umwelt-online: Verordnung (EG) Nr. 2150 Abfallstatistik (2)

zurück

.

Abfallverwertung und -Beseitigung Anhang II05 10

Abschnitt 1
Erfassungsbereich

  1. Die Statistiken sind für alle Verwertungs- und Beseitigungsanlagen zu erstellen, die eines der Verfahren nach Abschnitt 8 Nummer 2 anwenden und die unter die Wirtschaftszweige gemäß den in Anhang I Abschnitt 8 Nummer 1.1 genannten NACE Rev. 2 -Unterteilungen fallen oder Teil dieser Wirtschaftszweige sind.
  2. Anlagen, in denen sich die Abfallbehandlung darauf beschränkt, dass an der Betriebsstätte angefallene Abfälle vor Ort recycelt werden, fallen nicht unter diesen Anhang.

Abschnitt 2
Abfallkategorien

Für die in Anhang I Abschnitt 2 Nummer 1 aufgeführten Abfallkategorien sind für die Verwertungs- oder Beseitigungsverfahren nach Abschnitt 8 Nummer 2 Statistiken zu erstellen.

Abschnitt 3
Merkmale

Für die folgenden Merkmale und Untergliederungen sind Statistiken zu erstellen:

Posten Bezeichnung Regionale
Ebne
1 Behandelte Abfallmengen für jede in Abschnitt 2 aufgeführte Abfallfallkategorie und für jeden in Abschnitt 8 Nummer 2 aufgeführten Posten der Verwertungs- und Beseitigungsverfahren, ausgenommen Recycling von Abfällen am Ort des Abfallaufkommens. National
2 Zahl und Kapazität der Anlagen für Posten 4 von Abschnitt 8 Nummer 2, untergliedert nach: a) gefährliche Abfälle, b) ungefährliche Abfälle und c) Inertabfälle. National
3 Zahl der Anlagen für Posten 4 von Abschnitt 8 Nummer 2, die seit dem letzten Bezugsjahr geschlossen wurden (Einstellung der Abfallbeseitigung), untergliedert nach:
a) gefährliche Abfälle, b) ungefährliche Abfälle und c) Inertabfälle.
National
4 Zahl der Anlagen für die in Abschnitt 8 Nummer 2 aufgeführten Verwertungs- und Beseitigungsverfahren mit Ausnahme von Posten 5. NUTS 2
5 Kapazität der Anlagen für die in Abschnitt 8 Nummer 2 aufgeführten Verwertungs- und Beseitigungsverfahren mit Ausnahme von Posten 3 und 5. NUTS 2

Abschnitt 4
Berichtseinheit

Die Berichtseinheit für alle Abfallkategorien ist 1 Tonne (normaler) feuchter Abfall; hiervon ausgenommen sind die Abfallkategorien "Schlämme von Industrieabwässern", "Gewöhnliche Schlämme", "Schlämme und Flüssigabfälle aus der Abfallbehandlung" und "Baggergut", für die die Berichtseinheit 1 Tonne Trockenmasse ist.

Abschnitt 5
Erstes Bezugsjahr und Periodizität

  1. Das erste Bezugsjahr ist das zweite Kalenderjahr nach dem Inkrafttreten dieser Verordnung.
  2. Das erste Bezugsjahr für die auf dieser Überarbeitung beruhende Abfallstatistik ist 2010.
  3. Die Mitgliedstaaten liefern die Daten für jedes zweite Jahr nach dem ersten Bezugsjahr für die in Abschnitt 8 Nummer 2 genannten Anlagen.

Abschnitt 6
Übermittlung der Ergebnisse an Eurostat

Die Ergebnisse werden innerhalb von 18 Monaten nach Ablauf des Bezugsjahres übermittelt.

