Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk |
FuttMKontrVDVO - Landesverordnung über Lehrgang und Prüfung nach § 3 der Futtermittelkontrolleur-Verordnung
- Rheinland-Pfalz -
Vom 1. Oktober 2014
(GVBl. Nr. 16 vom 31.10.2014 S. 236)
Aufgrund
des § 42 Abs. 1 Satz 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches in der Fassung vom 3. Juni 2013 (BGBl. I S. 1426), zuletzt geändert durch Verordnung vom 28. Mai 2014 (BGBl. I S. 698), unddes § 42 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches in Verbindung mit § 5 Satz 1 der Futtermittelkontrolleur-Verordnung vom 28. März 2003 (BGBl. I S. 464), geändert durch § 3 Abs. 25 des Gesetzes vom 1. September 2005 (BGBl. I S. 2618 - 2653 -),
jeweils in Verbindung mit § 1 der Landesverordnung zur Übertragung von Befugnissen und Ermächtigungen auf dem Gebiet des Lebensmittel- und Futtermittelrechts vom 5. Juli 2007 (GVBl. S. 125, BS 2125-5)
wird verordnet:
§ 1 Regelungsbereich
Diese Verordnung regelt das Nähere über den Lehrgang und die Prüfung nach § 3 der Futtermittelkontrolleur-Verordnung (FuttMKontrV) vom 28. März 2003 (BGBl. I S. 464) in der jeweils geltenden Fassung.
§ 2 Dauer des Lehrgangs
Der tätigkeitsbezogene theoretische Unterricht nach § 3 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 FuttMKontrV umfasst insgesamt 300 Unterrichtsstunden, die praktische Unterweisung nach § 3 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 FuttMKontrV dauert mindestens 14 Wochen. § 3 Abs. 1 Satz 3 FuttMKontrV bleibt unberührt.
§ 3 Durchführung des Lehrgangs
(1) Der Lehrgang wird von der zuständigen Behörde durchgeführt. Diese kann die Durchführung des tätigkeitsbezogenen theoretischen Unterrichts auf eine auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung tätige Einrichtung, die auch außerhalb des Landes liegen kann, übertragen, soweit sie die Gewähr für eine ordnungsgemäße Durchführung des Unterrichts bietet und über die erforderliche Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit verfügt. Die praktische Unterweisung erfolgt bei der zuständigen Behörde und mindestens zwei weiteren von ihr bestimmten, geeigneten Stellen; diese können unter anderem sein:
(2) Die zuständige Behörde legt
fest.
§ 4 Gliederung und Durchführung der Prüfung
(1) Die den Lehrgang abschließende Prüfung nach § 3 Abs. 3 Satz 1 FuttMKontrV ist nicht öffentlich und besteht aus schriftlichen Aufsichtsarbeiten sowie aus einer praktischen und einer mündlichen Prüfung. Die Aufsichtsarbeiten können auch lehrgangsbegleitend angefertigt werden. § 3 Abs. 3 Satz 2 FuttMKontrV bleibt unberührt.
(2) Die Prüfung wird von der zuständigen Behörde durchgeführt. Diese kann die Durchführung der Prüfung ganz oder teilweise auf eine für die Durchführung des Futtermittelrechts zuständige Behörde eines anderen Landes übertragen, soweit sichergestellt ist, dass
§ 5 Prüfungskommission
(1) Die zuständige Behörde bildet zur Abnahme der Prüfung eine aus fünf Mitgliedern bestehende Prüfungskommission. In die Prüfungskommission sind jeweils für die Dauer von fünf Jahren zu berufen
Für jedes Mitglied ist mindestens ein stellvertretendes Mitglied mit entsprechender Qualifikation für die Dauer von fünf Jahren zu berufen. Berufen werden sollen Personen, die in der Futtermittelüberwachung tätig sind oder einen sonstigen beruflichen Bezug zu den in § 3 Abs. 2 FuttMKontrV genannten Gebieten haben. Bei der Berufung der Mitglieder und der stellvertretenden Mitglieder soll eine paritätische Besetzung der Prüfungskommission mit Frauen und Männern gewährleistet sein. Scheidet während der Amtsperiode eine Person aus, deren Geschlecht in der Minderheit ist, muss eine Person des gleichen Geschlechts nachfolgen; scheidet eine Person aus, deren Geschlecht in der Mehrheit ist, muss eine Person des anderen Geschlechts nachfolgen. Die Sätze 5 und 6 finden keine Anwendung, soweit rechtliche oder tatsächliche Gründe entgegenstehen. Die zuständige Behörde beruft aus dem Kreis der Mitglieder nach Satz 2 Nr. 1 und 2 das vorsitzende und das stellvertretende vorsitzende Mitglied. Die Tätigkeit in der Prüfungskommission ist ehrenamtlich.
(Stand: 22.01.2021)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion