Regelwerk, EU 2022

2022/C 187/01
- Inhalt =>

1.7. Kohlensäuremaischung (16/70)

1.8. Mazeration nach Erhitzung der geernteten Trauben (16/70)

1.11. Behandlung mit Ascorbinsäure (OENO 10/01)

1.12. Schwefeln (OENO 3/04)

1.13. Verwendung von Enzymen zur Verbesserung des Mazerationsverfahrens für Trauben, Extraktion von Saft und anderen Bestandteilen der Traube (OENO 13/04, OENO 498-2013, OENO 682-2021)

1.14. Präfermentative Kaltmazeration zur Herstellung von Weißweinen (OENO 11/05)

1.15. Präfermentative Kaltmazeration zur Herstellung von Rotweinen (OENO 12/05)

1.17. Behandlung von Eingemaischten Trauben mit Ultraschall zur Unterstützung der Extraktion ihrer Inhaltsstoffe (OENO 616-2019)

1.18. Behandlung durch diskontinuierliche Hochdruckverfahren (OENO 594A-2019)

2.1.1. Sauerstoffbehandlung (OENO 545A/2016)

2.1.2. Schwefeln (5/87)

2.1.3.1.1 Chemische Säuerung (OENO 3/99, OENO 13/01)

2.1.3.1.1.1 Calciumsulfat (OENO 583/2017)

2.1.3.1.3 Ansäuern durch Elektromembranbehandlung (Elektrodialyse mit Bipolaren Membranen) (OENO 360/2010)

2.1.3.1.4 Säuerung durch Behandlung mit Kationenaustauschern (OENO 442/2012)

2.1.3.2.2 Chemische Entsäuerung (6/79)

2.1.3.2.3 Mikrobiologische Entsäuerung (OENO 3/03, OENO 546/2016, OENO 611/2019)

2.1.3.2.3.1 Entsäuerung durch Hefen (OENO 5/02) (OENO 546/2016, OENO 611-2019)

2.1.3.2.3.2 Entsäuerung durch Milchsäurebakterien (OENO 611-2019)

2.1.3.2.4 Entsäuerung durch Elektromembranbehandlung (OENO 483-2012)

2.1.3.2.5 Behandlung von Mosten mit Kaliumcarbonat (OENO 580-2017)

2.1.4. Verwendung von Enzymen zur Klärung (OENO 11/04, OENO 498-2013, OENO 682-2021)

2.1.6. Behandlung mit Gelatine (OENO 5/97)

2.1.7. Tanninzugabe (16/70; OENO 612-2019)

2.1.8. Behandlung mit Bentoniten (16/70)

2.1.9. Behandlung mit Kohle (16/70), (OENO 3/02)

2.1.10. Behandlung mit Siliciumdioxid (1/91)

2.1.11. Filtration (16/70)

2.1.11.1. Filtration auf einem Filterbett (1/90)

2.1.12. Partielle Dehydratation von Mosten (OENO 2/98)

2.1.12.1. Konzentration von Most durch Umkehrosmose (OENO 1/93)

2.1.12.2. Partielle Vakuumevaporation (OENO 1/01)

2.1.12.3. Partielle Evaporation unter Atmosphärendruck (OENO 3/98)

2.1.12.4. Konzentration von Most durch Kälte (Gefrierkonzentration) (OENO 4/98)

2.1.14. Flotation (OENO 2/99)

2.1.15. Behandlung mit Kaliumkaseinat (OENO 4/04)

2.1.16. Behandlung mit Casein (OENO 5/04)

2.1.17. Schönung mittels Eiweiß pflanzlichen Ursprungs (OENO 7/04)

2.1.18. Verwendung von Enzymen zur Verbesserung der Filtrierbarkeit von Most (OENO 14/04, OENO 499-2013, OENO 682-2021)

2.1.19. Verwendung von Enzymen zur Freisetzung von Aromastoffen (OENO 16/04, OENO 498-2013)