Abschnitt 7
Bericht über den Erfassungsgrad und die Qualität der Statistiken

  1. Für die Merkmale gemäß Abschnitt 3 sowie für jeden Posten der Verfahrensarten gemäß Abschnitt 8 Nummer 2 geben die Mitgliedstaaten an, wie viel Prozent der Gesamtheit der Abfälle des entsprechenden Postens mit den gesammelten Daten erfasst werden. Der Mindesterfassungsgrad wird von der Kommission festgelegt. Diese Maßnahmen zur Änderung nicht wesentlicher Bestimmungen dieser Verordnung durch Ergänzung werden nach dem in Artikel 7 Absatz 3 genannten Regelungsverfahren mit Kontrolle erlassen.
  2. Für die Merkmale gemäß Abschnitt 3 erstellen die Mitgliedstaaten einen Bericht über die Qualität der Statistiken und geben dabei den Genauigkeitsgrad der erhobenen Daten an.
  3. Die Kommission nimmt die Berichte über den Erfassungsgrad und die Qualität der Statistiken in den Bericht gemäß Artikel 8 dieser Verordnung auf.

Abschnitt 8
Erstellung der Ergebnisse

1. Die Ergebnisse sind für jeden Posten der Verfahrensarten gemäß Abschnitt 8 Nummer 2 unter Berücksichtigung der Merkmale des Abschnitts 3 zu erfassen.

2. Verzeichnis der Verwertungs- und Beseitigungsverfahren; die Codes beziehen sich auf die Codes in den Anhängen I und II der Richtlinie 2008/98/EG 1.

Nr.
des
Postens
  Arten der Verwertungs- und Beseitigungsverfahren
Verbrennung
1 R1 Hauptverwendung als Brennstoff oder andere Mittel der Energieerzeugung
2 D10 Verbrennung an Land
Verwertungsverfahren
(energetische Verwertung ausgenommen)
3a R2 + Wiedergewinnung/Regenerierung von Lösemitteln
R3 + Verwertung/Rückgewinnung organischer Stoffe, die nicht als Lösemittel verwendet werden (einschließlich der Kompostierung und sonstiger biologischer Umwandlungsverfahren)
R4 + Verwertung/Rückgewinnung von Metallen und Metallverbindungen
R5 + Verwertung/Rückgewinnung von anderen anorganischen Stoffen
R6 + Regenerierung von Säuren und basen
R7 + Wiedergewinnung von Bestandteilen, die der Bekämpfung der Verunreinigungen dienen
R8 + Wiedergewinnung von Katalysatorenbestandteilen
R9 + Ölraffination oder andere Wiederverwendungsmöglichkeiten von Öl
R10 + Aufbringung auf den Boden zum Nutzen der Landwirtschaft oder der Ökologie
R11 Verwendung von Abfällen, die bei einem der unter R1 bis R10 aufgeführten Verfahren gewonnen werden
3b Verfüllung  
Beseitigungsverfahren
4 D1 + Ablagerung in oder auf dem Boden (z.B. Deponien usw.)
D5 + Speziell angelegte Deponien (z.B. Ablagerung in abgedichteten, getrennten Räumen, die gegeneinander und gegen die Umwelt verschlossen und isoliert werden, usw.)
D12 Dauerlagerung (z.B. Lagerung in Behältern in einem Bergwerk usw.)
5 D2 + Behandlung im Boden (z.B. biologischer Abbau von flüssigen oder schlammigen Abfällen im Erdreich usw.)
D3 + Verpressung (z.B. Verpressung pumpfähiger Abfälle in Bohrlöcher, Salzdome oder natürliche Hohlräume usw.)
D4 + Oberflächenaufbringung (z.B. Ableitung flüssiger oder schlammiger Abfälle in Gruben, Teichen oder Lagunen usw.)
D6 + Einleitung in ein Gewässer mit Ausnahme von Meeren/Ozeanen
D7 Einleitung in Meere/Ozeane einschließlich Einbringung in den Meeresboden

_________

1) ABl. L 312 vom 22.11.2008 S. 3.

.

