Für einen individuellen Ausdruck passen Sie bitte die Einstellungen in der Druckvorschau Ihres Browsers an. Regelwerk, EU 2008, Wasser - EU Bund |
Entscheidung 2008/915/EG der Kommission vom 30. Oktober 2008 zur Festlegung der Werte für die Einstufungen des Überwachungssystems des jeweiligen Mitgliedstaats als Ergebnis der Interkalibrierung gemäß der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates
(Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2008) 6016)
(Text von Bedeutung für den EWR)
(ABl. Nr. L 322 vom 10.12.2008 S. 20;
Beschluss 2013/480/EU - ABl. Nr. L 266 vom::08.10.2013 S. 1aufgehoben)
aufgehoben/ersetzt gemäß Art. 2 des Beschlusses 2013/480/EU - (ABl. Nr. L 266 vom 08.10.2013 S. 1)
Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften -
gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft,
gestützt auf die Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik 1, insbesondere auf Anhang V Nummer 1.4.1 Ziffer ix,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) Nach Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe a Ziffer ii der Richtlinie 2000/60/EG sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, alle Oberflächenwasserkörper zu schützen, zu verbessern und zu sanieren, mit dem Ziel, spätestens 15 Jahre nach Inkrafttreten der Richtlinie gemäß den Bestimmungen des Anhangs V, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen, einen guten Zustand der Oberflächengewässer zu erreichen. Artikel 4 Absatz 1 Buchstabe a Ziffer iii der Richtlinie 2000/60/EG verpflichtet die Mitgliedstaaten, alle künstlichen und erheblich veränderten Wasserkörper zu schützen und zu verbessern, mit dem Ziel, spätestens 15 Jahre nach Inkrafttreten der Richtlinie, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen, gutes ökologisches Potenzial und guten chemischen Oberflächenwasserzustand gemäß den Bestimmungen des Anhang V zu erreichen. In Übereinstimmung mit Anhang V Nummer 1.4.1 Ziffer i der Richtlinie 2000/60/EG sind - was erheblich veränderte und künstliche Wasserkörper betrifft - Bezugnahmen auf den ökologischen Zustand als Bezugnahmen auf das ökologische Potenzial zu interpretieren.
(2) In Anhang V Nummer 1.4.1 der Richtlinie 2000/60/EG ist ein Verfahren vorgesehen, durch das die Vergleichbarkeit der Ergebnisse der biologischen Überwachung als dem grundlegenden Element der Einstufung des ökologischen Zustands zwischen den Mitgliedstaaten sichergestellt werden soll. Dazu müssen die Ergebnisse der Überwachungs- und Einstufungssysteme der einzelnen Mitgliedstaaten mithilfe eines Interkalibrierungsnetzes verglichen werden, das sich aus Überwachungsorten in den einzelnen Mitgliedstaaten und Ökoregionen der Gemeinschaft zusammensetzt. Aufgrund der Richtlinie sind die Mitgliedstaaten gehalten, die nötigen Informationen, soweit zweckdienlich, für die Orte des Interkalibrierungsnetzes zu erheben, damit beurteilt werden kann, ob das jeweilige einzelstaatliche Einstufungssystem mit den normativen Begriffsbestimmungen in Anhang V Nummer 1.2 der Richtlinie 2000/60/EG übereinstimmt und die Vergleichbarkeit zwischen den Einstufungssystemen der einzelnen Mitgliedstaaten gegeben ist.
(3) Die Kommission hat durch die Entscheidung 2005/646/EG vom 17. August 2005 über die Erstellung eines Verzeichnisses von Orten, die das Interkalibrierungsnetz gemäß Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates bilden sollen 2, ein Verzeichnis der Orte, die das in Anhang V Nummer 1.4.1 Ziffer vii der Richtlinie 2000/60/EG genannte Interkalibrierungsnetz bilden sollen, erstellt.
(4) Zur Durchführung der Interkalibrierung sind die Mitgliedstaaten in geografische Interkalibrierungsgruppen unterteilt, die sich aus Mitgliedstaaten zusammensetzen, denen nach Abschnitt 2 des Anhangs der Entscheidung 2005/646/EG bestimmte Oberflächenwasserkörpertypen gemeinsam sind. Dadurch war es jeder dieser Gruppen möglich, ihre Ergebnisse zu vergleichen und die Interkalibrierung unter ihren Mitgliedern vorzunehmen.
(5) Die Interkalibrierung wird auf Biokomponenten-Ebene durchgeführt, indem die Einstufungsergebnisse der nationalen Überwachungssysteme für jede biologische Komponente und jeden gemeinsamen Oberflächenwasserkörpertyp unter den Mitgliedstaaten in derselben geografischen Interkalibrierungsgruppe verglichen und die Übereinstimmung der Ergebnisse mit den vorgenannten normativen Begriffsbestimmungen bewertet wird.
(6) Der "Technische Bericht über die Interkalibrierung zur Wasserrahmenrichtlinie" beschreibt im Einzelnen, wie die Interkalibrierung für die im Anhang dieser Entscheidung enthaltenen Gewässerkategorien und biologischen Qualitätskomponenten durchgeführt wurde.
(7) Die Kommission erleichterte die Interkalibrierung durch das Institut für Umwelt und Nachhaltigkeit der Gemeinsamen Forschungsstelle in Ispra (Italien), das die technische Arbeit koordiniert hat.