2.1.20. Behandlung mit Adsorbierenden PVI/PVP-Copolymeren (OENO 1/07, OENO 262-2014)

2.1.21. Behandlung mit D,L-Weinsäure (OENO 3/08)

2.1.22. Schönung mithilfe von Chitosan (OIV-OENO 336A-2009)

2.1.23. Schönung mithilfe von Chitin-Glucan (OIV-OENO 336B-2009)

2.1.24. Schönung von Most mit Hefeproteinextrakten (OENO 416-2011)

2.1.26. Behandlung durch diskontinuierliche Hochdruckverfahren (OENO 594A-2019)

2.1.27. Behandlung von Trauben mit gepulsten elektrischen Feldern (PEF) (OENO 634-2020)

2.2.3. Konservierung durch Zugabe von Kohlendioxid zum Most oder durch Karbonisierung von Most (16/70)

2.2.4. Pasteurisierung (5/88)

2.2.5. Schutz durch inerte Atmosphäre (16/70)

2.2.6. Behandlung mit Lysozym (OENO 6/97)

2.2.7. Behandlung mit Ascorbinsäure (OENO 11/01)

2.2.9. Behandlung mit inaktivierten Hefen, die einen garantierten Gehalt an Glutathion aufweisen (OIV-OENO 532/2017)

2.2.10. Behandlung durch kontinuierliche Hochdruckverfahren (OENO 594B-2020)

2.2.11. Behandlung von Mosten durch verwendung eines Adsorbierenden kugelförmigen Granulats aus Styrol-Divinylbenzol (OENO 614A-2020)

2.2.12. Verwendung von Aspergillopepsin I zur beseitigung von trübungsbildenden Proteinen (OENO 541A-2021)

2.3.1. Beimpfung mit Hefen (16/70, ECO 3/03) (OENO 546/2016)

2.3.2. Gärungsaktivatoren (OENO 7/97; 14/05; OENO 633-2019)

2.3.3. Behandlung mit Thiamin (6/76)

2.3.4. Behandlung mit Hefezellwänden (5/88)

2.3.6. Unterbrechung der alkoholischen Gärung durch physikalische Verfahren (5/88)

2.3.9. Postfermentative Warmmazeration bei der Rotweinbereitung (OENO 13/05)

3.1.1. Säuerung (6/79, OENO 361/2010)

3.1.1.1. Chemische Säuerung (OENO 4/99, OENO 14/01)

3.1.1.4. Ansäuern durch Elektromembranbehandlung (Elektrodialyse mit bipolaren Membranen) (OENO 361/2010)

3.1.1.5. Säuerung durch Behandlung mit Kationenaustauschern (OENO 443-2012)

3.1.2. Entsäuerung (6/79)

3.1.2.1. Physikalische Entsäuerung (6/79)

3.1.2.2. Chemische Entsäuerung (6/79)

3.1.2.3. Mikrobiologische Entsäuerung durch Milchsäurebakterien (4/80)

3.1.2.4. Entsäuerung durch Elektromembranbehandlung (OENO 484-2012)

3.2.1. Schönung (OENO 7/99), (OENO 6/04), (OENO 9/04) (OIV-OENO 339A-2009), (OIV-OENO 339B-2009, OENO 417-2011)

3.2.2. Filtration (2/89)

3.2.2.1. Filtration durch kontinuierliche Absetzung (1/90)

3.2.3. Abstich (16/70), (OENO 6/02)

3.2.4. Behandlung mit Siliciumdioxid (1/91)

3.2.6. Tanninzugabe (16/70, OENO 613-2019)

3.2.7. Schönung mit Eiweiß pflanzlichen Ursprungs (OENO 8/04)

3.2.8. Verwendung von Enzymen zur verbesserung der Filtrierbarkeit von Wein (OENO 15/04, OENO 498-2013, OENO 682-2021)

3.2.9. Verwendung von Enzymen zur Freisetzung von Aromastoffen anhand Glykolysierter Vorstufen (OENO 17/04, OENO 498-2013)

3.2.10. Verwendung von Enzymen zur Verbesserung der solubilisierung von Hefekomponenten (OENO 18/04)

3.2.11. Verwendung von Enzymen zur Weinklärung (OENO 12/04, OENO 498-2013, OENO 682-2021)

3.2.12. Weinschönung mithilfe von Chitosan (OIV-OENO 337A-2009)

3.2.13. Weinschönung mithilfe von Chitin-Glucan (OIV-OENO 337B-2009)

3.2.14. Schönung von Wein mit Hefeproteinextrakten (OENO 417-2011)

3.2.15. Verwendung von Filterplatten mit Zeolith Y-Faujasiten zur Adsorption von Haloanisolen (OENO 444-2016)

3.3.1. Entfernung von Eisen (16/70)

3.3.3. Tartratstabilisierung durch Behandlung mit Kationentauschern (OENO 1/93, OENO 447-2011)

3.3.4. Kaltstabilisierung (5/88), (OENO 2/04)

3.3.5. Behandlung mit Bentoniten (16/70)

3.3.6. Behandlung mit Gummi Arabicum (12/72)

3.3.7. Behandlung mit Metaweinsäure (16/70)

3.3.8. Behandlung mit Citronensäure (16/70)

3.3.10. Behandlung mit Kaliumferrocyanid (16/70)

3.3.12. Behandlung mit Calciumtartrat (OENO 8/97)

3.3.13. Behandlung von Wein mit Mannoproteinen aus Hefen (OENO 4/01; 15/05)

3.3.14. Behandlung mit Cellulosegummi (Carboxymethylcellulose) (OENO 2/08, OENO 586-2019, OENO 659-2020)

3.3.15. Behandlung mit Kaliumpolyaspartat (OENO 543/2016)

3.3.16. Verwendung von Aspergillopepsin I zur Beseitigung von trübungsbildenden Proteinen (OENO 541B/2021)

3.4.2. Biologische Stabilisierung (1/91, OENO 581A-2021)

3.4.3. Pasteurisierung (5/88)

3.4.3.1. Pasteurisierung von offenem Wein (1/90)

3.4.4. Schwefeln (OENO 7/03)

3.4.5. Behandlung mit Sorbinsäure (5/88)

3.4.7. Behandlung mit Ascorbinsäure (OENO 12/01)

3.4.9. Behandlung mit Polyvinylpolypyrrolidon (PVPP) (5/87)

3.4.11. Behandlung von Wein mit Urease (OENO 2/95)

3.4.12. Behandlung mit Lysozym (OENO 10/97)

3.4.13. Behandlung mit Dimethyldicarbonat (DMDC) (OENO 5/01, OENO 421-2011)

3.4.14. Behandlung mit Adsorbierenden PVI/PVP-Copolymeren (OENO 2/07, OENO 262-2014)

3.4.15. Behandlung mit D,L-Weinsäure (OENO 4/08)

3.4.16. Behandlung mit Chitosan (OIV-OENO 338A-2009)

3.4.17. Behandlung mit Chitin-Glucan (OIV-OENO 338B-2009)

3.4.20. Verwendung von selektiven Pflanzenfasern (OENO 582-2017)

3.4.21. Aktivatoren der malolaktischen Gärung (OIV-OENO 531-2015)

3.4.22. Behandlung von Weinen durch Verwendung eines adsorbierenden kugelförmigen Granulats aus Styrol-Divinylbenzol (OENO 614B-2020)

3.4.23. Behandlung mit Fumarsäure zur Verhinderung der malolaktischen Gärung (OENO 581A-2021)

3.5.4. Heißabfüllung (OENO 9/97)

3.5.5. Behandlung von Wein mit Sauerstoff (545B/2016)

3.5.7. Behandlung mit β-Glucanasen (3/85), (OENO 498-2013)

3.5.8. Behandlung mit Kupfersulfat (2/89)

3.5.9. Behandlung leicht verfärbten Weins mit Kohle (16/70)

3.5.10. Pasteurisierung in Flaschen (5/82)

3.5.11. Partielle Dehydratation von Weinen (OENO 2/01)

3.5.11.1. Weinkonzentration durch Gefrieren/Gefrierkonzentration (OENO 3/01)

3.5.14. Behandlung mit Kupfercitrat (OENO 1/08)

3.5.17. Management von gelösten Gasen im Wein mittels Membrankontaktoren (OENO 499-2013)

4.1.7. Förderung der sekundären Gärung durch Anwendung von Nährsalzen und Hefewachstumsfaktoren (OENO 7/95)

4.1.8. Tirage (3/81)

4.1.10. Transvasieren (OENO 7/02)

4.3. Likörwein (ECO 2/2007)

4.3.2.