Äquivalenztabelle Anhang III04 10

gemäß Artikel 1 Absatz 5 der Verordnung (EG) Nr. 2150/2002 zwischen EAK-Stat, 4. Fassung (stoffbezogene statistische Abfallnomenklatur) und dem durch die Entscheidung /EG der Kommission eingeführten Abfallverzeichnis1


01 Chemische Verbindungen
  01.1 Verbrauchte Lösemittel
    01.11 Halogenierte Lösemittel
      1 Gefährlich  
        07 01 03* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
        07 02 03* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
        07 03 03* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
        07 04 03* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
        07 05 03* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
        07 06 03* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
        07 07 03* halogenorganische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
        14 06 01* Fluorchlorkohlenwasserstoffe, H-FCKW, H-FKW
        14 06 02* andere halogenierte Lösemittel und Lösemittelgemische
        14 06 04* Schlämme oder feste Abfälle, die halogenierte Lösemittel enthalten
    01.12 Nicht halogenierte Lösemittel
      1 Gefährlich  
        07 01 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
        07 02 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
        07 03 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
        07 04 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
        07 05 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
        07 06 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
        07 07 04* andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen
        14 06 03* andere Lösemittel und Lösemittelgemische
        14 06 05* Schlämme oder feste Abfälle, die andere Lösemittel enthalten
        20 01 13* Lösemittel
  01.2 Säuren, Laugen oder Salze
    01.21 Säuren
      1 Gefährlich  
        06 01 01* Schwefelsäure und schweflige Säure
        06 01 02* Salzsäure
        06 01 03* Flusssäure
        06 01 04* Phosphorsäure und phosphorige Säure
        06 01 05* Salpetersäure und salpetrige Säure
        06 01 06* andere Säuren
        06 07 04* Lösungen und Säuren, z.B. Kontaktsäure
        08 03 16* Abfälle von Ätzlösungen
        09 01 04* Fixierbäder
        09 01 05* Bleichlösungen und Bleich-Fixier-Bäder
        10 01 09* Schwefelsäure
        11 01 05* saure Beizlösungen
        11 01 06* Säuren a. n. g.
        16 06 06* getrennt gesammelte Elektrolyte aus Batterien und Akkumulatoren
        20 01 14* Säuren
    01.22 Laugen
      0 Ungefährlich  
        03 03 09 Kalkschlammabfälle
        11 01 14 Abfälle aus der Entfettung mit Ausnahme derjenigen, die unter 11 01 13 fallen
      1 Gefährlich  
        05 01 11* Abfälle aus der Brennstoffreinigung mit basen
        06 02 01* Calciumhydroxid
        06 02 03* Ammoniumhydroxid
        06 02 04* Natrium- und Kaliumhydroxid
        06 02 05* andere basen
        09 01 01* Entwickler- und Aktivatorenlösungen auf Wasserbasis
        09 01 02* Offsetdruckplatten-Entwicklerlösungen auf Wasserbasis
        09 01 03* Entwicklerlösungen auf Lösemittelbasis
        11 01 07* alkalische Beizlösungen
        11 01 13* Abfälle aus der Entfettung, die gefährliche Stoffe enthalten
        11 03 01* cyanidhaltige Abfälle
        19 11 04* Abfälle aus der Brennstoffreinigung mit basen
        20 01 15* Laugen
    01.24 Andere salzhaltige Abfälle
      0 Ungefährlich  
        05 01 16 schwefelhaltige Abfälle aus der Ölentschwefelung
        05 07 02 schwefelhaltige Abfälle
        06 03 14 feste Salze und Lösungen mit Ausnahme derjenigen, die unter 06 03 11 und 06 03 13 fallen
        06 03 16 Metalloxide mit Ausnahme derjenigen, die unter 06 03 15 fallen
        06 06 03 sulfidhaltige Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 06 06 02 fallen
        11 02 06 Abfälle aus Prozessen der Kupfer-Hydrometallurgie mit Ausnahme derjenigen, die unter 11 02 05 fallen
      1 Gefährlich  
        06 03 11* feste Salze und Lösungen, die Cyanid enthalten
        06 03 13* feste Salze und Lösungen, die Schwermetalle enthalten
        06 03 15* Metalloxide, die Schwermetalle enthalten
        06 04 03* arsenhaltige Abfälle
        06 04 04* quecksilberhaltige Abfälle