(8) Die Interkalibrierung ist ein komplexer wissenschaftlicher und technischer Prozess. Die geografischen Interkalibrierungsgruppen wandten unterschiedliche Verfahren zur Durchführung der Interkalibrierung an, abhängig von der Verfügbarkeit von Überwachungsdaten für die verschiedenen biologischen Qualitätskomponenten und dem Entwicklungsstand der nationalen Überwachungs- und Einstufungssysteme. Um die statistische Zuverlässigkeit von Ergebnissen zu steigern, wurden durch die meisten der von geografischen Interkalibrierungsgruppen angewandten Verfahren die Daten von so vielen Überwachungsorten wie möglich verwendet. Diese Parameter decken die gesamte Skala der Zustandsstufen, von einem sehr guten bis zu einem schlechten Zustand, ab. Daher wurden Überwachungsdaten von Orten verwendet, die nicht zum Interkalibrierungsnetz gehören, da dieses Netz nur eine begrenzte Anzahl von Orten mit einem sehr guten, guten oder mäßigen Zustand erfasst.
(9) Die Kommission erhielt Interkalibrierungsergebnisse für einige biologische Qualitätskomponenten, die den ökologischen Zustand erfassen. In einigen Fällen wurden Ergebnisse nur für einige Parameter der biologischen Komponenten oder nur für einige der Mitgliedstaaten, die einer geografischen Interkalibrierungsgruppe angehören, bereitgestellt. Daher ist die Kommission der Auffassung, dass in solchen Fällen die Vergleichbarkeit nicht vollständig gewährleistet ist. Weitere Interkalibrierungsergebnisse sind daher gegebenenfalls Gegenstand einer künftigen Entscheidung, wenn die einschlägigen Informationen gemäß Anhang V Nummer 1.4.1 der Richtlinie 2000/60/EG von den Mitgliedstaaten bereitgestellt worden sind.
(10) Die rechtzeitige Übernahme der verfügbaren Ergebnisse der Interkalibrierung ist notwendig für ihre Berücksichtigung bei der Erstellung der ersten Bewirtschaftungspläne für die Einzugsgebiete und Maßnahmenprogramme gemäß den Artikeln 11 und 13 der Richtlinie 2000/60/EG .
(11) Als Ergebnis der Interkalibrierung sollten die Werte der ökologischen Qualitätsquotienten für die Grenzbereiche zwischen den ökologischen Zustandsstufen für die Einstufungssysteme der einzelnen Mitgliedstaaten einen gleichwertigen ökologischen Zustand darstellen. Die unterschiedlichen Werte für dieselbe biologische Qualitätskomponente ergeben sich aus den unterschiedlichen nationalen Verfahren. Zudem ist es aufgrund unterschiedlicher Berechnungsverfahren und anderer Gründe nicht möglich, die Werte der ökologischen Qualitätsquotienten innerhalb der verschiedenen biologischen Qualitätskomponenten zu vergleichen.
(12) Parameter wie Chlorophyll-a-Konzentration, Phytoplankton-Biovolumen, Cyanobakterienanteil oder Makroalgen- und Angiospermen-Tiefengrenzwerte decken nicht vollständig die biologischen Qualitätskomponenten ab. Aufgrund der Verfügbarkeit von Daten und der Bewertungsverfahren bilden sie allerdings eine der Grundlagen der laufenden Interkalibrierung für Seen und Küstengewässer. Die Werte solcher Parameter sind zwischen allen Mitgliedstaaten direkt vergleichbar, wenn die Unterschiede bei der Probenahme und der analytischen Verfahren berücksichtigt werden. Aus diesen Gründen sollten zusätzlich zu den ökologischen Qualitätsquotienten absolute Werte für diese Parameter im Anhang dieser Entscheidung als Teil der Ergebnisse der Interkalibrierung erfasst sein.
(13) Die Ergebnisse sollten sich auf den ökologischen Zustand beziehen. Wenn Wasserkörper in Übereinstimmung mit den interkalibrierten typen gemäß Artikel 4 Absatz 3 der Richtlinie 2000/60/EG als erheblich veränderte Wasserkörper ausgewiesen sind, können die im Anhang dieser Entscheidung dargestellten Ergebnisse zur Ableitung ihres guten ökologischen Potenzials unter Berücksichtigung ihrer physikalischen Veränderungen und der ihnen zugeordneten Wassernutzung in Übereinstimmung mit den in Anhang V Nummer 1.2.5 der Richtlinie 2000/60/EG aufgeführten normativen Begriffsbestimmungen verwendet werden.
(14) In Anhang V Nummer 1.4.1 Ziffer iii der Richtlinie 2000/60/EG ist festgelegt, dass die Mitgliedstaaten die Ergebnisse der Interkalibrierung in ihre nationalen Einstufungssysteme umsetzen, um die Grenzwerte zwischen den Stufen "sehr guter Zustand " und "guter Zustand " sowie "guter Zustand" und "mäßiger Zustand " für ihre gesamten nationalen typen festzulegen. Leitlinien zur Umsetzung der Interkalibrierungsergebnisse in die nationalen Einstufungssysteme und zur Ableitung von Referenzbedingungen wurden erarbeitet, um die Anwendung der Ergebnisse zu unterstützen.
(15) Die nach Artikel 8 der Richtlinie 2000/60/EG durch die Einführung der Überwachungsprogramme bereitgestellten Informationen sowie die in Artikel 5 der Richtlinie 2000/60/EG vorgesehene Überprüfung und Aktualisierung der Merkmale der Flussgebietseinheiten können neue Anhaltspunkte liefern, die zu einer Anpassung an den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt der Überwachungs- und Einstufungssysteme der einzelnen Mitgliedstaaten und gegebenenfalls zu einer Überprüfung der Ergebnisse der Interkalibrierung zur Verbesserung ihrer Qualität führen können.
