VO (EU) 2018/395
- Inhalt =>

Artikel 1 Gegenstand und Geltungsbereich

Artikel 2 Begriffsbestimmungen

Artikel 3 Flugbetrieb

Artikel 3a Erteilung von Pilotenlizenzen und Tauglichkeitszeugnissen

Artikel 3b Bestehende Pilotenlizenzen und einzelstaatliche Tauglichkeitszeugnisse

Artikel 3c Anrechnung einer vor dem Geltungsbeginn dieser Verordnung begonnenen Ausbildung

Artikel 3d Ausbildungsorganisationen

Artikel 4 Übergangsbestimmungen

Artikel 5 Inkrafttreten und Anwendung

Anhang I Begriffsbestimmungen

Teil-DEF

Anhang II Flugbetrieb mit Ballonen

Teil-BOP

Teilabschnitt BAS
Grundlegende Anforderungen an den Betrieb

Abschnitt 1
Allgemeine Anforderungen

BOP.BAS.001 Geltungsbereich

BOP.BAS.005 Zuständige Behörde

BOP.BAS.010 Nachweis der Einhaltung

BOP.BAS.015 Einführungsfahrten

BOP.BAS.020 Sofortige Reaktion auf ein Sicherheitsproblem

BOP.BAS.025 Benennung als verantwortlicher Pilot

BOP.BAS.030 Verantwortlichkeiten des verantwortlichen Piloten

BOP.BAS.035 Befugnisse des verantwortlichen Piloten

BOP.BAS.040 Verantwortlichkeiten der Besatzungsmitglieder

BOP.BAS.045 Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und Verfahren

BOP.BAS.050 Mitzuführende Dokumente, Handbücher und Unterlagen

BOP.BAS.055 Gefährliche Güter

BOP.BAS.060 Freisetzen gefährlicher Güter

BOP.BAS.065 Bordbuch des Ballons

Abschnitt 2
Betriebsverfahren

BOP.BAS.100 Benutzung von Einsatzorten

BOP.BAS.105 Lärmminderungsverfahren

BOP.BAS.110 Kraftstoffmenge, Ballastmenge und Planung

BOP.BAS.115 Unterweisung der Fahrgäste

BOP.BAS.120 Beförderung besonderer Kategorien von Fahrgästen

BOP.BAS.125 ATS-Flugplanabgabe

BOP.BAS.130 Fahrtvorbereitung

BOP.BAS.135 Rauchen an Bord

BOP.BAS.140 Beförderung und Verwendung von Waffen

BOP.BAS.145 Wetterbedingungen

BOP.BAS.150 Bedingungen für den Start

BOP.BAS.155 Landeanfahrt und Landebedingungen

BOP.BAS.160 Simulation von Zuständen während der Fahrt

BOP.BAS.165 Kraftstoffmanagement während der Fahrt

BOP.BAS.170 Betanken, während sich Personen an Bord befinden

BOP.BAS.175 Verwendung eines Rückhaltesystems

BOP.BAS.180 Gebrauch von Zusatzsauerstoff

BOP.BAS.185 Betriebsbeschränkungen bei Nacht

BOP.BAS.190 Spezialisierter Ballonbetrieb - Risikobewertung und Klarliste

Abschnitt 3
Fahrleistung und Betriebsgrenzen

BOP.BAS.200 Betriebsgrenzen

BOP.BAS.205 Wägung

BOP.BAS.210 Fahrleistung - Allgemeines

Abschnitt 4
Instrumente und Ausrüstungen

BOP.BAS.300 Instrumente und Ausrüstungen - Allgemeines

BOP.BAS.305 Für die Fahrt mindestens erforderliche Instrumente und Ausrüstung

BOP.BAS.310 Ballonbeleuchtung

BOP.BAS.315 Fahrt- und Navigationsinstrumente und zugehörige Ausrüstung

BOP.BAS.320 Rückhaltesysteme

BOP.BAS.325 Zusatzsauerstoff

BOP.BAS.330 Bordapotheke

BOP.BAS.335 Handfeuerlöscher

BOP.BAS.340 Überlebensausrüstung und Signalmittel - Fahrten über Wasser

BOP.BAS.345 Überlebensausrüstung und Signalmittel - Schwierigkeiten beim Einsatz des Such- und Rettungsdienstes

BOP.BAS.350 Sonstige Ausrüstung

BOP.BAS.355 Funkkommunikationsausrüstung

BOP.BAS.360 Transponder

Teilabschnitt ADD
Zusätzliche Anforderungen beim gewerblichen Betrieb

Abschnitt 1
Allgemeine Anforderungen an Organisationen

BOP.ADD.001 Geltungsbereich

BOP.ADD.005 Verantwortlichkeiten des Betreibers

BOP.ADD.010 Angabe alternativer Nachweisverfahren

BOP.ADD.015 Zugang

BOP.ADD.020 Beanstandungen

BOP.ADD.025 Meldung von Ereignissen

BOP.ADD.030 Managementsystem

BOP.ADD.035 Extern vergebene Tätigkeiten

BOP.ADD.040 Anforderungen an das Personal

BOP.ADD.045 Anforderungen an die Einrichtungen

Abschnitt 2
Erklärung, Lufttüchtigkeit sowie Ver- und Anmieten mit und ohne Besatzung (Wet Lease und Dry Lease)

BOP.ADD.100 Erklärung

BOP.ADD.105 Änderungen der Erklärung und Einstellung des gewerblichen Betriebs

BOP.ADD.110 Lufttüchtigkeitsanforderungen

BOP.ADD.115 Ver- und Anmieten mit und ohne Besatzung (Wet Lease und Dry Lease) eines in einem Drittland eingetragenen Ballons