        06 04 05* Abfälle, die andere Schwermetalle enthalten
        06 06 02* Abfälle, die gefährliche Sulfide enthalten
        10 03 08* Salzschlacken aus der Zweitschmelze
        10 04 03* Calciumarsenat
        11 01 08* Phosphatierschlämme
        11 02 05* Abfälle aus Prozessen der Kupfer-Hydrometallurgie, die gefährliche Stoffe enthalten
        11 03 02* andere Abfälle
        11 05 04* gebrauchte Flussmittel
        16 09 01* Permanganate, z.B. Kaliumpermanganat
        16 09 02* Chromate, z.B. Kaliumchromat, Kalium- oder Natriumdichromat
  01.3 Gebrauchte Öle
    01.31 Gebrauchte Motoröle
      1 Gefährlich  
        13 02 04* chlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Mineralölbasis
        13 02 05* nichtchlorierte Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle auf Mineralölbasis
        13 02 06* synthetische Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle
        13 02 07* biologisch leicht abbaubare Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle
        13 02 08* andere Maschinen-, Getriebe- und Schmieröle
    01.32 Andere gebrauchte Öle
      1 Gefährlich  
        05 01 02* Entsalzungsschlämme
        05 01 03* Bodenschlämme aus Tanks
        05 01 04* saure Alkylschlämme
        05 01 12* säurehaltige Öle
        08 03 19* Dispersionsöl
        08 04 17* Harzöle
        12 01 06* halogenhaltige Bearbeitungsöle auf Mineralölbasis (außer Emulsionen und Lösungen)
        12 01 07* halogenfreie Bearbeitungsöle auf Mineralölbasis (außer Emulsionen und Lösungen)
        12 01 08* halogenhaltige Bearbeitungsemulsionen und -lösungen
        12 01 09* halogenfreie Bearbeitungsemulsionen und -lösungen
        12 01 10* synthetische Bearbeitungsöle
        12 01 12* gebrauchte Wachse und Fette
        12 01 18* ölhaltige Metallschlämme (Schleif-, Hon- und Läppschlämme)
        12 01 19* biologisch leicht abbaubare Bearbeitungsöle
        13 01 04* chlorierte Emulsionen
        13 01 05* nichtchlorierte Emulsionen
        13 01 09* chlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis
        13 01 10* nichtchlorierte Hydrauliköle auf Mineralölbasis
        13 01 11* synthetische Hydrauliköle
        13 01 12* biologisch leicht abbaubare Hydrauliköle
        13 01 13* andere Hydrauliköle
        13 03 06* chlorierte Isolier- und Wärmeübertragungsöle auf Mineralölbasis mit Ausnahme derjenigen, die unter 13 03 01 fallen
        13 03 07* nichtchlorierte Isolier- und Wärmeübertragungsöle auf Mineralölbasis
        13 03 08* synthetische Isolier- und Wärmeübertragungsöle
        13 03 09* biologisch leicht abbaubare Isolier- und Wärmeübertragungsöle
        13 03 10* andere Isolier- und Wärmeübertragungsöle
        13 05 06* Öle aus Öl-/Wasserabscheidern
        20 01 26* Öle und Fette mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 25 fallen
  01.4 Verbrauchte chemische Katalysatoren
    01.41 Verbrauchte chemische Katalysatoren
      0 Ungefährlich  
        16 08 01 gebrauchte Katalysatoren, die Gold, Silber, Rhenium, Rhodium, Palladium, Iridium oder Platin enthalten (außer 16 08 07)
        16 08 03 gebrauchte Katalysatoren, die Übergangsmetalle oder deren Verbindungen enthalten
        16 08 04 gebrauchte Katalysatoren von Crackprozessen (außer 16 08 07)
      1 Gefährlich  
        16 08 02* gebrauchte Katalysatoren, die gefährliche Übergangsmetalle oder deren Verbindungen enthalten
        16 08 05* gebrauchte Katalysatoren, die Phosphorsäure enthalten
        16 08 06* gebrauchte Flüssigkeiten, die als Katalysatoren verwendet wurden
        16 08 07* gebrauchte Katalysatoren, die durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind
02 Abfälle chemischer Zubereitungen
  02.1 Nicht spezifikationsgerechte chemische Abfälle
    02.11 Abfälle agrochemischer Produkte
      0 Ungefährlich  
        02 01 09 Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft mit Ausnahme derjenigen, die unter 02 01 08 fallen
      1 Gefährlich  
        02 01 08* Abfälle von Chemikalien für die Landwirtschaft, die gefährliche Stoffe enthalten
        06 13 01* anorganische Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel und andere Biozide
        20 01 19* Pestizide
    02.12 Ungebrauchte Arzneimittel
      0 Ungefährlich  