(16) Die in dieser Entscheidung vorgesehenen Maßnahmen stehen in Einklang mit der Stellungnahme des mit Artikel 21 Absatz 1 der Richtlinie 2000/60/EG eingesetzten Ausschusses -
hat folgende Entscheidung erlassen:
Im Sinne von Anhang V Nummer 1.4.1 Ziffer iii der Richtlinie 2000/60/EG verwenden die Mitgliedstaaten für ihre Einstufung der Überwachungssysteme die Werte der im Anhang dieser Entscheidung aufgeführten Grenzbereiche.
Diese Entscheidung ist an die Mitgliedstaaten gerichtet.
Anhang |
GEWÄSSERKATEGORIE: Flüsse
GEOGRAFISCHE INTERKALIBRIERUNGSGRUPPE: Alpiner Raum
Beschreibung der interkalibrierten typen
Typ | Flussmerkmale | Einzugsgebiet (km2) | Höhe und Geomorphologie | Alkalinität | Strömungsbedingungen |
R-A1 | klein bis mittel, große Höhe, kalkreich | 10-1.000 | 800-2.500 m (Einzugsgebiet), Geröll | hohe (aber nicht sehr hohe) Alkalinität | |
R-A2 | klein bis mittel, große Höhe, silikatisch | 10-1.000 | 500-1.000 m (max. Höhe des Einzugsgebiets: 3.000 m, mittlere Höhe 1.500 m), Geröll | nicht kalkreich (Granit, metamorph), mittlere bis niedrige Alkalinität | schneeig-glaziale Strömungsbedingungen |
Länder, für die gemeinsame Interkalibrierungstypen ausgewiesen sind:
Typ R-A1: | Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Slowenien. |
Typ R-A2: | Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Slowenien. |
Ergebnisse
Biologische Qualitätskomponente: Benthische wirbellose Fauna
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten der interkalibrierten nationalen Einstufungssysteme
Typ und Land | Interkalibriertes nationales Einstufungssystem | Ökologische Qualitätsquotienten | |
Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | ||
Typ R-A1 | |||
Österreich | Österreichisches Verfahren zur Bewertung des ökologischen Flusszustands (Worst Case innerhalb multimetrischer Indizes für allgemeine Degradation und Saprobienindex) | 0,80 | 0,60 |
Frankreich | Französische WRRL-Einstufung: Indice Biologique Global Normalise (IBGN). Norm AFNOR NF T 90 350 (1992) und Rundschreiben MEDD/DE/MAGE/BEMa 05 Nr.°14 vom 28. Juli 2005, geändert am 13. Juni 2007 | 0,93 | 0,79 |
Deutschland | PERLODES - Bewertungsverfahren von Fließgewässern auf Basis des Makrozoobenthos | 0,80 | 0,60 |
Italien | STAR Intercalibration Common Metric Index (STAR_ICMi) | 0,97 | 0,73 |
Slowenien | Slowenisches Bewertungsverfahren für benthische Wirbellose:
Multimetrischer Index (Hydromorphologie/allgemeine Degradation), Saprobienindex |
0,80 | 0,60 |
Typ R-A2 | |||
Österreich | Österreichisches Verfahren zur Bewertung des ökologischen Flusszustands (Worst Case innerhalb multimetrischer Indizes für allgemeine Degradation und Saprobienindex) | 0,80 | 0,60 |
Frankreich (Alpen) | Französische WRRL-Einstufung, Indice Biologique Global Normalise (IBGN). Norm AFNOR NF T 90 350 (1992) und Rundschreiben MEDD/DE/MAGE/BEMa 05 Nr.°14 vom 28. Juli 2005, geändert am 13. Juni 2007 | 0,93 | 0,71 |
Frankreich (Pyrenäen) | Französische WRRL-Einstufung, Indice Biologique Global Normalisé (IBGN). Norm AFNOR NF T 90 350 (1992) und Rundschreiben MEDD/DE/MAGE/BEMa 05 Nr.°14 vom 28. Juli 2005, geändert am 13. Juni 2007 | 0,94 | 0,81 |
Italien | STAR Intercalibration Common Metric Index (STAR_ICMi) | 0,95 | 0,71 |
Spanien | Iberian BMWP (IBMWP) | 0,83 | 0,53 |
Biologische Qualitätskomponente: Phytobenthos
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten der interkalibrierten nationalen Einstufungssysteme
Typ und Land | Interkalibriertes nationales Einstufungssystem | Ökologische Qualitätsquotienten | |
Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | ||
Typ R-A1 | |||
Österreich | Multimetrisches aus 3 Modulen/Indikatoren bestehendes Verfahren (Trophieindex, Saprobienindex, Referenzarten) | 0,87 | 0,56 |
Frankreich | Französische WRRL-Einstufung: Indice Biologique Diatomees (IBD). Norm AFNOR NF T 90-354 (2000) und Rundschreiben MEDD/DE/MAGE/BEMa 05 Nr.°14 vom 28. Juli 2005, geändert am 13. Juni 2007 | 0,86 | 0,71 |
Deutschland | Deutsches Bewertungsverfahren für Makrophyten und Phytobenthos (PHYLIB) | 0,73 | 0,54 |
Slowenien | Multimetrisches aus 2 Modulen/Indikatoren bestehendes Verfahren | 0,80 | 0,60 |
Typ R-A2 | |||
Österreich | Multimetrisches aus 3 Modulen/Indikatoren bestehendes Verfahren (Trophieindex, Saprobienindex, Referenzarten) | 0,87 | 0,56 |
Frankreich | Französische WRRL-Einstufung: Indice Biologique Diatomees (IBD). Norm AFNOR NF T 90-354 (2000) und Rundschreiben MEDD/DE/MAGE/BEMa 05 Nr.°14 vom 28. Juli 2005, geändert am 13. Juni 2007 | 0,86 | 0,71 |
Spanien | Indice de Polluosensibilite Specifique (IPS) (Lenoir&Coste, 1996) | 0,94 | 0,74 |
GEWÄSSERKATEGORIE: Flüsse
GEOGRAFISCHE INTERKALIBRIERUNGSGRUPPE: Zentraler/Baltischer Raum
Beschreibung der interkalibrierten typen
Typ | Flussmerkmale | Einzugsgebiet (km) | Höhe & Geomorphologie | Alkalinität (meq/l) |
R-C1 | klein, Tiefland, silikatisch - Sand | 10-100 | Tiefland, überwiegend Sandsubstrat (kleine Partikelgröße), 3-8 m Breite (Uferhöhe) | > 0,4 |
R-C2 | klein, Tiefland, silikatisch - Felsgestein | 10-100 | Tiefland, Felsgestein 3-8 m m Breite (Uferhöhe) | < 0,4 |
R-C3 | klein, mittlere Höhe, silikatisch | 10-100 | mittlere Höhe, Gestein (Granit) - Kiessubstrat, 2-10 m Breite (Uferhöhe) | < 0,4 |
R-C4 | mittel, Tiefland, gemischt | 100-1.000 | Tiefland, Sand- und Kiessubstrat, 8-25 m Breite (Uferhöhe) | > 0,4 |
R-C5 | groß, Tiefland, gemischt | 1.000-10.000 | Tiefland, Barbengebiet, Strömungsgeschwindigkeitsschwankungen, max. Höhe des Einzugsgebiets: 800 m, > 25 m Breite (Uferhöhe) | > 0,4 |
R-C6 | klein, Tiefland, kalkreich | 10-300 | Tiefland, Kiessubstrat (Kalkstein), 3-10 m Breite (Uferhöhe) | > 2 |
Länder, für die gemeinsame Interkalibrierungstypen ausgewiesen sind:
Typ R-C1: | Belgien (Flandern), Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien, Litauen, Niederlande, Polen, Schweden, Vereinigtes Königreich. |
Typ R-C2: | Spanien, Frankreich, Irland, Portugal, Schweden, Vereinigtes Königreich. |
Typ R-C3: | Österreich, Belgien (Wallonien), Tschechische Republik, Deutschland, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, Frankreich, Lettland, Luxemburg, Vereinigtes Königreich. |
Typ R-C4: | Belgien (Flandern), Tschechische Republik, Deutschland, Dänemark, Estland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Polen, Schweden, Vereinigtes Königreich. |
Typ R-C5: | Tschechische Republik, Estland, Frankreich, Deutschland, Spanien, Irland. Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Polen, Schweden, Vereinigtes Königreich. |
Typ R-C6: | Dänemark, Estland, Spanien, Frankreich, Irland, Italien, Polen, Litauen, Luxemburg, Schweden, Vereinigtes Königreich. |
Ergebnisse
Biologische Qualitätskomponente: Benthische wirbellose Fauna
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten der interkalibrierten nationalen Einstufungssysteme
Die folgenden Ergebnisse gelten für alle oben genannten Interkalibrierungstypen.
Land | Interkalibriertes nationales Einstufungssystem | Ökologische Qualitätsquotienten | |
Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | ||
Österreich | Österreichisches Verfahren zur Bewertung des ökologischen Flusszustands (Worst Case innerhalb multimetrischer Indizes für allgemeine Degradation und Saprobienindex) | 0,80 | 0,60 |
Belgien (Flandern) | Multimetric Macroinvertebrate Index Flanders (MMIF) | 0,90 | 0,70 |
Belgien (Wallonien) | Indice Biologique Global Normalise (IBGN), (Norm AFNOR NF T 90 350, 1992) und 2Vorläufige Definition des guten Zustands ", Ministerium der Wallonischen Region (2007) | 0,97 | 0,74 |
Dänemark | Danish Stream Fauna Index (DSFI) | 1,00 | 0,71 |
Deutschland | PERLODES -BBewertungsverfahren von Fließgewässern auf Basis des Makrozoobenthos | 0,80 | 0,60 |
Frankreich | Französische WRRL-Einstufung: Indice Biologique Global Normalise (IBGN). Norm AFNOR NF T 90 350 (1992) und Rundschreiben MEDD/DE/MAGE/BEMa 05 Nr.°14 vom 28. Juli 2005, geändert am 13. Juni 2007 | 0,94 | 0,80 |
Irland | Quality Rating System (Q-value) | 0,85 | 0,75 |
Italien | STAR Intercalibration Common Metric Index (STAR_ICMi) | 0,96 | 0,72 |
Luxemburg | Luxemburgische WRRL-Einstufung: Indice Biologique Global Normalise (IBGN). Norm AFNOR NF T 90 350, 1992) und Rundschreiben MEDD/DE/MAGE/BEMa 07 Nr.°4 vom 11. April 2007 | 0,96 | 0,72 |
Niederlande | KRW-maatlat | 0,80 | 0,60 |
Polen | BMWP (BMWP-PL), Nachmessung durch geänderten "Margalef diversity index " | 0,89 | 0,68 |
Spanien | Multimetrische Indizes Nordspanien | 0,93 | 0,70 |
Schweden | DJ-Index (Dahl & Johnson 2004) | 0,80 | 0,60 |
Vereinigtes Königreich | RICTRiver Invertebrate Classification Tool (Einstufungssystem für Flusswirbellose) | 0,97 | 0,86 |
Biologische Qualitätskomponente: Phytobenthos
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten der interkalibrierten nationalen Einstufungssysteme
Land | Interkalibriertes nationales Einstufungssystem | Typ | Ökologische Qualitätsquotienten | |
Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | |||
Österreich | Multimetrisches aus 3 Modulen/Indikatoren bestehendes Verfahren (Trophieindex, Saprobienindex, Referenzarten) | Alle typen, Höhe < 500 m | 0,70 | 0,42 |
Alle typen, Höhe > 500 m | 0,71 | 0,42 | ||
Belgien(Flandern) | Proportions of Impact-Sensitive and Impact-Associated Diatoms (PISIAD) | Alle typen | 0,80 | 0,60 |
Belgien (Wallonien) | Indice de Polluosensibilite Specifique (IPS) AFNOR, Norm NF T 90-354 (2000) und "Vorläufige Definition des guten Zustands", Ministerium der Wallonischen Region (2007) | Alle typen | 0,93 | 0,68 |
Estland | Indice de Polluosensibilite Specifique (IPS) | Alle typen | 0,85 | 0,70 |
Frankreich | Französische WRRL-Einstufung: Indice Biologique Diatomees (IBD). Norm AFNOR NF T 90-354 (2000) und Rundschreiben MEDD/DE/MAGE/BEMa 05 Nr.°14 vom 28. Juli 2005, geändert am 13. Juni 2007 | Nationale typen 1, 2 und 4 | 0,93 | 0,80 |
Nationaler Typ 3 | 0,92 | 0,77 | ||
Deutschland | Deutsches Bewertungsverfahren für Makrophyten und Phytobenthos (PHYLIB) | R-C1 | 0,67 | 0,43 |
R-C3 | 0,67 | 0,43 | ||
R-C4 | 0,61 | 0,43 | ||
R-C5 | 0,73 | 0,55 | ||
Irland | Überarbeitetes Formular des "Trophic Diatom Index"' (TDI) | Alle typen | 0,93 | 0,78 |
Luxemburg | Indice de Polluosensibilite Specifique (IPS) | Alle typen | 0,85 | 0,70 |
Niederlande | KRW Maatlat | Alle typen | 0,80 | 0,60 |
Spanien | Diatom multimetric (MDIAT) | Alle typen | 0,93 | 0,70 |
Schweden | Schwedische Bewertungsverfahren, schwedische EPA-Richtlinien (NFS 2008:1) auf Basis des "Indice de Polluosensibilite Specifique" (IPS) | Alle typen | 0,89 | 0,74 |
Vereinigtes Königreich | Diatom Assessment for River Ecological Status (DARES) | Alle typen | 0,93 | 0,78 |
GEWÄSSERKATEGORIE: Flüsse
GEOGRAFISCHE INTERKALIBRIERUNGSGRUPPE: Östlich-kontinentaler Raum
Beschreibung der interkalibrierten typen
Typ | Flussmerkmale | Ökoregion | Einzugsgebiet (km2) |
Höhe (m) |
Geologie | Substrat |
R-E1 | Karpaten: klein bis mittel, mittlere Höhe | 10 | 10-1.000 | 500-800 | silikatisch | Kies und Geröll |
R-E2 | Flachland: mittelgroß, Tiefland | 11 und 12 | 100-1.000 | < 200 | gemischt | Sand und Schlamm |
R-E4 | Flachland: mittelgroß, mittlere Höhe | 11 und 12 | 100-1.000 | 200-500 | gemischt | Sand und Kies |
Länder, für die gemeinsame Interkalibrierungstypen ausgewiesen sind:
Typ R-E1: | Tschechische Republik, Ungarn, Rumänien, Slowakei. |
Typ R-E2: | Tschechische Republik, Ungarn, Rumänien, Slowakei. |
Typ R-E4: | Österreich, Tschechische Republik, Ungarn, Slowakei, Slowenien. |
Ergebnisse
Biologische Qualitätskomponente: Benthische wirbellose Fauna
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten der interkalibrierten nationalen Einstufungssysteme
Typ und Land | Interkalibriertes nationales Einstufungssystem | Ökologische Qualitätsquotienten | |
Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter mäßiger Zustand | ||
Typ R-E1, R-E2, R-E4 | |||
Slowakei | Slowakisches Verfahren zur Bewertung des ökologischen Flusszustands | 0,80 | 0,60 |
Typ R-E4 | |||
Österreich | Österreichisches Verfahren zur Bewertung des ökologischen Flusszustands (Worst Case innerhalb multimetrischer Indizes für allgemeine Degradation und Saprobienindex) | 0,80 | 0,60 |
GEWÄSSERKATEGORIE: Flüsse
GEOGRAFISCHE INTERKALIBRIERUNGSGRUPPE: Mittelmeerraum
Beschreibung der interkalibrierten typen
Typ | Flussmerkmale | Einzugsgebiet (km2s) |
Höhe (m) | Geologie | Strömungsbedingungen |
R-M1 | kleine mediterrane Fließgewässer mittlerer Höhe | 10-100 | 200-800 | gemischt | in hohem Maße jahreszeitlich bedingt |
R-M2 | kleine/mittlere mediterrane Tieflandfließgewässer | 10-1.000 | < 400 | gemischt | in hohem Maße jahreszeitlich bedingt |
R-M4 | kleine/mittlere mediterrane Gebirgsflüsse | 10-1.000 | 400-1.500 | nicht silikatisch | in hohem Maße jahreszeitlich bedingt |
R-M5 | klein, Tiefland, zeitweilig | 10-100 | < 300 | gemischt | zeitweilig |
Länder, für die gemeinsame Interkalibrierungstypen ausgewiesen sind:
Typ R-M1: | Frankreich, Griechenland, Italien, Portugal, Slowenien, Spanien. |
