Regelwerk, Gefahrgut/Transport / See / MSC

Entschließung A.800(19)
- Inhalt =>

1 Allgemeines

2 Begriffsbestimmungen

3 Grundsätzliche Anforderungen an das System

Anhang 1 Bauteil-Herstellungsstandards für Wassernebeldüsen

1 Einleitung

2 Begriffsbestimmungen

2.1 Wärmeleitfaktor C
2.2 Berechneter Arbeitsdruck (Reated working pressure)
2.3 Ansprechzeit-Index (ResponseTime Index - RTI)
2.4 Standard-Einbaulage (standard orientation)
2.5 Ungünstigste Einbaulage (worst case orientation)
Tabelle 1 - Nennauslösetemperaturen

3 Produktbeständigkeit

4 Anforderungen an Wassernebeldüsen

4.1 Abmessungen
4.2 Nennauslösetemperaturen [6.2]1
4.3 Ansprechtemperaturen
(siehe Absatz 5.6.1) [6.3]
4.4 Wasserdurchfluss und -verteilung
4.5 Funktion
(siehe Absatz 5.5) [6.5]
4.6 Festigkeit des Düsenkörpers
(siehe 5.3) [6.6]
4.7 Festigkeit des Auslöseelements [6.7]
4.8 Dichtheit und hydrostatische Festigkeit
(siehe 5.4) [6.8]
4.9 Beanspruchung durch Wärme [6.9]
4.10 Temperaturschock
(siehe 5.8) [6.10]
4.11 Korrosion [6.11]
4.12 Unversehrtheit der Düsenbeschichtungen [6.12]
4.13 Wasserschlag
(siehe 5.15) [6.13]
4.14 Dynamische Ansprechempfindlichkeit
(siehe 5.6.2) [6.14]
4.15 Beständigkeit gegen Wärme
(siehe 5.14) [6.15]
4.16 Beständigkeit gegenüber Schwingungen
(siehe 5.16) [6.16]
4.17 Schlagbeständigkeit
(siehe 5.17) [6.17]
4.18 Seitliches Sprühen
(siehe 5.18) [6.19]
4.19 30-Tage-Dichtheit
(siehe 5.19) [6.20]
4.20 Beständigkeit gegen Unterdruck
(siehe 5.20) [6.21]
4.21 Wasserschild
[6.22 und 6.23]
4.22 Verstopfung
(siehe 5.21) [6.28.3]

5 Prüfmethoden [7]

5.1 Allgemeines
5.2 Sichtprüfung [7.2]
5.3 Prüfung der Festigkeit des Düsenkörpers [7.3]
5.4 Prüfung auf Dichtheit und hydrostatische Festigkeit
(siehe 4.8) [7.4]
5.5. Prüfung der Funktion
(siehe 4.5) [7.5]
5.6 Ansprechcharakteristik des thermischen Auslöseelements
Tabelle 2 - Prüfbedingungen Windkanal
Tabelle 3 - Prüfbedingungen Tauchofen zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
5.7 Prüfung unter Wärmebeanspruchung [7.7]
5.8 Prüfung der Temperaturschockbeständigkeit von Glasfass-Düsen
(siehe 4.10) [7.8]
5.9 Prüfung der Festigkeit der Auslöseelemente
[7.9]
Tabelle 4 - Prüftemperaturen für beschichtete und unbeschichtete Düsen
5.10 Prüfung des Wasserdurchflusses
(siehe 4.4.1) [7.10]
5.11 Prüfung der Wasserverteilung und der Tropfengröße'
5.12 Korrosionsprüfungen [7.12]
5.13 Prüfung der Düsenbeschichtung [7.13]
5.14 Prüfung der Wärmebeständigkeit
(siehe 4.15) [7.14]
5.15 Prüfung auf Wasserschlag
(siehe 4.13) [7.15]
5.16 Prüfung auf Schwingungen
(siehe 4.16) [7.16]
5.17 Prüfung der Schlagbeständigkeit (Schlagversuch)
(siehe 4.17) [7.17]
5.18 Prüfung auf seitliches Sprühen
(siehe 4.18) [7.19]
5.19 Prüfung auf 30-Tage-Dichtheit
(siehe 4.19) [7.20]
5.20 Prüfung bei Unterdruck
(siehe 4.20) [7.21]
5.21 Prüfung auf Verstopfung
(siehe 4.22) [7.28]
Tabelle 5 - Beimengungen für die Prüfung mit kontaminiertem Wasser

6 Kennzeichnung von Wassernebeldüsen

6.1 Allgemeines
6.2 Düsengehäuse

Abbildung 1 RTI und C Grenzwerte für Standard-Einbaulage
Abbildung 2 Prüfapparatur für den Schlagversuch
Abbildung 3 Prüfapparatur für den Verstopfungsversuch

Anhang 2 Brandprüfverfahren für Wassersprühsysteme in Unterkunfts- und Gesellschaftsräumen und
Wirtschaftsbereichen auf Fahrgastschiffen 

1 Anwendungsbereich

2 Eingruppierung der Gefährdung und der Raumnutzung

Tabelle 1: Beziehung zwischen Brandprüfungen und Einstufung der Raumnutzung nach Regel II-2/9.2.2.3 und 9.2.2.4 SOLAS

3 Begriffsbestimmungen

4 Allgemeine Anforderungen

4.1 Anordnung der Düsen
4.2 Wasserdruck und Volumendurchfluss
4.3 Temperaturmessungen
4.4 Brandprüfhalle und Umgebungsbedingungen
4.5 Toleranzen
4.6 Beobachtungen
4.7 Brandquellen
4.8 Produkt- und Dokumentations-Anforderungen

5 Brandprüfungen für Kabine und Gang

5.1 Versuchsaufbau
5.2 Instrumentierung
5.3 Anordnung der Düsen
5.4 Brandquellen
5.5 Versuchsdurchführung
5.6 Akzeptanzkriterien

6 Brandprüfungen für Gesellschaftsraum

6.1 Versuchsaufbau
6.2 Instrumentierung
6.3 Anordnung der Düsen
6.4 Brandquelle
6.5 Versuchsdurchführung
6.6 Akzeptanzkriterien

7 Brandprüfungen für Lagerräume

7.1 Versuchsaufbau
7.2 Instrumentierung
7.3 Anordnung der Düsen
7.4 Brandquellen
7.5 Versuchsdurchführung
7.6 Akzeptanzkriterien
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
Abbildung 4
Abbildung 5
Abbildung 6
Abbildung 7
Abbildung 8