        07 05 14 feste Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 07 05 13 fallen
        18 01 09 Arzneimittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 01 08 fallen
        18 02 08 Arzneimittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 02 07 fallen
        20 01 32 Arzneimittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 31 fallen
      1 Gefährlich  
        07 05 13* feste Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
        18 01 08* zytotoxische und zytostatische Arzneimittel
        18 02 07* zytotoxische und zytostatische Arzneimittel
        20 01 31* zytotoxische und zytostatische Arzneimittel
    02.13 Abfälle von Farben, Lacken, Tinten und Klebstoffen
      0 Ungefährlich  
        04 02 17 Farbstoffe und Pigmente mit Ausnahme derjenigen, die unter 04 02 16 fallen
        08 01 12 Farb- und Lackabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 11 fallen
        08 01 14 Farb- und Lackschlämme mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 13 fallen
        08 01 16 wässrige Schlämme, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 15 fallen
        08 01 18 Abfälle aus der Farb- oder Lackentfernung mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 17 fallen
        08 01 20 wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen
        08 02 01 Abfälle von Beschichtungspulver
        08 03 07 wässrige Schlämme, die Druckfarben enthalten
        08 03 08 wässrige flüssige Abfälle, die Druckfarben enthalten
        08 03 13 Druckfarbenabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 03 12 fallen
        08 03 15 Druckfarbenschlämme mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 03 14 fallen
        08 03 18 Tonerabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 03 17 fallen
        08 04 10 Klebstoff- und Dichtmassenabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 04 09 fallen
        08 04 12 klebstoff- und dichtmassenhaltige Schlämme mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 04 11 fallen
        08 04 14 wässrige Schlämme, die Klebstoffe oder Dichtmassen enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 13 fallen
        08 04 16 wässrige flüssige Abfälle, die Klebstoffe oder Dichtmassen enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 04 15 fallen
        20 01 28 Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 27 fallen
      1 Gefährlich  
        04 02 16* Farbstoffe und Pigmente, die gefährliche Stoffe enthalten
        08 01 11* Farb- und Lackabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten
        08 01 13* Farb- und Lackschlämme, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten
        08 01 15* wässrige Schlämme, die Farben oder Lacke mit organischen Lösemitteln oder anderen gefährlichen Stoffen enthalten
        08 01 17* Abfälle aus der Farb- oder Lackentfernung, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten
        08 01 19* wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke mit organischen Lösemitteln oder anderen gefährlichen Stoffen enthalten
        08 03 12* Druckfarbenabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
        08 03 14* Druckfarbenschlämme, die gefährliche Stoffe enthalten
        08 03 17* Tonerabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
        08 04 09* Klebstoff- und Dichtmassenabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten
        08 04 11* klebstoff- und dichtmassenhaltige Schlämme, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten
        08 04 13* wässrige Schlämme, die Klebstoffe oder Dichtmassen mit organischen Lösemitteln oder anderen gefährlichen Stoffen enthalten
        08 04 15* wässrige flüssige Abfälle, die Klebstoffe oder Dichtmassen mit organischen Lösemitteln oder anderen gefährlichen Stoffen enthalten
        20 01 27* Farben, Druckfarben, Klebstoffe und Kunstharze, die gefährliche Stoffe enthalten
    02.14 Andere Abfälle chemischer Zubereitungen
      0 Ungefährlich  
        02 07 03 Abfälle aus der chemischen Behandlung
        03 02 99 Holzschutzmittel a. n. g.
        04 01 09 Abfälle aus der Zurichtung und dem Finish
        04 02 15 Abfälle aus dem Finish mit Ausnahme derjenigen, die unter 04 02 14 fallen
        07 02 15 Abfälle von Zusatzstoffen mit Ausnahme derjenigen, die unter 07 02 14 fallen
        07 02 17 siliconhaltige Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 07 02 16 fallen
        10 09 16 Abfälle aus rissanzeigenden Substanzen mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 09 15 fallen
        10 10 14 Abfälle von Bindemitteln mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 10 13 fallen
        10 10 16 Abfälle aus rissanzeigenden Substanzen mit Ausnahme derjenigen, die unter 10 10 15 fallen
        16 01 15 Frostschutzmittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 01 14 fallen
        16 05 05 Gase in Druckbehältern mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 05 04 fallen
        18 01 07 Chemikalien mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 01 06 fallen
        18 02 06 Chemikalien mit Ausnahme derjenigen, die unter 18 02 05 fallen
        20 01 30 Reinigungsmittel mit Ausnahme derjenigen, die unter 20 01 29 fallen
      1 Gefährlich  
        03 02 01* halogenfreie organische Holzschutzmittel
        03 02 02* chlororganische Holzschutzmittel
        03 02 03* metallorganische Holzschutzmittel
        03 02 04* anorganische Holzschutzmittel
        03 02 05* andere Holzschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten
        04 02 14* Abfälle aus dem Finish, die organische Lösungsmittel enthalten
        05 07 01* quecksilberhaltige Abfälle
        06 08 02* gefährliche chlorsilanhaltige Abfälle
        06 10 02* Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
        07 02 14* Abfälle von Zusatzstoffen, die gefährliche Stoffe enthalten
        07 02 16* siliconhaltige Abfälle
        07 04 13* feste Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
        08 01 21* Farb- oder Lackentfernerabfälle
        08 05 01* Isocyanatabfälle
        10 09 13* Abfälle von Bindemitteln, die gefährliche Stoffe enthalten
        10 09 15* Abfälle aus rissanzeigenden Substanzen, die gefährliche Stoffe enthalten
        10 10 13* Abfälle von Bindemitteln, die gefährliche Stoffe enthalten
        10 10 15* Abfälle aus rissanzeigenden Substanzen, die gefährliche Stoffe enthalten
        11 01 16* gesättigte oder verbrauchte Ionenaustauscherharze
        11 01 98* sonstige Abfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
        16 01 13* Bremsflüssigkeiten
        16 01 14* Frostschutzmittel, die gefährliche Stoffe enthalten
        16 05 04* gefährliche Stoffe enthaltende Gase in Druckbehältern (einschließlich Halonen)
        16 09 03* Peroxide, z.B. Wasserstoffperoxid
        16 09 04* oxidierende Stoffe a. n. g.
        18 01 06* Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten
        18 02 05* Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten
        20 01 17* Fotochemikalien
        20 01 29* Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten
  02.2 Ungebrauchte Sprengstoffe
    02.21 Abfälle von Sprengstoffen und pyrotechnischen Artikeln 1 Gefährlich
        16 04 02* Feuerwerkskörperabfälle
        16 04 03* andere Explosivabfälle
    02.22 Munitionsabfälle
      1 Gefährlich  
        16 04 01* Munition
  02.3 Gemischte chemische Abfälle
    02.31 Kleine Mengen chemischer Abfälle
      0 Ungefährlich  
        16 05 09 gebrauchte Chemikalien mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 05 06, 16 05 07 oder 16 05 08 fallen
      1 Gefährlich  
        16 05 06* Laborchemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten, einschließlich Gemische von Laborchemikalien
        16 05 07* gebrauchte anorganische Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten
        16 05 08* gebrauchte organische Chemikalien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen oder solche enthalten
    02.33 Verpackungen, durch gefährliche Stoffe verunreinigt
      1 Gefährlich  
        15 01 10* Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind


weiter .

umwelt-online - Demo-Version


(Stand: 12.03.2025)

Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)

(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)

Preise & Bestellung

Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt

? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion

...

X