Regelwerk, BGI/GUV-I / DGUV-I 

DGUV-I 213-515 / BGI 505-15
Inhalt =>

Verfahren 04
Probenahme mit Pumpe und Abscheidung an einem Partikelfilter, Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitrohrtechnik nach Mikrowellendruckaufschluss

Kurzfassung

1 Geräte und Chemikalien

1.1 Geräte

1.2 Chemikalien

1.3 Lösungen

2 Probenahme

3 Analytische Bestimmung

3.1 Probenaufbereitung

3.2 Instrumentelle Arbeitsbedingungen

Tabelle 1: Ofenprogramm

4 Auswertung

4.1 Kalibrierung

Tabelle 2: Kalibrierstandards externe Kalibrierung

Tabelle 3: Standard-Additionskalibrierung

4.2 Berechnung des Analysenergebnisses

5 Beurteilung des Verfahrens

5.1 Wiederholpräzision

5.2 Vergleichspräzision und Wiederfindung

Tabelle 4: Kenndaten der Validierung

Tabelle 5: Kenndaten der Validierung bei hoher Konzentration

5.3 Bestimmungsgrenze

Tabelle 6: Kalibrierstandards externe Kalibrierung zur Ermittlung der Bestimmungsgrenze

5.4 Lagerfähigkeit

5.5 Selektivität

5.6 Messunsicherheit

Tabelle 7: Unsicherheitsbeiträge in %

Tabelle 8: Erweiterte konzentrationsabhängige Messunsicherheiten

5.7 Vergleich mit dem Konventionsaufschluss

6 Literatur

Verfahren 03
Probenahme mit Pumpe und Abscheidung auf Partikelfilter, Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitrohrofentechnik (GFAAS) nach Säureaufschluss

Kurzfassung

1 Geräte, Chemikalien und Lösungen

1.1 Geräte

Abbildung 1: Schematische Darstellung eines Aufschlussgefäßes mit aufgesetztem Kühler

1.2 Chemikalien und Lösungen

2 Probenahme

3 Analytische Bestimmung

3.1 Probenaufbereitung

3.2 Instrumentelle Arbeitsbedingungen

4 Auswertung

4.1 Kalibrierung

4.2 Berechnen des Analysenergebnisses

5 Beurteilung des Verfahrens

5.1 Präzision und Wiederfindungsrate

5.2 Bestimmungsgrenze

5.3 Selektivität

6