0 22,0 - 25,0 16:0
16:0 (iso) < 0,1 < 0,5 NN 16:0 (iso)
16:1 2,0 - 4,0 1,0 - 5,0 3,0 - 3,7 16:1
16:2 < 0,1 < 1,0 NN 16:2
17:0 < 1,0 0,5 - 2,0 <0,2 17:0
17:0 (iso) < 0,1 < 1,5 NN 17:0 (iso)
17:0 (anteiso) < 0,1 NN 17:0 (anteiso)
17:1 < 1,0 < 1,0 < 0,2 17:1
18:0 8,0 - 22,0 15,0 - 30,0 6,5 - 9,5 18:0
18:1 35,0 - 55,0 30,0 - 45,0 51,0 - 57,0 18:1
18:2 4,0 - 12,0 1,0 - 6,0 9,1 - 10,0 18:2
18:3 < 1,5 < 1,5 0,3 - 0,5 18:3
20:0 < 1,0 < 0,5 NN 20:0
20:1 < 1,5 < 0,5 NN 20:1
20:2 < 1,0 < 0,1 NN 20:2
20:4 < 1,0 < 0,5 NN 20:4
22:0 < 0,1 < 0,1 NN 22:0
22:1 < 0,5 NN NN 22:1

Sterinzusammensetzung wichtiger pflanzlicher Rohöle
(Gewichtsprozent, bezogen auf Gesamtsteringehalt)
Die Werte entsprechen dem Codex Standard for Named Vegetable Oils CODEX-STAN 210 (Amendments 2010)

NN =>

Sterine Erdnussöl Babassufett Kokosnussöl Baumwollsaatöl Traubenkernöl Maiskeimöl Palmöl
Cholesterin NN - 3,8 1,2 - 1,7 NN - 3,0 0,7 - 2,3 NN - 0,5 0,2 - 0,6 2,6 - 6,7
Brassicasterin NN - 0,2 NN - 0,3 NN - 0,3 0,1 - 0,3 NN - 0,2 NN - 0,2 NN
Campesterin 12,0 - 19,8 17,7 - 18,7 6,0 - 11,2 6,4 - 14,5 7,5 - 14,0 16,0 - 24,1 18,7 - 27,5
Stigmasterin 5,4 - 13,2 8,7 - 9,2 11,4 - 15,6 2,1 - 6,8 7,5 - 12,0 4,3 - 8,0 8,5 - 13,9
Beta-Sitosterin 47,4 - 69,0 48,2 - 53,9 32,6 - 50,7 76,0 - 87,1 64,0 - 70,0 54,8 - 66,6 50,2 - 62,1
Delta-5-Avenasterol 5,0 - 18,8 16,9 - 20,4 20,0 - 40,7 1,8 - 7,3 1,0 - 3,5 1,5 - 8,2 NN - 2,8
Delta-7-Stigmastenol NN - 5,1 NN NN - 3,0 NN - 1,4 0,5 - 3,5 0,2 - 4,2 NN - 2,4
Delta-7-Avenasterol NN - 5,5 0,4 - 1,0 NN - 3,0 0,8 - 3,3 0,5 - 1,5 0,3 - 2,7 NN - 5,1
Andere NN - 1,4 NN NN - 3,6 NN - 1,5 NN - 5,1 NN - 2,4 NN
Gesamtsterine (mg/kg) 900 - 2.900 500 - 800 400 - 1.200 2.700 - 6.400 2.000 - 7.000 7.000 - 22.100 300 - 700


NN =>

Sterine Palmolein Palmkernöl Palmstearin Palm
Superolein
Rapsöl,
erukasäurearm
Reiskleieöl
Cholesterin 2,6 - 7,0 0,6 - 3,7 2,5 - 5,0 2,0 - 3,5 NN - 1,3 NN - 0,5
Brassicasterin NN

NN - 0,8 NN

NN
5,0 - 13,0 NN

Campesterin 12,5 - 39,0 8,4 - 12,7 15,0 - 26,0 22,0 - 26,0 24,7 - 38,6 11,0 - 35,0
Stigmasterin 7,0 - 18,9 12,0 - 16,6 9,0 - 15,0 18,2 - 20,0 0,2 - 1,0 6,0 - 40,0
Beta-Sitosterin 45,0 - 71,0 62,6 - 73,1 50,0 - 60,0 55,0 - 70,0 45,1 - 57,9 25,0 - 67,0
Delta-5-Avenasterol NN - 3,0 1,4 - 9,0 NN - 3,0 0,0 - 1,0 2,5 - 6,6 NN - 9,9
Delta-7-Stigmastenol NN - 3,0 NN - 2,1 NN - 3,0 0,0 - 0,3 NN - 1,3 NN - 14,1
Delta-7-Avenasterol NN - 6,0 NN - 1,4 NN - 3,0 0,0 - 0,3 NN - 0,8 NN - 4,4
Andere NN - 10,4 NN - 2,7 NN - 5,0 0,0 - 2,0 NN - 4,2 NN

