VO (EU) 2023/955
- Inhalt =>
Kapitel I
Allgemeine Bestimmungen
Artikel 1 Gegenstand und Anwendungsbereich
Artikel 2 Begriffsbestimmungen
Artikel 3 Ziele
Kapitel II
Klima-Sozialpläne
Artikel 4 Klima-Sozialpläne
Artikel 5 Öffentliche Konsultation
Artikel 6 Inhalt des Klima-Sozialplans
Kapitel III
Unterstützung aus dem Fonds für die Klima-Sozialpläne
Artikel 7 Grundsätze des Fonds
Artikel 8 Förderfähige, in den Klima-Sozialplänen zu berücksichtigende Maßnahmen und Investitionen
Artikel 9 Weitergabe der Vorteile an Haushalte, Kleinstunternehmen und Verkehrsnutzer
Artikel 10 Mittel des Fonds
Artikel 11 Mittel aus Programmen und für Programme mit geteilter Mittelverwaltung und Verwendung von Mitteln
Artikel 12 Durchführung
Artikel 13 Zusätzlichkeit und Zusatzfinanzierung
Artikel 14 Maximale Mittelzuweisung
Artikel 15 Nationaler Beitrag zu den geschätzten Gesamtkosten
Artikel 16 Bewertung durch die Kommission
Artikel 17 Beschluss der Kommission
Artikel 18 Änderung des Klima-Sozialplans
Artikel 19 Mittelbindung für die Mittelzuweisung
Artikel 20 Bestimmungen für die Zahlungen, die Aussetzung und die Kündigung von Vereinbarungen zur Mittelzuweisung
Artikel 21 Schutz der finanziellen Interessen der Union
Kapitel IV
Komplementarität, Überwachung und Evaluierung
Artikel 22 Koordinierung und Komplementarität
Artikel 23 Information, Kommunikation und Sichtbarkeit
Artikel 24 Überwachung der Durchführung
Artikel 25 Transparenz
Artikel 26 Klima-Sozialdialog
Kapitel V
Schlussbestimmungen
Artikel 27 Evaluierung und Überprüfung des Fonds
Artikel 28 Änderungen der Verordnung (EU) 2021/1060
Artikel 29 Inkrafttreten
Anhang I Methode für die Berechnung der maximalen Mittelzuweisung für jeden Mitgliedstaat im Rahmen des Fonds gemäß Artikel 14
Anhang II Maximale Mittelzuweisung für jeden Mitgliedstaat im Rahmen des Fonds gemäß den Artikeln 10 und 14
Anhang III Kernforderungen an die Internen Kontrollsysteme der Mitgliedstaaten
Anhang V Muster für die in Artikel 6 absatz 7 genannten Klima-Sozialpläne
1. Überblick und Verfahren für die Aufstellung des Klima-Sozialplans
1.1. Zusammenfassung
1.2. Überblick über die aktuelle Lage der Politik1.3. Öffentliches Konsultationsverfahren
2. Beschreibung der Maßnahmen und Investitionen, Etappenziele und Zielvorgaben
2.1. KomponentE [1][2]: [Gebäudesektor][Verkehrssektor]2.2. KOMPONENTE [3]: direkte Einkommensbeihilfen
2.3. Technische Hilfe
2.4. Übertragungen auf Programme unter geteilter Mittelverwaltung
2.5. Geschätzte Gesamtkosten des Plans
3. Analyse und Gesamtauswirkungen
3.1. Definitionen3.2. Voraussichtliche Auswirkungen auf benachteiligte Gruppen
3.3. Voraussichtliche Auswirkungen der geplanten Maßnahmen und Investitionen
4. Komplementarität, Zusätzlichkeit und Durchführung des Plans
4.1. Überwachung und Durchführung des Plans4.2. Kohärenz mit anderen Initiativen
4.3. Komplementarität der Finanzierung
4.4. Zusätzlichkeit
4.5. Geografische Besonderheiten
4.6. Prävention von Korruption, Betrug und Interessenkonflikten
4.7. Information, Kommunikation und Sichtbarkeit