VO (EU) 2024/2750
- Inhalt =>
Anhang Zusammenfassung der Eigenschaften einer Biozidproduktfamilie
Teil I
Erste Informationsebene
Kapitel 1
Administrative Informationen
1.1. Familienname
1.2. Produktart(en)
1.3. Zulassungsinhaber
1.4. Hersteller des Produkts
1.5. Hersteller des Wirkstoffs/der Wirkstoffe
Kapitel 2
Zusammensetzung und Formulierung der Produktfamilie
2.1. Informationen zur qualitativen und quantitativen Zusammensetzung der Produktfamilie
2.2. Art(en) der Formulierung
Teil II
Zweite Informationsebene META-SPC(S)
Kapitel 1
META-SPC 1 administrative Informationen
1.1. META-SPC 1 Identifikator
1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer
1.3. Produktart(en)
Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 1
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 1
2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 1
Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 1
Kapitel 4
Zugelassene Verwendung(en) der META-SPC
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1: Gebindekonservierung von Wasch- und Reinigungsflüssigkeiten (PT 6)
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2: Gebindekonservierung von Farben und Lacken (PT 6)
4.3. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 3: Gebindekonservierung von Flüssigkeiten, die in der Papierherstellung verwendet werden (PT 6)
4.4. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 4: Gebindekonservierung von Flüssigkeiten, die in der Textilherstellung verwendet werden (PT 6)
4.5. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 5: Gebindekonservierung von Flüssigkeiten, die in der Lederherstellung verwendet werden (PT 6)
4.6. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 6: Gebindekonservierung von Leimen und Klebstoffen (PT 6)
4.7. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 7: Gebindekonservierung von Betonadditiven und Baumaterialien wie Füllstoffe/Dichtmittel, Putze und Wachsemulsionen (PT 6) für die Anwendung in Innenräumen.
4.8. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 8: Gebindekonservierung von Polymerdispersionen/Emulsionen für den Einsatz in Farben und Lacken, Leimen und Klebstoffen, Baumaterialien und Flüssigkeiten, die in der Textilherstellung verwendet werden (PT 6)
4.9. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 9: Gebindekonservierung von Mineralschlämmen (PT 6)
4.10. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 10: Konservierung von offenen Kreislaufsystemen (PT 11)
4.11. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 11: Konservierung von Kühlflüssigkeiten in geschlossenen Systemen (PT 11)
4.12. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 12: Konservierung von sonstigen Flüssigkeiten, z.B. in Klimaanlagen, Luftwäschern und Pasteurisierapparaten (PT 11)
4.13. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 13: Konservierung von Lösungen für Membranmodulen (PT 11)
4.14. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 14: Konservierung von Siebwasserkreisläufen (kurze Kreisläufe) in der Papierindustrie (PT 12)
4.15. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 15: Konservierung von Flüssigkeiten, die zur Bearbeitung oder zum Schneiden von Metall und Glas verwendet werden (PT 13)
Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 1
5.1. Gebrauchsanweisung
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Kapitel 6
Sonstige Angaben
Kapitel 7
Dritte Informationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 1
7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.2. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.3. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.4. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.5. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Kapitel 1
META-SPC 2 Administrative Informationen
1.1. META-SPC 2 Identifikator
1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer
1.3. Produktart(en)
Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 2
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 2
2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 2
Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 2
Kapitel 4
Zugelassene Verwendung(en) der META-SPC
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1: Konservierung von offenen Kreislaufsystemen (PT 11)
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2: Konservierung von Kühlflüssigkeiten in geschlossenen Systemen (PT 11)
Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 2
5.1. Gebrauchsanweisung
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Kapitel 6
Sonstige Angaben
Kapitel 7
Dritte Informationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 2
7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.2. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Kapitel 1
META-SPC 3 Administrative Informationen
1.1. META-SPC 3 Identifikator
1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer
1.3. Produktart(en)
Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 3
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 3
2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 3
Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 3
Kapitel 4
Zugelassene Verwendung(en) der META-SPC
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1: Gebindekonservierung von Wasch- und Reinigungsflüssigkeiten (PT 6)
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2: Gebindekonservierung von Farben und Lacken (PT 6)
4.3. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 3: Gebindekonservierung von Flüssigkeiten, die in der Papierherstellung verwendet werden (PT 6)
4.4. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 4: Gebindekonservierung von Flüssigkeiten, die in der Textilherstellung verwendet werden (PT 6)
4.5. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 5: Gebindekonservierung von Flüssigkeiten, die in der Lederherstellung verwendet werden (PT 6)
4.6. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 6: Gebindekonservierung von Leimen und Klebstoffen (PT 6)
4.7. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 7: Gebindekonservierung von Betonadditiven und Baumaterialien wie Füllstoffe/Dichtmittel, Putze und Wachsemulsionen (PT 6) für die Anwendung in Innenräumen.
