![]() Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk |
Änderungstext
Erste Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz und der Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung
Vom 15. Oktober 2012
(GVBl. Nr. 16 vom 23.10.2012 S. 356)
Aufgrund des § 8 Abs. 3 Satz 1 des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes vom 14. August 2006 (BGBl. I S. 1958), geändert durch Gesetz vom 25. Mai 2011 (BGBl. I S. 952, 1374), in Verbindung mit § 2 Abs. 4 Satz 1 der Gemeindeordnung in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch § 142 Abs. 3 des Gesetzes vom 20. Oktober 2010 (GVBl. S. 319), BS 20201, und § 2 Abs. 7 Satz 1 der Landkreisordnung in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 188), zuletzt geändert durch § 142 Abs. 4 des Gesetzes vom 20. Oktober 2010 (GVBl. S. 319), BS 2020-2, verordnet die Landesregierung:
Die Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz sowie der Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung vom 26. August 2008 (GVBl. S. 198, BS 923-8) wird wie folgt geändert:
§ 3 wird wie folgt geändert:
1. Folgender neue Satz 1 wird eingefügt:
"Zuständige Behörde nach § 7 Abs. 4 Satz 2 BKrFQG für die Überwachung der Tätigkeit der Ausbildungsstätten nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG ist die Gemeindeverwaltung der verbandsfreien Gemeinde, die Verbandsgemeindeverwaltung sowie in kreisfreien und großen kreisangehörigen Städten die Stadtverwaltung."
2. Der bisherige Satz 1 wird wie folgt geändert:
a) Nummer 1
nach § 7 Abs. 4 Satz 2 BKrFQG für die Überwachung der Tätigkeit der Ausbildungsstätten nach § 7 Abs. 1 Nr. 1 BKrFQG,
wird gestrichen.
b) Die bisherigen Nummern 2 und 3 werden Nummern 1 und 2.
3. In dem bisherigen Satz 2 werden die Worte "Landkreise sowie die kreisfreien und großen kreisangehörigen Städte" durch die Worte "verbandsfreien Gemeinden, die Verbandsgemeinden, die kreisfreien und großen kreisangehörigen Städte sowie die Landkreise" ersetzt.
(Stand: 29.08.2018)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion
...
X
⍂
↑
↓