Regelwerk, Gefahrgut, Schifffahrt
Technische NOx-Vorschrift 2008
Inhalt =>
Abkürzungen, Indizes und Symbole
Tabelle 1:Symbole und Abkürzungen für die chemischen KomponentenTabelle 2: Abkürzungen für die Analysatoren, die zur Messung der gasförmigen Emissionen aus Schiffs-Dieselmotoren verwendet werden
Tabelle 3: Symbole und Indizes für Terme und Variablen
Tabelle 4: Symbole für die Brennstoffzusammensetzung
Kapitel 1
Allgemeines
1.1 Zweck
1.2 Anwendungsbereich
1.3 Begriffsbestimmungen
Kapitel 2
Besichtigungen und Ausstellung von Zeugnissen
2.1 Allgemeines
2.2 Verfahren zur Vorzulassung eines Motors
2.3 Verfahren zur Zulassung eines Motors
2.4 Technische NOx-Akte und bordseitige NOx-Überprüfungsverfahren
Kapitel 3
Stickoxid-Emissionsnormen
3.1 Grenzwerte für NOx-Emissionen aus Schiffsdieselmotoren
3.2 Prüfzyklen und Wichtungsfaktoren
Tabelle 1: Prüfzyklus für Hauptantriebe mit konstanter Drehzahl
(auch bei dieselelektrischem Antrieb und Verstellpropeller-Anlagen)Tabelle 2: Prüfzyklus für Haupt- und Hilfsmotoren mit Propellercharakteristik
Tabelle 3: Prüfzyklus für Hilfsmotoren mit konstanter Drehzahl
Tabelle 4: Prüfzyklus für Hilfsmotoren mit variabler Drehzahl und variabler Last
Kapitel 4
Zulassung in Serie gefertigter Motoren: Motorenfamilien- und Motorengruppen-Konzept
4.1 Allgemeines
4.2 Dokumentation
4.3 Anwendung des Motorenfamilien-Konzepts
4.3.8 Richtlinien für die Auswahl einer Motorenfamilie4.3.9 Regeln für die Auswahl des Stamm-Motors einer Motorenfamilie
4.3.10 Zulassung einer Motorenfamilie
4.4 Anwendung des Motorengruppen-Konzepts
4.4.6 Regeln für die Auswahl einer Motorengruppe4.4.7 Richtlinien für zulässige Nachjustierungen oder sonstige bauliche Veränderungen innerhalb einer Motorengruppe
4.4.8 Richtlinien für die Auswahl des Stamm-Motors einer Motorengruppe
4.4.9 Zulassung einer Motorengruppe
Kapitel 5
Verfahren für die Messung der NOx-Emissionen auf dem Prüfstand
5.1 Allgemeines
5.2 Prüfbedingungen
5.2.1 Parameter für Prüfbedingungen und Gültigkeit der Prüfergebnisse für die Motorenfamilien-Zulassung5.2.2 Motoren mit Ladeluftkühlung
5.2.3 Leistung
5.2.4 Motor-Luftansaugsystem
5.2.5 Motorabgassystem
5.2.6 Kühlsystem
5.3 Ölhaltige Prüfbrennstoffe
5.4 Messausrüstung und zu messende Daten
5.5 Bestimmung des Abgas-Massenstroms
5.6 Zulässige Abweichungen der Messinstrumente für motorbezogene Parameter und sonstige wesentliche Parameter
5.7 Analysatoren zur Bestimmung der gasförmigen Komponenten
5.8 Kalibrierung der Analysatoren
5.9 Prüflauf
5.9.1 Allgemeines5.9.2 Haupt-Abgasbestandteile: CO, CO2, HC, NOx und O2
5.9.3 Probenentnahme für gasförmige Emissionen
5.9.4 Prüfung der Analysatoren
5.9.5 Prüfzyklen
5.9.6 Prüfablauf
5.9.7 Analysator-Ausgangssignal
5.9.8 Betriebsbedingungen des Motors
5.9.9 Nachprüfung der Analysatoren
5.10 Prüfbericht
5.11 Datenauswertung für gasförmige Emissionen
5.12 Berechnung der gasförmigen Emissionen
5.12.2 Bestimmung des Abgasstroms5.12.3 Trocken-zu-Feucht-Korrektur