4.8. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 8: Gebindekonservierung von Polymerdispersionen/Emulsionen für den Einsatz in Farben und Lacken, Leimen und Klebstoffen, Baumaterialien und Flüssigkeiten, die in der Textilherstellung verwendet werden (PT 6)
4.9. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 9: Gebindekonservierung von Mineralschlämmen (PT 6)
4.10. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 10: Konservierung von offenen Kreislaufsystemen (PT 11)
4.11. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 11: Konservierung von Kühlflüssigkeiten in geschlossenen Systemen (PT 11)
4.12. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 12: Konservierung von sonstigen Flüssigkeiten, z.B. in Klimaanlagen, Luftwäschern und Pasteurisierapparaten (PT 11)
4.13. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 13: Konservierung von Holzschutzmittellösungen (PT 11)
4.14. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 14: Konservierung von Lösungen für Membranmodulen (PT 11)
4.15. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 15: Konservierung von Siebwasserkreisläufen (kurze Kreisläufe) in der Papierindustrie (PT 12)
4.16. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 16: Konservierung von Flüssigkeiten, die zur Bearbeitung oder zum Schneiden von Metall und Glas verwendet werden (PT 13)
Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 3
5.1. Gebrauchsanweisung
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Kapitel 6
Sonstige Angaben
Kapitel 7
Dritte Informationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 3
7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.2. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.3. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.4. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.5. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.6. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.7. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.8. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Kapitel 1
META-SPC 4 administrative Informationen
1.1. META-SPC 4 Identifikator
1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer
1.3. Produktart(en)
Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 4
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 4
2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 4
Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 4
Kapitel 4
zugelassene Verwendung(en) der META-SPC
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1: Gebindekonservierung von Wasch- und Reinigungsflüssigkeiten (PT 6)
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2: Gebindekonservierung von Farben und Lacken (PT 6)
4.3. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 3: Gebindekonservierung von Flüssigkeiten, die in der Papierherstellung verwendet werden (PT 6)
4.4. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 4: Gebindekonservierung von Flüssigkeiten, die in der Textilherstellung verwendet werden (PT 6)
4.5. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 5: Gebindekonservierung von Flüssigkeiten, die in der Lederherstellung verwendet werden (PT 6)
4.6. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 6: Gebindekonservierung von Leimen und Klebstoffen (PT 6)
4.7. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 7: Gebindekonservierung von Betonadditiven und Baumaterialien wie Füllstoffe/Dichtmittel, Putze und Wachsemulsionen (PT 6) für die Anwendung in Innenräumen.