Gesamtsterine (mg/kg) 270 - 800 700 - 1.400 250 - 500 100

4.500 - 11.300 10.500 - 31.000


NN =>

Sterine Saflor-(Distel-)öl Saflor-(Distel-)öl,
(ölsäurereich)
Sesamöl Sojaöl Sonnenblumenöl Sonnenblumenöl
(ölsäurereich)
Sonnenblumenöl
(mittlerer Ölsäuregehalt)
Cholesterin NN - 0,7 NN - 0,5 0,1 - 0,5 0,2 - 1,4 NN - 0,7 NN - 0,5 0,1 - 0,2
Brassicasterin NN - 0,4 NN - 2,2 0,1 - 0,2 NN - 0,3 NN - 0,2 NN - 0,3 NN - 0,1
Campesterin 9,2 - 13,3 8,9 - 19,9 10,1 - 20,0 15,8 - 24,2 6,5 - 13,0 5,0 - 13,0 9,1 - 9,6
Stigmasterin 4,5 - 9,6 2,9 - 8,9 3,4 - 12,0 14,9 - 19,1 6,0 - 13,0 4,5 - 13,0 9,0 - 9,3
Beta-Sitosterin 40,2 - 50,6 40,1 - 66,9 57,7 - 61,9 47,0 - 60,0 50,0 - 70,0 42,0 - 70,0 56,0 - 58,0
Delta-5-Avenasterol 0,8 - 4,8 0,2 - 8,9 6,2 - 7,8 1,5 - 3,7 NN - 6,9 1,5 - 6,9 4,8 - 5,3
Delta-7-Stigmastenol 13,7 - 24,6 3,4 - 16,4 0,5 - 7,6 1,4 - 5,2 6,5 - 24,0 6,5 - 24,0 7,7 - 7,9
Delta-7-Avenasterol 2,2 - 6,3 NN - 8,3 1,2 - 5,6 1,0 - 4,6 3,0 - 7,5 NN - 9,0 4,3 - 4,4
Andere 0,5 - 6,4 4,4 - 11,9 0,7 - 9,2 NN - 1,8 NN - 5,3 3,5 - 9,5 5,4 - 5,8
Gesamtsterine (mg/kg) 2.100 - 4.600 2.000 - 4.100 4.500 - 19.000 1.800 - 4.500 2.400 - 5.000 1.700 - 5.200

Fettsäuren

Symbol **** Chemische Bezeichnung Familie Trivialname
6:0 Hexansäure Capronsäure
8:0 Octansäure Caprylsäure
10:0 Decansäure Caprinsäure
12:0 Dodecansäure Laurinsäure
14:0 Tetradecansäure Myristinsäure
14:0 (iso) 12-Methyltridecansäure Iso-Myristinsäure
14:1 Δ9cis - Tetradecensäure Myristoleinsäure
15:0 Pentadecansäure
15:0 (iso) 13-Methyltetradecansäure
15:0 (anteiso) 12-Methyltetradecansäure
16:0 Hexadecansäure Palmitinsäure
16:0 (iso) 14-Methylpentadecansäure Iso-Palmitinsäure
16:1 Δ9cis - Hexadecensäure Palmitoleinsäure
16:2 Δ7cis, Δ10cis - Hexadecadiensäure ω6
17:0 Heptadecansäure Margarinsäure
17:0 (iso) 15-Methylhexadecansäure 15-Methyl-Palmitinsäure
17:0 (anteiso) 14-Methylhexadecansäure 14-Methyl-Palmitinsäure
17:1 Δ9cis - Heptadecensäure
18:0 Octadecansäure Stearinsäure
18:1 Δ9cis - Octadecensäure ω9 Ölsäure
18:1 Δ6cis - Octadecensäure Petroselinsäure
18:1 Δ11cis - Octadecensaure cis-Vaccensäure
18:2 Δ9cis,12cis - Octadecadiensäure ω6 Linolsäure
18:3 Δ9cis,12cis,15cis - Octadecatriensäure ω3 α-Linolensäure
18:3 Δ6cis,9cis,12cis - Octadecatriensäure ω6 γ-Linolensäure
20:0 Eicosan-/Icosansäure Arachinsäure
20:1 Δ9cis - Eicosen-/Icosensäure Gadoleinsäure
20:1 Δ11cis - Eicosen-/Icosensäure ω9 Gondosäure
20:2 Δ11cis,14cis - Eicosa-/Icosadiensäure ω6
20:4 Δ5cis,8cis,11cis,14cis - Eicosa-/Icosatetraensäure ω6 Arachidonsäure
22:0 Docosansäure Behensäure
22:1 Δ11cis - Docosensäure Cetoleinsäure
22:1 Δ13cis - Docosensäure ω9 Erucasäure
22:2 Δ13cis,16cis - Docosadiensäure ω6
24:0 Tetracosansäure Lignocerinsäure
24:1 Δ15cis - Tetracosensäure ω9 Nervonsäure

*) Die Werte entsprechen dem Codex Standard for Named Vegetable Oils CODEX-STAN 210-1999 Amendments 2010)

**) entfallen

***) Gemäß Erukasäureverordnung sind 5 % zulässig

****) Zahl der C-Atome und Zahl der Doppelbindungen

NN = nicht nachweisbar, definiert als < 0,05%

1) Die Fettsäurezusammensetzung von Erdnussöl hängt stark von der Herkunft (Afrika, Südamerika) ab.

2) Die Fettsäurezusammensetzung von Leinöl hängt stark von der Herkunft (Europa, Kanada, Argentinien, Indien) ab.

3) Die Fettsäurezusammensetzung von Maiskeimöl hängt stark von der Herkunft (nördliche oder südliche Hemisphäre) ab.

.

Wichtige Speisefette und Speiseöle und ihre Rohstoffe Anlage 2
zu Abschnitt II


Pflanzliche Speisefette
Babassufett Samen der Babassupalme (Orbignya speciosa MART.)
Kokosfett Endosperm der Steinfrüchte der Kokospalme (Cocos nucifera L.)
Palmkernfett Samen der olpalme (Elaeis guineensis JACQ)
Palmöl Fruchtfleisch (Mesokarp) der Olpalme (Elaeis guineensis JACQ)
Pflanzliche Speiseöle
Baumwollsaatöl Samen der Baumwollsträucher (Gossypium-Arten)
Erdnussöl Samen der Erdnusspflanze (Arachis hypogaea L.)
Haselnussöl Samen des Haselnussstrauchs (Corylus avellana L.)
Leinöl Samen von Lein oder Flachs (Linum usitatissimum L.)
Maiskeimöl Keimlinge des Mais (Zea mays L.)
Mandelöl Samen des Mandelbaumes (Prunus amygdalus BATSCH = Amygdalus communis L.)
Mohnöl Samen des Schlafmohns (Papaver somniferum L.)
Rapsöl Samen von Raps oder Rübsen (Brassica napus L. oder Brassica rapa L.)
Reiskleieöl Schalen der Reissamen (Oryza sativa L.)
Safloröl (Distelöl) Früchte (Achänen) der Färberdistel (Carthamus tinctorius L.)
Sesamöl Samen des Sesams (Sesamum indicum L.)
Sojaöl Samen der Sojapflanze (Glycine max (L.) MEER.)
Sonnenblumenöl Früchte (Achänen) der Sonnenblumenpflanze (Helianthus annuus L.)
Traubenkernöl Samen der Weinrebe (Vitis vinifera L.)
Walnussöl Samen (Kotyledonen) des Walnussbaums (Juglans regis L.)
Weizenkeimöl Keimlinge des Weizens (Triticum aestivum L.)
Speisefette von Schlachttieren und Schlachtgeflügel
Rindertalg Fettgewebe des Rindes
Schweineschmalz Fettgewebe des Schweines
Gänseschmalz Fettgewebe der Gans
Öle von Seetieren
Fischöl alle Teile von Heringen, Sardinen und anderen Fischen



Bekanntmachung der Neufassung eines Leitsatzes des Deutschen Lebensmittelbuches

Vom 3. November 2011
(BAnz. Nr. 181 vom 01.12.2011 S. 4256)

Die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission hat im schriftlichen Verfahren beschlossen, die Gliederung der im Bundesanzeiger Nr. 111a vom 27. Juli 2011 veröffentlichten Neufassung der Leitsatze für Speisefette und Speiseöle an die Gliederung der im Gemeinsamen Ministerialblatt Nr. 24 vom 27. Juli 2011 veröffentlichten Fassung anzupassen, um eine einheitliche Zitierweise herzustellen.

Die Bekanntmachung vom 30. Mai 2011 (BAnz. Nr. 111a vom 27. Juli 2011) - Teil "Neufassung der Leitsatze für Speisefette und Speiseöle" - wird daher neu bekannt gemacht.

*) Diese Veröffentlichung ersetzt die Bekanntmachung von Neufassungen bzw. Änderungen bestimmter Leitsatze des Deutschen Lebensmittelbuches in dem Teil "Neufassung der Leitsatze für Speisefette und Speiseöle" vom 30. Mai 2011 (BAnz. Nr. 111a vom 27. Juli 2011).

1) Verordnung über die Verwendung von Extraktionslösungsmitteln und anderen technischen Hilfsstoffen bei der Herstellung von Lebensmitteln vom 8. November 1991 (BGBl. I S. 2100) in der jeweils geltenden Fassung.

2) Bestimmung nach der DGF-Einheitsmethode C-II 1 (DGF-Einheitsmethoden, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft, Münster, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart).

3) Bestimmung nach der DGF-Einheitsmethode C-VI 6e.

4) Bestimmung nach der DGF-Einheitsmethode C-VI 6a - Teil 1.

5) Bestimmung nach der DGF-Einheitsmethode C-III 3d.

6) Bestimmung nach der DGF-Einheitsmethode C-VI 10a.

7) Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs.

8) Erukasäure-Verordnung vom 24. Mai 1977 (BGBl. I S. 782) in der jeweils geltenden Fassung.

9) Anhang III Abschnitt XII Kapitel II der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 mit spezifischen Hygienevorschriften fur Lebensmittel tierischen Ursprungs.

ENDE

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 19.08.2020)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion