Regelwerk, Arbeitsschutz, UVV-Übersicht BGI DGUV-I
DGUV-I 215-111
- Inhalt =>
Vorwort
Einleitung
1 Wandel in der Behindertenpolitik
1.1 UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
1.2 Nationaler Aktionsplan
1.3 DGUV-Aktionsplan
2 Gesetze, Vorschriften, Regeln
2.1 Gesetzliche Grundlagen
2.1.1 Grundgesetz
2.1.2 EU Gleichbehandlungsrichtlinie (2000/78/EG)
2.1.3 Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX)
2.1.4 Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
2.1.5 Landesgleichstellungsgesetze
2.1.6 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
2.1.7 UN-Behindertenrechtskonvention - Artikel 9, 24 und 27
2.2 Arbeitsschutz
2.3 Bauordnungsrecht
2.3.1 Musterbauordnung und Landesbauordnungen
Abb. 1 Öffentlich zugängliches Gebäude über Rampe
Abb. 2 Sonderbau
Abb. 3 Baustelle mit Baken und Lichtzeichen gesichert
Abb. 4 Rettungsstuhl
Abb. 5 Gestaltung von Aufzügen
Abb. 6 DIN Zeichen / VDE Zeichen
2.3.2 Brandschutz allgemein
Abb. 7 Vorbeugender Brandschutz
Abb. 8 Erhöhtes Brandrisiko
Abb. 9 Nutzerkreis
Abb. 10 Evakuierung im Brand- und Notfall
Abb. 11 Frauenkirche Dresden
2.3.3 Landesrecht-Denkmalschutz
Abb. 12 Denkmalgeschützes Haus
2.4 Internationale und Nationale Standards
2.4.1 ISO/IEC Guide 71
Abb. 13 Zusammenhang zwischen ISO Guide 71, IS0/TR22411 und Produktnormen
Abb. 14 Belange älterer Menschen in der Bildungs- und Arbeitswelt
2.4.2 ISO/TR 22411
Abb. 15 Zusammenhang zwischen ISO Guide 71, ISO/TR 22411 und Produktnormen
Abb. 16 Taktile Kennzeichnung
Abb. 17 Vertikale Reichweite von Menschen im Alter von mehr als 75 Jahren
2.4.3 Barrierefreies Bauen - DIN 18040
Abb. 18 Zugangsbereich
Abb. 19 Barrierefreies WC
Abb. 20 Stufenmarkierung
Abb. 21 Leitsystem
Abb. 22 Differenzierte Bordhöhen
Abb. 23 Handlauf
Abb. 24 Querungsbereich für Gehbehinderte und Querungsbereich für Blinde und Sehbehinderte
2.4.4 DIN Fachbericht 124
2.4.5 DIN Fachbericht 131
Abb. 25 Haptisch erfahrbares Stadtmodell
3 Anwendungsbereich
3.1 Grundsätze des barrierefreien Gestaltungsprozesses
Abb. 26 Menschen mit und ohne Behinderung
Abb. 27 Schüler mit und ohne Behinderung
3.1.1 Öffentlich und nicht öffentlich zugängliche bauliche Anlagen
Abb. 28 Barrierefreier Zugang zu öffentlich zugänglichem Gebäude
Abb. 29 Barrierefreier Verkehrsweg
3.1.2 Barrierefrei - Behinderungsgerecht
Abb. 30 Barrierefreiheit für Alle - Rampe im öffentlich zugänglichen Bereich
Abb. 31 Behinderungsgerechte Individuallösung - Treppenlifter
3.1.3 Integration - Inklusion
3.1.4 Behinderungsarten
3.2 Gestaltungsprinzipien und Ergonomie
Abb. 32 Ergonomie im Arbeitsschutz berücksichtigt nur das 5. bis 95. Perzentil der Bevölkerung
Abb. 33 Ausreichende Türbreiten
Abb. 34 Ausreichende Torbreiten
Abb. 35 Sackkarre und Hubwagen mit Büromaterial
Abb. 36 Treppe und Aufzug
Abb. 37 Akustisches und taktiles Signal
Abb. 38 Optisches und akustisches Signal
Abb. 39 Taktile und optische Erkennbarkeit
4 Umsetzung
4.1 Barrierefreiheit und Wirtschaftlichkeit
Abb. 40 Eingang mit Stufe
Abb. 41 Eingang ohne Stufe
Abb. 42 Evakuierungs-Stuhl
Abb. 43 Hinweis auf eine Hilfemöglichkeit
4.2 Vereinbarungen zur Barrierefreiheit
4.3 Fördermaßnahmen und Beratungsstellen
Anlage 1: DRV (Adressen)
Anlage 2: Integrationsämter (Adressen)
4.4 Praxisbeispiele (Rehadat)
1 Hilfsmittel und Hilfsmittelversorgung
2 Praxisbeispiele
3 Forschung
4 Recht
5 Adressen
6 Werkstätten