Regelwerk, Bau- und Planungsrecht

WFB 2023
- Inhalt =>

  Teil 1 Allgemeine Förderungsgrundsätze
  1. Zuwendungen
  2. Gegenstände der Förderung
  3. Förderempfänger
  4. Vorzeitiger Vorhabenbeginn
  5. Zustimmung zum vorzeitigen Vorhabenbeginn
  6. Fremdmittel
  7. Allgemeine technische Anforderungen
  8. Fördervorrang
  Teil 2 Mietwohnraum in Mehrfamilienhäusern
  Abschnitt 1 Allgemeine Förderbedingungen
  9. Förderungsvoraussetzungen
  10. Einsatz der Fördermittel
  11. Förderfähige Kosten
  12. Besondere technische Anforderungen
  13. Besondere Wohnformen
  14. Eigenkapitalanforderungen
  Abschnitt 2 Einkommensorientierte Förderung (EOF)
  15. Art der Förderung
  16. Wirtschaftlichkeit der Maßnahme
  17. Höchstzulässige Miete
  18. Zumutbare Miete
  19. Belegungsbindung
  20. Objektabhängiges Darlehen
  21. Belegungsabhängiges Darlehen
  22. Zusatzförderung
  23. Zahlungs- und Abrechnungsverfahren
  24. Sonderregelung für Personenkreise mit besonderen Zugangsproblemen zum Wohnungsmarkt
  Abschnitt 3 Zuschüsse
  25. Allgemeiner Zuschuss
  26. Förderbaustein "drauf und dran - nachhaltig erneuern und erweitern"
  27. Förderbaustein "Nachhaltigkeitszuschuss"
  28. Förderbaustein "Ortskernzuschuss"
  Abschnitt 4 Aufwendungsorientierte Förderung (AOF)
  29. Art der Förderung
  30. Wirtschaftlichkeit der Maßnahme
  31. Zulässige Miete
  32. Belegungsbindung
  33. Förderdarlehen
  Abschnitt 5 Abwicklung und weitere Bestimmungen
  34. Auszahlung
  35. Verwendungsnachweis
  36. Verlängerung von Belegungs- und Mietbindungen
  37. Mittelbare Belegung
  Teil 3 Eigenwohnraum und Mietwohnraum im Zweifamilienhaus
  38. Förderungsvoraussetzungen
  39. Einsatz der Fördermittel
  40. Förderfähige Kosten
  41. Förderung
  42. Darlehen
  43. Zuschuss für Kinder und ergänzende Zuschüsse
  44. Eigenleistungen
  45. Tragbarkeit der Belastung
  46. Besondere technische Anforderungen
  47. Auszahlung
  48. Verwendungsnachweis
  49. Belegungsbindung
  50. Übertragung von Fördermitteln
  51. Eigentümerwechsel
  Teil 4 Anpassung von bestehendem Wohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung
  52. Ziel der Förderung und Art der baulichen Maßnahmen
  53. Förderfähige Kosten
  54. Förderempfänger und begünstigte Person
  55. Förderung
  56. Belegungsbindung
  57. Kumulierung mit anderen Finanzierungshilfen
  58. Auszahlung
  59. Nachweis der Verwendung
  Teil 5 Förderverfahren
  60. Antrags- und Bewilligungsverfahren
  61. Aufgaben der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt
  62. Sicherung der Zweckbestimmung
  63. Evaluation
  Teil 6 Schlussbestimmungen
  64. Abweichungen
  65. Inkrafttreten, Außerkrafttreten und Überleitungsregelungen