5.12.4 NOx-Korrektur für Luftfeuchte und Temperatur
5.12.5 Berechnung der Emissionsmassenströme
Tabelle 5 - ugas-Koeffizient und brennstoffspezifische Parameter für Rohabgas5.12.6 Berechnung der spezifischen Emissionen
Kapitel 6
Bordseitige Verfahren zum Nachweis der Einhaltung der NOx-Emissionsgrenzwerte
6.1 Allgemeines
6.2 Motorparameter-Kontrollverfahren
6.2.1 Allgemeines6.2.2 Dokumentation zum Motorparameter-Kontrollverfahren
6.2.3 Vorgehensweise beim Motorparameter-Kontrollverfahren
6.3 Vereinfachtes Messverfahren
6.3.1 Allgemeines6.3.2 Motorparameter, die zu messen und aufzuzeichnen sind
Tabelle 6: Motorparameter, die zu messen und aufzuzeichnen sind6.3.3 Brennsleistung
6.3.4 Ölhaltige Prüfbrennstoffe
6.3.5 Probenentnahme zur Messung der gasförmigen Emissionen
6.3.6 Messausrüstung und zu messende Daten
6.3.7 Zulässige Abweichungen (Toleranzen) der Messgeräte für motorbezogene und sonstige wesentliche Parameter
6.3.8 Bestimmung der gasförmigen Komponenten
6.3.9 Prüfzyklen
6.3.10 Berechnung der gasförmigen Emissionen
6.3.11 Toleranzen
6.4 Verfahren der unmittelbaren Messung und Überwachung
6.4.1 Allgemeines6.4.2 Messung der Emissionsarten
6.4.3 Messung der Motorleistung
Tabelle 7: Motorparameter, die zu messen und aufzuzeichnen sind6.4.4 Messung der Umgebungsbedingungen
Tabelle 8: Umgebungsparameter, die zu messen und aufzuzeichnen sind6.4.5 Geräte zur Überwachung der Motorleistung und der Umgebungsbedingungen
6.4.6 Prüfzyklen
6.4.7 Prüfbedingungsparameter
6.4.8 Betriebsleistung der Analysatoren
6.4.9 Daten für die Abgasberechnung
6.4.10 Abgasvolumenstrom
6.4.11 Zusammensetzung des ölhaltigen Brennstoffs
6.4.12 Trocken-zu-feucht-Korrektur
6.4.13 NOx-Korrektur für Luftfeuchte und Temperatur
6.4.14 Berechnung der Emissionsmassenströme und der spezifischen Emissionen
6.4.15 Grenzwert und Toleranzen
Tabelle 9: Standardparameter für ölhaltige Brennstoffe
6.4.16 Daten zum Nachweis der Einhaltung der Anforderungen
6.4.17 Art der Zulassung
6.4.18 Besichtigung der Geräte und des Verfahrens
Kapitel 7
Zulassung eines vorhandenen Motors
Anhang I Muster eines EIAPP-Zeugnisses
(siehe Absatz 2.2.10 der Technischen NOx-Vorschrift)
Anhang II Ablaufdiagramme für die Besichtigung von und die Ausstellung von Zeugnissen für Schiffsdieselmotoren
(siehe Absatz 2.2.9 und 2.3.11 der Technischen NOx-Vorschrift 2008)
Abbildung 1: Vorzulassungsbesichtigung beim HerstellerAbbildung 2: Erstmalige Besichtigung an Bord
Abbildung 3: Erneuerungs-, jährliche oder Zwischenbesichtigung an Bord
Anhang III Spezifikationen der Analysatoren zur Bestimmung der gasförmigen Komponenten der Emissionen aus Schiffsdieselmotoren
(siehe Kapitel 5 der Technischen NOx-Vorschrift 2008)
1 Allgemeines
2 Gastrocknung
3 Analysatoren
3.1 Kohlenmonoxid-(CO-)Analyse3.2 Kohlendioxid-(CO2-)Analyse
3.3 Kohlenwasserstoff-(HC-)Analyse
3.4 Analyse von Stickoxiden (NOx)
3.5 Sauerstoff-(O2-)Analyse
Anhang IV Kalibrierung der Analysatoren und Messinstrumente
(siehe Kapitel 5 und 6 der Technischen NOx-Vorschrift 2008)