Typ R-M2: | Frankreich, Griechenland, Italien, Portugal, Spanien. |
Typ R-M4: | Zypern, Frankreich, Griechenland, Italien, Spanien. |
Typ R-M5: | Zypern, Italien, Portugal, Slowenien, Spanien. |
Ergebnisse
Biologische Qualitätskomponente: Benthische wirbellose Fauna
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten der interkalibrierten nationalen Einstufungssysteme
Typ und Land | Interkalibriertes nationales Einstufungssystem | Ökologische Qualitätsquotienten | |
Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | ||
R-M1 | |||
Frankreich | Französische WRRL-Einstufung: Indice Biologique Global Normalise (IBGN). Norm AFNOR NF T 90 350 (1992) und Rundschreiben MEDD/DE/MAGE/BEMa 05 Nr. 14 vom 28. Juli 2005, geändert am 13. Juni 2007 | 0,94 | 0,81 |
Griechenland | STAR Intercalibration Common Metric Index (STAR_ICMi) | 0,95 | 0,71 |
Italien | STAR Intercalibration Common Metric Index (STAR_ICMi) | 0,97 | 0,72 |
Portugal | North Invertebrate Portuguese Index, IPtIN | 0,92 | 0,69 |
Spanien | IBMWP | 0,78 | 0,48 |
R-M2 | |||
Griechenland | STAR Intercalibration Common Metric Index (STAR_ICMi) | 0,94 | 0,71 |
Italien | STAR Intercalibration Common Metric Index (STAR_ICMi) | 0,94 | 0,70 |
Portugal | North Invertebrate Portuguese Index, IPtIN | 0,87 | 0,66 |
R-M4 | |||
Zypern | STAR Intercalibration Common Metric Index (STAR_ICMi) | 0,97 | 0,73 |
Griechenland | STAR Intercalibration Common Metric Index (STAR_ICMi) | 0,96 | 0,72 |
Italien | STAR Intercalibration Common Metric Index (STAR_ICMi) | 0,94 | 0,70 |
Spanien | IBMWP | 0,83 | 0,51 |
R-M5 | |||
Italien | STAR Intercalibration Common Metric Index (STAR_ICMi) | 0,97 | 0,73 |
Portugal | South Invertebrate Portuguese Index, IPtIS | 0,98 | 0,72 |
Spanien | IBMWP | 0,91 | 0,55 |
Biologische Qualitätskomponente: Phytobenthos
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten der interkalibrierten nationalen Einstufungssysteme
Typ and Land | Interkalibriertes nationales Einstufungssystem | Ökologische Qualitätsquotienten | |
Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | ||
R-M1 | |||
Frankreich | Französische WRRL-Einstufung: Indice Biologique Diatomees (IBD). Norm AFNOR NF T 90-354 (2000) und Rundschreiben MEDD/DE/MAGE/BEMa 05 Nr.°14 vom 28. Juli 2005, geändert am 13. Juni 2007 | 0,93 | 0,80 |
Portugal | Indice de Polluosensibilite Specifique (IPS) | 0,84 | 0,62 |
Spanien | Indice de Polluosensibilite Specifique (IPS) | 0,90 | 0,67 |
R-M2 | |||
Frankreich | Französische WRRL-Einstufung: Indice Biologique Diatomees (IBD). Norm AFNOR NF T 90-354 (2000) and Rundschreiben MEDD/DE/MAGE/BEMa 05 Nr.°14 vom 28. Juli 2005, geändert am 13. Juni 2007 | 0,93 | 0,80 |
Portugal | Indice de Polluosensibilite Specifique (IPS) | 0,84 | 0,62 |
Spanien | Indice de Polluosensibilite Specifique (IPS) | 0,93 | 0,70 |
R-M4 | |||
Spanien | Indice de Polluosensibilite Specifique (IPS) | 0,91 | 0,68 |
R-M5 | |||
Portugal | Europäischer Index (CEE) | 0,85 | 0,64 |
Spanien | Indice de Polluosensibilite Specifique (IPS) | 0,95 | 0,71 |
GEWÄSSERKATEGORIE: Flüsse
GEOGRAFISCHE INTERKALIBRIERUNGSGRUPPE: Nördlicher Raum
Beschreibung der interkalibrierten typen
Typ | Flussmerkmale | Einzugsgebiet (Ausdehnung) |
Höhe & Geomorphologie | Alkalinität (meq/l) |
Organische Substanzen (mg Pt/l) |
R-N1 | klein, Tiefland, silikatisch, mäßige Alkalinität | 10-100 km2 | < 200 m oder unterhalb des höchstgelegenen Küstengebiets | 0,2 -1 | < 30 (< 150 in Irland) |
R-N3 | klein/mittel, Tiefland, organisch | 10 -1.000 km2 | < 0,2 | > 30 | |
R-N4 | mittel, Tiefland, silikatisch, mäßige Alkalinität | 100-1.000 km2 | 0,2-1 | < 33 | |
R-N5 | klein, mittlere Höhe, silikatisch | 10-100 km2 | zwischen Tief- und Hochland | < 0,2 | < 30 |
Länder, für die gemeinsame Interkalibrierungstypen ausgewiesen sind:
Typ R-N1: | Finnland, Irland, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich. |
Typ R-N3: | Finnland, Irland, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich. |
Typ R-N4: | Finnland, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich. |
Typ R-N5: | Finnland, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich. |
Ergebnisse
Biologische Qualitätskomponente: Benthische wirbellose Fauna
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten der interkalibrierten nationalen Einstufungssysteme
Die folgenden Ergebnisse gelten für alle oben beschriebenen typen.
Land | Interkalibriertes nationales Einstufungssystem | Ökologische Qualitätsquotienten | |
Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | ||
Finnland | Multimetrisches System, Einführung der ersten Version | 0,80 | 0,60 |
Irland | Quality Rating System (Q-value) | 0,85 | 0,75 |
Norwegen | Average score per taxon (ASPT) | 0,99 | 0,87 |
Schweden | DJ-Index (Dahl & Johnson 2004) | 0,80 | 0,60 |
Vereinigtes Königreich | RICT River Invertebrate Classification Tool (Einstufungssystem für Flusswirbellose) | 0,97 | 0,86 |
Biologische Qualitätskomponente: Phytobenthos
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten der interkalibrierten nationalen Einstufungssysteme
Die folgenden Ergebnisse gelten für alle oben beschriebenen typen.
Land | Interkalibriertes nationales Einstufungssystem | Ökologische Qualitätsquotienten | |
Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | ||
Finnland | Indice de Polluosensibilite Specifique (IPS) | 0,91 | 0,80 |
Irland | Überarbeitetes Formular des "Trophic Diatom Index" (TDI) | 0,93 | 0,78 |
Schweden | Schwedische Bewertungsverfahren, schwedische EPA-Richtlinien (NFS 2008:1) auf Basis des "Indice de Polluosensibilite Specifique" (IPS) | 0,89 | 0,74 |
Vereinigtes Königreich | Diatom Assessment for River Ecological Status (DARES) | 0,93 | 0,78 |
GEWÄSSERKATEGORIE: Seen
GEOGRAFISCHE INTERKALIBRIERUNGSGRUPPE: Atlantischer Raum
Beschreibung der interkalibrierten typen
Typ | Seemerkmale | Höhe (m über Meereshöhe) |
Mittlere Tiefe (m) |
Alkalinität (meq/l) |
LA1/2 | Tiefland, flach, kalkreich, klein und groß | < 200 | 3-15 | > 1 |
Länder, für die gemeinsame Interkalibrierungstypen ausgewiesen sind:
Irland und Vereinigtes Königreich.
Ergebnisse
Biologische Qualitätskomponente: Phytoplankton
Phytoplankton-Parameter zeigt Gehalt an Biomasse (Chlorophyll-a) an
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten und Parameterwerte
Die folgenden Ergebnisse beziehen sich auf mittlere Werte der Vegetationsperiode und gelten für alle Länder, für die ein gemeinsamer Interkalibrierungstyp ausgewiesen ist.
Typ | Ökologische Qualitätsquotienten | Chlorophyll-a-Konzentrationen (µg/l) | ||
Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | |
LA1/2 | 0,55 | 0,32 | 4,6-7,0 | 8,0-12,0 |
GEWÄSSERKATEGORIE: Seen
GEOGRAFISCHE INTERKALIBRIERUNGSGRUPPE: Alpiner Raum
Beschreibung der interkalibrierten typen
Typ | Seemerkmale | Höhe (m über Meereshöhe) |
Mittlere Tiefe (m) |
Alkalinität (meq/l) |
Seegröße (km2) |
L-AL3 | Tiefland oder mittlere Höhe, tief, mäßige bis hohe Alkalinität (alpiner Einfluss), groß | 50-800 | > 15 | > 1 | > 0,5 |
L-AL4 | mittlere Höhe, flach, mäßige bis hohe Alkalinität (alpiner Einfluss), groß | 200-800 | 3-15 | > 1 | > 0,5 |
Länder, für die gemeinsame Interkalibrierungstypen ausgewiesen sind:
Typen L-AL3 und L-AL4: Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien und Slowenien.
Ergebnisse
Biologische Qualitätskomponente: Phytoplankton
Phytoplankton: Parameter zeigen Gehalt an Biomasse an
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten und Parameterwerte
Die folgenden Ergebnisse beziehen sich auf mittlere Jahreswerte und gelten für alle Länder, für die ein gemeinsamer Interkalibrierungstyp ausgewiesen ist. Die Mitgliedstaaten können Chlorophyll-a, das Gesamtbiovolumen oder beide Parameter verwenden.