4.8. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 8: Gebindekonservierung von Polymerdispersionen/Emulsionen für den Einsatz in Farben und Lacken, Leimen und Klebstoffen, Baumaterialien und Flüssigkeiten, die in der Textilherstellung verwendet werden (PT 6)
4.9. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 9: Gebindekonservierung von Mineralschlämmen (PT 6)
4.10. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 10: Schutz von offenen Kreislaufsystemen (PT 11)
4.11. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 11: Konservierung von Kühlflüssigkeiten in geschlossenen Systemen (PT 11)
4.12. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 12: Konservierung von sonstigen Flüssigkeiten, z.B. in Klimaanlagen, Luftwäschern und Pasteurisierapparaten (PT 11)
4.13. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 13: Konservierung von Holzschutzmittellösungen (PT 11)
4.14. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 14: Konservierung von Lösungen für Membranmodulen (PT 11)
4.15. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 15: Konservierung von Siebwasserkreisläufen (kurze Kreisläufe) in der Papierindustrie (PT 12)
4.16. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 16: Konservierung von Flüssigkeiten, die zur Bearbeitung oder zum Schneiden von Metall und Glas verwendet werden (PT 13)
Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 4
5.1. Gebrauchsanweisung
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Kapitel 6
Sonstige Angaben
Kapitel 7
Dritte Informationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 4
7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.2. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.3. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.4. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Kapitel 1
META-SPC 5 administrative Informationen
1.1. META-SPC 5 Identifikator
1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer
1.3. Produktart(en)
Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 5
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 5
2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 5
Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 5
Kapitel 4
Zugelassene Verwendung(en) der META-SPC
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1: Konservierung von offenen Kreislaufsystemen (PT 11)
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2: Konservierung von Kühlflüssigkeiten in geschlossenen Systemen (PT 11)
Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 5
5.1. Gebrauchsanweisung
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Kapitel 6
Sonstige Angaben
Kapitel 7
Dritte Informationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 5
7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
Kapitel 1
META-SPC 6 administrative Informationen
1.1. META-SPC 6 Identifikator
1.2. Kürzel zur Zulassungsnummer
1.3. Produktart(en)
Kapitel 2
META-SPC-Zusammensetzung 6
2.1. Qualitative und quantitative Informationen zur Zusammensetzung der Meta-SPC 6
2.2. Art(en) der Formulierung der Meta-SPC 6
Kapitel 3
Gefahren- und Sicherheitshinweise der META-SPC 6
Kapitel 4
Zugelassene Verwendung(en) der META-SPC
4.1. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 1: Gebindekonservierung von Wasch- und Reinigungsflüssigkeiten (PT 6)
4.2. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 2: Gebindekonservierung von Farben und Lacken (PT 6)
4.3. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 3: Gebindekonservierung von Flüssigkeiten, die in der Papierherstellung verwendet werden (PT 6)
4.4. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 4: Gebindekonservierung von Flüssigkeiten, die in der Textilherstellung verwendet werden (PT 6)
4.5. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 5: Gebindekonservierung von Flüssigkeiten, die in der Lederherstellung verwendet werden (PT 6)
4.6. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 6: Gebindekonservierung von Leimen und Klebstoffen (PT 6)
4.7. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 7: Gebindekonservierung von Betonadditiven und Baumaterialien wie Füllstoffe/Dichtmittel, Putze und Wachsemulsionen (PT 6) für die Anwendung in Innenräumen.
4.8. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 8: Gebindekonservierung von Polymerdispersionen/Emulsionen für den Einsatz in Farben und Lacken, Leimen und Klebstoffen, Baumaterialien und Flüssigkeiten, die in der Textilherstellung verwendet werden (PT 6)
4.9. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 9: Gebindekonservierung von Mineralschlämmen (PT 6)
4.10. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 10: Konservierung von offenen Kreislaufsystemen (PT 11)
4.11. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 11: Konservierung von Kühlflüssigkeiten in geschlossenen Systemen (PT 11)
4.12. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 12: Konservierung von sonstigen Flüssigkeiten, z.B. in Klimaanlagen, Luftwäschern und Pasteurisierapparaten (PT 11)
4.13. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 13: Konservierung von Lösungen für Membranmodulen (PT 11)
4.14. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 14: Konservierung von Siebwasserkreisläufen (kurze Kreisläufe) in der Papierindustrie (PT 12)
4.15. Verwendungsbeschreibung
Tabelle 15: Konservierung von Flüssigkeiten, die zur Bearbeitung oder zum Schneiden von Metall und Glas verwendet werden (PT 13)
Kapitel 5
Allgemeine Anweisungen für die Verwendung der META-SPC 6
5.1. Gebrauchsanweisung
5.2. Risikominderungsmaßnahmen
5.3. Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt
5.4. Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung
5.5. Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Produkts unter normalen Lagerungsbedingungen
Kapitel 6
Sonstige Angaben
Kapitel 7
Dritte INformationsebene: Einzelne Produkte in der META-SPC 6
7.1. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.2. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.3. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.4. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts
7.5. Handelsname(n), Zulassungsnummer und spezifische Zusammensetzung jedes einzelnen Produkts