1 Einleitung
Tabelle 1: Toleranzen und Geltungsdauer der Kalibrierung der Messgeräte für Motorparameter auf dem PrüfstandTabelle 2: Toleranzen und Kalibrierintervalle der Messgeräte für wesentliche Messparameter auf dem Prüfstand
Tabelle 3: Toleranzen und Geltungsdauer der Kalibrierung der Messgeräte für Motordaten für Messungen an Bord, wenn der Motor bereits vorzugelassen ist
Tabelle 4: Toleranzen bei den Kalibirerintervallen von Messgeräten zur Messung sonstiger wesentlicher Parameter an Bord, wenn der Motor bereits vorzugelassen ist
2 Kalibriergase sowie Null- und Prüfgase
2.1 Reingase (einschließlich Nullprüfgase)2.2 Kalibrier- und Prüfgase
2.2 Kalibrier- und Prüfgase
3 Benutzung der Analysatoren und des Probenentnahmesystems
4 Prüfung der Dichtigkeit
5 Kalibrierverfahren
5.1 Messsystem5.2 Aufheizzeit
5.3 NDIR- und HFID-Analysatoren
5.4 Kalibrierung
5.5 Erstellung der Kalibrierkurve
6 Überprüfung der Kalibrierung
7 Wirkungsgradprüfung des NOx-Konverters
7.1 PrüfanordnungAbbildung 1 - Schematischer Aufbau der Prüfanordnung für den NO2-Konverter
7.2 Kalibrierung
7.3 Berechnung des Wirkungsgrades
7.4 Zugabe von Sauerstoff
7.5 Inbetriebnahme des Ozongenerators
7.6 Stellung "NOx"
7.7 Abschaltung des Ozongenerators
7.8 Stellung "NO"
7.9 Prüfintervall
7.10 Erforderlicher Wirkungsgrad
8 Einstellung des (H)FID
8.1 Optimierung des Ausgangssignals des Detektors8.2 Responsfaktoren für Kohlenwasserstoff
8.3 Prüfung der Sauerstoffquerempfindlichkeit
9 Querempfindlichkeiten der CO-, CO2-, NOx- und O2-Analysatoren
9.1 Prüfung der Querempfindlichkeit bei CO-Analysatoren9.2 Prüfung des Quencheffekts bei NOx-Analysatoren
9.2.1 Prüfung des CO2-Quencheffekts
9.2.2 Prüfung des Quencheffekts durch Wasserdampf
9.2.3 Höchstzulässiger Quencheffekt9.3 Querempfindlichkeit bei O2-Analysatoren
Tabelle 6: Sauerstoffäquivalente Anzeige
Anhang V Prüfbericht und Prüfdaten für Stamm-Motoren
(siehe Absatz 2.4.1.5 und Abschnitt 5.10 der Technischen NOx- Vorschrift 2008)
Abschnitt 1 Prüfbericht für Stamm-Motoren - siehe Abschnitt 5.10 der VorschriftAbschnitt 2 Stamm-Motorprüfdaten, die in die genehmigte Technische NOx-Akte aufzunehmen sind - siehe Absatz 2.4.1.5 der Vorschrift
Anhang VI Berechnung des Abgas-Massenstroms
(Kohlenstoffbilanz-Verfahren)
(siehe Kapitel 5 der Technischen NOx-Vorschrift 2008)
1 Einleitung
2 Kohlenstoffbilanz-Verfahren, 1stufiges Berechnungsverfahren
Anhang VII Prüfliste für das Motorparameter-Kontrollverfahren
(siehe Absatz 6.2.2.5 der Technischen NOx-Vorschrift 2008)
Anhang VIII Durchführung der unmittelbaren Messung und Überwachung
(siehe Abschnitt 6.4 der Technischen NOx-Vorschrift 2008)
1 Elektrische Ausrüstung: Werkstoffe und Bauart
2 Analysegeräte
2.1 Analysatoren2.2 Spezifikationen der Analysatoren
3 Reine Gase und Kalibriergase
4 Probenahme- und Leitungssysteme
5 Verbindungsflansch am Messpunkt
6 Auswahl von Lastpunkten und revidierten Wichtungsfaktoren
7 Bestimmung der Einstellpunkt-Stabilität