Chlorophyll-a
Typ | Ökologische Qualitätsquotienten | Chlorophyll-a-Konzentrationen (µg/l) | ||
Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | |
L-AL3 | 0,70 | 0,40 | 2,1-2,7 | 3,8-4,7 |
L-AL4 | 0,75 | 0,41 | 3,6-4,4 | 6,6-8,0 |
Gesamtbiovolumen
Typ | Ökologische Qualitätsquotienten | Gesamtbiovolumen (mm3/l) | ||
Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | |
L-AL3 | 0,60 | 0,25 | 0,3-0,5 | 0,8-1,2 |
L-AL4 | 0,64 | 0,26 | 0,8-1,1 | 1,9-2,7 |
Phytoplankton: Parameter zeigen taxonomische Zusammensetzung und Abundanz an
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten der interkalibrierten nationalen Parameter
Land | Interkalibrierte nationale Parameter | Typ | Ökologische Qualitätsquotienten | Stufengrenzwerte | ||
Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | |||
Österreich Slowenien |
Brettum-Index | L-AL3 | 0,94 | 0,83 | 4,12-4,34 | 3,64-3,83 |
L-AL4 | 0,94 | 0,81 | 3,69-3,87 | 3,20-3,34 | ||
Deutschland | PTSI (Phytoplankton-Taxa-Seen-Index) | L-AL3 | 0,60 | 0,43 | 1,25 | 1,75 |
L-AL4 | 0,71 | 0,56 | 1,75 | 2,25 | ||
Italien | PTIot (Phytoplankton-Taxa-Index) | L-AL 3 (mittlere Tiefe < 100 m) | 0,95 | 0,89 | 3,43 | 3,22 |
L-AL4 | 0,95 | 0,85 | 3,37 | 3,01 | ||
PTIspecies (Phytoplankton-Taxa-Index) | L-AL 3 (mittlere Tiefe > 100 m) | 0,93 | 0,82 | 4,00 | 3,50 |
Biologische Qualitätskomponente: Makrophyten
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten der interkalibrierten nationalen Einstufungssysteme
Ökologische Qualitätsquotienten | |||
Typ und Land | Interkalibriertes nationales Einstufungssystem | Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand |
Österreich
Typ L-AL3 und L-AL4 |
Österreichisches Bewertungsverfahren für Makrophyten: Österreichischer Makrophyten-Seen-Index (AIM für Seen), Modul 1 | 0,80 | 0,60 |
Deutschland
Typ L-AL3 |
Deutsches Bewertungsverfahren für Makrophyten und Phytobenthos: Modul 1 | 0,78 | 0,51 |
Deutschland
Typ L-AL4 |
Deutsches Bewertungsverfahren für Makrophyten und Phytobenthos: Module 1+2 | 0,71 | 0,47 |
GEWÄSSERKATEGORIE: Seen
GEOGRAFISCHE INTERKALIBRIERUNGSGRUPPE: Zentraler/Baltischer Raum
Beschreibung der interkalibrierten typen
Typ | Seemerkmale | Höhe (m über Meereshöhe) | Mittlere Tiefe (m) | Alkalinität (meq/l) | Hydrologische Verweilzeit (Jahre) |
L-CB1 | Tiefland, flach, kalkreich | < 200 | 3-15 | > 1 | 1-10 |
L-CB2 | Tiefland, sehr flach, kalkreich | < 200 | < 3 | > 1 | 0,1-1 |
L-CB3 | Tiefland, flach, klein, silikatisch (mäßige Alkalinität) | < 200 | 3-15 | 0,2-1 | 1-10 |
Länder, für die gemeinsame Interkalibrierungstypen ausgewiesen sind:
Typen L-CB1 und L-CB2: | Belgien, Deutschland, Dänemark, Estland, Frankreich, Litauen, Lettland, Niederlande, Polen, Vereinigtes Königreich. |
Typ L-CB3: | Belgien, Dänemark, Estland, Frankreich, Lettland, Polen. |
Ergebnisse
Biologische Qualitätskomponente: Phytoplankton
Phytoplankton: Parameter zeigt Gehalt an Biomasse an
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten und Parameterwerte
Die folgenden Ergebnisse beziehen sich auf mittlere Werte der Vegetationsperiode und gelten für alle Länder, für die ein gemeinsamer Interkalibrierungstyp ausgewiesen ist.
Ökologische Qualitätsquotienten | Chlorophyll-a-Konzentrationen (µg/l) | |||
Typ | Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand |
L-CB1 | 0,55 | 0,32 | 4,6-7,0 | 8,0-12,0 |
L-CB2 | 0,63 | 0,30 | 9,9-11,7 | 21,0-25,0 |
L-CB3 | 0,57 | 0,31 | 4,3-6,5 | 8,0-12,0 |
Biologische Qualitätskomponente: Makrophyten
Ergebnisse: Ökologische Qualitätsquotienten der interkalibrierten nationalen Einstufungssysteme
Die folgenden Ergebnisse gelten für L-CB1- und L-CB2-Typen.
Land | Interkalibriertes nationales Einstufungssystem | Ökologische Qualitätsquotienten | |
Grenzwert sehr guter / guter Zustand | Grenzwert guter / mäßiger Zustand | ||
Belgien | Flämisches Bewertungsverfahren für Makrophyten | 0,80 | 0,60 |
Deutschland | Deutsches Bewertungsverfahren für Makrophyten: Referenzindex | 0,75 | 0,50 |
Estland | Estnisches Bewertungsverfahren für Makrophyten | 0,80 | 0,60 |
Lettland | Lettisches Bewertungsverfahren für Makrophyten | 0,80 | 0,60 |
Niederlande | Niederländisches Bewertungsverfahren für Makrophyten (KRW Maatlat) | 0,80 | 0,60 |
Vereinigtes Königreich | Britisches Bewertungsverfahren für Makrophyten: LEAFPACS | 0,80 | 0,60 |
weiter . | |
(Stand: 11.03.2019)
Alle vollständigen Texte in der aktuellen Fassung im Jahresabonnement
Nutzungsgebühr: 90.- € netto (Grundlizenz)
(derzeit ca. 7200 Titel s.Übersicht - keine Unterteilung in Fachbereiche)
Die Zugangskennung wird kurzfristig übermittelt
? Fragen ?
Abonnentenzugang/Volltextversion