Abschnitt 3
Handbücher und Aufzeichnungen

BOP.ADD.200 Betriebshandbuch

BOP.ADD.205 Führung von Aufzeichnungen

Abschnitt 4
Flugbesatzung

BOP.ADD.300 Zusammensetzung der Flugbesatzung

BOP.ADD.305 Benennung als verantwortlicher Pilot

BOP.ADD.310 Durchführung von Schulungen und Überprüfungen

BOP.ADD.315 Wiederkehrende Schulungen und Überprüfungen

Abschnitt 5
Allgemeine Anforderungen an den Flugbetrieb

BOP.ADD.400 Verantwortlichkeiten des verantwortlichen Piloten

BOP.ADD.405 Befugnisse des verantwortlichen Piloten

BOP.ADD.410 Zusätzliches Ballonbesatzungsmitglied

BOP.ADD.415 Eignung in Bezug auf Tieftauchgänge und Blutspenden

BOP.ADD.420 Gemeinsame Sprache

BOP.ADD.425 Psychoaktive Substanzen

BOP.ADD.430 Gefährdung

BOP.ADD.435 Mitzuführende Dokumente, Handbücher und Unterlagen

BOP.ADD.440 Gefährliche Güter

Abschnitt 6
Betriebsverfahren

BOP.ADD.500 Berechnung der Kraftstoff- oder Ballastmenge

BOP.ADD.505 Beförderung besonderer Kategorien von Fahrgästen

BOP.ADD.510 Gewerblicher spezialisierter Ballonbetrieb - Standardbetriebsverfahren

Abschnitt 7
Fahrleistung und Betriebsgrenzen

BOP.ADD.600 System zur Bestimmung der Masse

Anlage

Anhang III Anforderungen an die Erteilung von Lizenzen für die Flugbesatzung von Ballonen

[ Teil-BFCL]

Teilabschnitt GEN
Allgemeine Anforderungen

BFCL.001 Geltungsbereich

BFCL.005 Zuständige Behörde

BFCL.010 Ballonklassen und Ballongruppen

BFCL.015 Beantragung, Erteilung, Verlängerung und Erneuerung einer BPL sowie der damit verbundenen Rechte, Berechtigungen und ZeugnisseBFCL.030 Praktische Prüfung

BFCL.035 Anrechnung von Flugzeit

BFCL.045 Pflicht zum Mitführen und zur Vorlage von Dokumenten

BFCL.050 Aufzeichnung von Flugzeit

BFCL.065 Einschränkung der Rechte von BPL-Inhabern, die 70 Jahre oder älter sind, bei der Beförderung von Fahrgästen im gewerblichen Ballonflugbetrieb

BFCL.070 Einschränkung, Aussetzung oder Widerruf von Lizenzen, Rechten, Berechtigungen und Zeugnissen

Teilabschnitt BPL
Ballonpilotenlizenz (BPL)

BFCL.115 BPL - Rechte und Bedingungen

BFCL.120 BPL - Mindestalter

BFCL.125 BPL - Flugschüler

BFCL.130 BPL - Anforderungen an den Ausbildungslehrgang und die Erfahrung

BFCL.135 BPL - Prüfung der Theoriekenntnisse

BFCL.140 BPL - Anrechnung von Theoriekenntnissen

BFCL.145 BPL - Praktische Prüfung

BFCL.150 BPL - Erweiterung der Rechte auf eine andere Ballonklasse oder -gruppe

BFCL.160 BPL - Anforderungen hinsichtlich der fortlaufenden Flugerfahrung

Teilabschnitt ADD
Weitere Berechtigungen

BFCL.200 Berechtigung für den Fesselaufstieg mit Heißluftballonen

BFCL.210 Nachtflugberechtigung

BFCL.215 Berechtigung für den gewerblichen Flugbetrieb

Teilabschnitt FI
Fluglehrer

Abschnitt 1
Allgemeine Anforderungen

BFCL.300 Fluglehrerberechtigungen

Abschnitt 2
Fluglehrerberechtigung für Ballone - FI(B)

BFCL.315 FI(B)-Berechtigung - Rechte und Bedingungen

BFCL.320 FI(B)-Berechtigung - Voraussetzungen und Anforderungen

BFCL.325 Kompetenzen und Beurteilung von FI(B)

BFCL.330 FI(B) - Ausbildungslehrgang

BFCL.345 FI(B) - Beurteilung der Kompetenz

BFCL.360 FI(B)-Berechtigung - Anforderungen hinsichtlich der fortlaufenden Flugerfahrung

Teilabschnitt FE
Flugprüfer

Abschnitt 1
Allgemeine Anforderungen

BFCL.400 Ballonflugprüferberechtigungen

BFCL.405 Beschränkung von Rechten bei persönlichen Interessen

BFCL.410 Durchführung von praktischen Prüfungen, Befähigungsüberprüfungen und Kompetenzbeurteilungen

Abschnitt 2
Flugprüferberechtigung für Ballone - FE(B)

BFCL.415 FE(B)-Berechtigung - Rechte und Bedingungen

BFCL.420 FE(B)-Berechtigung- Voraussetzungen und Anforderungen

BFCL.430 FE(B)-Berechtigung - Standardisierungslehrgang

BFCL.445 FE(B)-Berechtigung - Beurteilung der Kompetenz

BFCL.460 FE(B)-Berechtigung - Gültigkeit, Verlängerung und Erneuerung